Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
30.05.2023 um 09:49Wie Du darauf kommst, daß nicht alle Lebewesen hier miteinander verwandt wären. Hatte sich mit Deinem darauffolgenden Beitrag überschnitten.Tomasz schrieb:Was ist jetzt die Frage?
Die Universalität des genetischen Codes aller Lebewesen auf der Erde weist darauf hin, daß alles einen gemeinsamen Ursprung haben muss.Tomasz schrieb:Aber klar, auch die DNA ist ja im Grunde bei jedem Lebewesen auf der Erde in ihren Grundzügen ähnlich.
Siehe auch:
Wikipedia: Phylogenetischer Baum
Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
30.05.2023 um 10:04Hm, dann ist es doch nicht so interessant. Dann scheint das wohl doch explizit an die Erde gebunden zu sein. Und auch auf erdähnlichen Planeten werden dann wohl die Lebewesen - wenn es denn dort welche geben sollte - gänzlich unterschiedliche Körperchemien haben. Es sei denn, es war tatsächlich so, dass die Grundstoffe der DNA von außerhalb auf die Erde gelangten und dieser Vorgang findet im Universum so häufiger statt und jeder erdähnliche Planet bekommt quasi von diesen Grundstoffen etwas ab. Dann könnten auf erdähnlichen Planeten auch möglicherweise Lebewesen mit einer ähnlichen Körperchemie wie wir sie haben existieren.Libertin schrieb:Die Universalität des genetischen Codes aller Lebewesen auf der Erde weist darauf hin, daß alles einen gemeinsamen Ursprung haben muss.
Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
30.05.2023 um 11:02Das wäre durchaus möglich, auch, wenn das Erbgut von Exolebewesen anders aufgebaut wäre als unseres. Das wäre selbst schon bei außerirdischen Lebewesen innerhalb unseres Sonnensystems der erwartbare Fall, sofern es unabhängig von unserem entstanden ist, also einen gänzlich eigenen Ursprung hat und sich nicht etwa via Transspermie interplanetar verbreitete. In letztgenanntem Fall wäre es nämlich wiederum von gleicher Erbgut-Art, also hätte eben doch einen gemeinsamen Ursprung.Tomasz schrieb:Und auch auf erdähnlichen Planeten werden dann wohl die Lebewesen - wenn es denn dort welche geben sollte - gänzlich unterschiedliche Körperchemien haben. Es sei denn, es war tatsächlich so, dass die Grundstoffe der DNA von außerhalb auf die Erde gelangten und dieser Vorgang findet im Universum so häufiger statt und jeder erdähnliche Planet bekommt quasi von diesen Grundstoffen etwas ab. Dann könnten auf erdähnlichen Planeten auch möglicherweise Lebewesen mit einer ähnlichen Körperchemie wie wir sie haben existieren.
Das zumindest einige Grundbausteine, die zu unserer Lebensentstehung beitrugen, einst aus dem All kamen, ist ja eine durchaus valide Annahme:
Entscheidende Bausteine für die Entstehung des irdischen Lebens könnten aus dem Weltraum gekommen sein, darunter DNA-Komponenten, Aminosäuren und vielleicht sogar Proteine. Doch wie können solche komplexen Biomoleküle unter den Bedingungen des Alls entstehen? Und wo liegen die kosmischen Molekülfabriken?https://www.scinexx.de/dossier/lebensbausteine-aus-dem-weltraum/
Inwiefern das jetzt die Wahrscheinlichkeit für weiteres Leben da draußen wirklich erhöht, ist aber nach wie vor sehr fraglich, da organische (also auf Kohlenstoff basierte) Verbindungen/ Grundbausteine von Leben eben noch lange nicht Leben an sich heißt.
Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
30.05.2023 um 11:59Auch wenn man das nicht endgültig ausschließen kann, bezweifle ich das es eine "gänzlich unbekannte" Bedingung gibt. Aber auch ich bin nicht firm genug in Biochemie um das sinnvoll zu beurteilen.Libertin schrieb:Oder es ist eben doch eine uns bisher noch gänzlich unbekannte extrem seltene Bedingung, mit einer Auftretenswahrscheinlichkeit von z.B. 1:70^21.
Noumenon
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2013
dabei seit 2013
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
30.05.2023 um 15:51Das folgt direkt aus dem Kopernikanischen Prinzip, wonach der Mensch und die Erde keine ausgezeichnete, spezielle Sonderstellung im Kosmos haben.Kephalopyr schrieb:Begründe erstmal überhaupt, warum Du eine mögliche Einmaligkeit von Lebensentstehung im Universum für so höchst unwahrscheinlich erklärst, wie Du es ja behauptetest.
