Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

43.472 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Amerika, Politiker ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

24.12.2024 um 16:48
Dänemark rüstet Grönland auf

https://www.derstandard.at/story/3000000250678/nach-trumps-anspruch-investiert-d228nemark-in-gr246nlands-sicherheit?ref=article


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

24.12.2024 um 17:24
@SKlikerklaker

Das wagt er nicht. :D

Dänemark wird nicht verkaufen und Trump wird sich nicht auf eine Stufe mit Putin stellen.

Außerdem ist die Aufrüstung schon länger geplant und hat mit dem Geplapper von Trump nichts zu tun. Die kaufen zwei Patrouillenboote und die Schlittenhunde Staffel wird aufgerüstet.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

24.12.2024 um 20:20
Allein dieses populistische Gebaren von Trump...

Man fühlt sich irgendwie ohnmächtig ob des Irrsinns, auf dem Level anderes Staatengebiet in Frage zu stellen auch wenn hier natürlich von der Kaufmethodik die Rede ist. Aber man könnte fragen was die Reaktion/Rhetorik wäre, wenn verneint wird...

47. Präsident der Vereinigten Staaten, Ladies n' Gentlemen...

"Idiocracy" partiell vorm 50. Präsidenten und vor GTA 6 erfüllt, man glaubt es kaum. Und damit meine ich seine gesamte Art, nicht nur die Kiste da mit Grönland oder Panama.

Kurz hab ich mich gefragt ob hier der "besserwisserische Europäer vom anderen Teichende" bei mir und ggf. anderen raushängt aber ne, das ist wirklich ein Irsinn vom Habitus her, denke ich.


2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

24.12.2024 um 20:36
Zitat von WardenWarden schrieb:Kurz hab ich mich gefragt ob hier der "besserwisserische Europäer vom anderen Teichende" bei mir und ggf. anderen raushängt aber ne, das ist wirklich ein Irsinn vom Habitus her, denke ich.
Für mich ist Trump das fleischgewordene Klischee des Amerikaners,
der glaubt für Geld ALLES kaufen zu können.
Jedes Ding hat seinen Preis...


2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

25.12.2024 um 11:27
Zitat von WardenWarden schrieb:Kurz hab ich mich gefragt ob hier der "besserwisserische Europäer vom anderen Teichende" bei mir und ggf. anderen raushängt
Jetzt mal nicht auf die Grönland-Thematik und dich bezogen, sondern auf den Thread: ja.

Jedes Mal, wenn ich hier reinschaue, sehe ich Schreiber, die geradzu von Trump besessen sind. Hier, da du ja leut eigenen Aussagen an Sicherheitspolitik interessiert bist, hier zwei mal ein nüchterner Blick, wie ihn auch @Röhrich empfahl, von 2 überaus klugen Frauen.

Der ehemaligen Botschafterin.
In Ihrer Manfred-Wörner-Rede bei der Bundesakademie für Sicherheitspolitik haben Sie im November 2024 die deutsche Politik mit dem Bild eines „falsch zugeknöpften Hemdes“ umschrieben ...

Was ich damit meine: Unsere Debatten über Sicherheitspolitik, Priorisierung, Ressourcenbedarf und Verteilung scheinen mir manchmal von einem geopolitischen Status quo auszugehen, der gerade abgewickelt wird. Die Wahl Trumps hat uns gezeigt, dass sich auch die Amerikaner endgültig von ihm verabschiedet haben. Darauf müssen wir uns einstellen. Wenn sich das amerikanische Nachdenken über den Nutzen von Allianzen und die Hinnehmbarkeit von Kosten für die Investitionen in Allianzen so massiv verschiebt, bedeutet es, dass wir existierende Annahmen hinterfragen müssen.

Dieser Status quo, mitsamt der Gewissheit des amerikanischen Sicherheitsversprechens, war unsere Komfortzone. Sie ist Geschichte. Der amerikanische Konsens über die Kosten-Nutzen-Rechnung von Globalisierung und globaler Verantwortung hat sich massiv verschoben – weil sich die geopolitischen Rahmenbedingungen massiv verschoben haben. Trumps Wahlsiege sind Ausdruck dieses Trends. Er wird Bestand haben, ganz unabhängig davon, wer heute oder in vier Jahren US-Präsident ist. Wir müssen umdenken als Europa. Wir müssen eine andere Diskussion führen über Investitionen in unsere Sicherheit und Resilienz. Das betrifft unsere gesamte Gesellschaft.

