Coronavirus (Sars-CoV-2)
22.02.2021 um 18:01Besser als nichts ist Astra definitiv. Ja, man kann ja nachimpfen bei der nächsten Runde.
Du schriebstFreki2.0 schrieb:nairobi schrieb:
du solltest eine Ausnahme vielleicht nicht als die Regel hinstellen
Habe ich nicht.
Wenn Du damit sagen wolltest, dass das in Sachsen der Fall ist, schreibe das künftig am besten dazu. Sachsen ist nämlich nur ein Bundesland von insgesamt 16.Freki2.0 schrieb:Vor einer Woche haben Schulen und Kindergärten wieder geöffnet.
Das ist ein recht anschauliches Bild 👍dieLara schrieb:Man kann es sich vielleicht so leichter vorstellen, ich fülle einen Eimer (Intensivstationen) durch einen laaaangen Wasserschlauch mit Wasser (Patienten, die intensivmedizinische Behandlung benötigen).
Einer steht am Eimer und beobachtet den Füllstand. Einer steht am Hahn und ist bereit das Wasser auf Zuruf abzudrehen (Beschränkungen).
Was wir bisher versucht haben ist, das Wasser im Schlauch mit einzuberechnen und das ist uns bisher zum Glück Recht gut gelungen.
Was ein Teil der Bevölkerung allerdings möchte ist folgendes:
Solang noch Platz im Eimer ist, soll der Hahn nach Möglichkeit noch mehr aufgedreht werden.
Wenn der Eimer kurz vorm überlaufen ist, ruft dann der am Eimer Stopp. Mit ein paar Momenten Verzögerung (Beschränkungen treten ja nicht von jetzt auf gleich in Kraft, sondern immer erst mit ein paar Tagen Vorankündigung), dreht der Jenige am Hahn diesen dann zu.
Das komplette Wasser im Schlauch ist aber nicht mehr zu stoppen und er wird unweigerlich überlaufen.
Nur weil weil es gelungen ist, den Hahn das letze Mal rechtzeitig abzudrehen und somit kein Wasser übergelaufen ist, meinen einige, dass das Wasser im Schlauch überbewertet wird.
Das bedeutet nicht das jeder Zweite wirklich krank wird, der sich infiziert.breakup schrieb:Ich verstehe nicht, warum dieser Impfstoff überhaupt zugelassen wurde.
50/50 Chance - super!
Kann man natürlich nicht so pauschal sagen, das hängt von vielen zusätzlichen Faktoren ab,dieLara schrieb:Die 50%ige Chance dennoch an dem Coronavirus zu erkanken, ja, aber er schützt zu weit mehr als 90% vor einem schweren Verlauf und ist damit fast gleich gut wie die anderen Impfstoffe.
Man bekommt dann so ein Schriftstück, das man in den Impfpass einlegen kann. Zumindest habe ich das von einigen Leuten so gehört.breakup schrieb:Impfung ganz normal im vorhandenen normalen gelben WHO Impfausweis eingetragen?
Richtig........genau das gleiche gilt für Biontec genauso.........breakup schrieb:Kann man natürlich nicht so pauschal sagen, das hängt von vielen zusätzlichen Faktoren ab,
wie schwer eine Covid Erkrankung (mit vorangegangener AZ Impfung) verläuft,
wie Alter, Vorerkrankungen, Stärke des Immunsystems etc. etc.
Ist natürlich dein Problem, denn jeder Tag den du wartest, könntest du dich ungeimpft infizieren.breakup schrieb:Ich lasse mich mit meinen Vorerkrankungen definitiv nicht mit Astra Zeneca impfen, bin aber auch in der glücklichen
Position, dass ich mich so gut wie nicht anstecken kann, da ich nur zum Einkaufen (FFP2 oder FFP3)
und mit dem Hund raus muss.