Wikipedia: Kopernikanisches Prinzip
Ja, wie du doch nachfolgend sogar selbst eindrucksvoll bestätigst:paxito schrieb:Weitestgehend geklärt?
-paxito schrieb:...es gibt eine ganze Reihe plausibler Theorien die durch unterschiedliche Indizien gestützt werden.
Archaisches Wunschdenken, siehe Kopernikanisches Prinzip.paxito schrieb:Es ist gut möglich, dass die Bedingungen auf der Erde so speziell waren...
Eigentlich sogar noch viel besser: Der Wissenschaftszweig der Abiogenese ist ein aktiv bearbeitetes, stetig fortschreitendes, interdisziplinäres Forschungsgebiet mit unzähligen Beteiligten und ständig neuen Papers & Articles. Man braucht hier also eigentlich gar nicht unbedingt Jahre oder gar Jahrzehnte auf einen "bahnbrechenden Durchbruch" warten, sondern kann quasi "live" dabei zuschauen, wie hier Stück für Stück ein Puzzle aus vielen einzelnen Puzzleteilchen zusammengesetzt wird. Ab und an sollte man natürlich auch mal einen Schritt zurücktreten, um sich das dabei entstehende und sich abzeichnende Motiv anzuschauen: Die Entstehung von Leben ist ein völlig natürliches auf physikalischen und biochemischen Prozessen basierendes Phänomen, das so unvermeidlich ist wie die Entstehung von Planeten, Sternen oder Galaxien.paxito schrieb:Gab es denn in den letzten Jahren irgendeinen bahnbrechenden Durchbruch in der Forschung der uns das besser eingrenzen lässt?
Aber wo du schon so direkt fragst, als sehr bedeutend könnten sich bspw. gegenwärtige thermodynamische Erklärungsansätze zur Entstehung des Lebens erweisen:
https://www.sciencefocus.com/science/the-origin-of-life-a-new-theory-suggests-physics-holds-the-answer/
(Beispielartikel, ich könnte dutzende weiterer posten, liest nur eh keiner)
Dass die Bedeutung von Arbeiten in der Regel erst viele Jahre oder gar Jahrzehnte später begriffen werden, muss an dieser Stelle aber sicherlich nicht erläutert werden. In meiner "Filterbubble" zur Abiogenese ist es auf jeden Fall fast unmöglich, nicht über diverse Arbeiten zu Entropy & Origin Of Life zu stolpern.
Alternativ kann man übrigens auch einfach "breakthrough" und "origins of life" bei Google eintippen... :D
https://www.vice.com/en/article/n7z4g8/scientists-breakthrough-origin-life-could-change-everything
https://phys.org/news/2022-06-scientists-breakthrough-life-earthand-mars.html
Ach ja, was genau hattest du noch einmal anzubieten, was dafür spricht, dass Leben ein nahezu einmaliges und seltenes Phänomen hier auf der Erde ist? Die rein prinzipielle Möglichkeit kombiniert mit Zweifel, "wissen wa nich so jans jenau" und maximaler Ahnungslosigkeit? :ask:
Ja, die Diskussion hatten wir schon. Unzureichendes Wissen bedeutet nicht, dass alles möglich und gleich wahrscheinlich ist.paxito schrieb:Oder es existiert Leben auf jedem Himmelskörper mit flüssigem Wasser (einfach als Beispiel) und es wimmelt davon im Universum. Ohne weitere Erkenntnisse, lässt sich das einfach nicht entscheiden.
Ach, der berühmte Lückenbüßer-Zufall. Etwas sei nicht erklärbar, also muss esLibertin schrieb:Oder es ist eben doch eine uns bisher noch gänzlich unbekannte extrem seltene Bedingung, mit einer Auftretenswahrscheinlichkeit von z.B. 1:70^21.
Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
30.05.2023 um 15:59Und Du weißt hoffentlich, dass das ne haltlose Behauptung irgendeines Mannes ist, der das mal rausgehauen hat? Er bezog sich damit auch viel mehr nur auf die damalige Weltsicht, der Mensch stünde über allem, es hat jedoch rein gar nichts damit zutun, geschweige denn sagt irgendetwas zu weiterem möglichen Leben im Universum aus!Noumenon schrieb:Das folgt direkt aus dem Kopernikanischen Prinzip, wonach der Mensch und die Erde keine ausgezeichnete, spezielle Sonderstellung im Kosmos haben.
