Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

6.878 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Vermisst, Kind, Frankreich ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 20:53
So. Jetzt kann ich hier jede Menge Mist erzählen.

Aber wie gesagt, ich denke es eher wie @Klarmann, aufgrund der hochkonzentrierten Stoffwechselrndprodukte .


https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/dateien/basisdaten22_tabelle_5a_20211210.pdf


Wikipedia: Gülleanalyse


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 20:56
Zitat von BigMäcBigMäc schrieb:Das Kind ist doch nicht in der Kleidung verwest. Weshalb sollte man es aus dem fiktiven Mist rausholen und nach dem Entkleiden zum vollständigen Verwesen wieder hineinlegen?
Sorry, hätte dazuschreiben sollen, dass ich gedanklich bei der Autotheorie war.
Da hätte man dann an der Kleidung evtl.Spuren gefunden.
Öl, Gummiabrieb, Straßenanhaftungen...


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 20:58
Zitat von KlarmannKlarmann schrieb:Ich hatte genau das gleiche Thema "Mist" vor einigen Tagen angesprochen. Mir erklärte jemand, dass das eigentlich nicht ginge, da Verwesungsgeruch so dominant sei, dass man das dennoch riechen könnte.
Wahrscheinlich ist das Thema Mist eh Mist, aber zumindest eine Überlegung wert. Vor allem, wenn man eine Leiche auf die Schnelle verschwinden lassen muß. Was danach kommt, steht auf einem anderen Blatt.

Ich würde sagen, ein großer Haufen Kuhmist und dann noch eine Fuhre Schweinegülle drüber überdeckt jeden Verwesungsgeruch.
Gegen die stechende, bestialisch stinkende Schweinegülle kommt nichts an.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 21:03
Welche Chemikalien werden sonst noch in der Landwirdschaft eingesetzt?

Glyphosat, Frostschutzmittel?
Was ist z.B. mit Kraftstoffen in größeren Behältern ( wieder der Schädel ausgenommen)?


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 21:13
Zitat von BigMäcBigMäc schrieb:Schau, auch wenn man davon ausgeht, Emiles Grossvater oder sonst ein Familienmitglied hätte Émile am Brunnen geholt, wäre das wohl nicht geräuschlos abgegangen und auch hierzu gab es keine Zeugenmeldungen
Vor allem, wenn man die hier viel geäußerte Theorie bedenkt, der Großvater sei eh schon auf 180 gewesen wegen dem hin- und hergerenne für das vergessene Werkzeug, und zwar so sehr, dass er erst mal eine Runde Holz hacken musste um sich abzureagieren und währenddessen sei ihm der Enkel entwischt.
Der Großvater wäre doch wohl kaum stumm, ohnen suchende Rufe die Straße runtergegangen, hätte ohne scheltende Worte den Enkel eingesammelt, der sich das ohne Worte und Geplärre hätte gefallen lassen und wäre dann mit dem nach hause zurück, ohne gesehen zu werden, wo er ihn dann kochend vor Wut erschlagen hat.
Das ist für mich absolut unrealistisch, dass das niemand bemerkt haben sollte. Jedenfalls genauso unrealistisch wie einen Autounfall, den niemand gesehen hat.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 21:18
Zitat von SuppengespenstSuppengespenst schrieb:Sorry, hätte dazuschreiben sollen, dass ich gedanklich bei der Autotheorie war.
Da hätte man dann an der Kleidung evtl.Spuren gefunden.
Öl, Gummiabrieb, Straßenanhaftungen...
Lass uns mal die Idee mit der Mistidee verbinden.

Das angefahrene, mit dadurch verschmutzer Kleidung, sofort bewusstlose oder tote Kind ( Stirnbein, Schläfenbein beides Gesichtsschädel, mit Stauchungsfrakturen (Haarrisse) ins Gehirn. Sofortige Bewusstlosigkeit und baldiger Tod durch Gehirnblutung) wird sofort ungesehen und für die Mantrailer nahezu nicht wahrnehmbar weggebracht.
Da man erst einen wirklich sicheren Verbringungsort überdenken muss, versteckt man es erstmal für ein paar Stunden unter Mist. Nun hat man eine Idee, wohin man es bringen und verwesen lassen kann und holt es dazu aus dem Mist raus,der aber natürlich auch an der Kleidung haftet.
Also Kleidung ausziehen und waschen (praktisch, jetzt sind auch die Anhaftungen durch den Aufprall weg) und entweder getrennt vom "Verwesungsort" oder zumindest nicht in direktem Kontakt mit der Leiche verbringen.
Mistanhaftungen an Armen, Beinen, Kopf des Kindes ?
Egal, das bisschen verwest mit.
Die Kleidung wäre aber auch nicht verwest, wäre sie am Kind verblieben und man möchte bei einem Zufallsfund ja nicht gleich " nur ich habe Schweine, Kühe..." rufen.

