Political correctness, ein gescheitertes Experiment
06.04.2021 um 19:46Bis jetzt noch unantastbar, keine Forderungen mir bekannt.Cpt.Germanica schrieb:Apropos: Was wird eigentlich aus dem Familiennamen Neger?
Bis jetzt noch unantastbar, keine Forderungen mir bekannt.Cpt.Germanica schrieb:Apropos: Was wird eigentlich aus dem Familiennamen Neger?
was ist denn dann damit gemeint?behind_eyes schrieb:Sozialer Druck war aber nicht gemeint.
EinElch schrieb:Denn natürlich ist es die Erwartung eines negativen sozialen Korrektivs, dass uns dazu bringt, Verhaltensformen jedweder Art anzunehmen oder abzulegen.
Das fängt beim höflichen Grüßen an und hört bei Dingen wie PC auf - man will nicht außerhalb des sozialen Gefüges stehen. Gäbe der Mensch keinen Fick auf das, was andere denken, bräuchten wir tatsächlich keine Umgangsformen.
Groucho schrieb:Ich vermeide es andere rassistisch oder sexistisch zu diskriminieren, weil ich einsehe, dass sowas scheiße ist.
Es bleibt ja noch genügend Raum um via Intoleranz, Sarkasmus, Zynismus und sonstwie zwischen den Zeilen die eigenen, inneren Abgründe auszuleben.Groucho schrieb:Trotzdem handeln wir beide antirassistisch und antisexistisch weil wird das für richtig halten, nicht wegen des sozialen Korrektives.
Fokus hierrauf:Tussinelda schrieb:was ist denn dann damit gemeint?
Wenn mich die Gefühle von Betroffenen nicht interessieren, dann sage ich eben N* oder ich sage es nicht aus einem anderen Grund , das wäre dann aber per Definition nicht PC.EinElch schrieb:Gäbe der Mensch keinen Fick auf das, was andere denken, bräuchten wir tatsächlich keine Umgangsformen.
Wichtige Bemerkung!EinElch schrieb:Ich sage ja nicht, dass es eine bewusste Entscheidung oder sowas wäre.
das ist eine These. Und die stimmt meines Erachtens nur bedingt.EinElch schrieb:Es gibt einen Unterschied zwischen sozialem Druck und dem Bedürfnis nach sozialer Zugehörigkeit, die extrem tief im Menschen verwurzelt ist und überhaupt dafür sorgt, dass wir Empathie empfinden.
Denn im Grunde ist Empathie und "Nettigkeit" zueinander evolutionär nur dann sinnvoll, wenn man einen Kickback erwartet.
was jetzt? Sich pc zu verhalten? Empathie?EinElch schrieb:Ich sage ja nicht, dass es eine bewusste Entscheidung oder sowas wäre.
... oder es rutscht jemandem raus. Vielleicht aus der Generation 60+.behind_eyes schrieb:Wenn mich die Gefühle von Betroffenen nicht interessieren, dann sage ich eben N* oder ich sage es nicht aus einem anderen Grund
welche?Cpt.Germanica schrieb:Es gibt so viel andere Wörter die viel schlimmer sind.
aber immer abwertend war, vielleicht sollten das mal ein paar mehr Leute lernenCpt.Germanica schrieb:Vielleicht sollten ein paar Leute einfach mal lernen, dass dieses Wort früher nicht abwertend gemeint war und übersetzt nichts weiter als "Schwarzer" bedeutet. Ich meine PC ist keine Einbahnstraße!!!!!
Das "Mehr" ist für meine Erklärung nicht nötig und widerspricht ihr auch nicht.Tussinelda schrieb:da steht aber eben mehr, als das, was Du Dir herausgepickt hast
Ich fürchte, das ist nicht das, über das wir reden:behind_eyes schrieb:Sozialer Druck war aber nicht gemeint.
Wenn ich aus reiner Emphatie, aus Wissen was es für den Betroffenen bedeutet, die Menschenbezeichnung N* nicht mehr verwende, dann handelt man sozial Korrektiv.
Niemand sprach von sozial korrektiv handeln, sondern von einem sozialen Korrektiv (aka Gruppendruck)EinElch schrieb:Denn natürlich ist es die Erwartung eines negativen sozialen Korrektivs, dass uns dazu bringt, Verhaltensformen jedweder Art anzunehmen oder abzulegen.
Das fängt beim höflichen Grüßen an und hört bei Dingen wie PC auf - man will nicht außerhalb des sozialen Gefüges stehen. Gäbe der Mensch keinen Fick auf das, was andere denken, bräuchten wir tatsächlich keine Umgangsformen.
