Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bewusstseinsentwicklung

30.218 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Bewusstsein, Entwicklung, Freier Wille ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Softi ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bewusstseinsentwicklung

16.01.2013 um 14:52
@Leuchtpups
es gibt unendliche Relative Wahrheiten, jedoch nur eine und die ist eben nicht mit dem Wissen von dieser Welt verknüpft.

Erst das los lassen von allem bringt die Wahrheit, Selbstlügen und vormachen bringt einen nirgendwo hin. Und auch nicht "ES gibt nichts zu tun", (gelesen und für sich angenommen)oder man glaubt in einem Gewahrsein zu sein, jeden morgen aufs neue ,ist ein vormachen und Selbstlüge dazu, man möchte wo sein wo man noch gar nicht ist. Kleines ICH eben. Kleines ich sagt auch, ich identifiziere mich mit nichts mehr und lässt einen Krebsabstrich machen, es wird halt nicht bemerkt, doch damit schießt man sich ein Eigentor und ist nicht ehrlich zu sich selbst. So meine Erfahrung, die ich an mir selbst erleben durfte und erkannte.

Anzeige
1x zitiertmelden
Lasker Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bewusstseinsentwicklung

16.01.2013 um 14:54
@oneisenough

Oje. Wieder einen wunden Punkt getroffen!

Ich denke Du beziehst Deine WAHRHEITEN aus der Natur...die Du beobachtest:

Und das hier ist zweifelsohne leicht zu erkennen, für jedermann, nämlich dass der Mensch zuerst aus seinen Gefühlen heraus lebt, entscheidet und handelt. Unbewusst und unbehelligt vom Verstand.

LeChiffre


melden

Bewusstseinsentwicklung

16.01.2013 um 14:54
@Softi
Zitat von SoftiSofti schrieb:es gibt unendliche Relative Wahrheiten,
Eine solche Formulierung gehört in dieselbe Kategorie wie:

- schwarzer Schimmelhengst
- ein bisschen schwanger
- eine gerade Kurve
etc.

:)


melden

Bewusstseinsentwicklung

16.01.2013 um 14:55
Zitat von oneisenoughoneisenough schrieb:Es gibt keine Gefühle, Emotionen, Intuitionen, Empfindungen, oder was auch immer, die sich dir nicht in einem Denkprozess erschließen.

Wenn ich sage, dass Gefühle eine intensivere, höherwertigere Qualität von Gedanken sind, dann hebe ich damit nichts auf.
Es ist meinem Empfinden nach jedoch falsch. Es gibt sehr wohl unbewusste Inhalte die sich nicht direkt erschliessen lassen.
Intuition ist nach Spinoza der unmittelbarste also der qualitativste Bewusstseinsmodi und es lohnt sicher auch jedes einzelne Wort zu erkunden, es lohnt da zu unterscheiden.

@Lasker

Wie auch immer, wichtig scheint das es auch nichtsprachliche Denkprozesse gibt. Auch unbewusste, das Ergebnis mag uns dann manchmal bewusst werden, der Denkprozess selber jedoch nicht.


melden

Bewusstseinsentwicklung

16.01.2013 um 15:00
@Jimmybondy

Auch ein Spinoza ist von einem Irrtum nicht befreit. Seine Arbeiten sind durchaus wichtig und wertvoll.

Intuition ist ein Kommunikationsvorgang, bei dem man den Absender nicht kennt. Nicht bei allen, jedoch bei sehr vielen.

Wenn das passiert, hält man das, was man dabei bemerkt, unverzüglich für seine "eigene brilliante Idee" seinen "eigenen brillianten Gedanken", etc. und kommt sich dabei ganz stolz vor.

Wenn du einem solchen Kommunikationsvorgang einmal selbst beiwohnen kannst, und dir gezeigt wird, wie man das macht, dann wirst du Spinoza´s Irrtum erkennen. Vorher allerdings nicht.


melden

Bewusstseinsentwicklung

16.01.2013 um 15:08
@oneisenough

Schau ich halte mein gesamtes Unbewusstes für mein eigentlich wahres Selbst unterhalb des Ichs.
Und dieses ist auch der Absender der Intuition.

In dieser Darstellung unterscheiden wir uns offensichtlich. Für Dich gibt es kein Unbewusstes, aber eine Aufmerksamkeit jenseits von Zeit und Raum, die gibt es für mich jedoch nicht, für mich ist Aufmerksamkeit stets mit einem Ding vernetzt und auch begrenzt.

