Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

21.635 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

07.01.2025 um 18:43
Ja auch noch ein frohes Neues und ein Update von mir:

Kaum Regen und wenig Lust bei Eiseskälte nachts draußen rumzulatschen - daher keine neuen Regenfotos. Ich habe allerdings bestimmte Experimente im Sinn, sobald die Bedingungen dafür gegeben sind.

Aber mit den Schatten habe ich mich weiter beschäftigt, abgesehen davon, ob das hier nun viel bringt, finde ich es auch einfach spannend.

Zum einen habe ich meine Sonnenstandssimulation in Blender nochmal ganz neu umgesetzt. Ist jetzt sehr viel präziser und ich muss nicht mehr für jedes Datum den Mittagspunkt manuell korrigieren (der wandert allein zw. Mitte März bis Anfang April um fünf Minuten). Das macht alles etwas einfacher insbesondere beim Abgleich mit div. Vergleichsbildern z.B. von Flickr, die zu allen möglichen Jahres- und Tageszeiten aufgenommen wurden. Einen signifikanten Unterschied macht der genauere Sonnenstand aber nicht (hatte ich auch nicht erwartet).

Und dann habe ich mich zwecks Proof-of-Concept mit verschiedenen Testbildern rumgeschlagen, die ich z.T. selbst im Netz gefunden habe (insbesondere Flickr) und solchen die mir andere User hier zugeschickt haben.
Bei manchen Bildern hat das gut geklappt. Bei manchen ist der Zeitraum schwer genau zu bestimmen, weil im Juni/Juli und Dez./Jan. die Änderungen von Tag zu Tag einfach sehr viel kleiner sind als z.B. im März/April oder auch Sept./Okt. Bei wieder anderen hatte ich größere Probleme - heißt, dass ich das tatsächliche Aufnahmedatum zunächst für nahezu unmöglich hielt. Die Erklärung dürfte sein, dass ich bei dem fraglichen Bild eine falsche Brennweite angenommen und unterschätzt hatte welchen Einfluss das auf die Abbildung eines Schattens auf dem Boden hat. Bei dem Bild ist die Brennweite kaum bestimmbar weil man im Hintergrund keine zwei klar identifizierbaren Bezugspunkte erkennt.

Tatsächlich würde mit einer anderen Brennweite (35 statt 25mm) auch im Bild #489 der Schatten besser zum 1.4. passen und sogar die Zeit läge recht dicht an der (zeitzonenkorrigierten) EXIF-Zeit (11:42). Nur hat man in #489 genug Bezugspunkte am Horizont und die passen zu 25mm (was ja auch die Default-Einstellung nach jedem Einschalten ist).

Einen ähnlichen Effekt sieht man wenn man die Kamera tiefer positioniert und weniger abwärts richtet (man blickt in beiden Fällen in flacherem Winkel auf den Boden). Daran wie eine Person (Kris) im Bild erscheint kann man das nicht unbedingt sicher ableiten. An der Höhendifferenz zw. dem Standort und den Hügeln am Horizont allerdings schon - und entsprechend der Höhenangaben in GoogleEarth und OSM ausgerichtet, passt der 1.4. weiterhin schlechter als ein früheres Datum.

Um das nochmal bildlich darzustellen:
3ngdvvzmwini 489April1vsMarch20Original anzeigen (0,3 MB)
Oben das Original (eingebettet die höher aufgelöste Detailaufnahme), wie immer von Koudekaas.
In der Mitte überlagert mein Blender-Modell und der resultierende Schatten für den 20. März, der sehr gut mit dem Foto übereinstimmt.
Unten das gleiche Modell aber mit Sonnenstand des 1. April. Weil es in der Überlagerung etwas schwer zu unterscheiden ist, habe ich den originalen Schatten grün und den simulierten rot umrandet.
Die Markierungen im Hintergrund markieren die, bzw. sind an den Positionen und der Höhe dreier Hügel (gelbe Marker) und eines großen hell sichtbaren Gewächshauses im Hintergrund (roter Marker). Die Position, Ausrichtung (Himmelsrichtung und Höhenwinkel), sowie die Brennweite der Kamera sind damit ziemlich genau bestimmt.
Ohne irgendwelchen Spirenzien erhalte ich damit gut passenden Schatten für kurz nach Mitte März.
Und was immer ich anstelle, damit der Schatten besser zum 1.4. passt, führt bisher immer dazu, dass entweder die Ausrichtung der Kamera deutlich verändert werden müsste, oder die Neigung der Person oder des Untergrunds so stark verändert werden muss, dass es nicht mehr zum Bild passt, bzw. zusätzlich auch von der Körperhaltung unplausibel ist, sowie bzgl. Untergrund den verfügbaren Videoaufnahmen des Trails (Romain C. und V. Hugo) widersprechen.

