Bundeswehr am Boden
15.10.2023 um 21:56Es gibt eine Karte bei wikipedia, die hoffentlich stimmt (habe das jetzt nicht einzeln nachgeprüft)Fedaykin schrieb:Welche meinst du?
Wikipedia: Wehrpflicht#/media/Datei:Conscription map of the world.svg
Es gibt eine Karte bei wikipedia, die hoffentlich stimmt (habe das jetzt nicht einzeln nachgeprüft)Fedaykin schrieb:Welche meinst du?
Ist wie bei einem Atomkraftwerk.Zz-Jones schrieb:Gerade eben hast du doch noch rumgedröhnt, wir müßten uns auf das Naheliegendste vorbereiten:
Doch.brigittsche schrieb:Kann man machen, aber ich prophezeie Dir, dass sie das eben nicht akzeptieren werden.
In dem Fall schon.brigittsche schrieb:Und was jahrelang funktioniert hat, muss deshalb heute noch lange nicht funktionieren
Und im Umkehrschluss wäre die Ukraine längst untergegangen wenn es keine Pflicht gäbe.brigittsche schrieb:Und wie wenig es (zum Glück!) bei der ruhmreichen russischen Armee in der Ukraine funktioniert.
So und welcher dieser Länder hat einen echten Krieg geführt.brigittsche schrieb:Es gibt eine Karte bei wikipedia, die hoffentlich stimmt
Und welche Armee ist davon fähig, in welchem Umfang? Für die Verteidigung ?brigittsche schrieb:Es gibt eine Karte bei wikipedia, die hoffentlich stimmt (habe das jetzt nicht einzeln nachgeprüft
Lol.Berryl schrieb:Ich bereite mich aber auf diesen sehr unwahrscheinlichen Fall vor.
Das hat nichts mit Willkür zutun.
Jetzt nochmal in der ausführlichen Version.Zz-Jones schrieb:Aus "naheliegend" wird übergangsweise "utopisch" und nun also "unwahrscheinlich"
Komm, einer geht noch...
Deine Bandbreite war "naheliegend" bis "utopisch"Berryl schrieb:Es ist kein Widerspruch sich auf Dinge vorzubereiten wenn man auch das Eintreten von diesen Dingen als unwahrscheinlich bis utopisch ansieht.
Ja, und das sprichst du der Bundeswehr für das Jahr 2025 ab, weil dann welches Szenario eintreten könnte, bei dem wir keinen adäquaten Beitrag leisten könnten?Berryl schrieb:Der Russe ist halt trotzdem da und die Nato wie die Bundeswehr muss grundsätzlich und prinzipiell verteidigungs/kriegsfähig sein.
Jedem ist der Zustand der Armee bekannt.Zz-Jones schrieb:Ja, und das sprichst du der Bundeswehr für das Jahr 2025 ab, weil dann welches Szenario eintreten könnte, bei dem wir keinen adäquaten Beitrag leisten könnten?
Das ist einfach nur vernünftige Denke und grundsätzliches militärisches Verständnis.Zz-Jones schrieb:Laut deiner grenzenlosen Ahnung scheitern wir daran kläglich, aber trotz all deiner vielen Worte weiß ich eben halt immer noch nicht, woran wir dMn 2025 scheitern würden.
Sorry, hier bisschen mehr Text, möchte ausholen.paxito schrieb:Naja, warum gilt das nicht für vergleichbare Länder wie England oder Frankreich? Gibt es dort mehr "Leidensdruck" oder warum ist deren Militär im Vergleich deutlich leistungsfähiger - bei vergleichbaren Ausgaben?
Appellieren? Kommt halt drauf an. "Bitte bitte" (stumpf gesagt) allein bringt nichts.paxito schrieb:Was ich frage ist ob und wie man das ändern kann? Einfach an die Bürger appellieren bringt es meines Erachtens nicht. Aber gut, ich erwarte hier jetzt auch von keinem eine Antwort auf die Frage.
Fairerweise muss man da aber auch einhacken.paxito schrieb:Naja, warum gilt das nicht für vergleichbare Länder wie England oder Frankreich? Gibt es dort mehr "Leidensdruck" oder warum ist deren Militär im Vergleich deutlich leistungsfähiger - bei vergleichbaren Ausgaben?
Blablabla.Berryl schrieb:Das ist einfach nur vernünftige Denke und grundsätzliches militärisches Verständnis.
Die Messlatte die man momentan setzt ist die Landes und Bündnisverteidigung.
Und das bedeutet der hochintensive konventionelle Konflikt.
So.
Und das können wir nicht mehr.
Also losgehen wird es schonmal bei Kleinigkeiten wie dem Funk.Zz-Jones schrieb:Wie und woran scheitern wir dann?
