Sabres schrieb:Besser geht's gerade nicht.
Dürfte aber für eine Bestimmung ausreichen.
NONsmoker schrieb am 31.10.2024:Vierfleck-Zartspinne Anyphaena accentuata
Sabres schrieb:Müsste eigentlich zur gleichen Art gehören? Ich kenne mich nicht gut aus.
Eine Vierfleck Zartspinne gehört nicht zu den echten Radnetzspinnen und bauen somit wie auf dem Foto keine Radnetze. Daher kann man diese Art ausschließen. Anyphaena accentuata geht meines Wissens freijagend. Ich tippe auf die Spinne hier um eine Zilla diodia. Wenn das hinkommt, ist es die einzige Spinnenart in dieser Gattung in Mitteleuropa.
Sabres schrieb:Milbe-Parasit oder einfach nur irgendwelche Pollen oder sonst was?
Könnte eine Wespenlarve sein.
Unter meinem Balkon entdeckt. Eine Zitterspinne.

Doch wahrscheinlich nicht irgendeine. Die schwarz weißen Beine an den Gelenken sind auffällig für eine mediterrane Art, die hier und da in Deutschland vorkommt. Ich muss Mal den Arachnologen Dr. Peter Jäger fragen, der hat diese Spinne in Deutschland entdeckt. Der befindet sich jedoch gerade nicht in Deutschland. Anders als die meisten Zitterspinnen, die es eher kühl und dunkel mögen, mögen die mediterrane Art,falls es eine ist, durchaus auch wärmere und sonnige Stellen. Wenn das eine solche ist,hab ich gleich zwei unter meinem Balkon.
Zitterspinnen mag ich eigentlich nicht so,doch diese ist eigentlich recht schön gefärbt.
Sabres schrieb:Das Netz ist wunderschön.
Freut mich,dass du darüber begeistert bist
:)