Political correctness, ein gescheitertes Experiment
11.12.2020 um 20:18Also die Betroffenen sind nicht davon überzeugt/lehnen es ab, aber brauchen tun sie es...aha...Groucho schrieb:Das heißt aber nicht, dass sie es nicht brauchen.
Also die Betroffenen sind nicht davon überzeugt/lehnen es ab, aber brauchen tun sie es...aha...Groucho schrieb:Das heißt aber nicht, dass sie es nicht brauchen.
Wer sowas fragt, der zeigt, dass er keine Ahnung hat, mit welcher Absicht geschlechtersensible Sprache ins Leben gerufen wurde. Es geht um sprachliche Inklusion. Da Tiere unsere Sprache nicht tatsächlich begreifend verstehen, erübrigen sich solche Fragen eigentlich.Seidenraupe schrieb:warum nicht? sind Tiere geschlechtslos?
Oder man will das Thema lächerlich machen.paranomal schrieb:Wer sowas fragt, der zeigt, dass er keine Ahnung hat, mit welcher Absicht geschlechtersensible Sprache ins Leben gerufen wurde. Es geht um sprachliche Inklusion.
ich erlebe genau das Gegenteil von sprachlicher Inklusion:paranomal schrieb:Wer sowas fragt, der zeigt, dass er keine Ahnung hat, mit welcher Absicht geschlechtersensible Sprache ins Leben gerufen wurde. Es geht um sprachliche Inklusion.
In einer Zeit wo jedes Jahr eh neue Geschlechter erfunden werden, ist richtige Inklusion einfach praktisch unmöglich.Seidenraupe schrieb:Bei dieser "Einteilung" in 2 Geschlechter fanden sich plötzlich Menschen nicht wieder, die sich aktuell oder dauerhaft keinem der beiden Geschlechter zugeordnet fühl(t)en.
Und das ist schlimm/abzulehnen/unnötig weil?Seidenraupe schrieb:Also wurden noch mehr Unterteilungen von Bürgern und Lehrern notwendig.
Ist das nicht schon geschehen durch "divers"Apache205 schrieb:Sonst muss man bald den ganzen Genderkatalog inkludieren.
Genug Vorlagen gibt es ja.Groucho schrieb:Oder man will das Thema lächerlich machen.
So oder so, es zeigt, dass diejenigen, die sowas sagen hier nicht ernsthaft diskutieren wollen oder können.
Hast du Strichliste geführt?borabora schrieb:Zugeständnisse werden von den Befürwortern so gut wie keine gemacht, eher von den "Gegnern", (alles hier nachzulesen),
:D Blöderweise ist antirassistisch zu handeln, aber politisch korrekt.Gerlind schrieb:Man muss nicht politisch korrekt sein um antirassitisch zu handeln.
Ein Abstraktum kann wohl kaum überheblich sein....Gerlind schrieb:Und ob die Überheblichkeit der politischen Korrektheit notwendigerweise zu weniger Rassismus führt denke ich nicht .
Im Schilde schon. In der Praxis sehe ich das anders.Groucho schrieb::D Blöderweise ist antirassistisch zu handeln, aber politisch korrekt.
Überheblichkeit.Groucho schrieb:Ein Abstraktum kann wohl kaum überheblich sein....
Gerlind schrieb:Man muss nicht politisch korrekt sein um antirassitisch zu handeln.
aber nicht alles was politisch korrekt ist, ist auch antirassistisch. Zum Beisp. das Gendern - hat mit Antirassismus nichts am Hut.Groucho schrieb:Blöderweise ist antirassistisch zu handeln, aber politisch korrekt.
das hat auch niemand behauptet. Es geht darum, diskriminierungsfreie Sprache zu verwenden diskriminierungsfrei zu handeln.Optimist schrieb:aber nicht alles was politisch korrekt ist, ist auch antirassistisch.
ja, wenn manche darauf bestehen diskriminieren zu wollen, so aus Prinzip, war ja schon immer so, weil man selbst keine Diskriminierung sieht, weil sich doch dadurch eh nix ändert blablabla, weil sie jemanden kennen, der sich dadurch nicht diskriminiert fühlt uswOptimist schrieb:Aber in diesen nichtantirassistischen Bereichen lässt sich gut streiten, was übertrieben ist und was nicht.
Die eigentliche Absicht und die Bewertung der entsprechenden Strategien sind zwei Paar Schuhe. Mit gendern irgendwelcher Wildschweine um die Ecke zu kommen, ist trotzdem komplett am Thema vorbei.Seidenraupe schrieb:ich erlebe genau das Gegenteil von sprachlicher Inklusion:
mMn ist nicht die Frage ob jemand diskriminieren will oder nicht, sondern was als diskriminierend wahrgenommen wird - von einer betroffenen Mehrheit.Tussinelda schrieb:ja, wenn manche darauf bestehen diskriminieren zu wollen, so aus Prinzip
das bleibt auch so!Seidenraupe schrieb:Als man noch Bürger und Lehrer sagte,
?paranomal schrieb:geschlechtersensibler Sprache
Hää??Gerlind schrieb:Im Schilde schon.
In der Praxis ist Antirassismus nicht politisch korrekt?Gerlind schrieb:In der Praxis sehe ich das anders.
Und die Praxis ist es die wirkt.
Was ändert diese banale Feststellung an meiner Aussage?Optimist schrieb:aber nicht alles was politisch korrekt ist, ist auch antirassistisch.
Die politische Korrektheit hat keine Überheblichkeit, sie ist immer noch ein Abstraktum.Gerlind schrieb:Der "blinde Fleck" politischer Korrektheit, seine politisch unkorrekte Überheblichkeit,
Und irgendwann wird es selbstverständlich sein, dass man die Frauen auch mit nennt.SchuhmannFu schrieb:es ist doch wohl selbstverständlich, wenn man von den "Bürgern einer Stadt" redet,
dass hier alle gemeint sind: gross, klein, jung, alt, mann und frau!
man könnte aber auch aufhören, die Fakten zu leugnen und anerkennen, dass es das generische Maskulinum ist.Optimist schrieb:Man könnte ihn auch als geschlechtslosen Allgemeinbegriff begreifen (wie zB auch DER Baum) oder "Sammelbegriff", der Jeden mit einschließt.