Thilo Mischke - neuer Moderator von ttt
05.01.2025 um 14:30Michaela Schaffrath und niemand sonst. Ich biete allen anderen Vorschlägen Trotz.
Tussinelda schrieb am 02.01.2025:Eine Zusammenarbeit mit Thilo Mischke als Moderator der Kultursendung „ttt – titel thesen temperamente“ schließen wir deshalb für uns aus.
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/kultur/debatte-um-neuen-ttt-moderator-eine-zusammenarbeit-mit-thilo-mischke-schliessen-wir-fur-uns-aus-12947803.html
Mit ein klitzekleinwenig Nachdenken, bin ich sicher, kommst du von selbst drauf. ;-)behind_eyes schrieb:Verwendet Mischke denn dieses Wording "Titten" in seinen Büchern oder sonst wo oder wie kommst du jetzt auf das von dir verwendete Wording?
Dir persönlich habe ich sie sogar schon zweimal gegeben und von anderen user*innen hättest du das ebenfalls lesen können. Wenn du also an dieser Stelle des Threads fragst "Warum" ist das schlicht Trollerei.interrodings schrieb:Welche antwort? Du gibst ja keine.
:D Das würde auch passen.Skorpiusa schrieb:Besser wäre: "Trottel Titten Thilo" :D
Habs nicht so mit nachdenken, hab recherchiert und nix gefunden also wie kommst du auf dieses selbstgewählte Wording?Groucho schrieb:Mit ein klitzekleinwenig Nachdenken, bin ich sicher, kommst du von selbst drauf. ;-)
War halt alles schwach, was ich zufällig von ihm gesehen habe.DerThorag schrieb:Das ist aber schon eine starke Meinung über einen Menschen, den du kaum gesehen hast, oder?
Ich fürchte, du hast das mit der pc so gar nicht verstanden.DerThorag schrieb:Ich dachte immer Political Correctness möchte Oberflächlichkeiten abbauen und nicht noch bestärken.
Ich kann mich da nur wiederholen, alles was ich von ihm gesehen habe, war schwach.DerThorag schrieb:Was Mischke betrifft, hat er schon oft journalistisch gute Arbeit bewiesen und eigentlich für Gutes, für das man doch einstehen kann, oder? Ist er eine Flachpfeife weil er investigativ gegen die AFD aufklärte, bei der Yakuza seine Gesundheit aufs Spiel setzte oder einer Oma ermöglichte, ihren IS-Enkel in Syrien nochmal zu sehen? Das waren jetzt auch nur Beispiele die mir im Gedächtnis geblieben sind.
Ist dir aufgefallen, dass ich gar nicht mit dem Buch argumentiere?DerThorag schrieb:Hat man sich wirklich so fest in ein 14 Jahre altes Buch verbissen, dass das wirklich Wichtige damit hinfällig ist?
Mein Beileid!behind_eyes schrieb:Habs nicht so mit nachdenken,
Danke.Groucho schrieb:Mein Beileid!
vs DebattenkulturGroucho schrieb:Titten Titten Titten
Die Entscheidung der Kulturchefinnen und -chefs beruht auf der Erkenntnis, dass eine Diskussion nicht mehr möglich ist.Die ARD selber dazu
Die ARD teilte zur Begründung für ihre Abkehr von Mischke mit, die in den vergangenen Tagen entstandene „heftige Diskussion um die Personalie Thilo Mischke überschattet die für uns zentralen und relevanten Themen, die wir mit der Sendung und Marke „ttt“ transportieren und gemeinsam mit der Community diskutieren möchten so, dass dies nicht mehr möglich ist“.Strobl im Detail:
ARD-Programmchefin Strobl sagte: „Mich beschäftigt die Wucht und die Dynamik der Debatte. Darüber müssen wir im Nachgang sowohl intern als auch mit den Beteiligten im Bereich der Medien- und Kulturbranche sprechen.“ Sie ergänzte: „Wenn ich in den letzten Tagen höre, dass mehrere anerkannte und beteiligte Personen aus der Branche sagen, sie trauen sich nicht mehr zu, in der Öffentlichkeit etwas zu dieser Debatte zu sagen, weil sie Angst haben, sich einem persönlichen Shitstorm auszusetzen – dann zeigt das für mich, dass wir eine Form der Debattenkultur erreicht haben, die ich problematisch finde und mit Sorge betrachte.“ Es sei Aufgabe des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks und besonders von „ttt“, Raum für Diskussion und kulturelle Vielfalt zu bietenQuelle: https://www.welt.de/vermischtes/prominente/article255033724/Thilo-Mischke-ARD-Programmchefin-nennt-Debattenkultur-problematisch.html
Was ja diese Frage aufwirft:Groucho schrieb:Ich kann mich da nur wiederholen, alles was ich von ihm gesehen habe, war schwach.