Ich hoffe, du weißt, was du damit meinst - ich weiß es nämlich nicht.behind_eyes schrieb:Das wäre eine Erklärung, eine Herleitung "das für richtig halten". Es gibt sicher noch andere, das wäre dann aber per Definition nicht PC.
Möchtest du auch etwas zur Diskussion beitragen, ober bleibt es bei diesen ad-hominems?Cpt.Germanica schrieb:Es bleibt ja noch genügend Raum um via Intoleranz, Sarkasmus, Zynismus und sonstwie zwischen den Zeilen die eigenen, inneren Abgründe auszuleben.
Und zwischendurch immer mal den selbst verliehenen PC-Orden ans Revers!
Vielleicht solltest du endlich mal lernen, das Wörtern auch abwertend sein können, auch wenn sie nicht so "gemeint" sind.Cpt.Germanica schrieb:Es gibt so viel andere Wörter die viel schlimmer sind. Vielleicht sollten ein paar Leute einfach mal lernen, dass dieses Wort früher nicht abwertend gemeint war und übersetzt nichts weiter als "Schwarzer" bedeutet. Ich meine PC ist keine Einbahnstraße!!!!!
Wer sagt das denn?Tussinelda schrieb:aber immer abwertend war, vielleicht sollten das mal ein paar mehr Leute lernen
Schon alleine die Definition von Korrektiv gibt das nicht her:Groucho schrieb:sozialen Korrektiv aka Gruppendruck
etwas, was dazu dienen kann, Fehlhaltungen, Mängel o. Ä. auszugleichen; Mittel, Maßnahme zur Milderung von Missständen, Gegensätzlichkeiten oder UngleichheitenQuelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/Korrektiv
vielleicht erst malCpt.Germanica schrieb:Wer sagt das denn?
Cpt.Germanica schrieb:Es gibt so viel andere Wörter die viel schlimmer sind.
beantworten.Tussinelda schrieb:welche?
Damit kennt sich einer aus! :DGroucho schrieb:ad-hominems
Das ist eine philosophische Frage! Ich bestreite den abwertenden Charakter einer Äußerung, wenn diese gar nicht abwertend gemeint war.Groucho schrieb:Vielleicht solltest du endlich mal lernen, das Wörtern auch abwertend sein können, auch wenn sie nicht so "gemeint" sind.
Im Gegenteil, das bestätigt, was ich gesagt habe.behind_eyes schrieb:Schon alleine die Definition von Korrektiv gibt das nicht her:
Ich weiß, sagte ich doch bereits allesbehind_eyes schrieb:Was EinElch meinte, das innerhalb des Korrektives Druck entstehen kann, der innerhalb des sozialen Gefüges wirkt und wer nicht schon ohnehin sozial Korrektiv handelt (zum Beispiel sein Verhalten korrigiert aufgrund empfundener Anteilnahme) der tut es vielleicht aus Druck um genau zu jener Gruppe dazugehören, nicht negativ aufzufallen. Gibt es alles.
Okey, zur Kenntnis genommen.Cpt.Germanica schrieb:Ich bestreite den abwertenden Charakter einer Äußerung, wenn diese gar nicht abwertend gemeint war.
Du hast gesagt:Groucho schrieb:Im Gegenteil, das bestätigt, was ich gesagt habe.
aka = as known as = auch bekannt als (Gruppendruck)Groucho schrieb:sozialen Korrektiv (aka Gruppendruck)
Wo auch immer du hier "Gruppendruck" rauslesen wills, da ist keiner.behind_eyes schrieb:etwas, was dazu dienen kann, Fehlhaltungen, Mängel o. Ä. auszugleichen; Mittel, Maßnahme zur Milderung von Missständen, Gegensätzlichkeiten oder Ungleichheiten
grundsätzlich Gruppenzwang ist, wenn dubehind_eyes schrieb:etwas, was dazu dienen kann, Fehlhaltungen, Mängel o. Ä. auszugleichen; Mittel, Maßnahme zur Milderung von Missständen, Gegensätzlichkeiten oder Ungleichheiten
mitGroucho schrieb:sozialen Korrektiv
gleichsetzt.Groucho schrieb:aka Gruppendruck)
Die Geschichte. Du darfst dich da gerne mal reinlesen, bei Gelegenheit. Ich habe mit Ungefähr fünf Jahren, in den Achtzigern, gelernt, daß das ein abwertender Begriff ist. Schwer zu glauben, daß du das nicht weißt.Cpt.Germanica schrieb:Wer sagt das denn?