Auch @Annju hat mir zwei ihrer selbst in Boquete im März gemachten Bilder zur Verfügung gestellt und erlaubt die hier zu verwenden. Und zwar hat sie mir die Bilder, wie von mir vorgeschlagen, als Screenshot übermittelt, d.h. ohne irgendwelche Metadaten (Datum/Zeit, Brennweite, Kamera-/Handy-Modell, etc.):

pn cjgbxxunuzlq IMG 5749Original anzeigen (3,3 MB)

pn arvnzcsva6jr IMG 5748Original anzeigen (7,5 MB)

Beide Bilder haben einen klaren Vorteil: sie zeigen ziemlich klar definierte Objekte und deren Schatten: einmal einen Toyota Yaris (auf einer ordentlich schiefen Fläche) und einen rechtwinkligen Quader auf ebenem Untergrund. Beide Bilder haben auch ihre Tücken: ich weiß z.B. nicht wie groß der Quader eigentlich ist und der Schatten des Auto-Rückspiegels ist wahnsinnig sensibel auf winzigste Lageänderungen des Fahrzeugs.
Trotzdem ein netter Blindtest. Meine Schätzung war:
- Taxi vor Supermarkt: 13. März 16:25
- Quader/Sockel: 14. März 8:20

@Annju hat mir daraufhin die korrekten Daten mitgeteilt:
- Taxi vor Supermarkt : 13. März 16:24
- Quader/Sockel: 13. März 8:21

Die einzige Zusatzinfo war, dass die Bilder im März gemacht wurden (sonst hätte ca. der 30.9. genauso gut gepasst). Der Versuch ist nicht 1:1 auf die Originalbilder übertragbar, aber trotzdem nicht so schlecht...

Als ob der Post nicht schon lang genug wäre habe ich auch noch bzgl. Bild #454 (Bistro Boquete) ein Update: am Kabel-/Laternenmast sind Flaggen erkennbar und ich hatte gehofft, dass man herausfinden könnte zu welchem Anlass die da hingen. Stattdessen habe ich Flickr-Bilder gefunden, die zeigen, dass die Flaggen am 13.4. noch, aber auch schon am 18.3. dort hingen. Evtl. im Zusammenhang mit den dort ebenfalls erkennbaren Wahlplakaten(?):
- 13.4.2014: https://www.flickr.com/photos/toraadventure/14197352833/
- 18.3.2014: https://www.flickr.com/photos/112752143@N04/13316818045/
D.h. die Flaggen helfen nicht wirklich weiter. Ansonsten komme ich auch bei diesem Bild immer noch zu dem Ergebnis, dass ein paar Tage nach Mitte März besser passt als der 30.3. (oder auch 31.3). Und inzwischen habe ich bald halb Boquete nachmodelliert anhand von ca. 20 Referenzbildern / Kameraperspektiven rund um und aus dem (ehem.) "Bistro Boquete".
Spoilerispobri9hekf BoqueteBistro3DModel02Original anzeigen (0,3 MB)

Andere Bilder, wie #443 (Park), #476 (Brücke), #499 (Mirador), sind aus unterschiedlichen Gründen wenig aussagekräftig. Deutlich besser zum 1.4. als zu einem früheren Datum passt aber auch keines davon. Insofern bleibt die Sache für mich merkwürdig. Aber so langsam gehen mir die Ideen und Möglichkeiten aus.


