Trinität - Die größte Lüge im Christentum?
14.08.2019 um 07:00Kybela sich geirrt:Bishamon schrieb:und damit 100 Jahre vor der Geburt von Flavius Valerius Constantinus.
Constantinus Geburt wird zwischen zwischen 270 und 288 angenommen.
Kybela sich geirrt:Bishamon schrieb:und damit 100 Jahre vor der Geburt von Flavius Valerius Constantinus.
wie gesagt, er wird als Sonne und Licht beschrieben.sarevok schrieb:was haltet ihr davon ?
@Bishamon
Einige Bibelforscher vermuten zwar tatsächlich, daß die Vorstellung von Jahwe als Sonne uralte Wurzeln aus den sonnentheologischen Vorstellungen des vorisraelitischen Kanaan hat. Allerdings sind besagte Stellen wie Ps. 84, 12:sarevok schrieb:in punkto JHWH als sonnengott ?
was haltet ihr davon ?
Denn Gott der HERR ist Sonne und Schild; /der HERR gibt Gnade und Ehre.natürlich letztlich als Gleichnisse zu verstehen wie sie in der Bibel auch an anderen Stellen nicht gerade selten vorkommen.
Er wird kein Gutes mangeln lassen den Frommen.
Optimist schrieb am 14.08.2019:der "gesamte JHWH" also der Vater (JHWH ist nach meinem Verständnis der Vater) IST nicht seine Teile und umgedreht die Teile sind nicht das Gesamte. Sondern der Vater HAT diese Teile, sie gehören zu ihm.Aber dazu hatte ich die letzten Tage dann im Trinitätsfaden mit Kybela ausführlich weiter unterhalten (weil es da etwas besser passt). Wenn du möchtest könnten wir dort darüber auch noch mal zusammen diskutieren?
Angelus144 schrieb:ok.
das was du als den vater bezeichnest wäre für mich die trinität in gesamtheit an sich, worin der vater ein "bestandteil" ist.
wäre für mich die trinität in gesamtheit an sichja - für mich auch - aber eben anders als es die KK lehrt.
in der Bibel steht Sohn. Das ist biblisch. Sogar das Wort Vater kommt in der Bibel gelegentlich vor.Optimist schrieb:Nein, das ist etwas falsch ausgedrückt, trifft es nicht ganz, wie ich das Verhältnis der beiden sehe.
doch. Weil Jesus in der Trinität nur als Mensch kleiner ist.Optimist schrieb:Aber dieses "Höchste" ist eben in meinen Augen der Vater (JHWH) ... und das ist immer wieder der Knackpunkt, dass das Trinitätsdogma dies nicht so lehrt.
und du brauchst ein gewaltiges Dogma, um aus dem Polytheismus einen Monotheismus zu machen.Optimist schrieb:dogma
Nein, nicht vor 2 Göttern, denn nachdem Jesus wieder im Himmel war bzw. nach dem Endgericht wird im Höchsten (also Vater/ JHWH) "Alles in Allem" sein, so auch Jesus und der HG.Bishamon schrieb:Denn bei dir kniet man im Himmel vor 2 unterschiedlichen Göttern: dem kleinen Jesus und dem großen Vater.
ja so ähnlich.sarevok schrieb:ch glaube der mensch ist ein abbild gottes und hat daher auch sowas wie eine innere Trinität
Seele, geist - herz
Ja.Bishamon schrieb:in der Bibel steht Sohn. Das ist biblisch. Sogar das Wort Vater kommt in der Bibel gelegentlich vor.
Wenn du dein Konstrukt jemanden erklärst, ohne "Jesus" und "JHWH" zu erwähnen, wirst du als Antwort immer "Pantheon mit Gottvater" bekommen.Ich erkläre es aber jetzt mal wieder mit "Jesus" und "JHWH", wobei ich "JHWH" als den Vater bzw. den Höchsten sehe.
Deshalb schrieb ich auch im anderen Faden:Optimist schrieb:Dann später im Himmel ist der Logos (Jesus) wieder mit dem Vater vereint - da ist der Logos also wieder "beim Vater" und der Vater ist wieder "Alles in Allem".