Dazu der Drang, Aufmerksamkeit hat aus sich heraus niemals einen Antrieb.
Das ist allein dem wollen vorbehalten, wie Schopenhauer es definiert kann ich es nachvollziehen.
Es ist aber auch dort bereits Methaphysik.

Du möchtest mir Intuition nicht absprechen, oder?

Von wegen selber beiwohnen und so. Intuition mag ja ein Denkprozess sein, aber eben ein Unterbewusster... ^^


1x zitiertmelden
Lasker Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bewusstseinsentwicklung

16.01.2013 um 15:09
@Jimmybondy

Zu meinen, dass Gefühle nur vorhanden sind, wenn sie sich einem in einem Denkprozess erschließen, dieser Irrtum folgt aus dem "Cogito erg sum" von Descartes...Ich denke...also bin ich.

Braucht man nicht weiter diskutieren. Der Fehler in Descartes "Satz" wird in der Literatur hinreichend beleuchtet.

LeChiffre


melden

Bewusstseinsentwicklung

16.01.2013 um 15:10
@Jimmybondy
Zitat von JimmybondyJimmybondy schrieb:Schau ich halte mein gesamtes Unbewusstes für mein eigentlich wahres Selbst unterhalb des Ichs.
Und dieses ist auch der Absender der Intuition.
Es genügt völlig, wenn du davon überzeugt bist, um damit deinen Alltag zu bewältigen.
Zitat von JimmybondyJimmybondy schrieb:Du möchtest mir Intuition nicht absprechen, oder?
Nein, das wäre dumm von mir. Jeder weiß aus eigener Erfahrung, dass es so etwas wie "Intuition" gibt. Aber es weiß eben nicht jeder, wie sie tatsächlich zustande kommen.


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

16.01.2013 um 15:12
@Lasker

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/intuition-die-weisheit-der-gefuehle-a-507122-2.html (Archiv-Version vom 16.10.2014)

Das Buch "Intuition – Die Weisheit der Gefühle" beschreibt, wie mit modernen, bildgebenden Verfahren und raffinierten Experimenten die Wissenschaftler den Menschen beim Entscheiden beobachten. Demnach gibt es keine rationalen oder intuitiven Entscheidungen. Alle rationalen Entscheidungen sind auch intuitive Entscheidungen, weil sie auf unbewussten Denkprozessen fußen.

...


Das ist hier wohl gemeint. Ich plädiere aber dennoch auch auf Unterscheidung, ein unbewusster Denkprozess ist etwas anderes als wie ein bewusster, ein sprachlicher Denkprozess ist nochmal was anderes. Zumeist meint man umgangssprachlich wohl den sprachlichen Prozess.


2x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

16.01.2013 um 15:16
@oneisenough
Zitat von oneisenoughoneisenough schrieb:Es genügt völlig, wenn du davon überzeugt bist, um damit deinen Alltag zu bewältigen.
Naja im Alltag hat das eigentlich eh nicht so die Relevanz, ausser hinsichtlich Entspannungsübungen welche ich praktiziere.
Akku laden nenn ich es gern.
Wird es arg meditativ bilde ich mir ein zu spüren wie es an der Oberfläche blubbt und hallt, wie es also aus dem Unbewussten aufsteigt.

Also die sprachlichen Gedanken die geformt werden, nicht die Intuition oder so.


melden
Lasker Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bewusstseinsentwicklung

16.01.2013 um 15:25
Zitat von JimmybondyJimmybondy schrieb:Alle rationalen Entscheidungen sind auch intuitive Entscheidungen, weil sie auf unbewussten Denkprozessen fußen.
@oneisenough

Verträgt sich Dein Aufmerksamkeitskonzept mit dieser These?

LeChiffre


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

16.01.2013 um 15:58
weder gibt es rationale entscheidungen noch gibt es intuitive entscheidungen.

der homo sapiens ist überhaupt kein "entscheider" ,
er ist beobachter und ausführender von entscheidungen ,
die aus der DYNAMIK des JETZT stammen .

es sieht stets nur so aus "als ob" er entscheidungen fällt.


