Mordfall Charlotte Böhringer
05.12.2021 um 23:09Naja, man sollte jetzt vielleicht den Angehörigen nicht die allerschlechtesten Absichten unterstellen. Das Leben muss ja weitergehen und man kann ja schlecht das Parkhaus zu einem Schrein umwidmen.
Ja, das ist richtig. Auch wenn die Angehörigen auf die Mieteinnahmen nicht unbedingt angewiesen sind.Zarastro schrieb:Das Leben muss ja weitergehen und man kann ja schlecht das Parkhaus zu einem Schrein umwidmen.
Ich bin Pragmatiker, von daher: Nein, ich halte das nicht für geschmacklos.allegroassai schrieb:Zweckmäßig?
Ich finde das unsäglich geschmacklos!
Außerdem: dieses sonderbare Neffengespann verdankt der Frau ein Millionenvermögen. Kriegt den Rachen nicht voll ist auf Pachteinnahmen angewiesen?!
Bin ich alleine mit meiner Meinung?
Du solltest jetzt aber nicht von dir auf andere schließen.frankysinatra schrieb:BT ist ein rechtskräftig verurteilter Straftäter aufgrund eines "wasserdichten" Urteils. Die Raffgier von BT und seiner Famile erachte ich als auf der Hand liegend. In der Famile werden sich alle - BT ausgenommen - täglich auf den Schenkel klopfen wegen des für sie erfreulichen Endes von CB.
Ach, jetzt auf einmal?allegroassai schrieb:"Regulär" vermieten lass ich mir ja eingehen.
Das würde ich nicht unbedingt sagen, denn es wäre ja auch möglich, dass sie erst einmal schrieb "Bence" und ihr dann einfiel: "Moment mal, das ist ja nur sein Spitzname, vielleicht ist es besser, ich schreibe Benedict, nicht dass noch irgendjemand sagt: Nein, Herr Toth, hier steht Bence und in Ihrem Ausweis Benedict, das müssen wir jetzt aber mal irgendwie belegt haben, dass sie damit gemeint sind!"MisterEko schrieb:Es macht doch wesentlich mehr Sinn, dass hier quasi Vater und Sohn gemeint sind.
Gut, aber dann streicht man es doch durch oder hat als Millionenschwere Dame die 10 Cent für einen neuen Umschlag über:)brigittsche schrieb:"Moment mal, das ist ja nur sein Spitzname, vielleicht ist es besser, ich schreibe Benedict, nicht dass noch irgendjemand sagt
Ich wollte noch die Korrektur anbringen, dass man Vorname von Vater und Sohn jeweilsMisterEko schrieb:Was mir schon immer „komisch“ vorgekommen ist, ist die Tatsache, dass da einmal "Bence Toth" drauf steht UND "Benedict Toth".
Ist hier tatsächlich 2 Mal BT (also der Täter) gemeint?
BTs Vater heißt ja ebenfalls Benedict Toth.
Bences Vater war lediglich angeheiratet mit Charlotte Böhringer verwandt, seine Frau war deren Schwester (falls dir das nicht bekannt sein sollte).MisterEko schrieb:-Vielleicht gab es bereits eine Version des Testaments, die BTSenior als „Haupterben“ einsetzt und unter Umstanden BTJunior und MT lediglich mit (aus deren Sicht) "Peanuts" abspeist.
So kommt man aber nicht zu den Millionen :)MisterEko schrieb:oder hat als Millionenschwere Dame die 10 Cent für einen neuen Umschlag über:)
Denke ich nicht. Ich schätze CB als geistig fit genug ein die Namen ihrer beiden Neffen unterscheiden zu können:)EdgarH schrieb:Denkbar auch: die Tante schreibt „Bence Toth“ und meint „Mate Toth“ geschrieben zu haben und schreibt dann „Benedikt Toth“
Ich kenne die Denkweise.brigittsche schrieb:So kommt man aber nicht zu den Millionen :)
Interessante Fragen.Hedda schrieb:- Warum steht nicht schlicht „Testament“ auf dem Umschlag?
- Warum stehen nicht die Namen aller Personen auf dem Umschlag, die (hauptsächlich) im Testament bedacht waren? Wenn, wie von @MisterEko angedacht, Benedikt jun. UND Benedikt sen. gemeint waren, weshalb fehlte dann beispielsweise der Name von Mate?
Unterschätze mal den Geiz solcher Leute nicht. ;)MisterEko schrieb:Gut, aber dann streicht man es doch durch oder hat als Millionenschwere Dame die 10 Cent für einen neuen Umschlag über:)
Anscheinend will die Diskussion um dieses Thema kein Ende nehmen, deswegen auch noch mal mein Senf dazu:MisterEko schrieb:Wenn auf dem Umschlag 2 Namen drauf sehen und ich in der Familie 2 Menschen des gleichen Namens habe, dann ist es für mich erstmal im Rahmen des möglichen das unter Umständen dann auch beide gemeint sind.
Ich fand das gar nicht seltsam, weil für mich kein Zweifel bestand, dass ausschließlich Bence jun. gemeint ist.Cpt.Germanica schrieb:Ich fand diese Doppelbeschriftung anfangs auch seltsam, je länger ich darüber nach denke, desto weniger merkwürdig finde ich es aber.