Political correctness, ein gescheitertes Experiment
26.01.2021 um 13:56Tatsächlich. Ist mir entgangen. Mein Fehler.Groucho schrieb:Nein, hatte ich doch schon dezidiert erklärt:
Tatsächlich. Ist mir entgangen. Mein Fehler.Groucho schrieb:Nein, hatte ich doch schon dezidiert erklärt:
Aha, verstehe ich dich richtig?navi12.0 schrieb:Man solle es benutzen dürfen, ohne dass man gleich als Rassist (oder äquivalent zur jeweiligen Gruppe)abgestempelt wird.
Das stand nicht in meinem Beitrag, also nein. Du verstehst das nicht richtig.Groucho schrieb:Aha, verstehe ich dich richtig?
Es ist dir wichtiger, dass Menschen das N-Wort oder andere rassistische Wörter benutzen dürfen, ohne als Rassist abgestempelt zu werden, als rassistische Begriffe einfach zu vermeiden?
Ist es nicht. Das Wort gilt im normalen Sprachgebrauch als Rassistisch (siehe Definition).Streuselchen schrieb:Kurze Zwischenfrage, warum stört es dich Rassist genannt zu werden - ist nämlich garnicht beleidigend gemeint sondern sachlich?
Doch genau das steht da. Rassistische Wörter sind normaler Sprachgebrauch für dich und du willst nicht Rassist genannt werden. Pech würd ich sagen. Wer rassistisch spricht und das auch noch als normalen Sprachgebrauch betitelt, ist Rassist.navi12.0 schrieb:Da wird einfach zu sehr in die normale menschliche Kommunikation rein gegriffen, und das gibt viel Raum zu Fehlern aller Art, unter denen die Leute erst recht leiden können.
!!!navi12.0 schrieb:Den Rest macht der Mensch schon selbst, egal mit welchen Formulierungen, Gesten, oder sonstigen Kommunikationsmitteln.
navi12.0 schrieb:Respekt fängt auch nicht erst beim Wort an, sondern beim eigenen Gefühl dem anderen Gegenüber.
Naja, das eine steht dezidiert drin (dass man rassistische Wörter benutzen darf, ohne gleich als Rassist zu gelten) und der Rest steht implizit in deinen anderen Beiträgennavi12.0 schrieb:Das stand nicht in meinem Beitrag, also nein. Du verstehst das nicht richtig.
Ja, ich weiß auch nicht, wie man so jemanden sonst nennen sollte.Streuselchen schrieb:Wer rassistisch spricht und das auch noch als normalen Sprachgebrauch betitelt, ist Rassist.
Doch, weil es für dich normal ist andere so anzusprechen.navi12.0 schrieb:Das heißt, dass es nicht per se als rassistisch betrachtet werden muss, und ich auch kein Rassist sein muss, nur weil ich es in welchem Kontext auch immer gebrauche.
Nein.Streuselchen schrieb:Doch, weil es für dich normal ist andere so anzusprechen.
Nein. Es sind auch nicht rassistische Begriffe per se. Das gibt es nicht. Die Definition spricht von "im normalen Sprachgebrauch gelten" das bedeutet nicht, dass sie es gleich sind, und dass sie auch so verwendet und verstanden werden müssen.Groucho schrieb:Naja, das eine steht dezidiert drin (dass man rassistische Wörter benutzen darf, ohne gleich als Rassist zu gelten) und der Rest steht implizit in deinen anderen Beiträgen
Vernünftig? :)Groucho schrieb:Vorschläge
Doch genau das bedeutet es, es sind rassistische Wörter per se.navi12.0 schrieb:Die Definition spricht von "im normalen Sprachgebrauch gelten" das bedeutet nicht, dass sie es gleich sind, und dass sie auch so verwendet und verstanden werden müssen.
Äh, okey, zur Kenntnis genommen.navi12.0 schrieb:Vernünftig?
Du? Das hatte ich jetzt aber auch schon mehrfach zitiert, in meinem Schock über deinen Wortlaut.navi12.0 schrieb:Nein.
Wer sagt das denn?
navi12.0 schrieb:". Da wird einfach zu sehr in die normale menschliche Kommunikation rein gegriffen, und das gibt viel Raum zu Fehlern aller Art, unter denen die Leute erst recht leiden können.
Die Bezeichnung gilt heutzutage im öffentlichen Sprachgebrauch als diskriminierendQuelle: https://de.wiktionary.org/wiki/Neger
. „Neger“ hatte früher die Bedeutung „Schwarzer“, gilt heute als abwertende, rassistisch diskriminierende BezeichnungQuelle: Wikipedia: Neger
es wurde doch jetzt dargelegt, dass es um Selbstbezeichnung geht. So. Man muss aber sowieso - ich hatte es in meinem post dargelegt - Menschen sowieso nicht so kategorisieren, in keiner Situation im ganz normalen Leben. Wozu sollte das denn gut sein? Es gibt Namen. Also erkläre mir doch bitte, wann es nötig wäre, jemanden als N**er zu bezeichnen, als Schwarzen Menschen oder als Schwarzen Deutschen oder als PoC. Im alltäglichen Miteinander ist das vollkommen unnötig. Dir ist es aber explizit wichtig, nicht nur Menschen, also einzelne Personen, mit Gruppenbezeichnungen zu bezeichnen, sondern dann auch noch mit rassistischen. Das verstehe ich nicht.navi12.0 schrieb:Je mehr Wortkreationen neu erfunden werden, desto eher gehen sich Leute aus dem Weg, weil sie sich unwohl fühlen, was falsch sagen zu können. Was war so falsch an Schwarz, oder Farbig? Gar nichts. Ist alles im Grunde das gleiche. Es geht um die Haut. Nein, jetzt muss es PoC sein, und auch da gibt es Extremisten, die dir an den Karren pissen wollen, weil sie sich moralisch überlegen geben wollen, und dich mit ihrem Zeug verunsichern.