2x zitiert1x verlinktmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

07.01.2025 um 23:09
Zitat von ringelnatzringelnatz schrieb:Hier hat Feliciano die Stelle verortet. Ob das gesichert ist...???
Weiß man wie dort die Gewässer zur Regenzeit aussahen? Hätte der Rucksack da relativ geschützt liegen können ohne ständig „durchgespült“ zu werden?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

08.01.2025 um 16:29
Zitat von cycliccyclic schrieb:Aber mit den Schatten habe ich mich weiter beschäftigt, abgesehen davon, ob das hier nun viel bringt, finde ich es auch einfach spannend.
Ich finde es auch sehr spannend. Ich verstehe einfach zu wenig von Fototechnik.

Aber es beeindruckt mich, wie exakt du Annettes Testbilder bestimmen konntest, und daher sollte man die Auffälligkeiten, die du in Boquete 2014 feststellst, unbedingt ernst nehmen. Bin gespannt, wie die anderen das sehen, und ob sich noch ein Profi finden lässt, der die Messungen bestätigen kann.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

08.01.2025 um 17:14
@cyclic
Bin ebenfalls beeindruckt! Und ansonsten ziemlicher Laie bei technischen Aspekten der Fotografie. Bitte nicht schlagen wenn der Gedanke völliger Unsinn ist ;-) : bei Deinen Berechnungen und Versuchen nutzt Du ja Bilder aus 2014, aktuelle von Annju und welche von u.a. Flickr aus unterschiedlichen Jahren. Ist dabei das jeweilige Jahr berücksichtigt? Also ich meine, hat die Erde vereinfacht gesagt im 2014 den gleichen Abstand zur Sonne wie heute? Hätte das Einfluss auf die Schatten? Wenn das nicht relevant bzw. in Deinen Untersuchungen mit drin ist, dann habe ich das überlesen oder es hat schlicht keine Bedeutung.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

08.01.2025 um 18:32
Das Thema Schattenanalyse hat mich eh interessiert, da das auch in anderen Vermissten-/Kriminalfällen relevant ist. Via PN-Austausch konnte ich @cyclic's Tools und Methoden nachvollziehen und keine relevanten systematischen Fehler feststellen. Die Zeiten meiner Blind-Testbilder von Personen auf einer markanten Brücke bei den Lost Waterfalls (u.a. Feliciano) konnten ähnlich präzise bestimmt werden, wie die Zeiten von @Annju's Fotos. Zumindest im Januar und Juni hat es mit dem Kalendertag (und auch der Woche) jedoch nicht gepasst, allerdings ist es zu diesen Jahreszeiten auch schwieriger.

Eine recht exakte Uhrzeitbestimmung ist möglich. Die Tendenz einer kalendermäßig früheren Entstehung der Pianista-Bilder ist sozusagen am nachgebildeten technischen Modell erkennbar. Aber halt unter der Prämisse einiger schwer bestimmbarer Parameter im Bereich Positionsdaten | Winkel | Drehung von Kamera, Motiv und Untergrund / Umgebung bei der Übertragung 2D Foto --> 3D Modell.

Kurzum: Danke @cyclic für die guten Analysen und Erkenntnisse, die man, genau wie bei den iPhone-Analysen, nur bewerten kann, wenn man die Methodik versteht. Gerade im Fall K+L, wo es viele schwachsinnige und unwissenschaftliche "Analysen" gibt und die Gefahr von Confirmation Bias besteht, ist das Differenzieren von Informationen nach Qualität essenziell. Cold Case Forschungen und Feldtests basieren nun mal auf dem fundierten Feststellen einer möglichen Fallrelevanz, nicht auf dem Beweis eines ganzen Szenarios.
Zitat von Donidoni2Donidoni2 schrieb:Weiß man wie dort die Gewässer zur Regenzeit aussahen? Hätte der Rucksack da relativ geschützt liegen können ohne ständig „durchgespült“ zu werden?
Die Regenzeit geht ja von Ende April bis Anfang Dezember, weshalb die Wasserstände im Juni noch nicht allzu hoch gewesen sein dürften. Das letzte Foto hier soll auch ungefähr vom Ort des Rucksack-Fundes sein.

