Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

21.644 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

13.01.2025 um 21:22
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Nur warum? Die forensischen Untersuchungen im Zimmer waren laut Akte am 7. April abgeschlossen. Was machen Nichtermittler dann am 8. dort und wer hat ihnen Zutritt gewährt?
Vllt hat jemand ein bisschen Kleingeld angenommen. War das Zimmer polizeilich versiegelt?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

14.01.2025 um 08:08
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Nur warum? Die forensischen Untersuchungen im Zimmer waren laut Akte am 7. April abgeschlossen. Was machen Nichtermittler dann am 8. dort und wer hat ihnen Zutritt gewährt?
Laut West&Snoeren hatte die Familie darum gebeten, aber von wem Heyer beauftragt wurde, hatte er nie gesagt. Auf die Fotos vom Tagebuch von Kris sind zwei Hände sichtbar, also sind da mindestens zwei Personen anwesend. Sonst hätte Heyer nicht fotografieren können.

Wer wird wissen von wem Heyer beauftragt wurde? Heyer selbst, Rosario, vielleicht auch Miriam und auch die Familie. Was hatte ein Fotograf von EFE im Zimmer zu suchen? Die gleiche Frage gilt für den EFE Fotograf: wer hat ihm Zutritt gewährt?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

14.01.2025 um 12:49
Moin, auch von mir ein gutes Neues.
Zu den Tagebüchern hätte ich eine Frage, wo würden die denn überhaupt veröffentlicht? Kann man das irgendwo einsehen? Wurden die ins englische übersetzt?

Was das Schweigen der Eltern angeht, vielleicht wissen die gar nicht wieviele Menschen an dem Fall dran sind. Ich könnte mir vorstellen dass die Eltern durch die Trauer vielleicht gar keine sozialen Medien lesen.

Hatten K+L eigentlich einen Partner, hat man von der Seite mal Aussagen gehört?
Haben sich Geschwister dazu geäußert?

Ich verstehe nicht wieso man nicht (vielleicht hat man ja) private Ermittler beauftragt vor Ort zu suchen. Vielleicht haben die andere Ansätze. Vielleicht schaue ich aber auch zu viel in die Glotze und überschätze das. Ich persönlich bin auch Vater und ich würde nicht Ruhen bis ich den oder die Schuldigen gefunden hätte.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

14.01.2025 um 13:14
Zitat von Marty270472Marty270472 schrieb:Zu den Tagebüchern hätte ich eine Frage, wo würden die denn überhaupt veröffentlicht? Kann man das irgendwo einsehen? Wurden die ins englische übersetzt?
Was immer man zu den Fall an Material auch sucht, man schaut am besten zuallererst mal hier rein:
Koudekaas
In dem Fall dann nach "The diaries" suchen.

Und wenn man da nicht fündig wird schaut man noch die anderen Posts auf Koudekaas durch ;-)


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

14.01.2025 um 16:41
Zitat von Marty270472Marty270472 schrieb:Ich verstehe nicht wieso man nicht (vielleicht hat man ja) private Ermittler beauftragt vor Ort zu suchen. Vielleicht haben die andere Ansätze. Vielleicht schaue ich aber auch zu viel in die Glotze und überschätze das. Ich persönlich bin auch Vater und ich würde nicht Ruhen bis ich den oder die Schuldigen gefunden hätte.
Ich bin ja eigentlich nur noch stiller Mitleser.

Chris ihre Eltern haben meiner Ansicht nach alles erdenkliche getan. Es wurde sogar eine Stiftung gegründet, damit die privaten "Ermittlungen" überhaupt finanziert werden konnten.
Ob der Anwalt welcher Klage erhoben hatte oder der hier so oft zitierte Frank Van de Goot, waren persönlich von den Eltern engagiert.
Das NFI in den Niederlanden hat nur eine Auftragsarbeit von Panama erledigt und KEINE eigenen Ermittlungen getätigt, weil es dafür KEINEN Auftrag von öffentlicher Seite gab. Obwohl sicherlich auch dort Ungereimtheiten aufgefallen sind.