Du hast immer noch nicht begründen wollen, warum Du die Möglichkeit einer Einzigartigkeit des Lebens für höchst unwahrscheinlich deklariert hast.
Stattdessen argumentierst Du jetzt mit etwas, das ebenso wenig was zur Entstehung von Leben aussagt.
Der Einzige, den ich hier sehe, der ein Wunschdenken besitzt, bist Du, zu behaupten Leben IST nichts einzigartiges und alles was für eine solche Einzigartigkeit/Einmaligkeit sprechen kann, tust Du als "Wunschdenken" ab, obwohl hier mehrfach gute Argumente vorgelegt wurden, die ebenso FÜR ein Alleinsein des Lebens auf der Erde sprechen können.
Du hingegen hast nicht einmal vorgelegt, was dagegenspräche, geschweige denn warum da draußen weiteres Leben wahrscheinlicher ist, Deiner Aussage nach.
Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
30.05.2023 um 16:08Diese Theorien zur Entstehung des Lebens widersprechen sich gegenseitig. Die physikalischen Bedingungen an den flachen Gezeitenrändern und heißen Quellen in der Tiefsee sind extrem unterschiedlich. Das kannst du nicht ernsthaft als „geklärt“ betrachten.Noumenon schrieb:Ja, wie du doch nachfolgend sogar selbst eindrucksvoll bestätigst:
Das hat hier keine Gültigkeit, bisher ist der Planet Erde der einzige Himmelskörper auf dem wir Leben entdeckt haben. Er ist soweit wir das bisher vergleichen können tatsächlich einzigartig, hilft ja alles nix. Und mir da Wunschdenken zu attestieren, obwohl ich das Gegenteil glaube ist ein bisschen albern.Noumenon schrieb:Archaisches Wunschdenken, siehe Kopernikanisches Prinzip.
Das war auch schon vor über einem Jahrzehnt so. Das produzieren von Papier ist erstmal kein Anhaltspunkt das sich tatsächlich etwas grundlegend geändert hat.Noumenon schrieb:Der Wissenschaftszweig der Abiogenese ist ein aktiv bearbeitetes, stetig fortschreitendes, interdisziplinäres Forschungsgebiet mit unzähligen Beteiligten und ständig neuen Papers & Articles.
Belege?Noumenon schrieb:Die Entstehung von Leben ist ein völlig natürliches auf physikalischen und biochemischen Prozessen basierendes Phänomen, das so unvermeidlich ist wie die Entstehung von Planeten, Sternen oder Galaxien.
Ich schau es mir an, aber drölfte Theorie zur Lebensentstehung flasht mich jetzt erstmal nicht. Wenn es interessant ist, geh ich darauf ein, versprochen.Noumenon schrieb:(Beispielartikel, ich könnte dutzende weiterer posten, liest nur eh keiner)
Wie gesagt, ist mir ja auch alles ein Begriff. Aber irgendwas in Richtung „neue Indizien wo und wie das Leben entstand“ und weniger „so könnte es auch gewesen sein…“?Noumenon schrieb:Dass die Bedeutung von Arbeiten in der Regel erst viele Jahre oder gar Jahrzehnte später begriffen werden, muss an dieser Stelle aber sicherlich nicht erläutert werden. In meiner "Filterbubble" zur Abiogenese ist es auf jeden Fall fast unmöglich, nicht über diverse Arbeiten zu Entropy & Origin Of Life zu stolpern.
Statistik. Wir kennen mehrere Planeten, davon mit Leben: 1 ;)Noumenon schrieb:Ach ja, was genau hattest du noch einmal anzubieten, was dafür spricht, dass Leben ein nahezu einmaliges und seltenes Phänomen hier auf der Erde ist?
Solange wir ausschließlich auf der Erde Leben haben, bleibt das eben eine Möglichkeit. Wahrscheinlichkeit unbekannt.
Genau wie die rein prinzipielle Möglichkeit dass das Universum vor Leben wimmelt - und alles dazwischen. Sind alles völlig spekulative Möglichkeiten, dessen Wahrscheinlichkeit niemand auch nur näherungsweise angeben kann. Bis wir eben Leben (oder Vorstufen) woanders gefunden haben - wovon ich übrigens immer noch fest ausgehe. Und das nicht irgendwann, sondern zu meinen Lebzeiten.Noumenon schrieb:Die rein prinzipielle Möglichkeit
Nein, es heißt das wir die Wahrscheinlichkeit nicht kennen - Punkt -. Da kommst du bei aller Liebe zur Abiogenese nicht rum oder du bist eben doch gezwungen es zu belegen. Das wäre übrigens ein Meilenstein, wenn jemand plausibel aufzeigen könnte wie wahrscheinlich die Entwicklung des Lebens etwa auf der Erde war. Selbst wenn das mit hohen Unsicherheiten behaftet wäre. Kann aber - meines Wissens - niemand.Noumenon schrieb:Unzureichendes Wissen bedeutet nicht, dass alles möglich und gleich wahrscheinlich ist.
Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
30.05.2023 um 17:23Ich möchte nochmal explizit auf diese Hypothese zu sprechen kommen, zu der sich @Noumenon verstiegen hat.
Ich fasse zusammen:
@paxito hat es schon genannt:
Das ist der unwiderlegbare Nachweis von extraterrestrischem Leben. Kannst du den erbringen, @Noumenon?
Ich fasse zusammen:
Kephalopyr schrieb:Hau Du erstmal ne sinnige Argumentation raus, warum Du meinst behaupten zu können, eine mögliche Einmaligkeit von Lebensentstehung im Universum IST unwahrscheinlich.
Noumenon schrieb:Habe ich das etwa behauptet? Entschuldige, lass' mich das korrigieren: Sie ist nicht unwahrscheinlich, sondern völlig ausgeschlossen.
kuno7 schrieb:Schön wäre natürlich, wenn dazu auch ne Begründung folgte.
Nun ja, weder an das eine noch an das andere hat wohl jemand gedacht (außer @Noumenon). Es ist auch gar nicht möglich, mit noch so vielen Papern und Articels die HypotheseNoumenon schrieb:Ja, stimmt, das wäre wirklich schön! :)
Und bestimmt dachtest du nun an eine Begründung, die in mundgerechten Häppchen serviert wird und nicht unzählige Paper & Articles aus mehreren Jahrzehnten umfasst oder Bücher füllt...?
Eine mögliche Einmaligkeit von Lebensentstehung im Universum ist völlig ausgeschlossen.zu begründen. Deshalb macht er es ja auch nicht.
@paxito hat es schon genannt:
Noumenon schrieb:Ach ja, was genau hattest du noch einmal anzubieten, was dafür spricht, dass Leben ein nahezu einmaliges und seltenes Phänomen hier auf der Erde ist?
Es gibt tatsächlich nur eine einzige Möglichkeit, diese Hypothese zu begründen:paxito schrieb:Statistik. Wir kennen mehrere Planeten, davon mit Leben: 1 ;)
Solange wir ausschließlich auf der Erde Leben haben, bleibt das eben eine Möglichkeit.
Das ist der unwiderlegbare Nachweis von extraterrestrischem Leben. Kannst du den erbringen, @Noumenon?
Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
30.05.2023 um 17:29@Simplex
Noumenon geht sogar noch darüber hinaus. Er verneint nicht nur die Möglichkeit dass das Leben auf der Erde einmalig sein könnte. Er spricht davon:
Entweder @Noumenon verfügt über uns nicht Bekanntes oder hier werden bloße Meinungen (die ich ja sogar teile) als Tatsachen verkauft.
Noumenon geht sogar noch darüber hinaus. Er verneint nicht nur die Möglichkeit dass das Leben auf der Erde einmalig sein könnte. Er spricht davon:
Da stehen dann wirklich viele Fragezeichen im Raum, wie man all das auch nur ansatzweise begründen könnte. Ich weiß es jedenfalls nicht.Noumenon schrieb:Die Entstehung von Leben ist ein völlig natürliches auf physikalischen und biochemischen Prozessen basierendes Phänomen, das so unvermeidlich ist wie die Entstehung von Planeten, Sternen oder Galaxien.
Entweder @Noumenon verfügt über uns nicht Bekanntes oder hier werden bloße Meinungen (die ich ja sogar teile) als Tatsachen verkauft.
Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
30.05.2023 um 18:01Ne, nich wirklich. Das Dingens heißt ja nich zufällig Kopernikanisches Prinzip und nich Kopernikanisches Dogma.Noumenon schrieb:Das folgt direkt aus dem Kopernikanischen Prinzip, wonach der Mensch und die Erde keine ausgezeichnete, spezielle Sonderstellung im Kosmos haben.
Es is selbstverständlich nich davon auszugehen, die Erde wäre der erste oder gar einzige belebte Planet im Universum, was hier ja auch keiner macht, aber deshalb is die Möglichkeit an sich noch lange nich definitiv auszuschließen.
Du verrennst dich hier grad in was.