Immer bedenken - Bei keiner Tat ist unsere Logik wichtig, zumal wir aus einem ganz anderen Fenster auf das Geschehen schauen können. Relevant ist immer nur, was für einen Täter in seiner gerade erlebenden Situation logisch erscheint.


2x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 21:27
Zitat von SuppengespenstSuppengespenst schrieb:Welche Chemikalien werden sonst noch in der Landwirdschaft eingesetzt?

Glyphosat, Frostschutzmittel?
Was ist z.B. mit Kraftstoffen in größeren Behältern ( wieder der Schädel ausgenommen)?
Wenn eine Kühltruhe in Betracht zum sterilen Aufbewahren von der Kripo für möglich gehalten wird, kann es doch nicht um Beschleunigung der Verwesung gehen!


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 21:28
Zitat von BigMäcBigMäc schrieb:Lass uns mal die Idee mit der Mistidee verbinden.
.....
Die wäre ausbaufähig.
Stimme deinem letzten Absatz zu.
Wenn es nun nicht gerade ein geplantes Verbrechen ist, wo auch Fehler passieren, dann muss man eben die Werkzeuge nutzen, die gerade in der Kiste sind.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 21:29
Ich sehe es wie @margaretha
Zitat von margarethamargaretha schrieb:Das Wort Biotop ist eindeutig, und verweist strenggenommen auf einen Lebensraum, der durch einheitliche physikalische und chemische Eigenschaften gekennzeichnet ist. Also Flora, Fauna, Pilze und Mikroorganismen.
Eine organische Substanz, die z.B. im Lebensraum von Le Haut Vernet wahrscheinlich nicht vorkommen würde, wäre z.B. Salz. (z.B. Süßwasser eines Bachlaufs im Vergleich zu Meerwasser). Das trifft aber natürlich auch auf verschiedene Pflanzen zu.

Ich habe mich daher gefragt, wie schnell wohl eine Leiche verwesen würde, wenn sie unter Wasser beschwert wäre? Sie wäre laut dem nachfolgenden Artikel von M. Benecke der doppelten Verwesungszeit wie an der Luft ausgesetzt, aber zB. Tiere könnten sie nicht verschleppen, es gäbe dennoch Zersetzungsprozesse und Tierfraß und Salz würde ggf. zum hellen/blanken Schädel beitragen.

https://home.benecke.com/publications/facharbeit-zersetzung

Man darf auch nicht vergessen, dass in einem von mir ein paar Seiten zuvor eingestellten Artikel bekanntgemacht wurde, dass auch "physikochemische" Gutachten in Auftrag gegeben wurden. Der Begriff Physikochemie bei Wikipedia liefert so ziemlich alles zu Zersetzung mit und ohne Zusatzsubstanzen, auch Amoniak, wie er wohl in Gülle vorkommt, wobei ich nicht an die Misthaufen-These glaube.

Wenn man bedenkt, dass das Meer auch nur um die 2 Fahrstunden entfernt ist, könnte ich mir einen Salzeinfluss sehr gut vorstellen.

An was ich gar nicht erst denken mag, ist, dass die Schädelverletzung auch durch ein gewaltsames Ablösen von Geweberesten (inkl. Zuhilfenahme chemischer Substanzen) entstanden sein könnte, bevor der laut Wanderin auffällig saubere Schädel abgelegt wurde.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 21:35
@LillyLego

Ein sich vom Fundort unterscheidendes Biotop muss gar nicht ewig weit weg sein und kann sich schon auch innerhalb relativ kurzer Entfernung befinden.
Es gibt zb Pflanzen, die nur in einem sehr eng begrenzten Bereich wachsen. Schon hast Du ein anderes Biotop, wenn diese aufgrund der von Ihnen benötigten Bedingungen, am Fundort nicht (auch) vorkommen.


2x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 21:38
Zitat von Philipp54Philipp54 schrieb:Wenn eine Kühltruhe in Betracht zum sterilen Aufbewahren von der Kripo für möglich gehalten wird, kann es doch nicht um Beschleunigung der Verwesung gehen!
Muss ja nicht alles zur sofortigen oder schnellen Verwesung sein.
Verschiedene Stoffe haben verschiedene Eigenschaften.
Gehen wir sie doch mal durch und hoffen auf fleißige Chemiker im Forum.

