Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Alles rund um Insekten

1.731 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Insekten, Käfer, Gliederfüßer ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Alles rund um Insekten

30.11.2024 um 10:51
Holzwespen-Schlupfwespe Rhyssa persuasoria wird “Insekt des Jahres” 2025
Die Holzwespen-Schlupfwespe wird das „Insekt des Jahres“ 2025, wie ein Kuratorium bekanntgab. Gut erkennbar ist sie an ihrem grazilen Körper und dem langen Eiablagebohrer der Weibchen. Das Insekt ist besonders für die Forstwirtschaft nützlich, da sich sein Nachwuchs von den Larven der für Bäume schädlichen Holzwespen ernährt. Aufgrund dieser Fähigkeit wird die Schlupfwespe in bestimmten Regionen gezielt ausgesetzt, um die Schädlinge zu bekämpfen.
Quelle: https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/holzwespen-schlupfwespe-wird-insekt-des-jahres-2025/


melden

Alles rund um Insekten

01.12.2024 um 03:33
Zitat von SabresSabres schrieb:Silberfischchen
Die Fischchen gibt es seit ca. 300 Millionen Jahren, also ein wahres Ur-Insekt


1x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

02.12.2024 um 23:26
Zitat von SchängelSchängel schrieb:Die Fischchen gibt es seit ca. 300 Millionen Jahren, also ein wahres Ur-Insekt
Stimmt.

Die Natur war bei den Tierchen wohl der Meinung, "Es ist perfekt"!


melden

Alles rund um Insekten

08.12.2024 um 16:52
Auch zum Jahresende gibt es eine Wildbiene des Monats. Es ist die Filzzahn-Blattschneiderbiene Megachile pilidens
Sie wird nur 10 Millimeter groß und steckt voller Überraschungen: Haben Sie schon von einer Biene gehört, die ihr Nest aus präzise geschnittenen Blattstückchen baut? Die Filzzahn-Blattschneiderbiene ist so eine ge-schickte Handwerkerin. Sie gehört zur Gattung Megachile, welche in Deutschland mit 23 Arten gelistet ist. Vor allem die Männchen der Gattung sind oft schwer voneinander zu unterscheiden. Die Flugaktivität der Weibchen können wir durch einen deutlich hörbaren hohen Flugton vernehmen.
Die Art lebt in warmen, trockenen Gebieten wie Magerrasen und Weinbergen. Sie baut ihre Nester aus sorgfältig zugeschnittenen Blattstücken, die sie miteinander verklebt, um Hohlräume, Felsspalten oder Mauerritzen zu füllen. Diese Biene sammelt vor allem Pollen von Schmetterlingsblütlern und verschließt ihr Nest ebenfalls mit passgenauen Blättern, um ihren Nachwuchs zu schützen.
Quelle: https://www.deutschland-summt.de/wildbiene-des-monats-dezember-2024-filzzahn-blattschneiderbiene.html


melden

Alles rund um Insekten

30.12.2024 um 18:37
Im Januar geht es weiter mit der Wildbiene des Monats.
Diesmal ist es die Grubenhummel Bombus subterraneus
Die Grubenhummel gilt in Deutschland als weitverbreitet. Sie ist dabei aber selten. Wir finden sie in erster Linie im Offenland. Dabei bewohnt sie vor allem offene Wiesen und Klee-Felder. Ihre Nester baut sie bis zu zwei Meter tief unter der Erdoberfläche, oft in großen Kolonien. Dank ihres außergewöhnlichen Anpassungs-vermögens nutzt die Grubenhummel auch ehemalige Mäusenester und Maulwurfsgänge als Nistplatz.
Die Grubenhummel ist in Deutschland stark gefährdet und in manchen Bundesländern bereits ausgestorben. Doch es gibt Grund zur Hoffnung: Im Jahr 2021 wurde sie in Rheinland-Pfalz nach 64 Jahren wiederentdeckt!
Quelle: https://www.deutschland-summt.de/wildbiene-des-monats-januar-2025-grubenhummel.html


