Gendern zur Pflicht machen?
05.04.2023 um 13:38Schnapspraline schrieb:Durch genderneutrale Sprache können solche Diskriminierungen verhindert werden. Dann stünde auf der Geburtsurkunde einfach "gebärende Person" und gut ist.
gut und schön, das kann ich sogar verstehen.Schnapspraline schrieb:Mit genderneutraler Sprache werden diese Personen nicht mehr gezwungen sich zwangszuouten.
Aber da könnte man sich doch wenigstens ein besseres Wort einfallen lassen als dieses unschöne (und so biologisch steril wirkende) "gebärende Person" ?
das hatte ich hier:RachelCreedII. schrieb:Du hast vergessen, zu erwähnen, weshalb das kein guter Vergleich ist.
wollte damit sagen, dass das Bestreben mancher, unbedingt gendern zu wollen - eben auch in den Medien - eine ganz andere Nummer ist, als wenn einem mal irgendwelche Haare nicht gefallen.Optimist schrieb:Was mich ja an dem Gendern in den Medien auch stört (deshalb sehe ich das als was Anderes an), dass ja manche - wie @Schnapspraline z.B. - es am liebsten sehen würden, dass es jetzt schon einen Zwang zum Gendern gibt.
dann könntest du immer noch wegsehen und dennoch hören was gesagt wird.RachelCreedII. schrieb:Ich empfinde das Auftreten/den Look/irgendetwas anderes an der moderierenden Person ganz furchtbar
ganz genau.locutus schrieb:Zumindest, sollten sich solche Sendungen den Wunsch der Mehrheit anpassen. Also wenn das gendern abgelehnt wurde von einer Mehrheit dann sollte in dieser Sendung auch nicht gegendert werden.