Das bedingungslose Grundeinkommen
07.07.2019 um 20:17Richtig, hatte ich ja selbst schon erwähnt.the_unforgiven schrieb:Naja, er könnte sowohl selbst damit arbeiten als auch vollautomatisieren.
Auch richtig, aber wo is die Relevanz?the_unforgiven schrieb:Das Produktionsmittel wurde außerdem von anderen Arbeitern hergestellt.
Das is dann die übliche Handelspolitik, hat aber mit der grundsätzlichen Ausbeutung nichts zutun.the_unforgiven schrieb:Die wiederum könnten niemals Geld für ihre Arbeit bekommen wenn keiner das PM und auch deren Arbeit vorfinanzieren würde. Da dreht sich der Spieß um.
Dann beutet er niemanden aus.the_unforgiven schrieb:Sobald ein AG selbst mitarbeitet und lediglich seine Arbeit entlohnen lässt was dann?
Nö, die bekommen ja nich den einbehaltenen Mehrwert.the_unforgiven schrieb:Die Arbeiter in der Verwaltung, beuten die die Arbeiter in der Produktion aus?
Das hab ich doch nie so gesagt und auch nich gemeint. Einfach mal nich so viel interpretieren.bgeoweh schrieb:Die Ausbeutung wird zur Ausbeutung erklärt, weil angeblich der Ausgebeutete nicht tatsächlich frei seine Arbeitskraft gegen Lohn tauscht, sondern aufgrund "der Verhältnisse" faktisch dazu gezwungen sei. Dabei wird geflissentlich ignoriert, dass es diese vollständige Freiheit nie gegeben hat - selbst der Subsistenzjäger und Sammler ist von Faktoren außerhalb seiner Kontrolle abhängig, wie z.B. Wetter und Tierbestand. Die Freiheit, einfach nix zu tun hat der auch nicht.
mfg
kuno