melden

Alles rund um Insekten

13.02.2025 um 19:14
Die Wildbiene des Monats Februar 2025 ist die Stacheltragende Kegelbiene Coelioxys echinatus
Diese Biene sammelt keinen Pollen. Sie ist vielmehr eine findige Infiltrantin fremder Nester. Als Vertreterin der Kuckucksbienen baut sie keine eigenen Nester, sondern verlässt sich darauf, dass andere für ihren Nachwuchs sorgen. Äußerlich zeichnet sich die acht Millimeter kleine Biene durch ein besonders spitzes Hinterleibsende aus, das sie zur Durchbohrung der Nestverschlüsse ihrer Wirtsbienen verwendet. Dieses Körpermerkmal hat ihr auch den volkstümlichen Namen „Stacheltragende Kegelbiene" eingebracht.
Quelle: https://www.deutschland-summt.de/wildbiene-des-monats-februar-2025-stacheltragende-kegelbiene.html


melden

Alles rund um Insekten

08.03.2025 um 17:23
Die Wildbiene des Monats Monats März 2025 ist die Dichtpunktierte Goldfurchenbiene Halictus subauratus
Kaum größer als eine Kaffeebohne, doch faszinierend in ihrem goldgrünen Schimmer: Diese kleine Wildbiene lebt in Mini-Staaten und gräbt ihre Nester in sandige Böden. Sie besucht eine Vielzahl heimischer Blüten und zeigt, wie wichtig naturnahe Flächen für den Erhalt der Artenvielfalt sind.
In Deutschland ist die Dichtpunktierte Goldfurchenbiene aus fast allen Regionen bekannt. Im Norden ist sie jedoch seltener zu finden. Sie gilt insgesamt als ungefährdet, wobei sie in Berlin auf der Vorwarnliste steht und in Niedersachsen sogar vom Aussterben bedroht ist. Um ihr Überleben zu sichern, brauchen wir vor allem heimische Wildpflanzen, die zur Blüte gelangen und sich aussamen dürfen. Frühe Rückschnitte und ein vermeintlicher Ordnungssinn gilt es somit zu vermeiden.
Quelle: https://www.deutschland-summt.de/wildbiene-des-monats-maerz-2025-dichtpunktierte-goldfurchenbiene.html


melden

Alles rund um Insekten

10.03.2025 um 16:13
Die Sonne scheint.
Es geht wieder los!

 KK 7702Original anzeigen (0,8 MB)

 KK 7703Original anzeigen (0,8 MB)


melden

Alles rund um Insekten

10.03.2025 um 16:16
Wunderschön, danke fürs Teilen :)
Das war für mich dort wo sie vorkommen* auch immer ein Zeichen von: "Es geht los!" Der Frühling...

*Wohne aktuell in einer Region mit natürlicherweise sehr geringem Insektenvorkommen. Vermisse sie.


1x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

10.03.2025 um 16:28
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:"Es geht los!" Der Frühling...
So ist es :)

Leider wird auf dem Grundstück nebenan gebaut und man hat alles platt gemacht.
Alle Bäume weg, einschließlich der "Guten Luise" (Birnbaum).
Die war immer Nahrungsspender im Frühling für meine Balkon-Wildbienen.
Mal sehen, wie das jetzt weitergeht.
Die Bäume waren auch die Eichhörnchenbrücke.
Darüber kamen sie von den Bäumen hinterm Haus auf meinen Balkon. Auch Geschichte :(
Allerdings hab ich zwei! Kobel (Hörnchenwohnungen) im obersten Flurfenster :)


melden

Alles rund um Insekten

10.03.2025 um 16:45
@NONsmoker
Finde ich auch immer so schade :( Genau aus solchen Gründen wie du sie nennst, wenn man sich damit etwas befasst weiß man was fehlt, nicht nur der veränderte Blick aus dem Fenster.
Die "Gute Luise" hättest du für mich nicht erklären müssen, auch die Kobel nicht, selbst Landei ;) (kann mir aber vorstellen dass manch einer damit nichts anfangen kann). Und finde es auch sehr schade wenn solche Bäume wie der Birnbaum und damit auch Sorten verschwinden.

Ich hoffe (=weiß dass das oft doch nicht so ist), wer auch immer da baut, legt seinen Garten später tierfreundlich an.


1x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

10.03.2025 um 16:49
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:wer auch immer da baut, legt seinen Garten später tierfreundlich an.
Viel Hoffnung habe ich da nicht, aber wir werden sehen.