2x zitiertmelden
Kayla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bewusstseinsentwicklung

16.01.2013 um 16:08
@sesu
Zitat von sesusesu schrieb:Deshalb sollte man die Diskussionen hier mit Vorsicht verfolgen, es sind nur Aspekte und wie sie zusammengehören, ist nur in der Ganzheit ersichtlich, niemals in dem Aspekt selbst, so gern sie das auch hätten.
So sehe ich das auch und eigentlich ist es auch vollkommen logisch.


melden

Bewusstseinsentwicklung

16.01.2013 um 16:47
@Jimmybondy
Das hier ist nochmal das Wesentliche, so nun hoffentlich verständlicher:

""""Es geht schlicht darum das ein freundliches Gesprächsklima die Teilnehmer offener werden lässt, eine solide Vertrauensgrundlage schafft, Tiefe, usw...""""
Verstehst Du was ich damit sagen will und wo ich einen Mangel hier im Thread sehe?
Wollen wir es ändern?
.....Der Erleuchtete so wie er mir etwa in buddistischen Schriften beschrieben scheint, ist jedoch immer und ausnahmlos voller Liebe, Mitgefühl und Hilfe für seine Mitmenschen.
Leuchtpups @Jimmybondy: Harmonie ist - aus Sicht hier - definitiv nix "Negatives" ... wo schrieb das einer?
.....Doch dann geht es ja ans Eingemachte, Eitelkeit, die eigene Bedeutungslosigkeit, Existenzängste usw. und denke das wir da also wenn dem so ist Verständnis aufbringen können (und sollten), zumal dies uns allen ja sicher bekannt ist.
Warum bist du so pauschal und wendest dich nicht direkt an genau die Leute , die dir wegen ihrer Unfreundlichkeit auf den Sack gehen? Bist du zu ängstlich, feige? Wenn ja, dann kannst du in diesem Thread l e r n e n , die Leute zu konfrontieren - statt uns insgesamt zu k o n t r o l l i e r e n!
Denn nichts anderes tust du, wenn du von uns ganz allgemein ein freundliches Gesprächsklima verlangst.
Harmonie ist nämlich niemals eine Voraussetzung, sondern in jedem Fall ein E r g e b n i s !
Und zwar das Ergebnis von Aus-Ein-Ander-Setzung - Yes, und mitunter auch harten Kampfes. Und der ist nicht immer fair.
Solange du aber glaubst, Kampf ist negativ, wirst du dich nicht wirklich einlassen können.
Du musst beide "Fäuste" üben, die Linke und die Rechte - lerne ein guter Kämpfer, ein guter Krieger zu sein.

Ich war das übrigens, der mal schrieb, dass Harmonie in vielen Fällen etwas "Negatives" sei: ich meinte damit den faulen Eierkuchenfrieden, wo es nur deshalb freundlich, nett-adrett und harmonisch zugeht, weil alles Wahre und Wichtige - ob negativ oder positiv - aus lauter Angst und Feigheit unter den Teppich gekehrt wird. Und dies nicht selten gerade von den Leuten, die von anderen Offenheit und Ehrlichkeit fordern.

Wobei auch Offenheit und Ehrlichkeit ihre Tücken haben, wenn man sie nicht dazu nutzt, ehrlich von sich selber zu sprechen, sondern allein dazu, anderen "offen und ehrlich" ihre unmassgeblichen Meinungen bzw. Gemeinheiten an den Kopf zu werfen.

Zur vielgepriesenen Bedeutungslosigkeit möchte ich noch sagen, dass diese nur für eine Ebene gilt und zwar für das konditionierte Ego. Dass das von vielen hier nicht differenziert wird, liegt an ihrer Unerfahrenheit mit diesen verschiedenen Bewusstseinszuständen. Jenseits von Ego ist diese Bedeutungslosigkeit wieder aufgehoben.

Was die Kriterien eines Erwachten oder Erleuchteten angeht: Vergiss sie. Mitgefühl, Liebe etc, sind keiner äusserlich festmachbaren Eigenschaften.


3x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

16.01.2013 um 16:57
Hi Disco,

zu den ersten 3 Absätzen im letzten Posting durch Dich ... keine nennenwerten Widersprüche zu den benannten Aspekten ...
... insbesondere auch Zustimmung zu dem Gesagten über "faulen Eierkuchenfrieden etc." ... übrigens genau auf jenen Aspekt zielten auch einige vorige Comment durch mich an Jimmybondy ab ... dies ´mal am Rande für alle gesagt ... geh´ davon aus, dass Du, Disco, dies eh "gemerkt" haben dürftest ...

