borabora schrieb:Du machst das doch bei mir!
Wobei ich damit gut leben kann :)
Ich greife nicht dein Wortwahl an. Ich sehe eine Doppelmoral. Ich untersage dir auch nicht nicht, Frau Heinrich zu kritisieren. Es geht um die Frage, warum du sie kritisierst. Wenn du davon sprichst, dass man keine gefühle unterdrücken soll oder ähnliches, da wäre ich ja z.B. deiner Meinung. Aber genau das passiert ja, wenn man PoC quasi vorschreibt, wie die zu reden haben.
Wenn die wirklichen Grundaussagen von leuten kritisiert werden, die wirklich getätigt worden sind, dann hab ich damit kein Problem. Wenn einer sagt, er findet scheiße, dass Kuhnke von der Messe fernbleibt und zum Boykott aufruft, nur weil da irgendein verlag von einem rechtsextremen geführt wird, ist das ok.
Genauso ist es ok, wenn man Heinrich für die Aussage kritisiert, die sie wirklich getätigt hat. Wohlgemerkt, die Aussage dahinter.
Was nicht geht, ist einerseits bei PC Themen zu finden, man solle doch eigentlich alles sagen dürfen und nicht Negerkuss zu sagen ist schon eine echte Einschränkung, aber andererseits dann bei der Wortwahl von PoC jedes Wort auf die Goldwaage zu legen. Das beisst sich.
Ich möchte in einer Gesellschaft leben, wo alle gleichberechtigt und offen miteinander diskutieren und verhandeln können. Da soll dann ruhig jemand auch niciht PC Konform seine offene Meinung sagen können, aber genauso gilt das natürlich auch für PoC.
Wegen Meinungen soll man sich ruhig miteinander streiten und gegenseitig angreifen können, aber bei PC geht es ja genau auch darum, dass Leute, die eigentlich gar nichts schlimmes gesagt haben wegen der Art und Weise, wie sie es gesagt haben, unmöglich gemacht werden. "der hat das und das gesagt und ist jetzt rassist" ist aber das äquivalent von "sie hat das und das gesagt und ist eine radikale Link/Schwarze/feministin".
Wenn wir uns alle mehr darauf besinnen würden, das wirklich die Aussagen hinter dem Gesagten sind, würde sehr viel vom moral Outrage im internet gar nicht stattfinden, weil es in ein Verhältnis gesetzt wird.
Dieses Verhältnis wird aber immer regelmäßiger vollkommen verloren, wenn ich schon höre, dass es angeblich nicht mal bekannt ist, dass jugendliche manchmal beleidigungen raushauen oder dass satirikerinnen manchmal etwas auf der Bühne nicht so meinen, wie sie es sagen.