Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
25.07.2008 um 02:29Vieleicht in unserem Unterbewußtsein
Sie kommt nicht von irgendwoher..sie kommt aus mir..aus dem Universum.luzzywar schrieb:Tust du in gewisser Hinsicht auch, doch diese Gabe kommt nicht von irgendwoher
Ja aber wozu denn einen Selektionsvorteil? Warum überhaupt Leben?levifan schrieb:Der Lebenswille eines Menschen und eines Tieres ist ein meiner Ansicht nach evolutionär entstanden(großer Selektionsvorteil)
Kannst du das vieleicht genauer erklären? Was ist für ein Atom denn zum Beispiel energetisch günstiger?levifan schrieb:Wenn ein Atom eine Möglichkeit bekommt, in einen energetisch günstigeren Zustand zu gelangen wird es das auch tun.
Aber man kann darüber philosophieren..:Dlevifan schrieb:Wenn man ehrlich ist, kann man zum absoluten Ursprung nur eins sagen: Man weiss es einfach nicht! Vielleicht wid man es auch nie wissen.
Wenn man ehrlich ist, kann man zum absoluten Ursprung nur eins sagen: Man weiss es einfach nicht! Vielleicht wid man es auch nie wissen.Am Anfang war das Licht und ich wachte von meinem Schlaf auf, dann fing ich wieder an, mit meinen Murmeln zu spielen und dachte darüber nach, wie es wäre, wenn in meinen Murmeln lebendige Wesen existieren würden ...
Aber man kann darüber philosophieren.
deswegen schrieb ich ja-> menschlicher verstand reicht da nicht aus um das alles hier zu verstehen, aber recht hast dulevifan schrieb:Logisch finde ich das nicht. Wenn du es konsequent weiterdenkst muss auch dein Gott entstanden sein
ja leider. du bringst es aufn punkt.levifan schrieb:Wenn man ehrlich ist, kann man zum absoluten Ursprung nur eins sagen: Man weiss es einfach nicht! Vielleicht wid man es auch nie wissen.
Kann ich eigendlich ganz gut verstehen...aber das erklärt nicht unbedingt, wie daraus Leben, oder ein Lebenswille entstanden sein soll.Spidermel42 schrieb:Ein Atom strebt immer Edelgaskonfiguration an (8Elektronen auf der Valenzschale).. Voll besetzte Valenzschalen sind ein energetisch stabiler Zustand, Edelgase z.B. stehen am Ende des Periodensystems, weil sie alle Schalen voll besetzt haben.. deswegen reagieren sie kaum/bzw. nicht mit anderen Atomen, Wenn sich zwei Wasserstoffatome mit einem Sauerstoffatom verbinden, erfüllen sie die Oktettregel und besitzen durch gemeinsame Überlappung der Molekülorbitale Edelgaskonfiguration.. Dabei wird eine Menge Energie Frei (Knallgasprobe) Um H²0 wieder zu trennen benötigt man sehr viel Energie.. Daher haben sie zusammen einen energetisch günstigeren Zustand als getrennt... oder irgendwie so, viel zu Komplex um das mal eben so zu erklären..
1. Der Schöpfer ist für mich kein Lebewesen in dem Sinne, wo etwas durch den Schöpfer entstehtBlackFlame schrieb:Und wenn wir hier über Jahrmilliarden reden dann frage ich mich doch, warum dann ein Schöpfer, der ja von Anfang an da gewesen sein soll, also schon ein Alter im zweistelligen Milliarden Jahre Bereich hat, so primitive Kreaturen wie den Menschen erschaffen haben soll, wenn er so lange Zeit hatte sich was besseres zu Überlegen...
Um es mit Einstein zu sagen:oxto schrieb:Menschen sind primitiv? Bin mir da nicht so sicher
Dann sage ich:AtheistIII schrieb:Es gibt nur zwei dinge, die unendlich sind, das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Was heute an Vorstellungskraft unter Menschen möglich ist, war damals wohl noch Ausserhalb jeder Vorstellungskraft. (Unsere Wissenschaft ist ja schon riesig)BlackFlame schrieb:Das scheint mir bald so wie der Wandel der Weltansichten, was früher noch auf die Erdenscheibe und Mond reduziert wurde ist ja mittlerweile auch ein schier unedliches Universum.