Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

56.095 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auftriebskraftwerk

19.01.2025 um 14:44
Zitat von PoipoiPoipoi schrieb:Ihr seid einfach Trottel.
Aber Trottel, die genau wissen, wie sie ihre Kundschaft einzuschätzen haben.


melden

Auftriebskraftwerk

19.01.2025 um 14:53
Nun ja, wo packt man den Text hier hin, gehört hier schon rein, aber auch zum Ukrainekrieg und was zu Russland, ich mache erstmal hier und dann auch dort, oder so ...
"Der Westen sollte nachgeben, dafür können wir weiterleben!"Plädoyer von Holger Thorsten Schubart, Chef der Neutrino Energy Group, zu Russland und Ukraine - Berlin pts025/09.03.2022/12:40

Holger Thorsten Schubart, CEO des deutsch-amerikanischen Forschungsunternehmens Neutrino Energy Group, plädiert für das Nachgeben des Westens im Ukraine-Konflikt.

Es mag zynisch klingen, so Schubart, und entspreche nicht dem Mainstream, aber jemand müsse es sagen: "Wir Europäer und auch die Ukrainer selbst können leben, auch wenn die Ukraine nicht in der Europäischen Union oder in der NATO ist. Aber wir werden nicht überleben, wenn wir einen Atomkrieg provoziert haben." Es wäre demnach weniger riskant, würde man zur Einsicht kommen und sagen: Die Ukrainer müssen nicht unbedingt Mitglied der EU oder der Verteidigungsallianz sein, aber dafür könnten wir alle weiterleben." Es gehe einfach um viel zu viel: "So werden wir nicht weiterkommen. Wir müssen uns von manchen Vorstellungen lösen."

Manchmal sei es vernünftiger, nachzugeben und eventuell die weiße Fahne zu heben. So ließen sich der Konflikt und das unendliche Leid der Zivilbevölkerung sofort beenden. Die Alternative sei zermürbende Eskalation, bis die Ukraine nur noch ein Trümmerhaufen sei.

Eine Lösung sei nur dann möglich, wenn man sich in die Situation der anderen Seite hineinversetze. "Unsere westlichen Werte und unser Lebensmodell können wir nicht der ganzen Welt aufdrücken. Genau das ist aber das Problem von Europäern und Amerikanern. Sie sollten da vorsichtiger sein."

Es bestehe die Gefahr, dass sich der Westen zu wenig auskenne und mit seinen Reaktionen Öl ins Feuer gieße. Man werde eher das Gegenteil erreichen. Den derzeitigen Akteuren der Außenpolitik mangele es zudem an persönlichen Beziehungen und Erfahrungen.

Schubart sieht auch den Exodus westlicher Unternehmen aus Russland kritisch. "Ich finde, gerade jetzt sollte man die Unternehmen in Russland belassen und den Kontakt mit den Menschen in Russland nicht abreißen lassen. Diese Brücke ist gerade jetzt von enormer Wichtigkeit. Diese Partnerschaften und Beziehungen, die über Jahre aufgebaut wurden,
könnten ebenfalls darauf hinwirken, eine weitere Eskalation zu verhindern."

Der Vorstandsvorsitzende verweist auf viele Wissenschaftler in Russland und der Ukraine, mit denen seine Neutrino Energy Group bis jetzt intensiv gearbeitet habe und weiter arbeite. "Unser Neutrino-Projekt ist international, es ist nicht politisch und dient dem Frieden. Unsere internationalen Wissenschaftler haben nicht zu bewerten, sondern Lösungen zu finden."

Schubart meint, die große Zahl der in Deutschland lebenden Russen könne eine Sicherheit gegen einen Atomkrieg bieten. "Diese Menschen sind ein Teil unserer sozialen westlichen freiheitlichen Grundordnung geworden und leben diese Werte oftmals sogar sehr intensiv in ihren Familien."