Oft war vor Trumps Wiederwahl von „Trump-Proofing“ die Rede, gewissermaßen einer „Trump-Absicherung“, aber ist das überhaupt möglich? Oder anders gefragt: Was sind die besten Schritte, die Deutschland und die EU nun unternehmen können?

Wenn wir politische Anstrengungen nur mit der Person des Präsidenten in Verbindung bringen und als Antwort auf seine Wahl konzipieren, greift dies zu kurz. Dreh- und Angelpunkt muss die Frage sein, was in unserem, im europäischen Interesse liegt, unabhängig davon, wer im Weißen Haus sitzt. Das ist der erste Punkt ...
Quelle: https://internationalepolitik.de/de/wir-muessen-umdenken-als-europa

Und, top wie immer, gerade zurück aus DC, Jana Puglierin.
Erstens ist das zugrunde liegende Motiv der künftigen Trump-Administration nicht mehr das des „unipolaren Moments“ der 1990er- und frühen 2000er-Jahre. Die Wahrnehmung ist, dass die US-Ressourcen und die Möglichkeiten der Machtprojektion begrenzt sind. Die Trump-Administration muss daher Zielkonflikte akzeptieren und Prioritäten setzen ...

Drittens verschiebt sich in D.C. gerade der transatlantische Konsens auch innerhalb der Demokraten. Sollte 2029 wieder ein Präsident aus ihren Reihen die Macht übernehmen, wird er sicherlich den Europäern nicht sagen „Amerika ist zurück“.
Quelle: https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/geoeconomics-fuer-das-trump-team-spielt-europa-keine-grosse-rolle-mehr/100095525.html

Und zu dem da Angesprochenen sehe ich auch einen BuKa, dem ich da als Note eher Ungenügend geben würde.

Wie auch eine eigenartige europäische Diskrepanz und Uneinigkeit. Kurz etwa so, etwa zwischen Polen, das die Herausforderungen der Zeit für EU verstanden hat und reagiert, und Deutschland, dessen Kanzler so handelt, als habe er die Herausforderungen nicht verstanden, obwohl er immer sagt, er habe sie verstanden.

Darüber könnte ich mich aufregen. Trump? Ist Trump. Und sein Weltbild dürfte auch hinreichend bekannt sein, ganz kurz etwa so, da ist nicht Freund und Feind, sondern Partner (mit denen man einen Deal hinkriegt) und Nicht-Partner. Und für einen Deal steigt man hoch ein, also Haus für 10 Mio, Angebot 7, und man trifft sich in der Mitte, bei 8,5 :-)


2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

25.12.2024 um 11:44
@Fellatix

Ich sehe keinen Widerspruch, falls er impliziert war. In einem Thread wo es primär um Trump geht rege ich mich auch primär über ihn auf wenn ich den Bedarf sehe und nicht (ausser es passt kontextuell gerade) über bundesdeutsche träge oder naive Politik jedweder Art (wenn man in anderen Threads querliest weiß man ggf, dass ich das ja auch bei gewissen Themen mache).

Ich mag Scholz nicht, ich mag partiell die Performance der Ampel im Nachgang betrachtet nicht, ich bin dafür, dass wir Europäer im Bereich Verteidigung/Sicherheit den Arsch hochkriegen und uns nicht länger immer unter dem US-amerikanischen Sicherheitsschirm (und Steuerzahler) ausruhen sondern einen größeren Beitrag im wahrsten wie auch übertragenen Sinne leisten.

Zugleich lehne ich Trumps allgemeines Gehabe, seinen Habitus, sein oftmals rhetorisch und anderweitig empfundenes elefantenfüßiges rumtorkeln im Porzellanladen kopfschüttelnd ab. Weil es für mich mit einem oftmals eher nüchternen sachbezogenen oder sachlichen (ja, auch streitbaren) Verständnis von Politik nicht übereinstimmt. Es ist mir quasi zu unseriös. Um es klar auszudrücken will ich jemanden wie Trump auch nicht in deutscher Version haben. Mir ist das zu unsachlich-populistisch vom Habitus her. Ich muss jetzt auch (völlig unabhängig vom inhaltlichen Stil) nicht unbedingt einen nüchternen fast zu kalten Hanseaten wie Scholz haben, dessen allgemeiner Habitus auch im Hochsommer die Raumtemperatur noch absenkt.

