Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

43.282 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Amerika, Politiker ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

15.02.2025 um 20:29
Die EU soll nach den Willen der US Regierung bei Friedensgesprächen in Sachen Ukraine ausgeschlossen werden. Kann man machen, nur fällt manches sicher bald auf die US Regierung zurück. Langfristig schießen die sich nämlich ins Knie. Die Frage, ob die USA überhaupt Verbündeter sind, stellt sich derzeit ja durchaus
Klare Worte von Trumps Mann für Russland und die Ukraine: Die EU wird nicht mitreden dürfen, wenn bald über einen Frieden verhandelt wird, so der US-Sondergesandte. Der Staatenbund plant indes einen eigenen Sondergipfel.
Quelle:


https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-verhandlungen-us-sondergesandter-schliesst-eu-von-friedensgespraechen-aus-a-733e0842-3727-46ff-9a40-152090df7e93


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

15.02.2025 um 21:06
Zitat von abberlineabberline schrieb:Langfristig schießen die sich nämlich ins Knie. Die Frage, ob die USA überhaupt Verbündeter sind, stellt sich derzeit ja durchaus
Ich glaube das auch langsam. Bis auf "die EU bzw. die Europäer in der NATO sollen mehr im Rahmen der NATO tun", wo ich übrigens definitiv zustimme, hat man den Eindruck dass das transatlantische Verhältnis gerade eingerissen wird und ich kann mir das nicht mal erklären, ausser, dass Trump wahlweise ein idiotischer Sturkopf ist und / oder partiell ein russisches Asset bzw. unter Kompromat-Situation agiert. Vermutlich ist der aber auch einfach eher Autokratenfan und deswegen eher pro-Putin.

Anders logisch ist das Gehabe dieser Administration aber nicht zu erklären weil man einfach massiv seine guten Beziehungen zu Verbündeten zerschießt. Kann man machen, muss man dann aber nicht später heulen wenn man geopolitisch viel Schaden einsteckt bzw. sich Raum nimmt. Im Zweifel kriegen es selbst wir trägen Europäer hin uns zu emanzipieren was Sicherheitspolitik usw. angeht. Weil es nicht anders geht ohne zuverlässige US-amerikanische Verbündete.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

15.02.2025 um 21:15
@Warden
Das seh ich ähnlich. Make Anerica Small Again? Sich Vorteile verschaffen wollen, ist eine Sache. Aber unnötig Verbündeten mit dem Schwingschleifer vor den Kopp knallen, weil ja an sie für hinderlich hält, kann sich irgendwann rächen, wenn es zb auch um geschäftliche Beziehungen der wichtigeren Art geht. Vom Militär mal abgesehen, das sich auch keine mehreren Brandherde allein wird leisten können


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

15.02.2025 um 21:33
Zitat von WardenWarden schrieb:Im Zweifel kriegen es selbst wir trägen Europäer hin uns zu emanzipieren was Sicherheitspolitik usw. angeht. Weil es nicht anders geht ohne zuverlässige US-amerikanische Verbündete.
Da kam bisher doch immer die Antiamerikanismuskeule wenn sowas gefordert wurde und ob die zuverlässige Verbündete gewesen wären im Falle eines Falles, ich habe da starke Zweifel, ganz unabhängig davon ob der Präsident Trump, Biden oder Obama heißt.


2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

15.02.2025 um 21:51
.
Zitat von MaariMaari schrieb:die zuverlässige Verbündete gewesen wären im Falle eines Falles, ich habe da starke Zweifel, ganz unabhängig davon ob der Präsident Trump, Biden oder Obama heißt.
Eigentlich hab es bis vor Trump wenig Zweifel dran.
Zitat von MaariMaari schrieb:Da kam bisher doch immer die Antiamerikanismuskeule wenn sowas gefordert
Nein, eigentlich nicht, eher wenn so ein Blödsinn kam man klammert sich an Russland oder China


