Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
25.07.2008 um 01:42Einige mögen darin den "Willen Gottes" erkennen, andere sehen darin lediglich eine natürliche Selbsterhaltung die Lebewesen ganz ohne "göttliche Hilfe" besitzen.
Ja aber da sagst dus doch gerade! :DJ.W. schrieb:Das ist uns Lebewesen angeboren, schließlich ist es ja im "Sinne der Natur" das man sich vermehrt und so gut es geht am Leben erhält.
[/quote]J.W. schrieb: schließlich ist es ja im "Sinne der Natur" das man sich vermehrt und so gut es geht am Leben erhält.
ich glaube auch an keinen Gott! Die Natur SELBST ist Gott.J.W. schrieb:Einige mögen darin den "Willen Gottes" erkennen, andere sehen darin lediglich eine natürliche Selbsterhaltung die Lebewesen ganz ohne "göttliche Hilfe" besitzen.
Aber vieleicht ist es ja der Wille des Atoms, sich zu komplexen Wesen zu entwickeln..25h.nox schrieb:atome werden selten zerstört beim tod eines lebewesens, also steckt der wille schon mal nciht im atom,
oh sorry..=) bissl falsch verstandenJ.W. schrieb:Das ich Lebewesen und Natur auseinanderhalte liest gerade nur du da raus.
Wenn ich das genau so gemeint hätte hätte ich das schon deutlicher formuliert ausserdem stehen die Anführungszeichen auch hier nicht ganz umsonst da.
Alles klar...bin eh schon bissl müd..:) Bis denn dann.J.W. schrieb:Das die einzelnen Atome eine Art Willen haben sollen glaube ich nicht, ist mir auch nicht ganz logisch aber darauf können wir gerne morgen weiter eingehen.
nein das kann er nicht, wird er auch nie können! das ist ja das witzige daran :Dspin schrieb:Und kannst du vieleicht erklären wie?
Zur Entstehung des Lebens auf der Erde gibt es bisher nur verschiedene Annahmen, da solche Entstehungsvorgänge bisher weder in der Natur beobachtet wurden, noch experimentell dargestellt werden konnten. Jedenfalls herrschten im frühen Präkambrium ganz andere chemische und klimatische Voraussetzungen als später. Man nimmt an, dass sich das Leben vielleicht in der „Ursuppe“ durch chemische Reaktionen gebildet haben könnte (siehe Miller-Urey-Experiment).kann so nicht stimmen, da unser planet sich ja auch erst entwickeln musste damit überhaupt etwas enstehen konnte, sprich ursuppe. asteroiden und meteoriten (die ja wohl bekannt aus dem weltall kommen) prallten aufeinander und formten somit unsere heutige erde, ohne diesen prozess hätte leben garnicht auf diesem planeten entstehen können, ohne diesen prozess würde es keine erde geben, dieser prozess hat es erst möglich gemacht!
Es existieren daneben Theorien, die die Annahme vertreten, dass das Leben durch den Einschlag von Asteroiden oder Kometen entstanden oder gefördert worden sein soll bzw. einzelne Aminosäuren oder gar lebende Zellen mit diesen extraterrestrischen Gesteinsbrocken auf die Erde gelangt sein könnten..in jedem fall ist klar das leben aus dem weltall kommen muss, also wer schuf es und woher kam es? meine antwort darauf-> gott! angefangen vom urknall bis zur enstehung unserer erde und das ist wirklich kein wunschdenken sondern nur die einzige logische erklärung die ganz am ende übrig bleibt wenn man sich damit lang genug beschäftigt.
Bei mir ist es auch kein Wunschdenken. Aber ich denke daß das "schaffende Bewußtsein" IN uns ist, und nicht außerhalb.onoffon schrieb:und das ist wirklich kein wunschdenken sondern nur die einzige logische erklärung die ganz am ende übrig bleibt wenn man sich damit lang genug beschäftigt.
Na das könnte ja wiederum Zufall sein..?onoffon schrieb:da unser planet sich ja auch erst entwickeln musste damit überhaupt etwas enstehen konnte, sprich ursuppe. asteroiden und meteoriten (die ja wohl bekannt aus dem weltall kommen) prallten aufeinander und formten somit unsere heutige erde, ohne diesen prozess hätte leben garnicht auf diesem planeten entstehen können, ohne diesen prozess würde es keine erde geben, dieser prozess hat es erst möglich gemacht!
Wir wäre es mit beidem? Wir sind Teil Gottes, aber nicht Gott selbst.spin schrieb:Bei mir ist es auch kein Wunschdenken. Aber ich denke daß das "schaffende Bewußtsein" IN uns ist, und nicht außerhalb.
Ja klar sind wir nur ein Teil des Ganzen..von "Gott".luzzywar schrieb:Wir wäre es mit beidem? Wir sind Teil Gottes, aber nicht Gott selbst.
Ja schon, aber ob der Roboter das selbst fühlen kann?luzzywar schrieb:Ein programmierter Roboter der dazu programmiert wurde Gegenstände aufzuheben(eine Art Instinkt des Roboters) hat er auch nicht von sich selbst erlernt oder?
Er handelt nach der Vorgehensweise des Entwicklers.
hmm..wer weiß? Vieleicht ja doch? :)luzzywar schrieb:jedoch sind wir nur Teil des Ganzen, wie du schon sagtest. Wir können zwar auch erschaffen usw., aber nicht in dem Ausmaß wie Gott.