Sozialismus - Schlechte Idee oder nur schlecht umgesetzt?
28.10.2017 um 13:21Ist es nicht. Das hat dir jemand eingeredet und jetzt glaubst du daran, wie an den Osterhasen.Durchfall schrieb:Sozialismus ist auch Fake.
Ist es nicht. Das hat dir jemand eingeredet und jetzt glaubst du daran, wie an den Osterhasen.Durchfall schrieb:Sozialismus ist auch Fake.
Sozial zum Mitmenschen sein, soll ein britische/amerikanische Konzept: wenig Sozialsystem, viel Charity sein?Narrenschiffer schrieb:Naja, das ist das britische/amerikanische Konzept: wenig Sozialsystem, viel Charity. Ich bin eher ein Freund von Sozial- und Steuergesetzgebung.
Man muss im Kleinen anfangen, nicht im Großen!eckhart schrieb:Der Fehler ist erkannt: Man muss im Kleinen anfangen, nicht im Großen!
Sozial zum Mimenschen sein, der gibt es weiter!
Noch kleiner als Spenden? Trinkgeld? Oder was Esoterisches - Ooooom sagen für den sozialen Frieden?eckhart schrieb:Du liest etwas, das ich nicht geschrieben habe
Ja noch kleiner!Narrenschiffer schrieb:Noch kleiner als Spenden? Trinkgeld? Oder was Esoterisches - Ooooom sagen für den sozialen Frieden?
Nett sein. So einfach.eckhart schrieb:Hinweis geben, wenn jemand sein Autolicht vergessen hat abzuschalten.
Du hast es erfasst!Durchfall schrieb:Und da haben manche ganze Bücher geschrieben zu Sozialismus. Das war dann wohl unnötig
Nö, die Realität zeigt das Gegenteil. ABer ich gehe mal davon das die meisten eh nur Kapitalismus als Kampfwort benutzen, aber ein Marktwirtschaftles System nicht wirklich durchblicken. Ebenso vereinfacht dürfte auch deren Vorstellung von Sozialismus seinpeekaboo schrieb:Kapitalismus ist und war noch nie gut. Das weiß aber eigentlich jeder und wird dir auch jeder sagen, den du darauf ansprichst. Es sei denn du triffst auf einen FreizeitTroll, der sowieso immer das Gegenteil sagt, nur um zu provozieren.
Stimmt irgendwie auch nicht.Venom schrieb:Falsch, ich schließe mich den Vorrdnern an. Außerdem geht es durch den Kapitalismus NUR uns besser aber nicht den Armen in Afrika usw.
Und was hat das jetzt mit Sozialisistischer Wirtschaftsordnung zu tun?eckhart schrieb:Das bedeutet: Jeder Einzelne kann sofort ohne auf etwas zu warten und ohne sich zu organisieren damit beginnen.
Nix! @Fedaykin Nix!Fedaykin schrieb:Und was hat das jetzt mit Sozialisistischer Wirtschaftsordnung zu tun?
Nennt man auch cherry picking, wenns mal nicht klappt wars halt auch keine kapitalistische Marktwirtschaft. Der Punkt, es gibt ne ziemliche Menge Länder wo es halt auch nicht so gut geklappt oder sich ewig gezogen hat und noch zieht. Wir sind jetzt zum Glück in einer Phase wo Technologie und Industrie dank Überproduktion auch ärmere Länder mitzieht, unsere Möglichkeiten sind heute andere wie vor 50 Jahren und davon profitieren alle Staaten. Dein Blick richtet sich nur auf die Länder wo es funktioniert hat aber die meisten hatten schon immer einen Vorsprung.Fedaykin schrieb:Ich sehe in Haiti auch keine Marktwirtschaft am Werkeln, bzw das Land ist in Ständigen Chaos was erst seit Mitte der 2000er rückläufig ist.
Ne, du musst schon schauen was alles zu einer Kapitalistischen Marktwirtschaft gehört.taren schrieb:Nennt man auch cherry picking, wenns mal nicht klappt wars halt auch keine kapitalistische Marktwirtschaft. Der Punkt, es gibt ne ziemliche Menge Länder wo es halt auch nicht so gut geklappt oder sich ewig gezogen hat und noch zieht.
Das war vor 50 Jahren nicht anders.taren schrieb:Wir sind jetzt zum Glück in einer Phase wo Technologie und Industrie dank Überproduktion auch ärmere Länder mitzieht, unsere Möglichkeiten sind heute andere wie vor 50 Jahren und davon profitieren alle Staaten.
Du musst schon bei Hungerproblemen nach den Ursachen schauen.taren schrieb:Kannst mir ja sagen welche dieser Länder heute im Sozialismus davon sind.
Wie kooperiert die Welthungerhilfe mit der urban gardening Initiative in Kuba? Erfahren Sie mehr über die Entwicklung der Stadtgärten und über das Leben mit der Selbstversorgung.Das funktioniert weltweit (auch in Deutschland) und ist ebenfalls ein guter Schritt in Richtung Sozialismus !
https://www.welt.de/finanzen/immobilien/article150133348/Wie-Urban-Gardening-in-Problemvierteln-hilft.htmlFedaykin schrieb:oh, seitdem scheint es besser zu laufen.
Die extreme Armut in der Welt wird dieses Jahr nach Angaben der Weltbank erstmals auf unter zehn Prozent zurückgehen. Dieses Jahr würden rund 702 Millionen Menschen in extremer Armut leben, dies seien nur noch 9,6 Prozent der Weltbevölkerung, schrieb die Weltbank
Die Vereinten Nationen, die in der vergangenen Woche in New York tagten, sprachen in ihrem aktuellen Bericht allerdings noch von 836 Millionen Menschen, die weltweit 2015 in extremer Armut lebten - und damit 11,4 Prozent der Weltbevölkerung.http://www.tagesspiegel.de/politik/armut-in-der-welt-anteil-der-extrem-armen-sinkt-unter-zehn-prozent/12408146.html
Sehr falsche Annahme. Wenn keiner Sozialismus vermisst warum gibt es dann noch weltweit Sozialisten aller Art?eckhart schrieb:Und das trotz so gut wie nicht vorhandenem Sozialismus.
Also scheint ja Sozialismus keiner zu vermissen.
bereits berücksichtigt.eckhart schrieb:Also scheint ja
Zumindest wenn man diese Entwicklung beibehalten will und für weniger Armut ist.eckhart schrieb:Also scheint ja Sozialismus keiner zu vermissen
Diese Entwicklung, dass die extreme Armut dadurch abnimmt, dass die Armut insgesamt zunimmt, will wirklich keiner!Durchfall schrieb:Zumindest wenn man diese Entwicklung beibehalten will und für weniger Armut ist.