Political correctness, ein gescheitertes Experiment
11.06.2021 um 13:32Wird dabei aus Anwalt/Anwältin dann einfach anwaltens?Groucho schrieb:Du hast die Erklärung nicht verstanden?
Du willst mich verarschen.
@CosmicQueen
Sei froh.
Wird dabei aus Anwalt/Anwältin dann einfach anwaltens?Groucho schrieb:Du hast die Erklärung nicht verstanden?
Du willst mich verarschen.
weshalb wirds schwer? -> Anwaltens klingt doch auch nicht ungewohnter als Ärztens oder Arztens?nocheinmal schrieb:Naja mit der ens Endung wäre es Ärztens. Bei Anwalt wirds schwer..
Optimist schrieb:Anwaltens klingt doch auch nicht ungewohnter als Ärztens oder Arztens?
es geht doch den Genderbefürwortern hauptsächlich um die "männlich wirkende" Silbe "er" - und diese fällt ja weg bzw. wird durch "ens" ersetzt - z.B. bei "Handwerker".nocheinmal schrieb:Ich frag mich da nur ob anwaltens für die genderbefürworter reicht oder ob es zu wenig weiblich ist weil das ä fehlt
sehr richtig :Dnocheinmal schrieb:Deswegen warte ich da auf die Meinung dens genderbefürwortens
:ask: es gehört zum Wort "Handwerk". Aha.Optimist schrieb:nein, das gehört ja irgendwie zum Wort.
interessant, warum heisst es dann DER HubschraubER und der HandwerkER?Optimist schrieb:Aber "er" ist ja nicht automatisch was Männliches, sh z.B. bei "Hubschrauber".
natürlich wäre es besser, es bedeutet aber nicht automatisch, dass man dadurch moralisch überlegen wäre.paxito schrieb:Möchtest du ernsthaft sagen, es sei nicht besser gerecht und diskriminierungsfrei zu handeln?
ja, und WENN Du das tust, dann haste meine Antwort dazu.paxito schrieb:Ich tat es doch. Im Beitrag auf den du geantwortet hast. Das ist dann wohl kaum misszuverstehen.
genau, da es eine rassistische Bezeichnung ist und Du diese dann trotz besseren Wissens benutzt. In diesem Fall bist Du dann jemand, der absichtlich diskriminiert.paxito schrieb:Und schwupps, da bin ich jemand der absichtlich rassistisch diskriminiert.
N**er? Oder aber Deine Befindlichkeiten bezüglich moralischer Überlegenheit. Da exkludierst Du.paxito schrieb:Mach ich bestimmt auch, aber zeig mir mal wo du das bei mir findest. Im Sprachgebrauch, hm?
ja bitte.paxito schrieb:Muss ich dir Links für die exkludierende Funktion geben oder verstehst du es so?
Du vermischt da grammatikalisches mit biologischen Geschlecht.Tussinelda schrieb:interessant, warum heisst es dann DER HubschraubER und der HandwerkER?
Optimist schrieb:Aber "er" ist ja nicht automatisch was Männliches, sh z.B. bei "Hubschrauber".
du hast nicht verstanden was ich meinte.Tussinelda schrieb:interessant, warum heisst es dann DER HubschraubER und der HandwerkER?
echt? :Dnocheinmal schrieb:Du vermischt da grammatikalisches mit biologischen Geschlecht.
muss ich dazu eine haben und bin gezwungen, diese kundzutun?nocheinmal schrieb:Wie is jetzt deine Meinung zur ens Endung?
warum hat man es davor gesetzt und warum hat man die Endung "er" gewählt und warum stört Dich dieses Anhängsel nicht, denn darum ging es, aber die Endung "innen" ist too much? Gewohnheit?Optimist schrieb:Also noch mal: ist etwa der Hubschrauber etwas Männliches, nur weil sich eingebürgert hatte, ein "der" davor zu setzen?
Ich hab auch besondere Bedürfnisse in den Augen mancher, bin ich jetzt behindert?sooma schrieb:Nein, das sind Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Das ist kein wenn, das ist ein weil.Tussinelda schrieb:ja, und WENN Du das tust, dann haste meine Antwort dazu.
Ich weiß, dass dieses Wort eine rassistische Geschichte hat. Ich benutze es nicht rassistisch und diskriminiere damit auch niemanden. Aber für diese Differenzierung ist da kein Platz mehr.Tussinelda schrieb:genau, da es eine rassistische Bezeichnung ist und Du diese dann trotz besseren Wissens benutzt. In diesem Fall bist Du dann jemand, der absichtlich diskriminiert.
Dürfte nur in Zusammenhänge gefallen sein wo ich etwas erkläre.Tussinelda schrieb:N**er?
Meine Befindlichkeiten? Ich sage dir was bei dem was du von dir gibst folgt und damit schließe ich jemanden aus? Wen denn? Dich?Tussinelda schrieb:Oder aber Deine Befindlichkeiten bezüglich moralischer Überlegenheit.
Sobald ich mich für eine gewisse Sprache bzw. Varietät einer Sprache ent-Quelle:
scheide, um zu kommunizieren, schließe ich somit jene ein, die dieselbe beherr-
schen oder benützen, und im selben Akt schließe ich jene aus, die diese Sprache
oder Varietät eben nicht beherrschen. Somit wäre der ständige Begleiter dieser
Dichotomie aus Kommunikation und Demarkation ein anderes Begriffspaar, näm-
lich jenes der Inklusion und der Exklusion.
Kein Ding. Wobei das file nicht erschöpfend ist, aber Bücher darf ich hier nicht zitieren.Tussinelda schrieb:ja bitte.
Mich würde es halt interessieren. Ich fände besser als die Debatte über generische Formen oder aber das gender Sternchen.Tussinelda schrieb:muss ich dazu eine haben und bin gezwungen, diese kundzutun?
Überheblichkeit macht deine "Erklärung" nicht besser.paxito schrieb:Weil sie immer eine exkludierende (ausschließende) Funktion kennt, eine Unterscheidung in wir & ihr. Völlig egal welche Binnensternchen man da drauf prügelt, daran ändert sich nix. Muss ich dir Links für die exkludierende Funktion geben oder verstehst du es so?
Oben sagst du, die Sprache unterscheidet in "wir und ihr".paxito schrieb:Sprache ist immer ausschließend,
Sehe ich ganz ähnlich. Aus dem immer weiter Auseinanderdividieren entsteht kein "wir", sondern nur noch mehr "wir vs. ihr".Seidenraupe schrieb:Wir haben schon genug Spaltung im Land, da braucht es keine weitere. Aus Spaltung der Gesellschaft in immer mehr identitaetsgrueppchen erwächst garantiert nicht mehr Gerechtigkeit, auch wenn das einige ideologische vorturner behaupten.
= generisches Maskulinum =Tussinelda schrieb:wenn kein Geschlecht explizit genannt wird
🤷🏽♀️Tussinelda schrieb:dann ist es keine Ungleichbehandlung
docmat schrieb:Ich wäre inzwischen dafür, einfach im Singular den Artikel aufs neutrale, also das oder ein zu ändern, wenn kein Geschlecht gemeint ist oder es egal ist. Das Arzt. Plural: die Ärzte. Das Mensch, die Menschen.
Kommt ja immer ganz auf die Bedürfnisse an - und natürlich auf die "manchen". ;)6.PzGren391 schrieb:Ich hab auch besondere Bedürfnisse in den Augen mancher, bin ich jetzt behindert?