abberline schrieb:Und bei jedem zweiten Wort immer mit der Rassismus oder Antisemitismus Keule zu kommen, ist wahrlich übertrieben. Die jüdischen Menschen, die ich in D kenne, sprechen nicht einmal jiddisch und ich hab so meine Zweifel, ob die sich mit Ursprüngen von Wörtern befassen.
tja und der jüdische Journalist Steinke, der den Artikel geschrieben hat, der kennt die Bedeutung, kann herleiten, woher die Worte kommen und welche Verwendung sie warum in der deutschen Sprache finden. Stell Dir vor. Vielleicht solltest Du nicht immer nur von Dir und Deinem "Horizont" ausgehen.....
CosmicQueen schrieb:Ich werde die Worte auch weiter verwenden, soll das jetzt irgend eine Art Pranger werden? Ihr könnt ja gerne Sprachhygiene betreiben und wer da mitzieht soll es ebenfalls so handhaben. Die Worte sind gebräuchlich und haben sicherlich absolut für viele keinen Bezug zum jüdischen. Übertriebene PC halt wieder 🙄
ach Gottchen, klar, ein Pranger, wenn man ein Beispiel heranzieht das genau aufzeigt, worum es Steinke eigentlich geht und dass Du, entgegen dem, was Du hier so geschrieben hast, die Worte genau so verwendest, wie er es beschreibt.
Und "Sprachhygiene" zu verwenden ist auch typisch, keiner zwingt hier irgendwen, seine Sprache zu ändern, aber bitte, wenn Du Dich als Opfer vermeintlicher Sprachhygiene und eines Prangers sehen möchtest......scheint ja wichtiger darauf aufmerksam zu machen, als auf Opfer diskriminierender und verletzender Sprache Rücksicht zu nehmen, weshalb man selbstverständlich die Worte weiter benutzt.