Und du weißt sicherlich auch, dass das kopernikanische Prinzip nich von Kopernikus stammt, sondern nach ihm benannt wurde?Kephalopyr schrieb:Und Du weißt hoffentlich, dass das ne haltlose Behauptung irgendeines Mannes ist, der das mal rausgehauen hat? Er bezog sich damit auch viel mehr nur auf die damalige Weltsicht, der Mensch stünde über allem, es hat jedoch rein gar nichts damit zutun, geschweige denn sagt irgendetwas zu weiterem möglichen Leben im Universum aus!
mfg
kuno
Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
30.05.2023 um 18:02Ändert nichts daran, dass es nichts über Lebensentstehung aussagt.kuno7 schrieb:Und du weißt sicherlich auch, dass das kopernikanische Prinzip nich von Kopernikus stammt, sondern nach ihm benannt wurde?
Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
30.05.2023 um 18:06Hat ja auch keiner behauptet.Kephalopyr schrieb:Ändert nichts daran, dass es nichts über Lebensentstehung aussagt.
kuno
Noumenon
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2013
dabei seit 2013
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
30.05.2023 um 22:03Nicht, dass ich wüsste. Es ging hier schließlich um Wahrscheinlichkeiten und Plausibilitäten:kuno7 schrieb:Du verrennst dich hier grad in was.
Kephalopyr schrieb:Begründe erstmal überhaupt, warum Du eine mögliche Einmaligkeit von Lebensentstehung im Universum für so höchst unwahrscheinlich erklärst, wie Du es ja behauptetest.
Darauf deine Antwort:Noumenon schrieb:Das folgt direkt aus dem Kopernikanischen Prinzip, wonach der Mensch und die Erde keine ausgezeichnete, spezielle Sonderstellung im Kosmos haben.
Macht null Sinn, merkste selbst. Abgesehen davon, dass die Rare-Earth-Hypothese hier ja sehr wohl vertreten wird (siehe Eingangsbeitrag).kuno7 schrieb:Es is selbstverständlich nich davon auszugehen, die Erde wäre der erste oder gar einzige belebte Planet im Universum, was hier ja auch keiner macht, aber deshalb is die Möglichkeit an sich noch lange nich definitiv auszuschließen.
Stimmt, aber die Aussage ist die gleiche: Der Mensch und die Erde haben keine ausgezeichnete, spezielle Sonderstellung im Kosmos.kuno7 schrieb:Das Dingens heißt ja nich zufällig Kopernikanisches Prinzip und nich Kopernikanisches Dogma.
Dem kann halt man zustimmen, oder aber widersprechen. It's that simple.... :)
Naja, ist schon spät, ich werd' jetzt was zocken... :D
Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
30.05.2023 um 22:23Du hast die Möglichkeit, dass die Erde der einzige belebte Planet im Universum sein könnte, komplett ausgeschlossen:Noumenon schrieb:Es ging hier schließlich um Wahrscheinlichkeiten und Plausibilitäten
Also doch etwas mehr als Wahrscheinlichkeiten und Plausibilitäten. Dafür das kopernikanische Prinzip als Beleg anzuführen, is schon ziemlich strange.Noumenon schrieb:Kephalopyr schrieb:
Hau Du erstmal ne sinnige Argumentation raus, warum Du meinst behaupten zu können, eine mögliche Einmaligkeit von Lebensentstehung im Universum IST unwahrscheinlich.
Habe ich das etwa behauptet? Entschuldige, lass' mich das korrigieren: Sie ist nicht unwahrscheinlich, sondern völlig ausgeschlossen.
Warum sollte dies Null Sinn machen? Nur weil man von einer Möglichkeit nich ausgeht, kann man diese ja auch nich ausschließen. Einfach mal was behaupten, ganz ohne weitere Erklärung is nu auch nich der Goldstandard beim Diskutieren. Merkste selbst, ne?Noumenon schrieb:Macht null Sinn
Nein, die Aussage is: Man sollte nich davon ausgehen, dass die Erde der erste oder einzige belebte Planet im Universum is, man kann dies jedoch auch nich ausschließen.Noumenon schrieb:Stimmt, aber die Aussage ist die gleiche: Der Mensch und die Erde haben keine ausgezeichnete, spezielle Sonderstellung im Kosmos.
