Optimist
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
30.07.2022 um 02:42Nerok schrieb:Tja wir werden angehalten Energie zu sparen und auf hohe Nachzahlungen einzustellen aber gleichzeitig liest man heute sowas hier:
Stromkonzern RWE rechnet mit hohem Milliardengewinnwie erklärt sowas die Politik bzw. weshalb wird nichts dagegen unternommen?
Da gibts doch so eine "Aufsichtsbehörde" (komme gerade nicht auf den Namen) - wozu ist diese denn da - nur ein zahnloser Tiger?
kein Wunder, wenn D sogar noch für die Abnahme von Strom bezahlt:Judith123 schrieb:Deutschland hat die höchsten Strompreise auf der Welt. Unser exportierter Strom aus Deutschland wird in anderen Ländern billiger
das empfinde ich als Frechheit der eigenen Bevölkerung gegenüber. Wieso bezahlt denn D sogar noch für die Abnahme, anstatt wenigstens einen geringen Betrag zu verlangen?MacLucky schrieb:Nicht nur Billiger, es gibt Tage da bezahlt Deutschland die anliegenden Staaten damit diese den Strom aus Deutschland abnehmen
Ein Land was sich bereit erklärt, Strom abzunehmen würde das doch sicherlich auch noch dann tun, wenn es einen geringen Betrag kostet oder nicht?
kann ich mir gut vorstellen.MacLucky schrieb:Ich arbeite für ein Energieproduzent in der Schweiz welcher Wasserkraftwerke betreibt, und wir sind natürlich nicht sehr erfreut wenn Deutschland den Markt mit Billigem oder Gratis Strom flutet da wir unseren Pruduzierten Strom dann auch kaum noch weg kriegen oder halt zu einem miserablen Preis
Um so mehr kann ich mich über D nur wundern, weshalb die den Strom gratis abgeben
oder wenigstens einen kleinen Betrag für das Zuviel an Strom nehmen...Gwyddion schrieb:Und das Geld für notwendige Maßnahmen könnte man auch generieren indem man sich sinnlose Subventionen spart und nicht Milliarden an Steuergeldern anderweitig verschwendet, wie z.B. für eine Lasershow am Reichstag.
dass man Solar nicht abstellen kann, kann ich gerade so noch nachvollziehen (obwohl - ließen sich da keine automatischen Regler ran bauen?). Aber bei Windkraft verstehe ich das gleich gar nicht - können da keine regelbaren Widerstände reingebaut werden, damit sich der Rotor langsamer oder gar nicht dreht?MacLucky schrieb:Ist es z.B an einem Sonnigen Sonntag auch noch stark Windig so kann es sein das Zuviel Strom für das Inland produziert wird und da man Windkraftanlagen und Solaranlagen nicht einfach abstellen kann muss der Strom abtransportiert werden
Ich hatte zumindest schon oft beobachten können, dass sich 2 oder 3 von 4 benachbarten Windräder mal drehten und mal nicht drehten - auch bei Wind. Defekt schienen sie nicht zu sein, sondern nur abgestellt.
Da ist man im Allgemeinen mit der Technik auf einer hohen Stufe und dann bekommen die Ingenieure keine optimale Regelungstechnik hin? Das kapiere ich nicht.MacLucky schrieb:Dass ist das grosse Problem bei Windparks und Solaranlagen, man kann diese nicht steuern