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

15.02.2025 um 21:52
Zitat von MaariMaari schrieb:Da kam bisher doch immer die Antiamerikanismuskeule wenn sowas gefordert wurde und ob die zuverlässige Verbündete gewesen wären im Falle eines Falles, ich habe da starke Zweifel, ganz unabhängig davon ob der Präsident Trump, Biden oder Obama heißt.
Bisher war es ja ableitbar. Allein dass man die US-Truppenpräsenz auch in Polen über die Jahre ausgebaut hat. Und im Ramstein haben wir ja auch viele Amerikaner auch wenn das nicht alles reine Infanterie bzw. Kampftruppen sind. Oder die starken Hilfslieferungen für die Ukraine. Die USA haben gefühlt den Antreiber gemacht und die Ukraine mitbefähigt. Jetzt knickt das stark ein.

Jetzt ist halt auch ein radikaler Wandel in der US-Außenpolitik denkbarer bzw. am Anlaufen.

Es war vorher halt für manche bequem; ich persönlich fand schon länger, dass Europa mehr tun muss. Es mag nicht unter den besten Voraussetzungen stattfinden (und hätte früher stattfinden sollen) aber gut, endlich kriegen wir hoffentlich den Arsch hoch, wenn auch aus dem Zwang heraus, aus dem relativen Schlaf bzw. der Untätigkeit herausgerissen zu werden. Manchmal arbeitet man mit Druck besser.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

15.02.2025 um 22:24
Zitat von WardenWarden schrieb:Allein dass man die US-Truppenpräsenz auch in Polen über die Jahre ausgebaut hat. Und im Ramstein haben wir ja auch viele Amerikaner auch wenn das nicht alles reine Infanterie bzw. Kampftruppen sind.
Das sind insgesamt 20.000 amerikanische Soldaten. Der Beitrag "zum Schutz Europas" wird maßlos überschätzt.
Ramstein dient in erster Linie zur Truppenverschiebung, als Krankenhaus und zur Steuerung von Kampfdrohnen - alles sinnvoll, aber nicht in erster Linie auf die Verteidigung Deutschlands ausgerichtet.

Letztendlich bleibt- Polen ist ein gutes Beispiel- die Frage offen, ob die USA wirklich für ein Land im fernen Europa "all in" gehen würden wenn Russland angreift.
Das gleiche gilt für Taiwan und China.
Hoffentlich bleibt die Frage ohne Antwort.


2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

15.02.2025 um 22:28
Zitat von MaariMaari schrieb:Letztendlich bleibt- Polen ist ein gutes Beispiel- die Frage offen, ob die USA wirklich für ein Land im fernen Europa "all in" gehen würden wenn Russland angreift.
Es würde der Bündnisfall ausgerufen/gelten. Es wäre zumindest bei vorherigen Administrationen schon ein Eigeninteresse dagewesen Europa zu helfen, sollte da der V-Fall entstehen.

Es sind ja auch nicht umsonst im Tripwire-Konzept multinationale Truppen im Baltikum. Würde Russland da was starten, wären direkt diverse Nationen involviert und würden vmtl. schon durch Gefallene bzw. involvierte Truppen tangiert, wo ein "Wegducken" dann ungemein schwerer wäre.

Gleichzeitig ist deswegen abstrakt die Abschreckung für potentielle Aggressoren - also Russland - höher weil direkt diverse NATO-Staaten aktiv involviert wären.

Oder anders: Vorher wäre die Wahrscheinlichkeit hoch gewesen, dass die USA hier massiv mit Truppen helfen wenn China nicht parallel im Pazifik Konflikte starten würde. Jetzt ist es mit der jetzigen Administration aber umso fraglicher.