Der CEO des Energieunternehmens kennt Russland und die Ukraine aus mehreren Dutzend Besuchen. Die Neutrino Energy Group arbeitet mit einem weltweiten Team von Wissenschaftlern und verschiedenen internationalen Forschungszentren zusammen. Die russischen und ukrainischen Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats des Unternehmens seien von der
Entwicklung in der Ukraine selbst entsetzt, würden sich aber weiterhin sehr gut verstehen und gut zusammenarbeiten. ...
Quelle: https://www.pressetext.com/news/-der-westen-sollte-nachgeben-dafuer-koennen-wir-weiterleben-.html

Das ist schon mal nur zum Kotzen, auch wenn man das sucht, was man da so an vorgegebene Antworten auf vorgegebene Fragen bekommt, von Google, unglaublich, ...

Frage:
"Kann man aus Neutrinos Energie gewinnen?"
Antwort:
Wie lässt sich mithilfe von Neutrinos Strom erzeugen? Ähnlich wie bei der Erzeugung von Strom mittels Windkraft, wird bei der Energiegewinnung durch Neutrinovoltaic Bewegung in Energie verwandelt.
Gibt mehr davon, auch so was hier:

https://unternehmen.focus.de/neutrinovoltaic.html#:~:text=Neutrinovoltaic%20ist%20etwas%20Neues%20im,W%C3%B6rter%20Neutrino%20und%20Fotovoltaik%20ab.

SpoilerJa, ist eine Anzeige, aber steht nur klein da, soll man natürlich für einen regulären Artikel halten.


melden

Auftriebskraftwerk

19.01.2025 um 15:11
Oh, musste er das schreiben, um in Russland weiterhin Leute abzocken zu dürfen?

Wichtig ist bei Schubart zu wissen, dass er nichts aus ideologischen oder idealistischen Motiven tut. Es gibt für nur einen Antrieb: Geld

Ach ja, hier wäre der passende Thread: Die nächste Revolution oder der nächste Flop - Neutrino Batterie (Seite 6)


melden

Auftriebskraftwerk

20.01.2025 um 18:34
@nocheinPoet,
die gegenteilige Variante, wo uns jemand Unabhängigkeit von russischem Öl und Gas und Uran durch irgendein Wundergerät verspricht, würde ich für ebenso problematisch halten.

realradioactiveman


melden

Auftriebskraftwerk

24.01.2025 um 09:59
Ein neuer, interessanter KPP Fund:
Man findet auf dieser Seite

https://xeon-international.com/archives/xeon-international-appointed-as-the-financial-advisor-of-seafarm

im Juni 2021 folgende Information:
Save the Planet AG, a patent development company focused on promoting renewable energy sources, has appointed Xeon International as its Licensing Fund Manager.
Es handelt sich um einen etwas dubiosen Anlageverwalter namens "Xeon International", der also 2021 zum "Licensing Fund Manager" der Roschis erkoren wurde.
Im Oktober 2024 gab es von denen eine neue Information:

https://xeon-international.com/archives/stp-ag-announces-majority-stake-sale-ceo-transition-and-launch-of-enercap-lp
While current CEO and majority shareholder, Mr. DDD, will step down from operational duties, he will remain involved in key strategic decisions.
Aha, Triple D. setzt sich zur Ruhe? Man muss dazu sagen, dass die STP AG in Amriswil die ganze Zeit über ziemlich tief unter dem Radar fliegt, und nur wenig bekannt ist. Man kann davon ausgehen, dass nennenswerte KPP-Geschäfte (sollte es die tatsächlich geben) über diese Schweizer AG laufen. Bilanzen sind leider nicht öffentlich einsehbar.
Es wird einen neuen CEO geben, zumindest der wird dann irgendwann in den gängigen Wirtschafts-Auskunfteien auftauchen.
Moreover, the newly appointed CEO will oversee the management of STP’s technologies
In addition, STP AG has launched ENERCAP LP, a dedicated project developer aimed at attracting new capital. The LP will focus on investing in intellectual property and energy-producing technologies. Managed by Xeon International General Partner UK, ENERCAP aims to raise further development capital for STP’s next-generation power plants.
Eine LP ist laut Wikipedia eine
angelsächsische Unternehmensrechtsform, die mit einer deutschen Kommanditgesellschaft vergleichbar ist
Das Ganze ist ziemlich undurchsichtig und hängt eventuell mit der neuen Ausrichtung im "Inventorspark" zusammen.
STP AG has developed several cutting-edge, emission-free energy solutions, inspected and certified by TÜV Nord (Thailand), DEKRA, and SGS. Additionally, a large number of pre-orders have been committed to, following the successful operation of the initial European pilot project.
Da wird DEKRA sich freuen. "Pre-Orders", ich denke die KPPs blubbern schon in aller Welt?

