Optimist
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
07.07.2015 um 21:12@Labor-Ratte
Wenn ich mich in Eure Denke reinversetze, müsste es so sein:
Die Uhr wurde in Zeitabschnitte eingeteilt (z.B. auch bei digitaler Uhr)
Oder man hat eine Uhr ohne Zeitabschnitte (anlaoge Uhr ohne Ziffernblatt, z.B. eine Sonnenuhr).
Die Arteinteilung entspricht dann der digitalen Uhr (bzw. Uhr MIT Ziffernblatt).
Der fließende Artübergang entspräche dann der analogen Uhr ohne Ziffernblatt.
Du dagegen schreibst es aber so:
Das verstehe ich nun gleich gar nicht.Labor-Ratte schrieb:Ob du von einer Analog- oder von einer Digitaluhr abliest ist egal, da die Zeit in beiden Fällen kontinuierlich verläuft. Aber tatsächlich kann man so ähnlich das mit den Arten erklären. Wir teilen die Lebewesen zwar analog (=Arten) ein, aber tatsächlich verläuft ihre Entwicklung eher digital/kontinuierlich. Bildlich gesprochen jedenfalls.
Wenn ich mich in Eure Denke reinversetze, müsste es so sein:
Die Uhr wurde in Zeitabschnitte eingeteilt (z.B. auch bei digitaler Uhr)
Oder man hat eine Uhr ohne Zeitabschnitte (anlaoge Uhr ohne Ziffernblatt, z.B. eine Sonnenuhr).
Die Arteinteilung entspricht dann der digitalen Uhr (bzw. Uhr MIT Ziffernblatt).
Der fließende Artübergang entspräche dann der analogen Uhr ohne Ziffernblatt.
Du dagegen schreibst es aber so:
Was soll in deinem Satz das digital, das passt doch gar nicht?Labor-Ratte schrieb:ber tatsächlich verläuft ihre Entwicklung eher digital/kontinuierlich.