Aber Trump ist für mich halt ein Extrem. Kein nacheiferungswürdiges, auch wenn er in einzelnen Themen Recht haben mag bzw. der "kalte Entzug der Europäer vom US-amerikanischen Sicherheitsschirm" sicherlich irgendwann mal notwendig war. Das macht für mich das Restpaket aber nicht sympathischer.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

25.12.2024 um 16:05
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Für mich ist Trump das fleischgewordene Klischee des Amerikaners,
der glaubt für Geld ALLES kaufen zu können.
Jedes Ding hat seinen Preis...
Das kann er ja auch, jetzt gehört die USA ihm. Er kann daraus jetzt eine Oligarchie machen. Der hat Verschwörungstheoretiker, Spinner und Rechtsextreme zu seinen Jüngern gemacht. Das Volk wird gleichgeschaltet. Man kann ihn gar nicht überschätzen.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

25.12.2024 um 16:27
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Der hat Verschwörungstheoretiker, Spinner und Rechtsextreme zu seinen Jüngern gemacht.
Auch nicht viel besser als Scholz einen Narren zu nennen. Da kann sich mal jeder an seine eigene Nase fassen.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

25.12.2024 um 16:33
Zitat von hiddenhidden schrieb:Auch nicht viel besser als Scholz einen Narren zu nennen. Da kann sich mal jeder an seine eigene Nase fassen.
@JosephConrad
beschreibt eine schlichte Tatsache- das hat gar nichts mit irgendwelchen Nasen zu tun.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

25.12.2024 um 16:50
Zitat von FellatixFellatix schrieb:von 2 überaus klugen Fraue
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Und, top wie immer,
machst Du auch bei anderen Links, ich weiß nicht ob es Dir auffällt "hier ein guter Artikel da", "hier ein guter Artikel hier" - du framest die Artikel schon, bevor die jmd lesen konnte. Sind die zwei Frauen nun wirklich überaus klug - oder siehst Du die Frauen als klug an weil diese Narrativ befeuern?
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Für mich ist Trump das fleischgewordene Klischee des Amerikaners,
der glaubt für Geld ALLES kaufen zu können.
Jedes Ding hat seinen Preis...
Ich bin mir ziemlich sicher, das dies kein Klischee ist sondern das tatsächlich alles einen Preis hat.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

25.12.2024 um 17:53
Zitat von cejarcejar schrieb:Ich bin mir ziemlich sicher, das dies kein Klischee ist sondern das tatsächlich alles einen Preis hat.
@cejar
So will man nicht leben.

Geht dein Sohn mit eurem Hund gassi.
Ohne Hund und ohne Leine kommt er zurück.
Du fragst ihn: Wo ist unser Fifi?
Sagt dein Sohn: Ein Mann hat mir 200 Euro geboten.
Da hab ich das Geld genommen und ihm den Hund gegeben.



melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

25.12.2024 um 17:57
Zitat von WardenWarden schrieb:In einem Thread wo es primär um Trump geht rege ich mich auch primär über ihn auf
So sieht es aus.
Und zum Aufregen, wenn man nicht völlig zynisch oder abgestumpft ist, gibt es bei Trump mehr als genug.

Wenn man sich über Scholz aufregen will (da gibt es durchaus auch gute Gründe) sollte man das im SPD Thread einfach machen, statt Trump zu relativieren, indem man hier "aber Scholz" faselt.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

30.12.2024 um 09:20
Zitat von FellatixFellatix schrieb am 25.12.2024:Jedes Mal, wenn ich hier reinschaue, sehe ich Schreiber, die geradzu von Trump besessen sind.
Ist mir noch nicht so explizit aufgefallen. Dies ist ein Thread über Trump, und deswegen wird über Trump geschrieben. Ich denke, aus der Beobachtung, dass jemand in einem themenspezifischen Thread vieles über das dortige Thema schreibt, kann man nicht zwangsläufig ableiten, dass jemand von diesem Thema besessen sei. Sondern es liegt in der Natur eines themenspezifischen Threads, dass dort besonders ausgiebig darüber diskutiert wird.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