1x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

10.03.2025 um 17:30
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Viel Hoffnung habe ich da nicht, aber wir werden sehen.
So geht es mir dabei auch immer. Hatte leider in den letzten Jahren (wenn ich so wohnte dass Gärtnern oder zumindest Balkongärtnern möglich war) eine ähnliche Erfahrung gemacht: Oft bei den Nachbarn gar nichts "außer" (dir dürfte klar sein weshalb da die Anführungszeichen sind) häufig und knapp runtermähen, bis hin zu - nein, kein Scherz, in anderen Ländern gibt es das* - Einsatz von Rasensprühfarbe und dann eine künstliche Pflanze rausstellen.

Wir hingegen: tierfreundlich inkl. Futterpflanzen, so viel man als Mieter eben tun kann. Es war erstaunlich wie viele Insekten und andere Tiere sich oft schon im ersten Jahr in einer neuen Wohnung auf dem Balkon und/oder im Garten zeigten, auch wenn, sofern aus Fotos erkennbar, die Vormieter vom Typ siehe oben waren.

*Nachtrag: Eben neugierdehalber nachgeschlagen, kann man auch in Deutschland kaufen...
Wird dann als "ökologisch und ökonomisch" angepriesen: nicht mehr bewässern müssen. Wie wäre es denn mit... zum Standort passend bepflanzen? *kopfschüttel*
Ich lebe aktuell in einer sehr heißen und trockenen Region (außerhalb Deutschlands). Entsprechend: Balkon bepflanzt mit Sukkulenten und anderen Wüstenpflanzen, und die gedeihen wunderbar und bieten den Kolibris Nahrung (Insekten gibt es leider sehr wenige, was aber hier für die Region normal ist, aber auch die dürfen wenn sie denn ausnahmsweise da sind bleiben). Hätte ich einen Garten zur Verfügung, würde ich entsprechend bepflanzen - und nicht schauen wie ich einen Rasen oder Büsche hochgepäppelt kriegen könnte um ihn einzufärben.


melden

Alles rund um Insekten

21.03.2025 um 15:52
Im Umfeld der Malven fuhwerken schon die Feuerwanzen rum. In Ermangelung von Blüten und den Samen sucht und findet man aber die Samen des Vorjahres. Bei der Malve sind das die typischen „Donuts“.

IMG 7289Original anzeigen (1,3 MB)


melden

Alles rund um Insekten

21.03.2025 um 18:01
Wunderbar, erinnert mich an typische Frühjahre in Deutschland und in manchen anderen Ländern.

Hier:

fotoOriginal anzeigen (2,8 MB)

(Und so gerne ich auch in Wüstenregionen stöbere und meist doch noch etwas finde: nichts.
Selten mal in der Stadt einen "Kulturfolger": Kakerlake, ganz ausnahmsweise mal eine Wespe.)


melden

Alles rund um Insekten

22.03.2025 um 16:24
Gehörnte Mauerbiene?
IMGP0007Original anzeigen (0,8 MB)

Fleißig (mit Störung):
ih

IMGP0021Original anzeigen (0,8 MB)


melden

Alles rund um Insekten

22.03.2025 um 17:52
@NONsmoker
Auf deinem Balkon?
Dann ist es wohl ein Südbalkon, oder? Ich habe bei mir keine Chance auf ein gut gebuchtes Hotel. Dafür aber in der Anlage viele natürliche Nistmöglichkeiten.


1x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

22.03.2025 um 17:56
Zitat von NemonNemon schrieb:Dann ist es wohl ein Südbalkon,
So ist es.
Im Sommer sogar zu heiß.


1x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

22.03.2025 um 18:03
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Im Sommer sogar zu heiß.
stellst du ihnen Wasser hin?


1x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

22.03.2025 um 18:49
Zitat von NemonNemon schrieb:stellst du ihnen Wasser hin?
Ja. ich hab immer eine Wasserschale mit Kieseln und einen kleinen Solar-Springbrunnen.
Sowas wird immer gerne benutzt.
Ich bin froh, daß trotz der gefällten "Guten Luise" immer noch Wildbienen kommen.
Heute war richtig was los.


1x zitiertmelden