Alternativ kann man auch missverstehen.Noumenon schrieb:Dem kann halt man zustimmen, oder aber widersprechen.
kuno
Noumenon
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2013
dabei seit 2013
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
31.05.2023 um 04:52Dieses Aussage wurde aber weder zitiert, noch adressiert und stand somit an dieser Stelle auch gar nicht zur Debatte. Stattdessen wurde explizit nach einer Begründung gefragt, warum ich "eine mögliche Einmaligkeit von Lebensentstehung im Universum für so höchst unwahrscheinlich" erkläre. Und ein nicht gerade unbedeutendes Argument habe ich - vor dem Hintergrund all der bisherigen Ausführungen zur Abiogenese, die ja von der Gegenseite als völliges Mysterium dargestellt wird - mit Verweis auf das kopernikanische Prinzip geliefert.kuno7 schrieb:Du hast die Möglichkeit, dass die Erde der einzige belebte Planet im Universum sein könnte, komplett ausgeschlossen: [...]
Aber ja, sicher, ich habe dann nach ellenlangen Diskussionen irgendwann auch einfach mal - mehr oder weniger "halb im Scherz" (okay, eigentlich nicht) - die Möglichkeit, dass die Erde der einzige belebte Planet im Universum sein könnte, komplett ausgeschlossen, weil erstens meine Zeit und Geduld nicht endlos begrenzt sind, die Basics der chemischen Evolution und einigen anderen Dingen zu erläutern, zweitens es letztendlich auch tatsächlich mein Standpunkt ist. So wie ich bspw. auch die Existenz eines personalen Gottes dezidiert und zu 100% ausschließe, auch wenn mir da jetzt wieder Scharen von Christen, Kreationisten & Co. ins Wort fallen würden, weil... es könnte ja sein... und vielleicht... und möglicherweise... wer weiß das schon... bla...
So, als Nächstes darf ich nun also - in Zeiten des Internets - wohl auch erst noch einmal in aller Ausführlichkeit erläutern, was genau es denn eigentlich mit dem kopernikanischen Prinzip auf sich hat, obwohl das bereits ausreichend im Nebensatz getan wurde. Und auch noch, warum es eher ein Argument dagegen ist, dass sich Leben nur hier auf der Erde entwickelt habe. Und das, obwohl der Widerspruch zwischen "der Mensch und die Erde sind ein Spezialfall" und "der Mensch und die Erde sind kein Spezialfall" eigentlich recht offensichtlich sein sollte.....
Das schrieb ich doch: Es ging um Wahrscheinlichkeiten und Plausibilitäten, die ganze Zeit schon, von Anfang an, mit einer einzigen Ausnahme, an der du dich nun scheinbar eifrig festzubeißen bemühst wie Nachbars Lumpi am Hosenbein vom Postboten.kuno7 schrieb:Warum sollte dies Null Sinn machen? Nur weil man von einer Möglichkeit nich ausgeht, kann man diese ja auch nich ausschließen.
Es wurde auch eh von Anfang an unterstellt, d.h. es ist scheinbar auch egal, was man sagt. Beispielsweise hier:
Keine Ahnung, worauf sich das bezieht. Es wurde ja auch keine Passage von mir an jener Stelle zitiert, daher stelle ich es also sicherheitshalber nachfolgend klar:Kephalopyr schrieb am 16.05.2023:Ich finde das immer so doppelmoralisch, wie auf der Möglichkeit, dass wir allein sein könnten, herumgehackt wird, sie sei so albern und gleichzeitig kommt die Behauptung, es stünde bereits fest, dass weiteres Leben neben dem Unseren fast schon existieren MÜSSE, obwohl der aktuelle Stand der Wissenschaft selbst sagt: [...]
Aber das ist der werten Dame halt scheinbar auch nicht genehm:Noumenon schrieb am 25.05.2023:Sicher, weder WISSEN wir das eine, noch das andere. Weder MUSS das eine richtig sein, noch das andere. Es geht allein um Plausibilitäten. Und wie plausibel ist es, dass wir die einzige Spezies im ganzen Universum sind, wenn man gleichzeitig weiß bzw. sehr gut abschätzen kann, dass alleine im beobachtbaren Teil des Universums (Spoiler: wir wissen nicht, wie groß das Universum tatsächlich ist.... es könnte viel größer oder gar unendlich groß sein....) ca. 70'000'000'000'000'000'000'000 Sterne existieren?
Ja, wenn die Plausibilität und Wahrscheinlichkeit von Hypothesen keine Rolle spielt..... was dann?! Was soll die Aussage bzw. der Standpunkt sein?! Wir wissen es nicht? Alles ist möglich? Alles gleichermaßen plausibel und gleich wahrscheinlich? Über die Entstehung von Leben lässt sich eh nix aussagen? Ja, worüber wollen wir hier dann überhaupt noch diskutieren? Oder darf nur plausibel, wahrscheinlich und ausgesagt sein, was die Threaderstellerin vertritt?Kephalopyr schrieb am 27.05.2023:Plausibel, wahrscheinlich, all diese Worte sind nur Schall und Rauch. Ganz gleich welches Wort genommen wird anstelle eines "wahrscheinlich". Das Universum kann noch so riesig sein, das sagt nichts über eine Entstehung von Leben aus.