Nein, das ist nicht Stand jetzt. Das ging mal vor einem Jahr durch die Medien. Seitdem wird a) reichlich produziert und ist b) mit Finnland ein Land zur Nato hinzugestoßen, welches über ausreichend Munition verfügt.Berryl schrieb:Stand jetzt würde nach zwei Tagen die Munition ausgehen.
Ach, der Russe hat keine Verluste (womit greift er überhaupt an?) und wir sind alleinige Weltpolizei, völlig auf dem falschen Fuß erwischt?Berryl schrieb:Man müsste auch eine Reserve an Material haben um das in deinem geschilderten Szenario ausgefallene zu ersetzen.
Richtig.Bgn schrieb:Wir müssten und hätten schon 2022 mit Christine Lambrecht und mit Scholz Zeitenwenden-Rede massiv Bestellen müssen.
Siehe Ukraine.Zz-Jones schrieb:Könntest du bitte mal auf zu erwartende Kampfhandlungen/den Beitrag den wir zu leisten hätten eingehen?
Du möchtest also Air Policing Baltikum and Eastern Europa vs. Engagement in a full scale war in Relation setzen.Zz-Jones schrieb:Wir sind ja außerdem bereits auch schon im Baltikum und sichern dazu noch deren Luftraum (sowie den polnischen), stellen wir uns dabei jetzt besonders blöde an und kommen unseren Verpflichtungen nicht nach?
Was heisst Bündnisaufgabe.Zz-Jones schrieb:Das mit den Funkgeräten ist zwar nicht toll, aber solange du nicht nachweisen kannst, dass wir deshalb unseren Bündnissaufgaben nicht nachkommen können, eben auch nur Whataboutism.
Vor nem Jahr?.Zz-Jones schrieb:Nein, das ist nicht Stand jetzt. Das ging mal vor einem Jahr durch die Medien
Ganz sicher wird in deinem geschilderten Fall Finnland, mit seiner Grenze zu Russland und damit involviertes Bündnismitglied, uns ihre Munition überlassen.Zz-Jones schrieb:mit Finnland ein Land zur Nato hinzugestoßen, welches über ausreichend Munition verfügt.
Sagt keiner.Zz-Jones schrieb:Ach, der Russe hat keine Verluste
Ach wie im Februar 2022 als ein Schock durchging und alles nicht mehr so witzig war.Zz-Jones schrieb:Wenn sich anbahnen würde, dass man am ominösen Tag-X nur wie eine nichtsnutzige Gurkentruppe dasteht
Kann ich jetzt schon.Zz-Jones schrieb:dann kannst du meinetwegen rumsülzen.
Nene.-VOLLSTRECKER- schrieb:Wenn eine Armee nicht mehr in der Lage ist im Bedarfsfall ihr Land zu verteidigen, ist sie am Boden. Und das ist bei der BW der Fall,
Kannst du auch noch etwas außerdem?Berryl schrieb:Zz-Jones schrieb:
dann kannst du meinetwegen rumsülzen.
Kann ich jetzt schon.
Warum auch.Zz-Jones schrieb:Ich habe hier noch nie irgendein positives Wort von dir in Richtung Bundeswehr gehört.
Hey ich könnts hier schlechter erwischen, meine persönlichen Voraussetzungen sind nicht wirklich im Keller und ich hab Sinn für Humor.Zz-Jones schrieb:Wozu bist du überhaupt bei dem Verein?
Augen auf bei der Berufswahl kann ich da nur sagen.
Meinetwegen feiere das.Bgn schrieb:Ich feiere die polnischen Zahlenwerke der militärischen Ausrüstungs-Offensive weil sie der Realität entsprechen.
Trotzdem muss man sich an realistischen Szenarien orientieren.Berryl schrieb:Ich messe eine Armee daran wie einsatzfähig sie ist unser Land in einem konventionellen Konflikt zu verteidigen.
Vielleicht interessiert dich das ja, Bernd Rheinberg hat zu dem Thema, also den größeren Kontext, den du da anreißt und beschreibst, einen langen (und provokanten) Essay geschrieben.Warden schrieb:Sorry, hier bisschen mehr Text, möchte ausholen.
Bernd Rheinberg 4. September 2023Quelle: https://www.salonkolumnisten.com/deutschland-und-der-neoheroismus/
In Deutschland wird die Bundeswehr all zu oft wie ein Fremdkörper gesehen, der Sinn von Wehrhaftigkeit in Frage gestellt. Angst beherrscht die Politik, Indifferenz die Entscheidungen, Wunschdenken den Blick auf die geopolitischen Entwicklungen. Eine reale Zeitenwende muss anders aussehen.