Frank Van de Goot hat den Angehörigen eine "Version" geliefert, mit deren Hilfe sie Abschließen können. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich gebe dir Recht, als Außenstehender denkt man, man würde alles tun. Dieser Fall hat aber für mich gezeigt, am Ende ist man machtlos und verzweifelt an der Ungewissheit.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.01.2025 um 08:14
Der Auftrag der NFI konzentriert sich auf die Wahrheitsfindung.
Die NFI trägt zur Wahrheitsfindung in strafrechtlichen Ermittlungen bei, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Aber die Ermittlungen liegen in den Händen von Polizei und Staatsanwaltschaft.

Deshalb ist es unvereinbar was hier passiert ist.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.01.2025 um 08:37
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Deshalb ist es unvereinbar was hier passiert ist.
Egal ob Unfall oder nicht, dass es hier teilweise „dorfpolizei“ Ermittlungen gab steht eigentlich außer Frage. (Nicht von Seiten der Holländer)


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.01.2025 um 15:12
Zitat von Donidoni2Donidoni2 schrieb:Nicht von Seiten der Holländer
Gibt es Hinweise dafür?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

21.01.2025 um 04:54
Einen schönen guten Morgen,

der Fall ist hochinteressant und es gibt bereits einige, mehr oder weniger abenteuerliche, Theorien, die Eingang in die Analyse dieses tragischen Geschehens gefunden haben. Die 'interessanteste' These, über die ich bisher stolperte, war jene, die die Frauen zu Opfern von Kannibalen erklärten ...

Ein meiner Ansicht nach in der Diskussion etwas vernachlässigterAspekt ist eigentlich relativ naheliegend: Der mögliche Tod der beiden Frauen durch Schlangengift.

Da gäbe es z.B. die Südafrikanische Korallenschlange. Es gibt vergleichsweise harmlose und extrem giftige Exemplare. Das Gift ist ein Neurotoxin, das innerhalb von Stunden zum Tod durch Atemlähmung führen kann. Zuvor zeigt sich die Giftwirkung durch starke Schmerzen, Bewusstseinstrübung, Sehstörungen, Lähmungserscheinungen, Delirium (nicht unbedingt in der Reihenfolge), Sofern diese Schlange es schafft, zweimal kurz hintereinander eine entsprechende Dosis Gift abzusondern, hätte ich eine weitere Theorie anzubieten.

Die beiden Frauen waren denkbar ungüstig gekleidet, um das Risiko eines Schlangenbisses zu minimieren. Mit derart viel entblößter Haut durch ein solches Areal zu wandern ist, gelinde gesagt, gewagt. Davon ausgehend, daß die Frauen noch bei Einbruch der Dunkelheit unterwegs waren (Korallenschlangen sind nachtaktiv), ist es denkbar, daß eine der Frauen versehentlich gegen oder auf eine solche Schlange trat. Korallenschlangen gehören nicht zu den aggressiven Arten, aber eine derart ruppige Behandlung dürfte jede Schlange zum Angriff reizen. Eine der Frauen wurde direkt von der Schlange z.B. ins Bein gebissen, die Begleiterin versuchte daraufhin panisch, die Schlange abzuwehren (Korallenschlangen können sich wie Kobras aufrichten) und es erwischte sie ebenfalls (möglicherweise dann am Arm).

Neurotoxine wirken relativ schnell, die Wirkung dürfte also schon innerhalb der ersten Stunde eingesetzt haben. Schlangenbisse bei den Frauen würde das meiste, was dann geschah, erklären.