Nun eine Bitte: Könntest Du nichtsdestotrotz das Gemeinte / Hingewiesene mit der "Bedeutungslosigkeit" im allerletzten Absatz nochmal mit anderen Worten mir (und ggf. anderen auch) nochmal nahebringen ... das wäre prima ... wie man so schön sagt ... ;-)


Und zum letzten Posting durch Fredolino, und insbesondere hierzu:
Zitat von allfredoallfredo schrieb:der homo sapiens ist überhaupt kein "entscheider" ,
er ist beobachter und ausführender von entscheidungen ,
die aus der DYNAMIK des JETZT stammen .

es sieht stets nur so aus "als ob" er entscheidungen fällt.
Jeps. Wobei er in diesem "streng genommenen Sinne" dann aber wohl nichtmal "ausführender von entscheidungen" im Sinne von einem "autark und aus sich heraus handelnden" ist ... oder was meinst Du, Fredo?


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

16.01.2013 um 16:58
@allfredo
Zitat von allfredoallfredo schrieb:weder gibt es rationale entscheidungen noch gibt es intuitive entscheidungen.

der homo sapiens ist überhaupt kein "entscheider" ,
er ist beobachter und ausführender von entscheidungen ,
die aus der DYNAMIK des JETZT stammen .

es sieht stets nur so aus "als ob" er entscheidungen fällt.
Wer sagt das - Woher weisst du das?


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

16.01.2013 um 17:01
Zitat von TheLolosophianTheLolosophian schrieb:Wer sagt das - Woher weisst du das?
Das sagt Ramesh Balsekar.

Allfredo und Leuchtpups glauben daran ;)

@TheLolosophian


melden

Bewusstseinsentwicklung

16.01.2013 um 17:04
hahaha ... hi paulettchen ... hab von Balsekar bislang nie ein Buch und nur etwa zur Hälfte ein Video auf Utube angesehn, von dem ich wiederum etwa die Hälfte - wenn er so in seinem speziellen Englisch murmelte - rein fremdsprachentechnisch nicht viel verstand ... aber einen gewissen eher kleinen "Bestätigungs"einfluß wage ich jetzt auch nicht gänzlich zu negieren ... hättest Du anstelle Balsekar einen Karlchen Renz benannt, dann käme das wohl schon eher hing - der, liebe Disco (apropos Deinem Tipp: TÖTET KARL RENZ!) übrigens wie jede phänomenale Erscheinung eh tot, also - sozusagen ein "totes" Phantom ist - von daher nicht - zumindest nicht hier bei mir - extra noch getötet werden muss .. :)


melden

Bewusstseinsentwicklung

16.01.2013 um 17:05
@Lasker

Du beziehst deine Frage:
Zitat von LaskerLasker schrieb:Verträgt sich Dein Aufmerksamkeitskonzept mit dieser These?
auf das Zitat von
Zitat von JimmybondyJimmybondy schrieb:Alle rationalen Entscheidungen sind auch intuitive Entscheidungen, weil sie auf unbewussten Denkprozessen fußen.
und die Antwort lautet eindeutig: "Ja, es verträgt sich sogar bestens"

Hier ein paar Anmerkungen dazu:

Man kann das Zustandekommen dessen, was man als Intuition und ihre Folge bezeichnet, grundsätzlich in zwei Entstehungsarten aufteilen, die auch jeder selbst nachvollziehen kann.

Zunächst jedoch muss man sich vergegenwärtigen, dass jede Handlung, ob bewusst oder unbewusst, einer geistigen Absicht bedarf, um umgesetzt zu werden. Das ist fundamental und gilt für alle Handlungen. Denn Handlungen sind immer ein bestimmter kommunikativer Ausdruck, selbst das sogenannte Nichtstun gehört dazu. Damit es jedoch zu diesem Ausdruck, zu einer Umsetzung kommt, bedarf es einer geistigen Absicht sowie eines Hilfsmittels, mit dem der Ausdruck dann umgesetzt, oder wie ich sage, kommuniziert wird. Dieses Hilfsmittel ist der Körper.

Nun gibt es eine Gruppe von geistigen Absichten, die erst durch einen akribischen Denkvorgang zustande kommen, wie beispielsweise die Absicht, ins Kino zu gehen und nicht zuhause zu bleiben. Und dann gibt es zweite Gruppe von Absichten, die in eine sofortige Handlung umgesetzt werden. Zu dieser zweiten Gruppe zählen alle Handlungen, die dazu dienen, Gefahrensituationen zu bewältigen. Hierzu zählen die bei allen Lebewesen vorhandenen geistigen Absichten von Kampf oder Flucht. Hier ist dann akribisches Denken nicht gefragt. Beim Menschen werden diese Absichten im sogenannten lymbischen System in sofortige Handlungen umgesetzt. Man nennt es auch den Sitz der Gefühle.

