Danke für die Richtigstellungen, dass wohl nicht "Denunziant", sondern "anonyme Briefeschreiber" gesagt wurde. Das klingt doch ganz, ganz anders.
JamesRockford schrieb:Die Familie hatte den Schlüssel vermutlich für die Zeit ihres Aufenthalts. Aber jeder andere im Dorf hätte sich ihn auch jederzeit (vorher, nachher und währenddessen) holen können.
Vielleicht hätten die anderen sich den Schlüssel aber von der Familie holen müssen, während der vom Rathaus vielleicht, damit nicht plötzlich beide Schlüssel weg waren, immer im Rathaus bleiben würde? Ich kann schon nachvollziehen, dass jemand sich ärgern könnte, wenn er den Schlüssel für die Kirche von irgendwelchen Privatleuten ausleihen müsste statt von einer offiziellen Stelle.
Vielleicht meinten deswegen ja manche Dorfbewohner, dass das ja gar nicht die Kirche dieser Familie wäre, zumal sie ja eigentlich woanders wohnte, wenn sie trotzdem sozusagen (neben dem Rathaus) die Schlüsselgewalt hatte. Ein dritter Schlüssel hätte einen solchen Konflikt sicherlich entschärfen können.
Falls es wirklich so war, dass die Familie von Emile während ihres Aufenthalts im Dorf durchgehend einen Kirchenschlüssel hatte, hätte das für jemanden, der Emiles Leiche in der Kirche oder im Blumenkübel verbergen wollte, doch ein besonders großes Risiko bedeutet, weil er ja Gefahr gelaufen wäre, ausgerechnet von einem Familienmitglied dabei erwischt zu werden.