Die seltsamen Nachtfotos: Die Frauen versuchten panisch aus dem Dschungel zu kommen und benutzten die Kamera als Taschenlampe, um sich zu orientieren. Aber warum fotografiert man dann den Himmel? Weil die Frauen durch das Schlangengift bereits desorientiert waren. Neurotoxine lähmen die Nervenbahnen, schränken damit auch die Bewegungsfähigkeit zunehmend ein. Einige Fotos könnten im Knien oder Liegen entstanden sein, weil die Frauen zwischendurch stürzten. Mehr noch: Derart orientierungslos ist es möglich, direkt in den Tod zu stürzen.

Die ungewöhnliche Aktivität der Smartphones: Bereits durch das Gift stark eingeschränkt, versuchten die Frauen dennoch, irgendwie Hilfe zu holen. Aufgrund der Lähmungserscheinungen konnten sie die Geräte aber nicht mehr korrekt bedienen. Das würde erklären, warum die Smartphones mal aktiv und dann wieder ausgeschaltet waren und warum der PIN öfter falsch eingegeben wurde.

Das Ende der Geschehnisse ist dann relativ leicht nachvollziehbar. Entsprechend bewegungsunfähig oder bereits tot waren die Frauen leichte Beute für eine Großkatze oder ein anderes Raubtier. Daher auch der unsauber 'abgenagte' Knochen (an dem noch Fleisch hing) und der Schuh inkl. Fuß. Die weiteren Überreste wurden in den Dschungel verschleppt. Es bestand in dem Fall keine Chance, etwas davon wiederzufinden!

Der gefundene Rucksack könnte von einem anderen Dschungeltourist abgelegt worden sein, der aus irgendeinem Grund in Ruhe seiner Wege ziehen wollte, statt sich von den Behörden befragen zu lassen. Möglicherweise hat die Person sogar noch Leichenteile entdeckt und wollte nicht selbst in Verdacht geraten, die Frauen ermordet zu haben. Der Rucksack wurde dann ein Stück mitgenommen und am Bach abgelegt. Soweit ich informiert bin, war der Rucksack und das Innere noch trocken. Auch die darin befindliche Elektronik war unversehrt. Damit kann nahezu ausgeschlossen werden, daß der Rucksack an den Fundort gespült wurde.

Warum wurde ein Foto gelöscht? Möglicherweise zeigte es den Schlangenbiss bei einer der Frauen und die Ermittler wollten die Familie nicht noch zusätzlich in Panik versetzen. Möglicherweise war es aber auch nur ein versehentliches Löschen beim Auswerten der Fotos durch einen der Ermittler. Und welche Behörde will schon kundtun, daß sie aus Tollpatschigkeit Beweismaterial vernichtet hat?


5x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

21.01.2025 um 05:14
Zitat von DaturoDaturo schrieb:Da gäbe es z.B. die Südafrikanische Korallenschlange
Erstes Posting und gleich gepatzt: Südamerikanische Korallenschlange sollte es selbstverständlich heißen.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

21.01.2025 um 06:37
@Daturo
Kein Problem, bei Wiki erscheint ja auch die südafrikanische Korallenschlange. Ich hatte das gerade gegoogelt. Ein interessanter Ansatz, dem so, glaube ich, noch nicht ausführlich nachgegangen wurde


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

21.01.2025 um 07:02
@Daturo
Zitat von Anya1981Anya1981 schrieb:Kein Problem, bei Wiki erscheint ja auch die südafrikanische Korallenschlange. Ich hatte das gerade gegoogelt. Ein interessanter Ansatz, dem so, glaube ich, noch nicht ausführlich nachgegangen wurde
Schlangen waren immer wieder mal Thema. Wurden zumeist abgetan, weil es keine konkreten Anhaltspunkte für einen Schlangenbiss gab. Gibt es auch nicht (z.B. forensische Erkenntnisse auf Grundlage der spärlichen sterblichen Überreste). Weiß auch nicht, wie oft Schlangenbisse dort vorkamen. Die "Locals", v.a. die im Dschungel leben oder sich häufiger dort aufhalten, die dürften mit den Tierchen umgehen können. Sicher gibt es auch außerhalb des Waldes giftige Tiere.