Löschkalk.
Ich hatte den Wikipediaartikel dazu verlinkt.
Bekannte Eigenschaften;
Neutralisiert Gerüche, ätzt manches Gewebe weg, aber z.B. kein Knochengewebe, wenn ich richtig gelesen habe, hemmt Verwesungs- und Fäulnisprozesse.

Gibt es größere Behälter im Ort für Düngemittel, Kraftstoffe, Pflanzenschutzmittel, Kraftstoffe.
Behälter für Lebensmittel
(Wein,Most,Essig..)?

Und welche Eigenschaften haben diese?
Konservieren, zersetzen etc.

Vielleicht gibt es ja etwas, wo ebenfalls als Zwischenlager hätte dienen können.


Due Kühltruhe ist ja auch nur eine denkbare Methode.

Ich weiß es nicht, was passiert ist.
Aber man kann es wirklich ein bisschen wie mit einer Wekzeugkiste vergleichen.
Manchmal muss man nehmen, was grade da ist.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 21:39
Zitat von BigMäcBigMäc schrieb:Ein sich vom Fundort unterscheidendes Biotop muss gar nicht ewig weit weg sein
Da hast Du natürlich Recht und das weiß ich auch. Ich suche aber eine Herleitung für den auffallend hellen Schädel. Da diese Aussage nie dementiert wurde, halte ich sie für entscheidend. Es kommt daher nur eine natürliche Substanz oder eine chemische Substanz in Frage.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 21:39
Zitat von BigMäcBigMäc schrieb:Immer bedenken - Bei keiner Tat ist unsere Logik wichtig, zumal wir aus einem ganz anderen Fenster auf das Geschehen schauen können. Relevant ist immer nur, was für einen Täter in seiner gerade erlebenden Situation logisch erscheint.
Möglich erscheint, dass einer der 17 bei der Mise en Situation in Zugzwang kam.
13:07
Ihre Fragen, unsere Antworten
Warum wurden die Knochen bewegt, obwohl der Täter seine Ruhe hatte, da seit über einem Jahr und trotz aller Hausdurchsuchungen und Durchsuchungen die kleine Leiche nicht gefunden worden war? Vielleicht hat ihn ein neues Element dazu gezwungen.
Mamienoune

Hallo, Ihre Frage ist sehr relevant. Zwar gab es Durchsuchungen, aber ein Ereignis könnte ausschlaggebend gewesen sein. Im März 2024 wurden 17 Personen in Le Vernet zu einer „remise en situation“ in Anwesenheit von Ermittlern und Untersuchungsrichtern vorgeladen. Dieser Ermittlungsakt sollte die Zeugenaussagen jeder einzelnen Person, die am Tag von Emiles Verschwinden anwesend war, und ihre „Kompatibilität“ mit den Feststellungen der Gendarmen überprüfen. Alle 17 Zeugen hatten einige Wochen zuvor Vorladungen erhalten. Ob Zufall oder nicht, die Leiche des kleinen Émile scheint zu diesem Zeitpunkt bewegt worden zu sein. Als ob eine der 17 vorgeladenen Personen befürchtete, dass diese erneute Untersuchung zu neuen Durchsuchungen führen könnte oder auf jeden Fall bestimmte Versionen erschüttern würde...
Quelle:
13:07
Vos questions, nos réponses
Pourquoi les ossements ont été déplacés, alors que le coupable était tranquille puisque depuis plus d'un an et malgré toutes les perquisitions et les fouilles, le petit corps n'avait pas été retrouvé ? Un élément nouveau l'a peut-être obligé
Mamienoune

Bonjour, votre question est pertinente. Certes il y a eu des fouilles, mais un évènement a pu être déterminant. En mars 2024, 17 personnes ont été convoquées au Vernet pour une « remise en situation » en présence des enquêteurs et des juges d'instruction. Cet acte d'enquête visait à vérifier les témoignages de chacune des personnes présentes le jour de la disparition d'Émile et leurs « compatibilités » avec les constatations des gendarmes. Les 17 témoins ont tous reçu des convocations quelques semaines avant. Coïncidence ou pas, le corps du petit Émile semble avoir été déplacé à ce moment. Comme si, une des 17 personnes convoquées craignait que cette remise en situation puisse aboutir à de nouvelles fouilles ou en tout cas mette à mal certaines versions…
Quelle:

https://www.leparisien.fr/faits-divers/direct-mort-du-petit-emile-piste-familiale-conservation-des-ossements-posez-nous-vos-questions-sur-lenquete-31-03-2025-7XVEENYUDVA7ZCPIIKFPN73YKE.php


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 21:44
@Suppengespenst
@Philipp54

Wikipedia liefert im Rahmen des Begriffes "Physikalische Chemie" auch Aussagen zu Gefriertruhen, da dieses Fachgebiet auch thermische Prozesse einschließt und möglicherweise ist das auch einer der Gründe, warum die Ermittler auch hierzu (also physikochemisch) Gutachten haben machen lassen.