Das Robert Koch-Institut weist im Epidemiologischen Bulletin Anfang Februar aber daraufhin, dass für die Endpunkte „schwere COVID-19-Erkrankung“ und „Hospitalisierung“ ausschließlich Fälle in der Kontrollgruppe beobachtet wurden. Für diese Endpunkte betrage die Impfeffektivität also 100 %, bei allerdings kleinen Fallzahlen und nicht berechenbaren 95 %Quelle: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/121263/COVID-19-Die-Datenlage-zum-Astrazeneca-Impfstoff-auf-einen-Blick
Danach entwickelten 23 von 717 Probanden der Placebogruppe (3,2 %) und 19 von 750 der Probanden, die den Impfstoff erhalten hatten (2,5 %), leichtes bis mittelschweres COVID-19. Analysen zeigten, dass von den 42 positiv auf die Krankheit getesteten Studienteilnehmern aus beiden Gruppen insgesamt 39 die Variante „B.1.351“ trugen.Quelle: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/121263/COVID-19-Die-Datenlage-zum-Astrazeneca-Impfstoff-auf-einen-Blick
Die Wirksamkeit der Impfung in dieser Untergruppe betrug laut der Studie nur 10,4 % – allerdings nur bezogen auf leichtes bis mittelschweres COVID-19. Es ist also damit nicht ausgeschlossen, dass die Impfung gegen schwere Verlaufsformen auch der südafrikanischen Variante schützt.
Bitte lesen, ich bin in der glücklichen Lage nur zum einkaufen und mit dem Hund raus zu müssen.Bone02943 schrieb:Ist natürlich dein Problem, denn jeder Tag den du wartest, könntest du dich ungeimpft infizieren.
Eben nicht, weil ich bei Biontech nur 5 Prozent "Chance" habe, mich überhaupt anzustecken.latexjunge schrieb:Richtig........genau das gleiche gilt für Biontec genauso.........
Und knickst beim Gassi gehen um, brichst dir das Sprunggelenk oder dein Knie geht kaputt...breakup schrieb:Bitte lesen, ich bin in der glücklichen Lage nur zum einkaufen und mit dem Hund raus zu müssen.
Ähm, nein. Also keine Impfung schützt davor sich zu infizieren. Wenn du Kontakt zu Infizierten hast, dann kannst du dich auch weiter infizieren. Die Impfung dient ja nur dazu, dem Körper schon den Bauplan für den Kampf gegen dieses Virus zu geben.breakup schrieb:Eben nicht, weil ich bei Biontech nur 5 Prozent "Chance" habe, mich überhaupt anzustecken.
Stimmt natürlich, ich habe mich falsch ausgedrückt.Bone02943 schrieb:Ähm, nein. Also keine Impfung schützt davor sich zu infizieren. Wenn du Kontakt zu Infizierten hast, dann kannst du dich auch weiter infizieren.
Häh.breakup schrieb:Eben nicht, weil ich bei Biontech nur 5 Prozent "Chance" habe, mich überhaupt anzustecken.
Ich meinte vom Staat refundiert, nicht vom AG. Das ist bei uns im Quarantänefall, welcher weder Krankheit noch Urlaub ist.nairobi schrieb:Da müsste man ja eine Art Rechnung erhalten.
Oder solange bis das (negative) Testergebnis da ist.Luke.Skywodka schrieb:Wo ist das Problem, wenn er sich selbst einsperrt freiwillig für 14 Tage, wie das Testergnbiss ausfällt?
nairobi schrieb:Wo könnte da denn ein Problem sein, hm? Beim Arbeitgeber vielleicht? Ich weiß ja nicht, ob Du arbeiten gehst, aber einfach so 14 Tage zu Hause zu bleiben geht kaum. Da muss man krankgeschrieben werden oder Urlaub nehmen.
Ja, das sollte zumindest so sein.Tussinelda schrieb:ist es denn nicht so, dass das Gesundheitsamt informiert ist, somit das Amt und der Arbeitgeber irgendwie im Austausch stehen müssen
Dazu muss man sagen, dass es auch kaum weniger als 10.000 Fälle pro Tag gibt. Aber seit Februar sinken diese Zahlen.shionoro schrieb:In England hattest du zu dem zeitpunkt aber durch ihren Lockdown schon sinkende Zahlen. Das Glück haben wir nicht. Trotz der Impfung UND sinkender infektionszahlen hatten die Engländer an keinem Tag seit dem 22.1 weniger als 400 Tote.