Es gibt 2 Fotos mit Luis und Irma, wonach der Rucksack wohl relativ bodennah unter oder hinter einem Baumstamm lag, was an der Stelle auf einen ziemlich niedrigen Wasserstand schließen lässt.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

08.01.2025 um 23:18
Interessant, danke @Outback: auf dem Foto laufen sie IM Fluss!
Sieht gar nicht so unwegsam und zugewuchert aus. Oder ist das Foto nach der Regenzeit entstanden und dadurch das Flussbett "freier"?
Zumindest wird ja immer gegenargumentiert, dass das nicht möglich sei hinter dem Mirador...


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

08.01.2025 um 23:51
Zitat von ringelnatzringelnatz schrieb:auf dem Foto laufen sie IM Fluss!
Sie laufen nicht im Fluss, sondern befinden sich in einem Nebenbecken. Auch da ist Laufen nur am Rande möglich. Das Bild stammt aus den Akten. Im Culebra kann niemand laufen.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

09.01.2025 um 07:56
Zitat von kösterköster schrieb:bei Deinen Berechnungen und Versuchen nutzt Du ja Bilder aus 2014, aktuelle von Annju und welche von u.a. Flickr aus unterschiedlichen Jahren. Ist dabei das jeweilige Jahr berücksichtigt? Also ich meine, hat die Erde vereinfacht gesagt im 2014 den gleichen Abstand zur Sonne wie heute? Hätte das Einfluss auf die Schatten?
Meine (verbesserte) Sonnenstandssimulation hat ein paar Parameter, die von Jahr zu Jahr leicht schwanken. Insbesondere sind das
- der Zeitpunkt der Wintersonnenwende (Sommersonnenwende ergibt sich dann) und zwar dadurch dass der Umlauf um die Sonne etwa 1/4 Tag länger als 365 Tage dauert
- Der sonnennächste Punkt (Perihel) (Aphel habe ich nicht gesondert als Parameter). Die Zeitpunkte schwanken wohl noch etwas stärker (warum auch immer)

Da ich bei den Testbildern von @Annju vorher das Jahr nicht wusste, habe ich es bei den Einstellungen für 2014 gelassen. Könnte sein, dass ich wegen des Schaltjahrs 2024 zu je einem Tag früher tendiert hätte. Allerdings war (folgerichtig) auch die Wintersonnenwende rel. spät, was das teilw. wieder ausgleicht. Also groß ist der Einfluss offensichtlich nicht.

Noch generell zu den Original- und Testbildern:

März ist kein schlechter Monat bzgl. der möglichen Genauigkeit bei Sonnenstands-/Schattenanalysen. Auch in Panama ändert sich der Höhenwinkel von Tag zu Tag zu dieser Jahreszeit stärker als rund um die Sonnenwenden (wobei die Situation in Panama wegen der Lage zwischen nördlichem Wendekreis und Äquator nochmal anders ist als z.B. in Europa (die Sonne erreicht nämlich 2x pro Jahr einen Höchststand - in dem Fall den Zenit).

Was mir aber auch nicht klar war, bis ich es als Graph geplottet habe:
Unterschiedliche Tageszeiten machen es einfacher oder schwieriger Unterschiede im Sonnenstand an unterschiedlichen Tagen zu erkennen (bzw. umgekehrt den Tag am Sonnenstand zu erkennen). So ändert sich der Höhenwinkel der Sonne um 12:30 zwischen Anfang über Mitte bis Ende März stärker als zu anderen Tageszeiten.

Noch interessanter ist der Effekt bzgl. des Azimuts (der Himmelsrichtung) der Sonne. Der Azimut ist ca. um 12:30 (Sonnenhöchststand) über den ganzen Monat praktisch immer gleich, aber eine halbe Stunde vorher und nachher ändert sich der Azimut von Tag zu Tag besonders stark. Um 12:00 und um 13:00 verändert sich der Azimut allein im Zeitraum von Mitte bis Ende März um mehr als 10°. Für Zeiten früher am Morgen/Vormittag und später am Nachmittag flacht der Effekt dann wieder ab.

Bild #454 muss, egal an welchem Datum, etwa um 14:00 entstanden sein. Zu der Uhrzeit ändert sich der Höhenwinkel zwar wenig, der Azimut aber noch deutlich von Tag zu Tag. Auch die Trail-Bilder, die brauchbare Schatten zeigen, sind eigentlich zu günstigen Uhrzeiten entstanden. nämlich noch vor 12:00 bzw. dann wieder um ca. 13:00.