PS/E: Ich hoffe auch, dass wir es nie herausfinden müssen. Was wir in Europa aber müssen ist aufrüsten. Nicht nur materiell und personell, sondern vor allem mental. Ohne das wird der Rest schwieriger.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

15.02.2025 um 22:28
@Maari
Taiwan vermutlich schon. Die Amerikaner werden den Indopazifik nicht den Chinesen überlassen, für beide Seiten steht hier auch der Status "Weltmacht' auf dem Spiel, für China könnte eine Pleite gegen die USA in diesem Punkt eine Gefahr für die Regierung werden und umgekehrt.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

15.02.2025 um 22:29
Zitat von MaariMaari schrieb:Das sind insgesamt 20.000 amerikanische Soldaten. Der Beitrag "zum Schutz Europas" wird maßlos überschätzt
Ja heute, bis vor 10 Jahren war das auch völlig angemessen.

Entscheidend ist aber die Präsenz.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

15.02.2025 um 22:45
Zitat von abberlineabberline schrieb:Taiwan vermutlich schon. Die Amerikaner werden den Indopazifik nicht den Chinesen überlassen, für beide Seiten steht hier auch der Status "Weltmacht' auf dem Spiel, für China könnte eine Pleite gegen die USA in diesem Punkt eine Gefahr für die Regierung werden und umgekehrt.
Die Aufgabe der Ukraine gegenüber Russland durch die USA kommt einer Aufgabe Taiwans gegenüber China gleich.


2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

15.02.2025 um 22:46
Zitat von VisigothVisigoth schrieb:Die Aufgabe der Ukraine gegenüber Russland durch die USA kommt einer Aufgabe Taiwans gegenüber China gleich.
Nein, die Ukraine hat nicht die strategische Bedeutung.

Wie die Chipindustrie


2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

15.02.2025 um 22:55
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Nein, die Ukraine hat nicht die strategische Bedeutung.
Wie die Chipindustrie
Die Ukraine hat nicht die selbe Gewichtung wie Taiwan, ja, aber ein Russlands, das nicht ausgeblutet ist, ist ein Russland, welches China im Falle eines Konfliktes in Ostasien deutlich besser beistehen kann und wird.
Russland jetzt so davonkommen zu lassen wird die Position der USA in Ostasien langfristig schwächen.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

15.02.2025 um 22:57
Zitat von VisigothVisigoth schrieb:Die Ukraine hat nicht die selbe Gewichtung wie Taiwan, ja, aber ein Russlands, das nicht ausgeblutet ist, ist ein Russland, welches China im Falle eines Konfliktes in Ostasien deutlich besser beistehen kann und wird.
Womit denn? Im Pazifik ist Russland ziemlich schlecht aufgebaut.
Zitat von VisigothVisigoth schrieb:Russland jetzt so davonkommen zu lassen wird die Position der USA in Ostasien langfristig schwächen
In erster Linie weil China weiß mit welchen Widerstand zu rechnen ist, bzw wie Europa sich verhält


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

15.02.2025 um 23:09
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Ich persönlich glaube der wird ähnlich wie Putin mit Medwedew, entweder nach ihm einen Getreuen auf den Stuhl hieven und dann die 8 Jahre Klausel abschaffen, oder er wird es direkt machen, je nachdem....
Halte ich im Fall der USA für unwahrscheinlich, denn dazu müsste man die Verfassung ändern. Da braucht es aber breiten Support, bzw. 2/3 Mehrheiten von Konkress + Senat + Bundesstaaten (+ 2/3 Mehrheit innerhalb eines Staates), das sind ganz schön hohe Hürden. Dazu müsste Trump schon sehr beliebt sein oder er hat sein Land sehr unter Kontrolle, und danach sieht es überhaupt nicht aus.

Schon nur bei den Nominierungen seines Kabinetts, stimmen die demokratischen Abgeordneten geschlossen gegen seine Entscheidungen, und die Republikaner alleine sind weit von einer 2/3 Mehrheit entfernt.

Bliebe ihm oder seinem Nachfolger noch die Möglichkeit einfach auf die Verfassung zu Spucken. Da wird aber höchstens ein kleiner Kern mitmachen und im Land, welches so sehr auf die Verfassung schwört, wird es vermutlich massig Aufstände geben.