Ich glaube viele missverstehen was und glauben nach einer Impfung darf man überhaupt nicht krank werden ...dieLara schrieb:Die 50%ige Chance dennoch an dem Coronavirus zu erkanken, ja, aber er schützt zu weit mehr als 90% vor einem schweren Verlauf und ist damit fast gleich gut wie die anderen Impfstoffe.
Darum geht und ging es nie.latexjunge schrieb:Astra schützt zu 90% vor einem schweren Verlauf. Biontec zu 95%. Wow 5%. Absolut berechtigt deswegen monatelang mit 0% Schutz und 100% Virusverbreitungspotential rumzulaufen.
Biontech-Impfstoff verhindert zu 99 Prozent schwere Erkrankungen und TodQuelle: weser-kurier.de
Das israelische Gesundheitsministerium hat neue Daten zum Impfstoff von Biontech veröffentlicht. Demnach wurde eine Erkrankung zu 95,8 Prozent verhindert, zu 98 Prozent das Auftreten von Symptomen.
Und bei keiner Impfung ist die Schutzwirkung sogar bei 0%.......breakup schrieb:Biontech hat eine 95 prozentige Schutzwirkung, Astra Zeneca 66 Prozent, bei Mutation sogar nur 57 Prozent
Aber halt nur bei so banalen Dingen wie Kopfschmerzen, Schnupfen, oder andere Erkältungssymptome.breakup schrieb:Biontech hat eine 95 prozentige Schutzwirkung, Astra Zeneca 66 Prozent, bei Mutation sogar nur 57 Prozent.
Das ist ein gewaltiger Unterschied.
Das Belege bitte mal. Ich hab gegenteiliges gelesen.gastric schrieb:inentsivstationen sind aktuell noch so gut gefüllt, wie beim höchststand im frühjahr 2020.
Sachsen, vergangene Woche. könnte man googlennairobi schrieb:Schulen definitiv nicht, Kindergärten wo?
Ich wüsste keinen ernstzunehmenden Wissenschaftl, der nicht vor einer zweiten Welle gewarnt hätte.shionoro schrieb:Ich plädiere sicherlich nicht für Panik, ich plädiere dafür, nciht zu verharmlosen. In der zweiten welle dachte man, es könne gar nichts passieren und hat die Quittung bekommen.
Wenn 30% aller Infizierten , wie zB bei MERS (ebenfalls eine durch ein Coronavirus verursachte Erkrankung) sterben, dann ist das wohl auch kein "großer Teil"?Aniara schrieb:Freki2.0 schrieb:
30% / 75% sind kein großer Teil?
Nein, 30 % sind sogar weniger als die Hälfte. Das ist mathematisch betrachtet halt einfach nur falsch, deine Aussage.
dann klappts auch wieder mit der DiskussionFreki2.0 schrieb:Großteil: über 50% (mehr als die Hälfte)
großer Teil: subjektiv eingeschätzter Teil eines Ganzen.
SIEGEN. Seltene Coronavirus-Variante im Kreisklinikum Siegen für Infektionen von Patienten und Beschäftigten verantwortlich. Erst 200 Mal in Deutschland.
Nachdem sich im Januar im Kreisklinikum Siegen mehrere Mitarbeiter und Patienten auf einer Station vermutlich bei Patienten, die als Notfallpatienten aufgenommen wurden, mit dem Coronavirus angesteckt hatten, liegen nun die Sequenzierungsergebnisse von einem Großteil der Proben der damals betroffenen Personen vor.Quelle: westfalenpost 20.02.2021
Nichts gegen dich persönlich, aber dieser ganze Mutantenzirkus geht mir mittlerweile auf den Zeiger...Traumfeee schrieb:Wollte noch den Beitrag nachreichen, es gibt eine weitere noch unbekannte Mutation.