Zeiten deutlich früher am Morgen und später am Nachmittag, wie z.B. die Bilder von @Annju (8:21 und 16:24) sind eigentlich vergleichsweise schlecht geeignet.

Ich habe mal die Verläufe für verschiedene Zeiten aus meiner eigenen Simulation heraus geplottet:
xzykdqx1qxko ElevationMarch01-31 6-18

nqqzhoa1c1yk AzimutMarch01-31 6-18

die X-Achse (rot) gibt jeweils der Tag an (1.-31. März). Die Uhrzeiten sind jede Stunde von 6:30 bis 18:30.

Hier dasselbe für das ganze Jahr (ohne 12:30, weil das wegen zweimaligem Zenitdurchgang ziemlich verrückt aussieht):
3rtccht0ctwa Elevation1Year 6-18

irbltxxm1gpb Azimut1Year 6-18

Umrandet ist der März.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

09.01.2025 um 08:12
@cyclic
Hut ab! Danke für die ausführliche Erläuterung! Sollte jemals die „Wahrheit“ ans Licht kommen und sich das Zeitenrätsel klären passen vielleicht auch die von Dir im Moment noch nicht einzuordnenden Widersprüchlichkeiten im wahrsten Sinne ins Bild! In diesem Sinne auch von mir noch mal ein gesundes, glückliches und erfolgreiches 2025 für Euch alle hier!


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

09.01.2025 um 11:06
Zitat von cycliccyclic schrieb:Deutlich besser zum 1.4. als zu einem früheren Datum passt aber auch keines davon. Insofern bleibt die Sache für mich merkwürdig. Aber so langsam gehen mir die Ideen und Möglichkeiten aus.
Was könnten Ihre Ergebnisse bedeuten? Dass Kris und Lisanne schon mitte März auf der Pianista gelaufen hatten? Das ist interessant, aber das wirft viele Fragen auf, zum beispiel: warum hatten die Frauen nichts davon geschrieben (Tagebücher)?
Warum weissen die Eltern nichts davon?
Warum hatten die Frauen die Pianista Fotos nicht mitte März auf FB gepostet?
Wo hatten sie gewohnt in Boquete?
Warum hat Eileen nichts davon gesagt zu Christian und Annette?

Was weiß man über die Anfang April durchgeführte Niederländische Ermittlungen? Gibt es auch Hinweise im Bericht von Anfang April?
"15 April 2014; De Nederlandse politie blijft de vermissing, samen met collega’s in Panama, wel onderzoeken. Het gaat dan voornamelijk om digitaal onderzoek naar internetgebruik."
https://www.omroepwest.nl/nieuws/2528901/studenten-uit-voorhout-en-sassenheim-gehoord-in-onderzoek-naar-vermiste-lisanne-en-kris


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

09.01.2025 um 11:58
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Was könnten Ihre Ergebnisse bedeuten? Dass Kris und Lisanne schon mitte März auf der Pianista gelaufen hatten? Das ist interessant, aber das wirft viele Fragen auf, zum beispiel: warum hatten die Frauen nichts davon geschrieben (Tagebücher)?
Warum weissen die Eltern nichts davon?
Warum hatten die Frauen die Pianista Fotos nicht mitte März auf FB gepostet?
Wo hatten sie gewohnt in Boquete?
Warum hat Eileen nichts davon gesagt zu Christian und Annette?
Das hakte ich für unmöglich die Tagebücher sind schon authentisch.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

