Wenn Helden nach Antworten suchen...
19.06.2022 um 09:16Das ist wirklich sehr günstig. Was hast du da alles mit dabei? Vollkasko? Wie hoch ist der Selbstbehalt im Schadensfall?Trailblazer schrieb:Leasing ohne Anzahlung (6000 EUR Anzahlung verrechnen sich mit 6000 EUR staatliche Förderung) und eine Monatsrate von 65 EUR. Ich müsste mit dem Klammersack gepudert sein, wenn ich das Auto gekauft hätte.
Das geht ja auch noch.Trailblazer schrieb:HEUTE würde ich dasselbe Fahrzeug nicht unter 225 EUR Monatsrate, bei ansonsten gleichen Bedingungen bekommen!
Ich habe bis jetzt noch kein Angebot für den MG 5 mit "normalem" Leasing gefunden, ich suche aber noch, da es mich interessiert, was das in Österreich kosten würde.Trailblazer schrieb:Wenn ich jetzt einen Kombi oder Kombi/Crossover Leasingfahrzeug suchen würde, dann würde es wohl ein MG 5 oder Renault Megane eTech werden.
Beide sind für Privatkunden für ab ca. 225 EUR Monatsrate erhältllich.
Es sind 5000 Euro, aber nur bei Anschaffung. Das interpretiere ich als "kaufen". Ich bin mir nicht sicher, ob man für Leasing auch eine Förderung bekommt. Ich denke eher nicht, denn im Angebot stand sie nicht drin (es war nur von einem Energiebonus die Rede)Trailblazer schrieb:In Österreich gibt es m.W. 3000 EUR vom Staat. Wenn es sich ähnlich verhält wie hierzulande, dann steht diese Förderung dem Besitzer / Halter des KFZ zu, also dem Kunden. Damit wird die Anzahlung ja mehr als kompensiert.
https://www.oeamtc.at/thema/elektromobilitaet/foerderungen-von-e-fahrzeugen-fuer-privatpersonen-in-oesterreich-43021895
https://autorevue.at/ratgeber/elektroauto-foerderung-osterreich
Ja, das schrieb ich ja. Ich denke trotzdem nicht, dass es sich rechnet. Für Reifenlagerung bezahlt mein Mann derzeit an die 30 Euro im Jahr. Das Pickerl kostet beim ÖAMTC 44 Euro einmal jährlich, die Jahresvignette knapp 94 Euro. Vollkaskoversicherung für dieses Auto wurde meinen Mann 161 Euro monatlich kosten.Trailblazer schrieb:Das beschriebene Angebot ist kein "normales" Leasing, sondern es ist Full=Leasing. Dabei sind ALLE Kosten rund um die Nutzung des KFZ in der monatlichen Rate enthalten. Das kann, selbst zu diesen Preisen, für manche Kunden durchaus Sinn machen: Z.B. junge Selbständige, die relativ gut verdienen, aber noch keine gute Versicherungseinstufung haben oder akademische Berufseinsteiger mit gutem Gehalt. Auch schafft so ein Angebot maximale Kostentransparenz...
...für Privatnutzer, die in erster Linie günstig fahren wollen, ist das nicht das Richtige.
Allerdings unterschätzen auch viele Privatnutzer, was sie der eigene Wagen wirklich kostet!
Das rechtfertigt keine 620 Euro monatlich.