Alles rund um Insekten
10.04.2025 um 20:01Die Härchen haben die gleiche Funktion wie bei Spinnen,mit denen sie hören. Diese werden auch Sensillen genannt, sie registrieren Vibrationen und auch Schwingungen in der Luft. Damit können sie ihre Umgebung ertasten und Geräusche wahrnehmen. Die Großaugenspinnen oder Netzspinnen der Gattung Deinopis können Reize aus mindestens 2 Meter Entfernung registrieren und so hören. Mit die Sensillen können Uferjägerspinnen der Gattung Dolomedes leichteste Wasservibrationen wahrnehmen. Die Härchen sind daher minunter die Ohren der Gliederfüsser. Das Bienen dadurch auch elektrische Felder wahrnehmen können ist interessant. Interessant wäre zu erfahren, ob diese bei der Wahrnehmung auf ein elektrisches Feld sich etwas aufrichten. Können Bienen dann damit etwa auch spüren,dass ein Gewitter aufzieht ? Könnte ich mir sehr gut vorstellen....