Aber der abstrakten Gefährlichkeit des "Verloren im Dschungel"-Szenarios tut das keinen Abbruch. Der Dschungel ist lebensgefährlich, v.a. wenn die Ausrüstung nicht stimmt, die Vorbereitung fehlt oder etwas Unvorhergesehenes passiert. Dschungel in Panama ist nicht Kiefernwald in Holland, wo das gefährlichste Tier die Wespe oder die Kreuzotter sind. Meiner Überzeugung nach ist z.B. eine bissige Giftschlange und zwei ziemlich naive junge Frauen wesentlich wahrscheinlicher als eine Vielzahl böser Menschen, die schlimme Dinge tun und eine große Verschleierungsaktion hinterherschieben. Das Nichtwissen der "schlimmen Dinge" heizt dann nochmals den "Thrill" an, der den Fall so populär macht.
Zitat von DaturoDaturo schrieb:Möglicherweise war es aber auch nur ein versehentliches Löschen beim Auswerten der Fotos durch einen der Ermittler. Und welche Behörde will schon kundtun, daß sie aus Tollpatschigkeit Beweismaterial vernichtet hat?
Auch das die wahrscheinlichste Erklärung, warum am Datenmaterial so rumgemurkst worden ist. Es gibt hier sehr kundige Techniker, die haben die Daten nach Strich und Faden zerlegt. Ihr Problem: Der "Datenmüll" ist immer fragmentarisch, es fehlen also Daten. Und sie haben keine Belege gefunden, dass Dritte die Geräte benutzt oder manipuliert haben, bevor sie bei den Behörden landeten. Und die Notrufe wurden gemacht. Also gab es eine Notlage. Ich kenne keine Erklärung, warum ein Dritter in feindlicher Willensrichtung diese Anrufe machen sollte.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

21.01.2025 um 12:07
Zitat von DaturoDaturo schrieb:Da gäbe es z.B. die Südafrikanische Korallenschlange. Es gibt vergleichsweise harmlose und extrem giftige Exemplare. Das Gift ist ein Neurotoxin, das innerhalb von Stunden zum Tod durch Atemlähmung führen kann. Zuvor zeigt sich die Giftwirkung durch starke Schmerzen, Bewusstseinstrübung, Sehstörungen, Lähmungserscheinungen, Delirium (nicht unbedingt in der Reihenfolge), Sofern diese Schlange es schafft, zweimal kurz hintereinander eine entsprechende Dosis Gift abzusondern, hätte ich eine weitere Theorie anzubieten.
Hallo und herzlich willkommen im Forum. Vielen Dank für dein Posting. Du hast dir sicherlich Gedanken im Vorfeld gemacht, allerdings würde ich dir den Tipp geben, die verfügbaren Informationen zu dem Fall noch etwas genauer zu lesen. Aus meiner Sicht ist ein Schlangenbiss nahezu komplett auszuschließen und extrem unwahrscheinlich. Abgesehen von deinem beschriebenen Szenario, dass schon einige Zufälle und Annahmen beinhaltet (Frauen treffen erst in der Dunkelheit auf eine sehr giftige Schlange, beide Frauen werden gebissen usw.), sehe ich da weitere Schwierigkeiten. Wie du selbst schreibt, ist ein Schlangenbiss ein absoluter Notfall, der innerhalb von Stunden zum Tod führen kann. Trotzdem wählen dann beide nur 1x den Notruf und schalten dann ihre Handys aus? Sie werden gebissen und befinden sich dann vom 1. April bis zum 11. April im Delirium? Ein tödlicher Schlangenbiss kommt offenbar auch deutlich seltener vor, als man meinen könnte:
Zur Anzahl der weltweit jährlich durch Giftschlangen verursachten Todesfälle gibt es keine sicheren Angaben, eine Schätzung vom Mai 2008 gibt 21.000 bis 94.000 Todesfälle pro Jahr an.
Quelle: Wikipedia: Schlangengift
Zitat von DaturoDaturo schrieb:Der gefundene Rucksack könnte von einem anderen Dschungeltourist abgelegt worden sein, der aus irgendeinem Grund in Ruhe seiner Wege ziehen wollte, statt sich von den Behörden befragen zu lassen. Möglicherweise hat die Person sogar noch Leichenteile entdeckt und wollte nicht selbst in Verdacht geraten, die Frauen ermordet zu haben. Der Rucksack wurde dann ein Stück mitgenommen und am Bach abgelegt. Soweit ich informiert bin, war der Rucksack und das Innere noch trocken.
Die Stelle des Rucksackfundes ist kein Bereich "an dem man als Dschungeltourist einfach so vorbeikommt".
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Der "Datenmüll" ist immer fragmentarisch, es fehlen also Daten.
Auch wenn Daten fehlen, ist es wirklich komplett daneben, die vorhandenen Daten als "Datenmüll" zu bezeichnen. Das ist der billige Versuch, die Erkenntnisse die @Outback gewonnen hat oder noch gewinnen wird, schon jetzt als fragwürdig zu framen.
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Und sie haben keine Belege gefunden, dass Dritte die Geräte benutzt oder manipuliert haben, bevor sie bei den Behörden landeten.
Das Thema hatten wir schon:
Zitat von OutbackOutback schrieb am 13.12.2024:InspektorLemon schrieb:
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Ich kenne keine Erklärung, warum ein Dritter in feindlicher Willensrichtung diese Anrufe machen sollte.
Really?


