Rassismus
18.04.2020 um 13:02Den NSU oder Halle schon vergessen?stereotyp schrieb:rassismus ist eigentlich nur noch ein problem in afrika.
Nein, leider ist Rassismus ein weit verbreitetes Problem, nicht nur in Afrika
Den NSU oder Halle schon vergessen?stereotyp schrieb:rassismus ist eigentlich nur noch ein problem in afrika.
Finde ich jetzt absolut nicht, es ist eine nachvollziehbare Angst, da vieles noch unklar und neu ist. Natürlich ist das schlecht für diese Geschäfte, aber ich denke damit rechnet man auch.Kürbisgesicht schrieb:Dann kann es mit dem Denken aber nicht weit her sein und dann wird damit Rassismus quasi legitimiert, unfassbar.
Wie du an dem Beitrag von @graurock erkennst, herrscht da noch viel Aufklärungsbedarf, das hat nicht zwingend was mit nicht wollen zu tun.Kürbisgesicht schrieb:Da hast du recht aber es liegt in seiner Macht, dies zu ändern oder sich ggf. diese Angst ausreden zu lassen, man muss aber auch wollen.
Ist so ziemlich alles, was du zu dem Thema heute geschrieben hast.stereotyp schrieb:Blödsinn.
Wie wäre es mit ein wenig Bildung?stereotyp schrieb:Nazis haben wenn, dann was mit der Nationalität, nicht mit der Rasse zu tun;
Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, nationalistische (chauvinistische), völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antiliberale und antidemokratische Ideologie.Wikipedia: Nationalsozialismus
Na Hauptsache, du weißt, dass es in Deutschland keinen Rassismus gibt....stereotyp schrieb:und Halle? weiß nicht was du meinst.
graurock schrieb (Beitrag gelöscht):Ja das ist hanebüchen aber ist es auch rassistisch?Ich persönlich finde es schon rassistisch, da man damit ja Produkten aus China und auch Chinesen oder Menschen mit chinesischen Aussehen erstmal per se unterstellt Corona zu verbreiten.
Anscheinend kann man aufklären wie man will, wenn man nicht gewillt ist etwas zu ändern, bringt das nichts. Es hat also sehr wohl auch mit wollen zu tun.CosmicQueen schrieb:herrscht da noch viel Aufklärungsbedarf, das hat nicht zwingend was mit nicht wollen zu tun.
Und da haben wir auch schon ein Beispiel dafür, man will wohl nicht gegen diese irrationale Angst vorgehen.CosmicQueen schrieb:Finde ich jetzt absolut nicht, es ist eine nachvollziehbare Angst, da vieles noch unklar und neu ist.
Aber wenn es nur um die Produkte geht, ganz egal welche Menschen dahinter stecken ist es dann nicht einfach nur Blödsinn ohne Rassismus?Kürbisgesicht schrieb:Ich persönlich finde es schon rassistisch, da man damit ja Produkten aus China
Xsaibotx schrieb (Beitrag gelöscht):Ich kenn den Typen der es zubereitet nicht und kann es auch nicht sehen...Dann sollte man wohl generell nicht außerhalb essen gehen, ne.
Blödsinn ist es so oder so, keine Frage aber ich habe auch schon begründet warum ich es rassistisch finde, eben weil damit unterstellt wird, dass diese Produkte den Virus weiterverbreiten würden.graurock schrieb:Aber wenn es nur um die Produkte geht, ganz egal welche Menschen dahinter stecken ist es dann nicht einfach nur Blödsinn ohne Rassismus?
Und wenn Du auf Abstand zu Menschen gehst, kann ich Dir unterstellen, tust Du nur, weil Du meinst, derjenige könnte das Virus haben.Kürbisgesicht schrieb:Blödsinn ist es so oder so, keine Frage aber ich habe auch schon begründet warum ich es rassistisch finde, eben weil damit unterstellt wird, dass diese Produkte den Virus weiterverbreiten würden.
Du scheinst es nicht verstehen zu wollen, oder?borabora schrieb:Und wenn Du auf Abstand zu Menschen gehst, kann ich Dir unterstellen, tust Du nur, weil Du meinst, derjenige könnte das Virus haben.
Eben ging es doch noch um das Essen.Kürbisgesicht schrieb:Generell auf Abstand zu gehen, um sich und andere zu schützen ist doch was komplett anderes, als Chinesen zu meiden oder Menschen die so aussehen, eben nur weil sie Chinesen sind oder sein könnten.
Es geht nicht um das "Abstand halten" @boraboraborabora schrieb:Aber wurde auch beobachtet, ob diese nicht grundsätzlich zu allen Menschen Abstand gehalten haben?
Dann wäre es kein Rassismus mMn.
