Bitterlimonade schrieb:Zu den Kleidern .
Auch hier ergibt sich mir keine Logik hinter der Badewannen / er zieht sich um Geschichte .
In denke Émile wurden die Kleider ausgezogen weil diese Spuren von Blut etc hatten und da der Schädel abgelegt wurde um ein „weglaufen und sterben“ Szenario zu erschaffen , ging das mit den Kleidern die er trug nicht .
Wer also kommt an Kleidung von ihm , wenn es keine Bekannten sein sollen.
Für mich ist der Fall klar .
Letzteres sehe ich auch so. An Kleidung die nicht getragen wurde kommt nur, wer die Räume betreten kann. (An Kleidung die getragen wurde kommt, wer Zugang zum toten Kind noch lebend/ bekleidet hatte. M.E. heißt es ja, die Kinderleiche könne nicht in der Kleidung verwest sein - und nicht, der Junge könne nicht in der Kleidung gestorben sein? )
Weshalb ergibt es für dich aber keinen Sinn, dass jemand auf ein Kind das sich gegen Umziehen, Körperpflege wehrt (eher kleinkindtypisch) mit einer dermaßen überzogenen Reaktion (Zuschlagen) den Tod des Kindes verursachte?
Es gibt Menschen die (leider) so reagieren, realistischerweise. M.E. realistischer als ein Kind aus einer entspannten Situation heraus "einfach so" zu töten. Irgendwas muss ja die Handlung ausgelöst haben, m.E. am wahrscheinlichsten dass er Junge gerade ein Verhalten zeigte, das beim Täter (eine starke) Wut(reaktion) hervorrief.
Es gibt einen anderen Fall (wenn Quellen nötig sind: kann ich heraussuchen) in dem ein Kind im Bad getötet wurde weil den Täter das Verhalten beim Windelwechseln "störte". Sicherlich auch viele Fälle von Misshandlung aus einer solchen Situation heraus, die von Kindern knapp überlebt wurden.