Legalisierung von Cannabis
16.10.2021 um 09:52Das Problem, das ich sehe ist das mit dem Autofahren. Aber das wird ja durch die Legalisierung nicht schlimmer.
das du das jetzt nicht so ganz verstanden hast, oder verstehen willst, dann kann ich auch nicht weiterhelfen, lässt aber tief blicken. ich mein was haben die heiligen kühe die auf die strasse kacken usw. mit dem thema zu tun? ich meinte eigentlich explizit, das dort die cannabis pflanze überall wächst und sie als das gesehen wird, was sie ist. eine pflanze und teil der umwelt. da kümmert sich keiner groß drum, weil halt schon immer vorhanden und das halt sich seit jeher einfach eingependelt.Seidenraupe schrieb:oh ja, Indien. Da wo die heiligen kuehe auf die Straße kacken, während Menschen im Dreck verrecken ohne auch nur einen Blick auf sich zu ziehen.
Wenn wir nicht werden wie Indien...
Man merkt irgendwie doch, dass Drogen die hirnsubstanz schädigen.
Das ist wieder deine Realität.shionoro schrieb:Zur Not macht man die regelung
Naja. Also ehrlich: Wenn ich länger nicht gekifft hab (Monate), dann würde ich mich nicht schon nach 24 Stunden wieder ans Steuer setzen. Während wenn man öfter kifft am nächsten Morgen wieder fit ist. das ist ja das Problem.shionoro schrieb:Aber nach 24 Stunden ist jeder wieder fahrtüchtig.
Du meinst THC-COOH oder? Das ist ein Abbauprodukt und ist bereits nach einmaligem Konsum mehrere Tage im Blut nachweisbar. Bei regelmäßigem Konsum sogar mehrere Wochen.shionoro schrieb:Man kann im Blut Cannabis ca bis 24 Stunden nach Nutzung nachweisen
Vor allem: haben wir nicht schon genug Probleme hinsichtlich der Fahrtüchtigkeit von Fahrern in Deutschland?Pony2.4 schrieb:Bewertung der Fahrtauglichkeit
Tja, ich habe das Gegenteil gepostet. Und nun?Infidel schrieb:Ich habe dir oben schon einen Bericht aus Colorado plus eine Studie von Denver, Colorado reingepostet.
Naja, das Problem mit Cannabis und der Fahrtauglichkeit besteht ja heute auch schon. Ich denke nicht, dass sich das großartig verändern wird. Ich gehe auch nicht davon aus, dass es nach einer Legalisierung einen deutlichen Anstieg an Konsumenten gibt.Krautwurm schrieb:Da muss wirklich nicht noch mehr hinzukommen
Man darf mit THC im Blut genauso kein Fahrrad fahren, wie man kein Auto fahren darf.Seidenraupe schrieb:gibt seinen Fuehrerschein ab und steigt wegen mir auf s lastenfahrrad um..
Mit dem Drahtesel kann man auch zur Arbeit fahren
Mach weiter in deiner Inkompetenz: ich habe behauptet dass es keine Zahlen gibt, nicht wie Du verstanden hast es sei nicht möglich diese zu beschaffen.shionoro schrieb:Warum sollte es nicht möglich sein, Grenzen beim THC zu bestimmen bezüglich der fahrtauglichkeit, beim Alkohol aber schon?
Mir egal, ich will nicht nach Konsum fahren.shionoro schrieb:Datenbestände kann man da ja ohne weiteres über ein halbes Jahr hinweg erheben, oder wie lange glaubst du soll das dauern?
Ja, kann man, wo soll sie sein? Nenne mal konkrete Zahlen.shionoro schrieb:Da kann man ja durchaus eine neidrige Grenze ansetzen, eben so, dass man am Tag nach dem Konsum unbehelligt autofahren kann, wo weiß gott keine einschränkung mehr gegeben ist.
Ich bin kein Mörder trotzdem wäre ich gegen die Legalisierung.shionoro schrieb:Eigentlich können ohnehin nur Leute ernsthaft gegen eine Legalisierung oder wenigstens weitläufige Entkriminalisierung sein, die keine eigenen Erfahrungen damit haben und sich irgendwelche Fantasien ausmalen, dass THC Nutzer irre Junkies sind.
Falsch. (Inkompetenznachweis!)shionoro schrieb:Man kann im Blut Cannabis ca bis 24 Stunden nach Nutzung nachweisen.
Nein du hast leider gar nicht verstanden.cejar schrieb:Ok, verstehe... Das sind alles Gegenargumente zu der These das Cannabis einen Einstieg bereiten kann.
Leider hast du nicht erklärt (oder habe ich es nur überlesen?), was diese Geschichten mit der Legalisierung zu haben sollen?Groucho schrieb:Darf ich mal fragen, was diese Anekdote mit dem Thema Legalisierung zu tun hat?
Du redest da von Jugendlichen, aber für Jugendliche soll es ja weiter verboten bleiben.
Das ist ja genau so okey, meint in sich stimmig.cejar schrieb:Und zu guter Letzt: Der Vergleich mit Alkohol und Tabak mag für Einige ziehen, so für pro Legalisierung, aber für mich persönlich wäre die andere Option - nämlich der Verbot von Alkohol und Tabak, analog zum Verbot von Cannabis wesentlich sinnvoller.
Ich gehe auch davon aus, dass es sich um Wählerfang handelt... Für eine etwaige nächste WahlAbahatschi schrieb:möchten, aber sich weder an der Finanzierung noch an anderen Regeln halten wollten. Das macht die Diskussion so schwierig.
shionoro
Auf der Straße kaufen ist immer sch**** - habe ich nie gemacht, machen müssen.knackundback schrieb:von Streckmitteln gar nicht zu reden. So geht es mir in Deutschland. In Coffee Shops in Holland, da stellt man sich an einen Verkaufstresen und bekomt eine Beratung. Da ist das und hat soviel Prozent oder die dunklere Sorte macht mehr müde als die hellgrüne. Dazu noch andere gute Tipps und ein lässiger Schnack, da bekommt man ein ganz anderes Gefühl, als wenn man in dunklen Ecken von Leuten mit tief ins Gesicht gezogenen Baseballcaps mal schnell im Vorbeigehen was in die Hand gedrückt bekommt.
Ja, irgendwo habe ich sowas gehört. Das dürfte aber schon länger her sein. Worauf ich hinauswollte, ist die Atmosphöre und der Druck, der durch Illegalität entsteht. Gut, in Holland ist es nur geduldet, aber immerhin.Groucho schrieb:Es gab da irgendwo eine Liste im Internet mit guten und diesbezüglich schlechten Läden.
Ja, keine Frage. Ich bin ja auch für eine Legalisierung und entspanntes Einkaufen in einem shop.knackundback schrieb:Worauf ich hinauswollte, ist die Atmosphöre und der Druck, der durch Illegalität entsteht