07.01.2025 um 18:47
Hehe, nun schon 5% :
Der künftige US-Präsident Donald Trump hat von den Nato-Verbündeten eine weitere Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben verlangt und dabei fünf Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) als angemessen veranschlagt. "Sie können es sich alle leisten, aber sie sollten bei fünf Prozent und nicht bei zwei Prozent liegen", sagte Trump am Dienstag bei einer Pressekonferenz.
Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/trump-nato-verteidigungsausgaben-100.html

Und wer sieht das ähnlich bzw. Ist am nächsten dran:
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck will die deutschen Verteidigungsausgaben deutlich über das in der Nato vereinbarte Ziel hinaus steigern. "Nach Berechnungen von Experten sind in den nächsten Jahren etwa dreieinhalb Prozent unserer Wirtschaftsleistung für Verteidigung nötig. Das teile ich", sagte Habeck dem "Spiegel".
Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/habeck-ausgaben-verteidigung-100.html


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

07.01.2025 um 18:58
Unter Trump war/wird alles viel friedlicher auf der Welt.

Oder so ähnlich.

Screenshot 20250107 185347 XOriginal anzeigen (0,4 MB)

https://x.com/Acyn/status/1876675786566189520?t=vlKMo6HCQ_uWloSSwO77ZQ&s=19

Sein verkokster Sohn hängt währenddessen auf Grönland rum und scheint schon mal die zu übernehmenden Gebiete zu besichtigen.

Ach und der Golf of Mexico soll bald Golf of America heißen.

Screenshot 20250107 185636 XOriginal anzeigen (0,4 MB)

https://x.com/atrupar/status/1876673385662398586?t=wEk2p8av9whTgKBcCrmi0w&s=19

Man das wird eine unterhaltsame Nummer, grade für die, die hier so für Trump geworben haben. 🤡


2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

07.01.2025 um 19:29
Zitat von Larry08Larry08 schrieb:Man das wird eine unterhaltsame Nummer, grade für die, die hier so für Trump geworben haben.
Ich konnte es nicht glauben, aber so wie es aussieht, wird es nichts mit dem heißersehnten Friedensnobelpreis für Trump.
Bin mal gespannt, ob seine Anhänger ihn jetzt auch Kriegstreiber nennen, oder die Schuld bei den jeweiligen Ländern suchen, so wie Putin.
Ich wage sogar zu behaupten, die Demokratie in den USA ist Geschichte.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

07.01.2025 um 22:42
@Larry08

Witzig das selbst die USA weit von 5% entfernt sind :D

Warum lache ich eigentlich. Dein Post macht mich einfach traurig. Kanada hat er ja auch schon gedroht. Ich musste mir hier vor Jahren mal Antiamerikanismus vorwerfen lassen, als ich die US-Demokratie im Niedergang sah. Jetzt droht Trump seinen eigenen Verbündeten mit Annexionen und naja.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

07.01.2025 um 22:48
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Witzig das selbst die USA weit von 5% entfernt sind
Naja, Trump will ja auch weniger Krieg und sagt, dass der Ozean zwischen USA und Europa ist. Immerhin sind die so gut wie bei Habecks anvisiertenr Zielmarke.

Wieviel müsste die USA denn am BIP Anteil runterfahren um danach Parität für die vergangen Jahre (Jahrzehnte) zu haben?


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

07.01.2025 um 22:50
@Lanza

Schau dir halt mal die Zahlen an.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

07.01.2025 um 22:54
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Schau dir halt mal die Zahlen an.
Hab ich doch:
Den NATO-Schätzungen für 2024 nach lagen die USA selbst zuletzt bei einem Ausgabenanteil von 3,38 Prozent - also deutlich unter fünf Prozent.
Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-usa-nato-oelbohrungen-groenland-panamakanal-100.html

Entspricht quasi Habecks Zielmarke.

Warum sollten die USA selbst 5 % haben, wenn sie von den Kriegsgebieten weit entfernt sind, sich raushalten wollen und in der Vergangenheit mit am meisten geleistet haben?

Da sind doch 3,38 % für dieses Jahr auch noch sehr stark.


melden