Selbst keinen eigenen Standpunkt zu haben, geschweige denn, ihn auch zu begründen, sondern stattdessen nur auf dem Standpunkt von anderen rumzuhacken, ist es allerdings auch nicht.kuno7 schrieb:Einfach mal was behaupten, ganz ohne weitere Erklärung is nu auch nich der Goldstandard beim Diskutieren.
Zählt Echsen-Merkel...? :ask:Simplex schrieb:Das ist der unwiderlegbare Nachweis von extraterrestrischem Leben. Kannst du den erbringen, @Noumenon?
Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
31.05.2023 um 05:53Nein, @Noumenon, Echsen-Merkel zählt leider nicht. Aber es ist schon ein Unterschied, zu sagen:
"Es ist höchst wahrscheinlich, betrachtet man allein die Zahl von ca. 70'000'000'000'000'000'000'000 Sternen im Universum, dass es dort draußen auch Leben gibt."
Oder man sagt:
"Ich weiß mit 100%iger Sicherheit: Es gibt Leben außerhalb der Erde."
Ersteres kannst du mit Papern und Articels zur Lebensentstehung untermauern; für Letzteres musst du den Nachweis erbringen.
Nun gut, du hast zugegeben, dass dies dein Glaubensstandpunkt ist, ebenso wie andere mit 100%iger Sicherheit an Gott glauben. Dann ist das eben nur dein Glauben. Und daran ist ja auch nichts Schlimmes.
"Es ist höchst wahrscheinlich, betrachtet man allein die Zahl von ca. 70'000'000'000'000'000'000'000 Sternen im Universum, dass es dort draußen auch Leben gibt."
Oder man sagt:
"Ich weiß mit 100%iger Sicherheit: Es gibt Leben außerhalb der Erde."
Ersteres kannst du mit Papern und Articels zur Lebensentstehung untermauern; für Letzteres musst du den Nachweis erbringen.
Nun gut, du hast zugegeben, dass dies dein Glaubensstandpunkt ist, ebenso wie andere mit 100%iger Sicherheit an Gott glauben. Dann ist das eben nur dein Glauben. Und daran ist ja auch nichts Schlimmes.
Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
31.05.2023 um 10:09Die werte Dame hilft Dir mal ein wenig auf die Sprünge:Noumenon schrieb:Aber das ist der werten Dame halt scheinbar auch nicht genehm:
Ich warte immer noch auf ne Begründung, warum Du das für völlig ausgeschlossen erklärst.Noumenon schrieb:Kephalopyr schrieb:
Hau Du erstmal ne sinnige Argumentation raus, warum Du meinst behaupten zu können, eine mögliche Einmaligkeit von Lebensentstehung im Universum IST unwahrscheinlich.
Noumenon schrieb:
Habe ich das etwa behauptet? Entschuldige, lass' mich das korrigieren: Sie ist nicht unwahrscheinlich, sondern völlig ausgeschlossen.
Ist das nur eine
die Du mir vorgeworfen hast, oder kommt da noch was brauchbares? :ask:Noumenon schrieb am 28.05.2023:Demonstration maximaler Ahnungslosigkeit deinerseits
Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
31.05.2023 um 10:43Sie kam aber von dir, also hab ich sie entsprechend mit bewertet, das kannste mir schwerlich vorwerfen. Selbst nach weiterer Erklärung dazu, is dein konkreter Standpunkt dazu immer noch unklar. Egal.Noumenon schrieb:Dieses Aussage wurde aber weder zitiert, noch adressiert und stand somit an dieser Stelle auch gar nicht zur Debatte.
Selbst deine hier vertretene Ansicht, weiteres Leben im Universum sei deutlich plausibler oder wahrscheinlicher als ein Rare Earth Szenario bleibt eben genau das, deine persönliche Meinung, gleichberechtigt mit jeder anderen Ansicht.
So lange du das als persönlichen Glauben formulierst is das ja auch in Ordnung, kann ja jeder glauben was er will, wirfst du es aber als Tatsachenbehauptung ein, musst du dich über Gegenrede nich wundern, denn diese wäre dann völlig berechtigt.Noumenon schrieb:So wie ich bspw. auch die Existenz eines personalen Gottes dezidiert und zu 100% ausschließe, auch wenn mir da jetzt wieder Scharen von Christen, Kreationisten & Co. ins Wort fallen würden, weil... es könnte ja sein... und vielleicht... und möglicherweise... wer weiß das schon... bla...