09.01.2025 um 23:28
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Was könnten Ihre Ergebnisse bedeuten? Dass Kris und Lisanne schon mitte März auf der Pianista gelaufen hatten? Das ist interessant, aber das wirft viele Fragen auf, zum beispiel: warum hatten die Frauen nichts davon geschrieben (Tagebücher)?
Warum weissen die Eltern nichts davon?
Warum hatten die Frauen die Pianista Fotos nicht mitte März auf FB gepostet?
Wo hatten sie gewohnt in Boquete?
Warum hat Eileen nichts davon gesagt zu Christian und Annette?
Ja viele Fragen, aber evtl. auch ein paar Antworten, wie ich auch selbst schon in meinem initialen Post zum Thema geschrieben habe:
Zitat von cycliccyclic schrieb am 04.12.2024:Dass beide bereits deutlich vorher auf ihrer Reise schon einmal Boquete besucht haben und bereits zu diesem Zeitpunkt auch die Miradorwanderung gemacht haben, widerspricht natürlich Fotonummern, Metadaten (unbekannt f. alle Bilder vor der Mirador-Tour) und vor allem auch den Tagebüchern und wie das mit den Handydaten zusammenpasst ist auch mind. schwierig. Es könnte aber auch die eine oder andere Kuriosität erklären (kein erkennbarer Sonnenbrand, keine Anzeichen von körperlichen Problemen bzgl. Fuß oder Erkältung, auch keine Anzeichen von schlechter Stimmung wegen Jobabsage / aufkommendem Heimweh - s. Beitrag von Doctective (Seite 756)).
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb am 04.12.2024:Vor allem suchen wir ja alle noch eine Erklärung dafür, warum Kris und Lisanne zu entsprechender Zeit und vor allem in entsprechender Kleidung von niemandem (!!) weder in Boquete noch am Pianista Trail gesehen worden sind. Dafür muss es eine Erklärung geben und hier muss man in wirklich alle Richtungen denken.
Die Tagebücher halte ich auch für den größten Haken, wobei ich bei den Handydaten nicht beurteilen kann, ob die wirklich eine Wanderung zum Mirador belegen, oder nur dass die beiden irgendwo unterwegs waren und irgendwann keinen Empfang mehr hatten. Manipulieren lassen sich solche Daten sicherlich auch, der Aufwand ist allerdings vermutlich schon deutlich höher als bei den Kamerabildern (wo es rel. leicht ist).

Es müsste halt mal jemand die Bilder prüfen der die Expertise und auch bessere Tools dafür hat (ob so jemand das macht, ohne vor Ort eigene Vergleichsfotos, 3D-Scans, usw. gemacht zu haben, weiß ich natürlich nicht).



Ich habe nochmal eine andere Darstellung der Veränderungen des Sonnenstands vom 18. März bis zum 1. April gebastelt, die vielleicht ein bisschen intuitiver ist als die Winkelplots gestern (hoffe ich):

pw9ota1shzv3 SunTrajectory March18-April01

Vom 18.3. bis 1.4. ist alle Viertelstunde der Stand der Sonne am "Firmament" markiert. Die Linien geben die Bewegungsrichtung an. Der Betrachter wäre in der Mitte bei der Markierung.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

09.01.2025 um 23:53
Zitat von cycliccyclic schrieb am 04.12.2024:Dass beide bereits deutlich vorher auf ihrer Reise schon einmal Boquete besucht haben und bereits zu diesem Zeitpunkt auch die Miradorwanderung gemacht haben, widerspricht natürlich Fotonummern, Metadaten (unbekannt f. alle Bilder vor der Mirador-Tour) und vor allem auch den Tagebüchern und wie das mit den Handydaten zusammenpasst ist auch mind. schwierig. Es könnte aber auch die eine oder andere Kuriosität erklären (kein erkennbarer Sonnenbrand, keine Anzeichen von körperlichen Problemen bzgl. Fuß oder Erkältung, auch keine Anzeichen von schlechter Stimmung wegen Jobabsage / aufkommendem Heimweh - s. Beitrag von Doctective (Seite 756)).
Mal abgesehen von der Ungeheuerlichkeit des manipulierens im noch größeren Stil und der Bedeutung von anderen Zeugenaussagen wäre es nicht die logischste Erklärung dafür, dass im Zusammenhang mit den Kuriositäten dieser vorabbesuch alle diese auf einmal erklären würde.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