DerThorag schrieb:Das ist aber schon eine starke Meinung über einen Menschen, den du kaum gesehen hast, oder?
Na, ich glaub ich habe dafür schon ein ganz gutes Gefühl entwickelt.Groucho schrieb:Ich fürchte, du hast das mit der pc so gar nicht verstanden.
Daher haben die Kulturchefinnen und Kulturchefs der ARD-Gemeinschaftsproduktion "ttt - titel thesen temperamente" heute entschieden, Thilo Mischke nicht mehr im Zusammenhang mit "ttt" einzusetzen. Thilo Mischke befindet sich in einem noch andauernden Prozess der Auseinandersetzung mit den Ereignissen und wird sich zu gegebener Zeit selbst zur Sache äußern.Bis auf weiteres, nur eine Moderatorin.
Die Sendung "ttt - titel thesen temperamente" wird 2025 von Siham El-Maimouni moderiert.Quelle, für beide Zitate: https://www.presseportal.de/pm/6694/5942661
"ttt" wird im wöchentlichen Wechsel von sechs Redaktionen der ARD-Landesrundfunkanstalten verantwortet: BR, hr, MDR, NDR, WDR, rbb.
Welche Chancen wollte Herr Mischke zuvor in der ARD für sich nutzen? ->>>Aniara schrieb:Er hatte ja nicht mal die Gelegenheit, sich als Moderator dieser Sendung zu beweisen. Diese Chance wurde ihm genommen.
Die ich dir schon beantwortet hatte....DerThorag schrieb:Was ja diese Frage aufwirft:
Das hast du perfekt verbergen können, bei deinem letzten post in dem du pc erwähnt hast.DerThorag schrieb:Na, ich glaub ich habe dafür schon ein ganz gutes Gefühl entwickelt.
Dies legt das Netzwerk "ProQuote Medien" heute auch offen, dass der Nicht-Einsatz von Herrn Mischke von der ARD aus den falschen Gründen entschieden wurde, dass die ARD nicht selbstkritisch dem offenen Brief begegnete, nicht selbst in die Diskussion einstieg, nicht selbst die diskriminierenden Äußerungen von Herrn Mischke als solche wahrnimmt, dass die nicht mehr zeitgemäßen Strukturen innerhalb der ARD deshalb nun zur Debatte stehen sollen.behind_eyes schrieb:ARD Programmchefin Christine Strobl (nach eigenen Aussagen nicht Teil des Auswahlprozesses um Mischke) lässt durchblicken das nicht Mischkes Vergangenheit zu seiner Abwahl führten sondern die Charakteristik der dadurch entstandenen Debatten.
ProQuote Medien formuliert insgesamt vier Forderungen im Fall Mischke:und
1. Eine öffentliche Entschuldigung und Anerkennung der Fehlbesetzung von Thilo Mischke durch die ARD
2. Ein Umdenken in der Programmgestaltung, das Werte wie Gleichberechtigung, Diversität und Diskriminierungskritik in den Mittelpunkt stellt.