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

21.01.2025 um 12:41
Die Nachtfotos wurden ja sehr viel später gemacht, dann muss ja vorher was passiert sein. Glaube nicht dass man mit einem Schlangenbiss, den ich auch gar nicht ausschließen will, noch mehrere Tage im Dschungel rumläuft.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

21.01.2025 um 14:50
Zitat von InspektorLemonInspektorLemon schrieb:Auch wenn Daten fehlen, ist es wirklich komplett daneben, die vorhandenen Daten als "Datenmüll" zu bezeichnen. Das ist der billige Versuch, die Erkenntnisse die @Outback gewonnen hat oder noch gewinnen wird, schon jetzt als fragwürdig zu framen.
Was ich hiermit ausdrücklich zurückweise. Die Expertise und die technischen Ergebnisse von @cyclic und @Outback zweifle ich nicht an.

Mich trennt von @Outback die Bewertung dieser Ergebnisse. So ist er aufgrund seiner Ergebnisse wohl der Ansicht, eine Bedienung des Handys, wie sie seinen Untersuchungen zufolge erfolgt ist, sei "lebensfremd", also für ihn nicht logisch/schlüssig/normal/vernünftig. Und daraus schließt er auf die Einwirkung einer fremden Person auf das Gerät. Originär lässt sich das aus den Daten aber nicht ableiten, da gibt es keinen Beweis, dass eine technische Manipulation durch Dritte erfolgt ist. Das ist eben nur eine mögliche verhaltenstheoretische aber keine genuin technische Schlussfolgerung.

Das ist aber halt auch der Punkt, an dem man in der Bewertung unterschiedlicher Ansicht sein kann. Fakt ist: Es gibt keinen technischen Beleg für eine Manipulation der Geräte durch Dritte vor ihrem Auffinden. Es lässt sich aufgrund fehlender Daten, deren Weg von den Speichermedien der Geräte bis in die Öffentlichkeit nicht transparent ist, Vieles nicht sicher analysieren. Deshalb "Datenmüll" - auch aus Müll lassen sich im Übrigen kriminalistisch viele Erkenntnisse ziehen. Das ist Tatsache.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