Optimist schrieb:Beim Trinitätsdogma ist es eben nicht der Vater, der Alles beinhaltet, quasi "Alles in Allem" ist.
Sondern bei diesem Dogma ist der Vater selbst IN diesem "Alles in Allem" - also in diesem "Höchsten".
Und das finde ich nach wie vor nicht richtig, da der Vater ja SELBST dieser Höchste ist, sein Logos, alias Jesus, inbegriffen
und der Vater ist wieder der Höchste, somit ist Jesus auch im Vater kleiner.Optimist schrieb:im Höchsten (also Vater/ JHWH) "Alles in Allem" sein, so auch Jesus und der HG.
nicht nur bezeichnet, sondern im Bauch von Maria gestrampelt.Optimist schrieb:Jesus wird zwar als "Sohn" bezeichnet
wurde im AT Jesus erwähnt?Optimist schrieb:Also im AT war der Höchste bzw. der Vater
du hast mir gerade dein Dogma beschriebenOptimist schrieb:Also keine 2 Gottheiten
Optimist schrieb:Also im AT war der Höchste bzw. der Vater (JHWH) Alles in Allem und hatte somit auch Jesus bei sich (also sein Logos). Muss ja so sein, weil es die Gedanken vom Höchsten sind.
Jesus ist der Logos des Vaters (also seine Gedanken und Worte). Sind diese denn kleiner als der Vater?Bishamon schrieb:und der Vater ist wieder der Höchste, somit ist Jesus auch im Vater kleiner.
Optimist schrieb:Also im AT war der Höchste bzw. der Vater (JHWH) Alles in Allem und hatte somit auch Jesus bei sich (also sein Logos). Muss ja so sein, weil es die Gedanken vom Höchsten sind.
Das spielt keine Rolle.Bishamon schrieb:wurde im AT Jesus erwähnt?
und der Vater ist wieder der Höchste, somit ist Jesus auch im Vater kleiner.Optimist schrieb:im Höchsten (also Vater/ JHWH) "Alles in Allem" sein, so auch Jesus und der HG.
ist Jesus eine Marionette? ist er selbstständig?Optimist schrieb:Jesus ist der Logos des Vaters (also seine Gedanken und Worte).
dann hältst du dich also an die Speisegebote. Hm.Optimist schrieb:Kybela schrieb:
wurde im AT Jesus erwähnt?
Das spielt keine Rolle.
Die Bibel muss man als Gesamtwerk sehen.
bei der Trinität sind sie auch immer ein Wesen.Optimist schrieb:Jesus wird also nicht im AT erwähnt, aber aus der Bibel insgesamt geht hervor, dass er schon immer beim Vater war (also schon immer zu ihm gehörte)
Bishamon schrieb:und der Vater ist wieder der Höchste, somit ist Jesus auch im Vater kleiner.
------------------------------------Optimist schrieb:Jesus ist der Logos des Vaters (also seine Gedanken und Worte). Sind diese denn kleiner als der Vater?
Wenn ja, warum?
Wenn nein, dann ist deine Frage an mich irrelevant. :)
Optimist schrieb:im Höchsten (also Vater/ JHWH) "Alles in Allem" sein, so auch Jesus und der HG.
Nein, der Vater beinhaltet doch alles.Bishamon schrieb:und der Vater ist wieder der Höchste, somit ist Jesus auch im Vater kleiner.
oder 3.: Körper.sarevok schrieb:Ich glaube der mensch ist ein abbild gottes und hat daher auch sowas wie eine innere trinität
1. Seele
2. geist
3. herz
Optimist schrieb:Jesus ist der Logos des Vaters (also seine Gedanken und Worte).
Auf Erden ist Jesus so wie er in der Bibel beschrieben wurde: Mit dem Vater eins, er tat seinen Willen, war aber dennoch eine eigenständige Person und keine Marionette.Bishamon schrieb:ist Jesus eine Marionette? ist er selbstständig?
Optimist schrieb:Die Bibel muss man als Gesamtwerk sehen.