Ich hab immer nur von mir und meinen Ansichten geschrieben. Meine Ansichten sind halt durch die Erfahrung meines Lebens und meiner Subkultur geprägt.Tussinelda schrieb:nur hast Du behauptet, dass es in Deiner Szene grundsätzlich ok sei. Und das stimmt nicht, da es kontrovers gesehen wird.
Mein Reden. Deshalb plädiere ich ja für maßvolle vorgaben, was PC angeht. Anstand und etwas ganz normale Kommunikationsfähigkeit genügen vollkommen, um im Alltag zurecht zu kommen. Selbst wenn jemand aus welchen Gründen auch immer hier dieses Wort benutzen würde, was ohnehin kaum angesagt ist, weil man ja nicht ständig über die Ethnie redet, sollte man es nicht gleich auf die Goldwaage legen, und gleich Rassismus, Diskriminierung etc unterstellen, sondern einfach mal nachfragen, was er damit genau meint. Erst dann kann man ein Urteil fällen. Der bloße Gebrauch des Wortes macht keinen gleich zum PC "Kriminellen".Tussinelda schrieb:Man muss aber sowieso - ich hatte es in meinem post dargelegt - Menschen sowieso nicht so kategorisieren, in keiner Situation im ganz normalen Leben. Wozu sollte das denn gut sein?
Aus den oben dargelegten Gründen. Das Wort ist nicht per se rassistisch, und man ist nicht gleich als Rassist zu werten, wenn man dieses Wort benutzt. Es gibt Wichtigeres in der Kommunikation, und vor allem ist es ohnehin so selten, dass man über die Ethnie spricht, dass es kaum ins Gewicht fällt, welches Wort man da letztlich aus welchen Gründen präferiert.Tussinelda schrieb:Im alltäglichen Miteinander ist das vollkommen unnötig. Dir ist es aber explizit wichtig, nicht nur Menschen, also einzelne Personen, mit Gruppenbezeichnungen zu bezeichnen, sondern dann auch noch mit rassistischen. Das verstehe ich nicht.
Schön wäre es. Nach bald 15.000 Postings hier zeigt sich dass die Chance sehr gering ist.BerlinerLuft schrieb:Es muss doch möglich sein ein in alle Richtungen offenen Dialog zu führen um sich den Kern zu nähren und so den Konsens zu finden auf dem Mensch sie gesamt Gesellschaftlich einigen kann.
navi12.0 schrieb:Deshalb ist man auch dann nicht per se als Rassist zu bezeichnen, wenn man es in einem nicht-rassistischen Kontext verwendet.
Darf ich mal fragen, warum du so auf diesem "nicht-rassistischen Kontext" so rum reitest?navi12.0 schrieb:Sprache basiert auf Konsens. D.h. wenn ich jemanden frage, stört dich dieses oder jenes Wort, empfindest du es als diskriminierend, rassistisch, etc., und er sagt nein, dann haben wir einen neuen Sprachgebrauch geschaffen, in dem das Wort nicht mehr als rassistisch verstanden werden muss, und der Sprecher auch kein Rassist mehr ist. Darum geht es.
Diesen gesellschaftlichen Konsens gibt es doch schon bei den genannten Wörtern wie N**** oder Schw******BerlinerLuft schrieb:Es muss doch möglich sein ein in alle Richtungen offenen Dialog zu führen um sich den Kern zu nähren und so den Konsens zu finden auf dem Mensch sie gesamt Gesellschaftlich einigen kann.
navi12.0 schrieb:Worte sind sicher in bestimmten Situationen mächtig. Gefühle sind mächtiger. Und hier entsteht der Rassismus. In dem Gefühl von Unbehagen Fremden/Fremdartigem gegenüber.
Letztlich im Vorurteil, das einem ein schlechtes Gefühl gibt.
Ich hatte schon eine Meditation erwähnt, sie hilft nachweislich auch gegen rassistische Vorurteile. Hier die Studie dazu:Tussinelda schrieb:nein, das ist etwas vollkommen anderes. das wäre Angst vor Fremdem/Fremden. Hat mit Rassismus null zu tun. Dient aber oftmals der Relativierung und der Erklärung im Sinne von, ich kann da nix für, Rassismus ist eine natürliche Reaktion. Das hatten wir schon ausführlichst im Rassismusthread. Es ist schlicht Verharmlosung, denn so kann man dann erklären, dass Menschen nix dafür können, rassistisch zu sein, ist ja quasi eine natürliche Reaktion.....
Brief loving-kindness meditation reduces racial bias, mediated by positive other-regarding emotionshttps://www.researchgate.net/publication/282418631_Brief_loving-kindness_meditation_reduces_racial_bias_mediated_by_positive_other-regarding_emotions