21.01.2025 um 15:08
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Fakt ist: Es gibt keinen technischen Beleg für eine Manipulation der Geräte durch Dritte vor ihrem Auffinden.
Fakt ist: Es gibt Indizien, die für eine Manipulation der Geräte durch Dritte vor ihrem Auffinden sprechen. Was du mit Beleg meinst, weiß ich nicht. Solltest du damit schon wieder Beweise meinen, dann gibt es sie nach wie vor nicht. Würde es sie geben, wäre ja FP bewiesen und wir könnten die Diskussionen beenden. Wir diskutieren hier schon immer die bekannten Indizien.
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Es lässt sich aufgrund fehlender Daten, deren Weg von den Speichermedien der Geräte bis in die Öffentlichkeit nicht transparent ist, Vieles nicht sicher analysieren. Deshalb "Datenmüll" - auch aus Müll lassen sich im Übrigen kriminalistisch viele Erkenntnisse ziehen. Das ist Tatsache.
Der Weg in die Öffentlichkeit war am Anfang nicht transparent. Aber @Doctective hat die Ermittlungsakten und damit auch die offiziellen Berichte zur Auswertung der Telefone. Einzig die DVDs mit den vollständigen Daten fehlen. Auf den DVDs werden zwar weiterführende Daten zu finden sein, diese werden aber den bisherigen Daten aus den Ermittlungsakten, die @Doctective zur Verfügung stehen, nicht widersprechen sondern diese erweitern. Also kein "Datenmüll" sondern Daten mit denen man arbeiten kann, auch wenn wir uns alle den vollständigen Datensatz der DVDs wünschen würden.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

21.01.2025 um 16:25
Zitat von InspektorLemonInspektorLemon schrieb:Also kein "Datenmüll" sondern Daten mit denen man arbeiten kann, auch wenn wir uns alle den vollständigen Datensatz der DVDs wünschen würden.
Wenn Du Dich am "Müll" so aufhängst - können wir uns ja auf "unvollständig" einigen.

Von Handys verstehe ich nichts, bei Fotos kann ich mitreden. Und bei den Fotos fehlen massiv Inhaltsdaten (durch Skalierung, Aufhellung, sonstige Bildbearbeitung) wie Metadaten (EXIF & Co.). Letztere können zumindest teilweise rekonstruiert werden. Erstere nicht unmittelbar, deshalb macht @cyclic ja auch seine aufwendigen Versuche, die aber nur Annäherungen und ggf. daraus resultierende Thesen erlauben.
Zitat von InspektorLemonInspektorLemon schrieb:Es gibt Indizien, die für eine Manipulation der Geräte durch Dritte vor ihrem Auffinden sprechen.
Ob und für das ein Indiz ist, ist eben eine Frage der Bewertung und keine mit technischer Analyse lösbare Frage. Ich habe @Outback und @cyclic ausdrücklich gefragt, ob sie in den Daten Belege für Fremdeinwirkungen vor dem Auffinden gefunden haben. Und das haben sie verneint. Denn sie haben sauber das analysiert, was sie analysieren konnten und von dem getrennt, was sie ggf. schlussfolgern.

Das was Du "Indiz" nennst, ergibt sich eben erst aus einer verhaltenstheoretischen Bewertung einer Bedienung oder Nutzung. Nicht weniger - und nicht mehr.


