Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden
gestern um 06:31Ich selbst hätte eher auf Branntkalk (ungelöschter Kalk) getippt. Dieser wird in der Landwirtschaft häufig eingesetzt zur Bodenverbesserung, da er schneller wirkt als Löschkalk. Branntkalk wurde auch z.B. im Fall Maria Baumer genutzt. Es ist also auch legitim, dass es davon größere Mengen bei Landwirten gibt. Der Zugang muss gar nicht mal auf den Landwirt beschränkt sein. Meist wird das in Scheunen auf dem Feld/Wiesen gelagert.Suppengespenst schrieb:Löschkalk.
Ich hatte den Wikipediaartikel dazu verlinkt.
Bekannte Eigenschaften;
Neutralisiert Gerüche, ätzt manches Gewebe weg, aber z.B. kein Knochengewebe, wenn ich richtig gelesen habe, hemmt Verwesungs- und Fäulnisprozesse.
Nachdem ich las "steriler" Raum für die Ablage, kam mir sofort Branntkalk in den Sinn. Allerdings hätte das sicher Spuren auf den Knochen hinterlassen. Es sei denn der Kopf wurde anderweitig "gelagert".
Aber eigentlich auch egal ob Löschkalk oder Branntkalk. Die Wirkung ist ähnlich, nur halt zeitversetzt.