Das solltest du dann besser mit @Kephalopyr besprechen, ich kann da nichts sinnvolles zu sagen.Noumenon schrieb:Keine Ahnung, worauf sich das bezieht.
Selbstredend spielen die eine Rolle, sollten aber auch belegbar sein, wenn als faktisch behauptet und eben hier bist du eben noch was schuldig und nein, das kopernikanische Prinzip is kein Beleg für deine Behauptungen.Noumenon schrieb:Ja, wenn die Plausibilität und Wahrscheinlichkeit von Hypothesen keine Rolle spielt..... was dann?
Ich würde sagen, diese Aussage trifft den momentanen Stand der Erkenntnis recht präzise. Was wäre dagegen einzuwenden?Noumenon schrieb:Was soll die Aussage bzw. der Standpunkt sein?! Wir wissen es nicht? Alles ist möglich? Alles gleichermaßen plausibel und gleich wahrscheinlich
Viel mehr als Meinungsaustausch, vielleicht mit Erklärung, wie man zu der eigenen Meinung gekommen is, scheint mir tatsächlich nich sinnvoll möglich, aber das is ja immerhin auch schon was.Noumenon schrieb:Ja, worüber wollen wir hier dann überhaupt noch diskutieren?
Wie kommst du auf die Idee, ich hätte keinen eigenen Standpunkt zu dem Thema? Den habe ich durchaus und wenn du nett fragst, leg ich den vielleicht auch hier dar. :)Noumenon schrieb:Selbst keinen eigenen Standpunkt zu haben, geschweige denn, ihn auch zu begründen, sondern stattdessen nur auf dem Standpunkt von anderen rumzuhacken, ist es allerdings auch nicht.
Wenn du meine sachliche Gegenrede, zu deinen, öffentlich in einem Diskussionsforum vorgetragenen Aussagen, als „Rumgehacke“ empfindest, dann sind Diskussionsforen vielleicht grundsätzlich eher nix für dich.
kuno
Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
31.05.2023 um 10:47@Simplex
@Noumenon
@kuno7
Auch für das "höchst wahrscheinlich" fehlt jede Begründung - und nein da reichen keine Verweise auf die Abiogenese, Zahl der Planeten oder das kopernikanische Prinzip. Es fehlt einfach jeder Nachweise das wir hier überhaupt eine Wahrscheinlichkeit oder Plausibilität angeben können - wo mit denn? Mit welcher Abschätzung?
Wie gesagt, wenn irgendjemand die Wahrscheinlichkeit für die Lebensentstehung auf der Erde auch nur annäherungsweise (da dürfen mehrere Zehnerpotenzen ungenau sein) angeben könnte, wäre das ein gewaltiger Durchbruch. Kann aber niemand, zumindest soweit mir bekannt.
Und damit ist jede Aussage die irgendeine Möglichkeit als "wahrscheinlich, plausibel" o.ä. auszeichnen will einfach pure Meinung und nicht mehr gedeckt.
@Noumenon
@kuno7
Auch für das "höchst wahrscheinlich" fehlt jede Begründung - und nein da reichen keine Verweise auf die Abiogenese, Zahl der Planeten oder das kopernikanische Prinzip. Es fehlt einfach jeder Nachweise das wir hier überhaupt eine Wahrscheinlichkeit oder Plausibilität angeben können - wo mit denn? Mit welcher Abschätzung?
Wie gesagt, wenn irgendjemand die Wahrscheinlichkeit für die Lebensentstehung auf der Erde auch nur annäherungsweise (da dürfen mehrere Zehnerpotenzen ungenau sein) angeben könnte, wäre das ein gewaltiger Durchbruch. Kann aber niemand, zumindest soweit mir bekannt.
Und damit ist jede Aussage die irgendeine Möglichkeit als "wahrscheinlich, plausibel" o.ä. auszeichnen will einfach pure Meinung und nicht mehr gedeckt.
Ähnliche Diskussionen
Sind Außerirdische Zeitreisende?
Identifizierungsversuche interstellarer Objekte
Haben früher Außerirdische auf der Erde gelebt?
Extraterrestrische Artenvielfalt, Population + Phänotyp
Habt Ihr schon mal Träume über andere Planeten gehabt?
Warum schicken die Außerirdischen keine Raumsonden zu uns?
Gibt es andere Planeten wie die Erde?