Wenn "nur" bei chinesisch aussehenden Menschen, schon.
Seit das Coronavirus Deutschland erreicht hat, hat der Rassismus gegen Menschen, die selbst oder deren Vorfahren aus Asien stammen oder die im weitesten Sinne für Asiaten gehalten werden, enorm zugenommen. Es gibt Beleidigungen, Drohungen, körperliche Angriffe. Weil das Virus, nach derzeitigem Stand, zuerst in der chinesischen Millionenmetropole Wuhan auftrat, werden Menschen asiatischer Herkunft in Deutschland als Schuldige ausgemacht, als potenzielle Überträger, als ansteckende Gefahr....
Victoria Kure-Wu ist auf dem Bürgersteig, drei Minuten Fußweg von ihrer Wohnung entfernt, von einem Fremden angesprochen worden. Er sagte: „Dich sollte man mit Sagrotan einsprühen!“...
Ein koreanisches Paar wurde vergangene Woche in Leipzig an einer Bushaltestelle von mehreren jungen Frauen als „Schlitzaugen“ und Hundefresser beschimpft, eine rief „Sieg Heil“ und zeigte den Hitlergruß....
Auf Facebook findet Kure-Wu etliche solcher Berichte. Erfährt von Verwünschungen, Drohbriefen, Hakenkreuz-Schmierereien an asiatischen RestaurantsDiesen haben anscheinend nur wenige gelesen.
Inwiefern hat man Voruteile, wenn man sich an die Vorschrift hält, zu anderen Menschen auf Abstand zu gehen? Es geht darum sich und andere zu schützen, also wo sind hier bitte Vorurteile?borabora schrieb:Es ändert aber nichts daran, das man dann, im eigentlichem Sinne, Vorurteile hat.
Genau das meine ich doch.borabora schrieb:Wenn "nur" bei chinesisch aussehenden Menschen, schon.
Besser hätte man es nicht sagen können aber auch da werden sich die Menschen rausreden, Hand drauf.calligraphie schrieb:Wer jetzt so hysterisch ist und auf seine chinanoodeln verzichtet , die Leute sind bemitleidenswert. Tragen Masken aus China, Sneaker aus China , zu Hause 90% made in China , Blumen aus PVC made in China , aber beim Anblick vom Erzeuger der guten Sachen Angstschweiß absetzen ? Was ist nur aus uns geworden ?
Leider habe ich diesen Eindruck auch, daher meine ich ja, dass man Gegensteuern könnte, wenn man denn wollen würde. Aber in Angst verharren ist natürlich geiler.calligraphie schrieb:Ängste sind irrational und schleichen sich immer mal ein. Aber anscheinend docken sie bei einigen extra fest an .
Wenn man plötzlich nicht mehr dort bestellt, obwohl man es sonst immer getan hat, dann wohl doch. Das es immer schon abfällige Bemerkungen gegeben hat macht die Sache ja nicht besser, im Gegenteil.Abahatschi schrieb:Ich weiss nicht ob "nicht bestellen" zu Rassismus zählt - Kritik und abfällige Bemerkungen zu der chinesischen Küche gab es doch schon vor Corona.
Ja, absolut.tudirnix schrieb:Es geht darum, dass Menschen asiatischer Herkunft, angefeindet und angegriffen werden.
Das ist Rassismus.
Ich halte die Angst vor Ansteckung beim chinesischen Essen für unbegründet, jedoch für mich kein wirklicher Rassismus, weil auf AngstAbahatschi schrieb:Ich weiss nicht ob "nicht bestellen" zu Rassismus zählt - Kritik und abfällige Bemerkungen zu der chinesischen Küche gab es doch schon vor Corona.
Oder wenn der Online-Handel boomt, aber gleichzeitig Stimmung gegen asiatische Händler läuft, dann auch!Kürbisgesicht schrieb:Wenn man plötzlich nicht mehr dort bestellt, obwohl man es sonst immer getan hat, dann wohl doch.
Mag dumm sein, aber es ist kein Rassismus. Ich hoffe es kommt jetzt nicht raus dass man bestellen MUSS.borabora schrieb:Ich halte die Angst vor Ansteckung beim chinesischen Essen für unbegründet, jedoch für mich kein wirklicher Rassismus, weil auf Angst
begründet.
Die Fallzahlen beim Coronavirus steigen. Damit häufen sich auch die Berichte über Anfeindungen gegen Personen asiatischen Hintergrunds in der Schweiz und in Deutschland. Betroffene müssen sich nicht alles gefallen lassen.https://www.nzz.ch/panorama/coronavirus-rassismus-gegen-asiaten-nzz-ld.1543322 (Archiv-Version vom 12.04.2020)