Das hat nichts damit zu tun, ob man die Bibel als Gesamtwerk betrachtet oder nicht :)Bishamon schrieb:dann hältst du dich also an die Speisegebote. Hm.
Optimist schrieb:Jesus wird also nicht im AT erwähnt, aber aus der Bibel insgesamt geht hervor, dass er schon immer beim Vater war (also schon immer zu ihm gehörte)
ja, mag sein. Dennoch halte ich das kirchliche Trinitäts-Dogma nicht für stimmig.Bishamon schrieb:bei der Trinität sind sie auch immer ein Wesen.
Das sehe ich nicht so.Bishamon schrieb:Du fasst alle Gottesbeschreibungen zusammen, die du findest, ignorierst, wann sie erwähnt wurden, und wirftst das als "das ist Gott" hin.dabei ignorierst du, was du damit implizierst. Du hast zwar literal alles korrekt wiedergegeben, erzeugst aber widersprüchliches.
Vielleicht genau die wie sie in der Bibel beschrieben ist? :)Bishamon schrieb:was glaubst: welche Gottesvorstellung wäre genommen worden, wenn es nicht die Trinität geworden wäre?
Jeder Christ für sich selbst - jeder kann und darf sein eigenes Dogma haben.Bishamon schrieb:soll das überhaupt eine Kirche entscheiden oder soll das jeder Christ für sich selbst?
warum hat sich Paulus dann mit der Rute bemüht? warum warnte er vor Irrlehren?Optimist schrieb:Jeder Christ für sich selbst - jeder kann und darf sein eigenes Dogma haben.
Es wäre nicht deine Vorstellung geworden. Und du würdest heute zB über den Modalismus schimpfen.Optimist schrieb:Kybela schrieb:
was glaubst: welche Gottesvorstellung wäre genommen worden, wenn es nicht die Trinität geworden wäre?
Vielleicht genau die wie sie in der Bibel beschrieben ist?
dein Konstrukt kommt am ehesten nach Tertullian. Dem hat man aber vorgeworfen, den Monotheismus verlassen zu haben.Optimist schrieb:(da wird aber eben nun mal mMn nicht das kirchliche Trinitätskonstrukt beschrieben)
jetzt die spannende Frage: gibt es eine Kirche, die deine Vorstellung teilt?Optimist schrieb:Vielleicht genau die wie sie in der Bibel beschrieben ist?
welcher der jünger hat sich am ende eigentlich als ersten papst ausrufen lassen ?Bishamon schrieb:warum hat sich Paulus dann mit der Rute bemüht?
die bessere Frage: warum hat sich Paulus wie ein Papst aufgeführt?sarevok schrieb:welcher der jünger hat sich am ende eigentlich als ersten papst ausrufen lassen ?
Optimist schrieb:Jeder Christ für sich selbst - jeder kann und darf sein eigenes Dogma haben.
Oh, bei dir muss man immer ganz schön aufpassen was man sagt, hast du mich wieder mal reingelegt :D ;)Bishamon schrieb:warum hat sich Paulus dann mit der Rute bemüht? warum warnte er vor Irrlehren?
ja, meine Gemeinde tut es, die sehen auch Jesus als "Teil" des Vaters - eben als sein Logos, so wie in Joh.1. beschrieben :)Bishamon schrieb:jetzt die spannende Frage: gibt es eine Kirche, die deine Vorstellung teilt?
das machst du ganz von alleinOptimist schrieb:hast du mich wieder mal reingelegt :D
mir hast du erzählt, dass es darüber keinen Konsens gibt. und das es auch Trinitarier gibt.Optimist schrieb:Kybela schrieb:
jetzt die spannende Frage: gibt es eine Kirche, die deine Vorstellung teilt?
ja, meine Gemeinde tut es, die sehen auch Jesus als "Teil" des Vaters
tja, und das sieht halt jede Kirche genau so. und darum macht auch jede Kirche ihr Dogma.Optimist schrieb:Das eigene Dogma was man hat muss sich natürlich mit dem Bibelinhalt decken, darf diesem nicht völlig und offensichtlich widersprechen.