Ich bin zuversichtlich das es in vier Jahren eine legitime Wahl geben wird, ohne Trump.
Zitat von AyashiAyashi schrieb:Ich meine ja nur, da wird gerade die weltgrößte Demokratie zerlegt und einige hier finden das vollkommen okay.
So wie ich das Lese geht es mehr darum ob das auch wirklich den Tatsachen entspricht und weniger ob das okay ist. Momentan werfen sich einfach beide Seiten vor die Demokratie abzuschaffen. Trump der Diktator und Biden der Kommunist, wilde Zeiten...


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

15.02.2025 um 23:22
Zitat von VisigothVisigoth schrieb:Die Aufgabe der Ukraine gegenüber Russland durch die USA kommt einer Aufgabe Taiwans gegenüber China gleich.
Ja, das muss in China als krasser Gesichtsverlust wahrgenommen werden.
Vor allem das Trump schon mit heruntergelassenen Hosen in die Verhandlungen einsteigt.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

15.02.2025 um 23:28
Zitat von MaariMaari schrieb:Vor allem das Trump schon mit heruntergelassenen Hosen in die Verhandlungen einsteigt.
Tja, das hat bei ihm schon Methode. Man erinnere sich an die Taliban.

Er hält sich für den großen Dealmaker, und andere dürfen seine Eskapaden hinterher ausbaden.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

15.02.2025 um 23:36
Zitat von QuironQuiron schrieb:Tja, das hat bei ihm schon Methode. Man erinnere sich an die Taliban
Nein, dem Taliban-Chef hat er doch gesagt: "Ich weiß wo dein Haus wohnt", oder so ähnlich :)

Aber die Verhandlungen mit den Taliban haben tatsächlich schon unter Obama begonnen.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

16.02.2025 um 00:59
Zitat von MaariMaari schrieb:Aber die Verhandlungen mit den Taliban haben tatsächlich schon unter Obama begonnen.
Mag ja sein, aber der Fehler war ja nicht, prinzipiell mit den Taliban zu verhandeln. Der Fehler war, sie wissen zu lassen, dass man - koste es was es wolle - aus Afghanistan abziehen wollte. So waren sie gar nicht genötigt, für den Abzug irgendwelche Gegenleistngen oder Zugeständnisse zu erbringen.

Mit dem Ukraine-Konflikt läuft es ähnlich. Trump mit seinem Getöne, den Krieg innerhalb eines Tages zu beenden, hat sich nur selbst unter Druck gesetzt. Da braucht es noch nicht einmal ein Kompromat. Und selbst wenn...irgendwelche schlüpfrigen Videos bringen Trump nicht aus der Ruhe, da hat er schon andere Dinge überstanden. Beim Geld könnte man ihn vielleicht packen, wer weiß wieviele unsaubere russischen Gelder in Trumps Organisation stecken und sie am Leben halten. Schmeicheleien tun natürlich das ihre.

Was mich da wundert, dass der Rest der Administartion ebenso verblendet ist. Ich meine selbst mit "America first" als Motto müsste man doch erkennen, wie vorteilhaft es wäre, Russland fürs Erste aus dem weltpolitischen Spiel zu nehmen. Das Putin sich mit der Ukraine übernommen und selbst ins Knie geschossen hat, ist noch der einigermaßen günstige Aspekt in dem ganzen Unglück. Und nebenbei rettet man die Ukraine.


2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

16.02.2025 um 04:21
Zitat von QuironQuiron schrieb:Das Putin sich mit der Ukraine übernommen und selbst ins Knie geschossen hat, ist noch der einigermaßen günstige Aspekt in dem ganzen Unglück. Und nebenbei rettet man die Ukraine.
Das ist tatsächlich so, durch stärkere Unterstützung könnte man Russland durchaus für die nächsten Jahre aus dem Rennen nehmen. Die Gefahr das bei einem China/Taiwan Konflikt dann auch Nordkorea/Südkorea und auch Russland/Europa einsteigt ist sehr hoch. Eigentlich praktisch gesetzt, da wäre ein deutlich geschwächteres Russland von Vorteil.


melden