10.01.2025 um 06:59
Und wie passen da die Handyfotos dazu, die zur selben Zeit am selben Ort (gegen 13.xxh am Mirador) gemacht wurden?
Und wie erklärt man sich dann die Nicht-Sichtungen für Mitte März?
Und warum in aller Welt sollte man das Datum manipulieren, aber nicht den Ort? Wenn ich von dort ablenken möchte, dann manipuliert man doch an einen anderen Ort. Verbringt dort die Knochen und Rucksack etc...
Der ganze Aufwand soll doch angeblich nur betrieben worden sein, um die "Bevölkerung" (Eltern, Anwälte, etc...) zu beruhigen. Die Staatsanwaltschaft war ja angeblich beteiligt. Als warum nicht einen Ausflug nach Boccas oder woandershin faken?
Sondern Bilder von einem früheren Ausflug (woher wusste die Täterschaft dann überhaupt davon?) umdatieren, um den Fokus erst recht auf den Trail zu legen, anstatt davon weg?
Fragen über Fragen...


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

10.01.2025 um 16:35
Mir ist schon klar, dass ein Hoch spekulativer neuer Ansatz gewaltige neue Fragen aufwirft. Und die muss man gegebenenfalls einzeln abarbeiten.

Tatsache ist aber, dass es bisher keine Erklärung dafür gibt, die genannten Widersprüche hinsichtlich der Kleidung und der Zeugen Aussagenirgendwie aufzuklären. Und dass sie auf den Bildern auch nicht den Eindruck machen, den ihr Zustand eigentlich darstellen müsste. Erschöpft und mit Sonnenbrand und mit körperlichen Einschränkungen.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

10.01.2025 um 18:10
Zitat von StrongbowStrongbow schrieb:Tatsache ist aber, dass es bisher keine Erklärung dafür gibt, die genannten Widersprüche hinsichtlich der Kleidung und der Zeugen Aussagenirgendwie aufzuklären. Und dass sie auf den Bildern auch nicht den Eindruck machen, den ihr Zustand eigentlich darstellen müsste. Erschöpft und mit Sonnenbrand und mit körperlichen Einschränkungen.
- die Zeug*innen haben sich im Datum geirrt
- sie waren fit und an das Klima bereits angepasst, es waren keine 35°
- sie waren eingecremt
- der Fuß hat erst nach dem Mirador angefangen weh zu tun
...

Nur ein paar Beispiele.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

10.01.2025 um 18:14
Zitat von ringelnatzringelnatz schrieb:Nur ein paar Beispiele.
Es ist doch erstmal nur eine Feststellung von cyclic. Wenn sich diese bestätigen lässt, wird man über eine Erklärung nachdenken müssen. Dass irgendetwas mit den Zeiten nicht stimmen kann, wissen wir doch alle.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

10.01.2025 um 19:37
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Dass irgendetwas mit den Zeiten nicht stimmen kann, wissen wir doch alle.
Nein, also ich weiß das nicht! 🤔

Für mich sind sie am 01.04.2014 gegen 13h am Mirador gewesen und haben dort Fotos mit Handy (belegbar) und Kamera (belegbar nach Umrechnung) gemacht. Danach sind sie weitergelaufen und es ist etwas passiert, das sie gegen 16.30h den Notruf wählen ließ (belegbar).
Was spricht denn da noch (außer dem Schatten, der ja scheinbar von vielen Parametern abhängig ist) dagegen?


3x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

10.01.2025 um 20:20
Zitat von ringelnatzringelnatz schrieb:Was spricht denn da noch (außer dem Schatten, der ja scheinbar von vielen Parametern abhängig ist) dagegen?
Wir hatten hier insgesamt sehr viel darüber gesprochen, dass die Zeugen sie sämtlich zu einer anderen Zeit in anderen Klamotten gesehen haben. Die Kamerazeiten sind falsch eingestellt gewesen und Handyfotos sind nicht bekannt. Da sollten Gedanken in alle Richtungen erlaubt sein. Cyclic wird uns ja hier sicherlich auch keinen Bären aufbinden wollen, sondern stellt seine Methodik und Testergebnisse sehr anschaulich und nachvollziehbar dar. Er würde sicherlich nicht testen, wenn alles klar und belegbar wäre. Ist es nicht.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

10.01.2025 um 20:36
Wo ist es Fakt, dass Handyfotos auf dem Mirador gemacht worden? Wir wissen es wurden Fotos geschossen. Wir wissen nicht, dass das auf dem Mirador war, da wir diese nicht kennen.


1x zitiertmelden