3. Fortbildungen für die Redaktions- und Führungsteams der ARD, um patriarchale Strukturen zu erkennen und abzubauen.
4. Eine transparente Diskussion über Machtstrukturen innerhalb der ARD und wie diese abgebaut werden können.
Die Causa Mischke sei ein Symptom eines viel größeren Problems. "Solange Medienschaffende die Verantwortung für ihre Entscheidungen meiden und Kritik mit Begriffen wie 'Debattenkultur' delegitimiert wird, wird sich an den bestehenden Strukturen nichts ändern. Es ist an der Zeit, echte Verantwortung zu übernehmen und diskriminierungssensible, inklusive Räume in der Medienwelt zu schaffen", fordert ProQuote.Quelle, für beide Zitate: https://kress.de/news/beitrag/148688-quot-die-causa-mischke-ist-ein-symptom-eines-viel-groesseren-problems-quot-proquote-medien-fordert-mindestens-eine-entschuldigung-der-ard.html
Das zeigt natürlich die gewachsene Entfernung an ein zeitgemäßes Management beim ÖRR, ich hatte ja vorher schonmal ausgelesen das der demokratische Aspekt des Auswahlprozesses infrage zustellen ist. Offenbar haben sich dort wenige durchgesetzt und das Ganze kommt erst mit Mischke an die Oberfläche.CharliesEngel schrieb:Dies legt das Netzwerk "ProQuote Medien" heute auch offen, dass der Nicht-Einsatz von Herrn Mischke von der ARD aus den falschen Gründen entschieden wurde, dass die ARD nicht selbstkritisch dem offenen Brief begegnete, nicht selbst in die Diskussion einstieg, nicht selbst die diskriminierenden Äußerungen von Herrn Mischke als solche wahrnimmt, dass die nicht mehr zeitgemäßen Strukturen innerhalb der ARD deshalb nun zur Debatte stehen sollen.
Hm. Machtsrukturen abbauen ... aber nur zur Hälfte. Denn ein ausgeprägtes Machtstruktur-Denken ist schon gegeben...CharliesEngel schrieb:4. Eine transparente Diskussion über Machtstrukturen innerhalb der ARD und wie diese abgebaut werden können.
und
ProQuote Medien fordert: Frauen in all ihrer Diversität sollen 50% der redaktionellen Macht innehaben.Quelle: https://www.pro-quote.de/forderungen/
Die Abläufe der Be- und Absetzung Mischkes offenbaren aber derart erschreckende Zustände innerhalb der ARD, dass man die Programmverantwortlichen damit nicht davonkommen lassen sollte.Herr Mischke (geb. 1981) konnte bei Jugendlichkeit punkten; sein Wettstreiter möchte nicht öffentlich werden - schade irgendwie.
Im Casting war Mischke nur ZweiterQuelle, für beide Zitate: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wie-thilo-mischke-zu-ttt-kam-liebling-der-ard-chefs-110218520.html
Erschreckend dickköpfig und engstirnig ist aber auch, wie sich die Kulturchefinnen und -chefs der sechs beteiligten Sender in der Geschichte verhielten, und zwar sowohl was die Entscheidung selbst als auch was die interne Kommunikation betrifft. Dass nämlich Mischke beim Casting für die Nachfolge von Max Moor „einer von zwei Gewinnern“ wurde und danach bei einem „Nutzertesting mit über 100 Teilnehmern“ als Sieger hervorging, wie die ARD bekannt gab, ist nach allem, was man aus Kreisen der beteiligten Redaktionen hört, eine sehr einseitige Interpretation der Entscheidungsfindung.
Nach deren Votum gewann nämlich nach dem Casting von fünf potentiellen Nachfolgern, das schon im vergangenen Juni stattfand, ein anderer Kandidat (der nicht genannt werden möchte) klar mit vier Stimmen, nur zwei Sender sprachen sich für Mischke aus. Und auch bei der Zuschauerbefragung im Oktober lag Mischke nur in Kategorien wie Jugendlichkeit vorne, im Bereich Seriosität und kulturelle Kompetenz konnte er nicht überzeugen. Trotzdem entschieden sich die Programmverantwortlichen ohne nochmalige Rücksprache für ihn, wodurch sich am Ende selbst die, die für ihn gestimmt hatten, übergangen fühlten.
Die Sendung hat eine Doppelmoderation bzw sollte weiterhin eine haben.CharliesEngel schrieb:Über 100 Teilnehmer, ist das wortwörtlich zu nehmen, keine Frauen dabei?
Hier liegt ein Missverständnis vor. Die zwei besten Kandidaten, Mischke und N. N., wurden einem Nutzertesting von 100 "Teilnehmern" unterzogen. Darauf bezieht sich meine Frage:behind_eyes schrieb:Die Sendung hat eine Doppelmoderation bzw sollte weiterhin eine haben.
für das Rennen um EINEN Teil der Doppelmoderation.CharliesEngel schrieb:Die zwei besten Kandidaten,