Political correctness, ein gescheitertes Experiment
25.04.2022 um 11:13Ja.oldzambo schrieb:Ist gendern im Singular überhaupt sinnvoll,
Beispiel Stellenanzeige
"Suchen zum 1.5. 2022 Tischler:in"
Ja.oldzambo schrieb:Ist gendern im Singular überhaupt sinnvoll,
Die Doppelpunkte sind nur eine der möglichen Formen.oldzambo schrieb:... aber warum einen Doppelpunkt? Nach althergebrachter Grammatik wäre Tischer/-in die korrekte Schreibweise, oder?
Ja, mit dem (m/w/d) schützt man sich vor Schadensersatzklagen...fischersfritzi schrieb:Tischler (m/w/d) wird in Stellenanzeigen derzeit auch immer häufiger genutzt.
Mag sein, dass es bei einigen Betrieben so ist.oldzambo schrieb:Ja, mit dem (m/w/d) schützt man sich vor Schadensersatzklagen...
habe ich schon ewig lange nicht mehr gesehen...fischersfritzi schrieb:Es gibt noch genügend Stellrnsnzeigen, die nicht gegendert sind und das ganz bewußt.
häufig auch (m,w,x) weil (m,w,d) auch als männlich, weiss, deutsch veralbert wird.oldzambo schrieb:(m/w/d)
?aliM. schrieb:häufig auch (m,w,x) weil (m,w,d) auch als männlich, weiss, deutsch veralbert wird.
Bei dir im Betrieb wirdaliM. schrieb:das wird bei imir im Betrieb aus dem Grund gemacht, so wurde es mir von der Personalabteilung erklärt. Verlinken kann ich daher leider nichts.
genutzt, weil vorher bei euchaliM. schrieb: (m,w,x)
???aliM. schrieb:(m,w,d) auch als männlich, weiss, deutsch veralbert wird.
Es gibt aber Berichte darüber, somit kann man plausibel davon ausgehen dass es auch so stattfindet, auch wenn Du das noch nicht gehört hast (bzw. gelesen):fischersfritzi schrieb:Wie gesagt, habe noch nie diese Begründung für die Nutzung des X gehört.
Seitdem, dass Bundesverfassungsgericht das dritte Geschlecht am 10. Oktober 2017 offiziell anerkannte, werden Stellenanzeigen neben “m” und “w” mit einem weiteren Buchstaben “d”, “x” oder “i” ausgeschrieben. Was bedeuten die Buchstaben?Quelle:
Folgende Ausschreibungen werden größtenteils verwendet:
m/w/d
m/w/x
m/w/i
In Stellenanzeigen häufen sich die Bezeichnungen „m/w/i“, „m/w/d“, „m/w/inter“, „m/w/x“, „m/w/divers“. Auch Suchanfragen nach diesen Kürzeln nehmen deutlich zu. Arbeitgeber kennen die gesetzliche Lage und passen sich ihr an.Quelle: https://www.absatzwirtschaft.de/m-w-divers-m-w-x-wie-marken-mit-diskriminierungsfreien-kampagnen-fuer-vielfalt-kaempfen-221166/
aliM. schrieb:häufig auch (m,w,x) weil (m,w,d) auch als männlich, weiss, deutsch veralbert wird.
Hast du meinen Beitrag ganz gelesen oder einfach reflexhaft geantwortet?Abahatschi schrieb:Es gibt aber Berichte darüber, somit kann man plausibel davon ausgehen dass es auch so stattfindet, auch wenn Du das noch nicht gehört hast (bzw. gelesen):
Mir ist diese Begründung neufischersfritzi schrieb:Meist wird es benutzt, weil es alle Gender umfasst.
Kannst du mir dazu auch mal bitte ein paar Beispiele verlinken?aliM. schrieb:weil (m,w,d) auch als männlich, weiss, deutsch veralbert wird.
Das habe ich wiederum nie geschrieben :-(fischersfritzi schrieb:genutzt, weil vorher bei euch
Ich hab doch extra dazu geschrieben, ich versteh nicht ganz was du meinst.aliM. schrieb:Das habe ich wiederum nie geschrieben :-(
Ist das jetzt zuviel verlangt, dass du die dann einfach mal hier verlinkst?aliM. schrieb:Edit: und nach 10 Sekunden googeln hab ich mehrere Beispiele gefunden.