Sollte man Arbeitslose zwingen zu arbeiten?
28.02.2023 um 13:14:D Du Schelm...sacredheart schrieb:wenn sie in Ostfriesland ne Kaffeeplantage aufmachen
Bei Kaffee wurde der Anbau tatsächlich in Vietnam realisiert, in den 80ern noch über die ehemalige DDR angekurbelt. Grund war die Rohstoffknappheit. Kaffeepflanzen brauchen aber wohl um die 25 Jahre bis es richtig läuft. Meines Wissens nach hat sich Tchibo wohl die Rechte daran unter den Nagel gerissen und das Geschäft mit dem vietnamesischen Kaffee gemacht. ;)
https://www.kaffeetechnik-shop.de/kaffeejournal/erichs-kroenung-die-ddr-kaffeekrise-und-ihre-folgen-fuer-vietnam/ (Archiv-Version vom 31.01.2023)
https://www.daklakcoffee.de/de/blog/geschichte/vietnam-und-die-ddr-schliessen-kaffeeabkommen.html
Sollte es trotzdem nicht eine Grundversorgung sein? Damit sich ein entsprechendes entgeltbasiertes und fair bezahltes Arbeiten auch noch/wieder lohnt?Do-X schrieb:Es kann nicht im Interesse des Staates sein, die Schwächsten am Wohlstand außenvor zu lassen.
Das unterschreibe ich ebenso, da ich voll und ganz hinter der Solidargemeinschaft und dem Gedanken dazu stehe. Allerdings ebenso, das Nutznießer die dies absichtlich ausnutzen und der Gemeinschaft somit schaden, fair sanktioniert/bestraft werden.Do-X schrieb:Und das trage ich auch gerne mit, solange ich arbeiten gehe. PUNKT