-------------------------------------------------------------------------------------

Die erste der eingangs erwähnten zwei Entstehungsarten von Intuition ist immer eine selbst erschaffte geistige Absicht. Warum wir sie als unbewusst bezeichnen, hat einen ganz anderen Grund, den ebenfalls jeder nachvollziehen kann.

Der Unterschied zwischen "etwas, von dem ich sage, dass es mir jetzt bewusst ist" und "etwas, von dem ich sage, dass es aus dem Unterbewusstsein kommt", wird vom Aufmerksamkeitsfokus bestimmt.

Diesen Fokus kann man sich am einfachsten wie den Blick durch ein langes Fernrohr vorstellen. Nur das, was sich im Fokus jeweils zeigt, nennen wir "es ist mir bewusst". Und alles, was sich noch nicht in diesem Fokus befindet nennen wir "unbewusst". Der Rand des Fokus ist dabei nicht scharf, sondern fließend. Das heißt: Je weiter sich etwas vom Mittelpunkt dieses Fokus entfernt befindet, umso unbewusster ist es uns.

Dieser Fokus ist es, der darüber entscheidet, ob uns etwas bewusst wird, oder nicht.

Er ist außerdem auch die Erklärung für das Zustandkommen von Zeit. Wir wissen: Sämtliche Sinneserfahrungen und kognitiven Denkprozesse werden im Jetzt gemacht und auch genauso abgespeichert. Das heißt: Sie befinden sich NICHT in einer bestimmten Reihenfolge, sondern alle sind GLEICHBERCHTIGT "nebeneinander". Aber weil wir unseren Fokus niemals auf alle Erfahrungen gleichzeitig richten können, bewegen wir diesen Fokus über verschiedene Erfahrungen und erzeugen auf diese Weise den Eindruck von Zeit. Das, worauf wir unseren Fokus jeweils richten, nennen wir Bewusstseinsinhalte, oder einfach "Das Bewusstsein".

-------------------------------------------------------------------------------------

Die zweite der eingangs erwähnten zwei Entstehungsarten von Intuition ist ein Vorgang, den wir NICHT selbst zustande gebracht haben, sondern ihn lediglich bemerken.

Wenn wir uns vergegenwärtigen, dass sämtliche Handlungen als kommunikative Ausdrücke verstanden werden müssen, dann findet hier ein Kommunikationsvorgang statt, bei dem wir etwas empfangen haben. Handlungen sind immer etwas Gesendetes. Doch wie bei jedem Kommunikationsvorgang gibt es auch etwas, das Empfangen werden muss, denn sonst wäre jede Handlung vollkommen bedeutungslos.

Viele von uns kennen das: Wir grübeln tagelang über einem Problem, und die Lösung will uns einfach nicht einfallen. Und dann passiert es. Meist, wenn wir überhaupt nicht darüber nachdenken und mit etwas vollkommen anderem beschäftigt sind. Wie aus heiterem Himmel zeigt sich die Lösung des Problems plötzlich sonnenklar und mit einer Einfachheit und Schönheit, die uns manchmal erschauern läßt.

Bei solchen Vorgängen kann man eindeutig nachweisen (vgl. Messen von Gehirnaktivitäten, Untersuchungen über das Zustandekommen von Kreativität), dass sie NICHT durch ein akribisches Denken oder durch einen unbewusst stattfindenden Prozess zustande gekommen sind. Sie erscheinen plötzlich, wie aus dem Nichts. Und wir sind es dann, die uns wundern, aber ihr Vorhandensein eindeutig bemerken. Wir haben keine Ahnung, wie sie zustande kam.

Hier liegt ein Kommunikationsvorgang zugrunde, bei dem wir etwas "empfangen", dessen Absender wir nicht kennen.

Diese zwei Entstehungsarten von Intuitionen gibt es. Und jeder kann sie nachvollziehen.


melden

Bewusstseinsentwicklung

16.01.2013 um 17:09
Zitat von TheLolosophianTheLolosophian schrieb:Jenseits von Ego ist diese Bedeutungslosigkeit wieder aufgehoben.
da es kein "jenseits vom Ego" gibt , sondern sich damit das ego/ich nur eine getarnte höchst dekorative Besonderheitsenklave schafft , ist dieser satz schlicht mumpitz.


Anzeige

melden