3x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

21.01.2025 um 17:15
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Wenn Du Dich am "Müll" so aufhängst - können wir uns ja auf "unvollständig" einigen.
Darauf können wir uns einigen. Und über die Fotos habe ich nie geredet, da ist es so, wie du es beschreibst.
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Ob und für das ein Indiz ist, ist eben eine Frage der Bewertung und keine mit technischer Analyse lösbare Frage. Ich habe @Outback und @cyclic ausdrücklich gefragt, ob sie in den Daten Belege für Fremdeinwirkungen vor dem Auffinden gefunden haben. Und das haben sie verneint. Denn sie haben sauber das analysiert, was sie analysieren konnten und von dem getrennt, was sie ggf. schlussfolgern.
Das ist doch unbestritten, dass es keine Belege/ Beweise gibt. Wie oft soll ich dir das noch schreiben? Es geht um Indizien, die man bewerten und interpretieren kann. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Das was Du "Indiz" nennst, ergibt sich eben erst aus einer verhaltenstheoretischen Bewertung einer Bedienung oder Nutzung. Nicht weniger - und nicht mehr.
Ich habe nie etwas anderes behauptet.
Indiz ist eine Tatsache, aus deren Vorhandensein auf eine andere Tatsache geschlossen werden kann. Konkret sind Indizien mittelbar bedeutsame Tatsachen, von denen nach Erfahrungsregeln logische Rückschlüsse auf eine Haupttatsache – den unmittelbaren Beweistatbestand – gezogen werden.
Quelle: Wikipedia: Indiz

Für dich ist ein, vorsichtig ausgedrückt, absurd anmutendes Nutzungsverhalten der Handys in keiner Weise verdächtig. Für mich eben schon. Ich leite daraus aber eben nicht den Absolutheitsanspruch ab, dass die andere Seite verblendet ist oder Verschwörungstheorien anhängt. Bei dir habe ich da einen anderen Eindruck gewonnen. In beiden Fällen versuchen wir uns an einer logischen, auf Erfahrungsregeln beruhenden, verhaltenstheoretische Bewertung des Nutzungsverhaltens.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

21.01.2025 um 17:40
Zitat von DaturoDaturo schrieb:Einen schönen guten Morgen,
Interessante Theorie.

Einen doppelt tödlichen Schlangenbiss, halte ich allerdings für höchst unwahrscheinlich. @InspektorLemon
hat die Gegenargumente im Kern schon ausgeführt. Es ist unrealistisch, dass man nach einem solchen Angriff dermaßen tief in den dichten Dschungel vordringen könnte, sodass man von niemandem mehr gesehen wird, oder danach noch 11 Tage weiterleben könnte.

Ich gebe dir Recht, die Aktivitäten auf dem Handy ergeben absolut keinen Sinn, und geistige Verwirrung als möglichen Grund anzuführen, ist da naheliegend. Allerdings sprechen die bewussten An- und Ausschaltzeiten zu festgelegten Zeiten doch eher für Rationalität. Auch die Veränderungen in den Systemeinstellungen sind gezielt vollzogen worden.

Tödliche Schlangenangriffe am Pianista sind bislang nicht bekannt und Schlangen werden äußerst selten gesehen. Wenn, dann findet man sie jenseits der Paddocks auf karibischem Terrain, nicht an den Bächen oben auf dem Berg, wo das letzte Foto entstanden ist.

Wie schon oft besprochen: Raubtierspuren an den Überresten hat man auch nicht gefunden, also fällt auch ein Reißen oder Verschleppen durch etwa Wildkatzen, die dort auch so gut wie nie gesehen werden, weg.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

21.01.2025 um 18:11
Zitat von InspektorLemonInspektorLemon schrieb:Auch wenn Daten fehlen, ist es wirklich komplett daneben, die vorhandenen Daten als "Datenmüll" zu bezeichnen. Das ist der billige Versuch, die Erkenntnisse die @Outback gewonnen hat oder noch gewinnen wird, schon jetzt als fragwürdig zu framen.
Ich würde die Daten nicht als datenmüll bezeichnen aber die Handys sind in vielen Händen gewesen. Eventuell sogar mehr als wir sicher wissen. Es wird an der Echtheit der Fotos und sogar den Tagebüchern gezweifelt. Also auch die Auswertung der Daten sollte man zumindest mit großem Fragezeichen versehen.
Sobald wir von einem Verbrechen oder Unfall mit Vertuschung ausgehen ist fast alles möglich.


melden