Wikipedia: Physikalische Chemie

Quelle:
Staatsanwalt Jean-Luc Blachon erklärte in seiner Erklärung, die Kleidungsstücke seien „kurz vor ihrer Entdeckung“ deponiert worden. Die physikochemischen Analysen der Fasern ermöglichen uns, dies zu bestätigen.

https://alpesdusud.alpes1.com/news/alpes-de-haute-provence/107264/affaire-emile-soleil-quel-a-ete-le-travail-des-experts



2x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 21:57
Zitat von CorvusCoraxCorvusCorax schrieb:Möglich erscheint, dass einer der 17 bei der Mise en Situation in Zugzwang kam.
Zitat von CorvusCoraxCorvusCorax schrieb:Alle 17 Zeugen hatten einige Wochen zuvor Vorladungen erhalten. Ob Zufall oder nicht, die Leiche des kleinen Émile scheint zu diesem Zeitpunkt bewegt worden zu sein
Hat mMn keine Relevanz. Das gesamte Allmy-Forum und ganz Frankreich wusste dass eine mise en place bevorsteht und die Verkündung Tage davor durch die Medien war mMn bewusst von den Ermittlern lanciert, um sich in welcher Art auch immer eine Reaktion zu erhoffen, die dann ja auch eintrat.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 22:00
Zitat von LillyLegoLillyLego schrieb:Wikipedia liefert im Rahmen des Begriffes "Physikalische Chemie" auch Aussagen zu Gefriertruhen, da dieses Fachgebiet auch thermische Prozesse einschließt und möglicherweise ist das auch einer der Gründe, warum die Ermittler auch hierzu (also physikochemisch) Gutachten haben machen lassen.
Wikipedia liefert in dem Artikel was über die Funktion von Kühlaggregaten und sonst nichts in dem Kontext-

Aber ich muss ja auch nicht zu Allem meinem Senf dazu geben, egal wie er wirkt.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 22:02
Zitat von LillyLegoLillyLego schrieb:Hat mMn keine Relevanz. Das gesamte Allmy-Forum und ganz Frankreich wusste dass eine mise en place bevorsteht und die Verkündung Tage davor durch die Medien war mMn bewusst von den Ermittlern lanciert, um sich in welcher Art auch immer eine Reaktion zu erhoffen, die dann ja auch eintrat.
Aber genau deshalb ist das doch relevant. Wenn die 17 Zeugen Wochen vorher den Termin bekamen und einem brannte der Kittel und hat deshalb die sterblichen Überreste umgelagert, dann müsste man denjenigen unter diesen 17 Leuten vermuten oder jemanden, der engen Kontakt zu einem der 17 hat.


2x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 22:05
Zitat von CorvusCoraxCorvusCorax schrieb:Aber genau deshalb ist das doch relevant. Wenn die 17 Zeugen Wochen vorher den Termin bekamen und einem brannte der Kittel und hat deshalb die sterblichen Überreste umgelagert, dann müsste man denjenigen unter diesen 17 Leuten vermuten oder jemanden, der engen Kontakt zu einem der 17 hat.
Klingt logisch.
Die Meldung wird sich aber auch wie ein Lauffeuer verbreitet haben.


2x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 22:06
Zitat von LillyLegoLillyLego schrieb:Wikipedia liefert im Rahmen des Begriffes "Physikalische Chemie" auch Aussagen zu Gefriertruhen, da dieses Fachgebiet auch thermische Prozesse einschließt und möglicherweise ist das auch einer der Gründe, warum die Ermittler auch hierzu (also physikochemisch) Gutachten haben machen lassen.
Eben wie ich sagte nur eine Möglichkeit.
Warum nicht?

Auf die Schnelle zum Zwischenlagern.
Richtig verpackt könnte man auch ein Kind der Größe an Freunde weitergeben:

"Kannst du vielleicht bis Anfang Dezember Wild bei dir lagern, meine Truhe ist voll".

Gut das, ist ziemlich unwahrscheinlich, zwecks,Risiko aufzufliegen aber dennoch..


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 22:07
Zitat von BigMäcBigMäc schrieb:Es gibt zb Pflanzen, die nur in einem sehr eng begrenzten Bereich wachsen. Schon hast Du ein anderes Biotop, wenn diese aufgrund der von Ihnen benötigten Bedingungen, am Fundort nicht (auch) vorkommen.
Genau, Haut Vernet liegt relativ hoch, da muss man z.B. nur etwas tiefer gehen und schon sieht das anders aus.


melden