Hier übrigens ein Deckblatt des SGS Papiers, es steht anscheinend im Zusammenhang mit den angeblich geplanten Blubberles in Kurdistan/Irak.

37

Wir halten fest, äusserst peinliche Rechtschreibung (Minstry of Electristy), Auftraggeber war SALP Middle East, den Inspection Report Nr. 5003065-1 würde ich gerne mal sehen.

Das "Minsitry of Electristy" (sind die alle bekloppt?) schreibt zurück, man hätte gerne den Bericht vom "Powetr Plant" (ich auch).


40

Und wo wir schon dabei sind, hier noch das Deckblatt vom TÜV Thailand. Danach wurden der Generator, die Heizung und der Kompressor geprüft. Dürfte also komplett wertlos sein.


36


melden

Auftriebskraftwerk

24.01.2025 um 11:36
Das ganze Geschreibsel ist im Sinne akkreditierter und damit auch international anerkannter Prüflabore schlicht wertloses bedrucktes Papier. Nicht ohne Grund dürfen Prüfberichte gem. ISO17025 nur vollständig weiter verbreitet werden, eine auszugsweise Weitergabe bedarf der Zustimmung der Akkreditierungsstelle.
Was verwunderlich ist, ein Auftraggeber aus Portugal beauftragt ein Prüflabor in Thailand mit einer Überprüfung dort im Land.
Ich könnte mir vorstellen, dass einmal mehr ein "Investor" über den Löffel barbiert werden soll.

Was immer da geprüft wurde, es ist keine Bestätigung, dass ein KPP tatsächlich wie behauptet funktioniert. Und der TÜV hat sich mal wieder als Ochse vor den Karren spannen lassen. :-(


melden

Auftriebskraftwerk

24.01.2025 um 18:54
Ich konnte es mir nicht verkneifen und habe an meinen ehemaligen Arbeitgeber (TÜV Nord) eine Anfrage geschickt, wie sie denken, gegen so etwas vorzugehen. Ich lasse mich überraschen..


melden

Auftriebskraftwerk

31.01.2025 um 21:30
Ich habs auch nicht so richtig geglaubt, aber ich habe keine Antwort auf meine Anfrage bekommen :-(


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Wissenschaft: SkyWay Capital - neuer Scam auf Raten?
Wissenschaft, 16.905 Beiträge, am 17.02.2025 von Radfahrer
Teamatthew am 27.06.2017, Seite: 1 2 3 4 ... 856 857 858 859
16.905
am 17.02.2025 »
Wissenschaft: Ist die kalte Fusion doch möglich?
Wissenschaft, 3.646 Beiträge, am 02.11.2024 von Wurstsaten
neutrinos am 28.04.2005, Seite: 1 2 3 4 ... 180 181 182 183
3.646
am 02.11.2024 »
Wissenschaft: BE Fuelsaver
Wissenschaft, 22 Beiträge, am 11.01.2018 von d.fense
oldzambo am 25.10.2017, Seite: 1 2
22
am 11.01.2018 »
Wissenschaft: Überproduktion von Strom, warum instabil?
Wissenschaft, 29 Beiträge, am 02.08.2017 von suche25
Dom22 am 16.06.2017, Seite: 1 2
29
am 02.08.2017 »
Wissenschaft: Energie-Konzept 2050
Wissenschaft, 39 Beiträge, am 10.02.2011 von HeinrichDreier
spykid am 01.10.2010, Seite: 1 2
39
am 10.02.2011 »