FL106772
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
anwesend
dabei seit 2022
dabei seit 2022
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Die Sch...ß Teile sind ja schon bei Aufbauboxen zerbrochen. Damals hatt fast jeder auf Do it Yourself Spanplattenablage UmgebautFL106772 schrieb:Laderaumabdeckungen
Die kamen erst zum Produktionsende hin.itfc schrieb:Die einzigen Sondermodelle die es damals gab waren der LX und GX.
Es gab auch zwei runde Armaturen ohne Drehzahlmesser, statt dem saß dann eine Zeituhr drin.itfc schrieb:Der Golf auf dem Bild ist eher die 70PS Version da er zwei Runde Armaturen hat.
Die Basisversion hatte nur einen Runden Tacko und der saß mittig.
Sein Golf war BJ 1978, Basismodell, 50 PSitfc schrieb:Mal von Jemanden der Anfang der 80er bei VW Mechaniker gelernt hat.
Der Golf auf dem Bild ist eher die 70PS Version da er zwei Runde Armaturen hat.
Die Basisversion hatte nur einen Runden Tacko und der saß mittig.
Auf dem Bild ist die Version mit Drehzahlmesser. Gab es erst ab 70 PS als Extra, beim GTI Serie.
Die einzigen Sondermodelle die es damals gab waren der LX und GX. Das waren Fahrzeuge mit GTI Ausstattung und Optik.
Der Lx hatte 50PS, Der GX 70.
Der Wagen auf dem Bild ist keiner von den Modellen, da er nicht die Radläufe vom GTI hat und die Spoiler fehlen.
Ferner hatte auch der Golf 1 mit den Schmalen Heckleuchten nie eine Kofferraumstange wie oben geschrieben sondern immer Gasdruckfedern. Genauso wenig wie es Golf 1 mit Biluxbirnen gab. Alle hatten H4 Birnen und sogar in der Werbung zur Einführung wurde das extra betont . Allerdings gab es Unterschiede beim Hersteller. Rula (DDR) oder Hella. Die hatten unterschiedliche Lichtausbeute.
Anhand des Armaturenbretts und Form der Felgen wird es ein 70 PS Golf sein. Auch scheinen die Sitze ein Muster zu haben, Grau/ Weiß.
Das war den 70 PS Motor vorbehalten.
Als Letztes hatten alle Golf eine Laderaumabdeckung drin, ausser Postgolf. Diese Presspappeteile hielten aber nix aus und waren schnell Kaputt.
Ah, da hab' ich mich um zwei Jahre vertan.ayahuaska schrieb:Sein Golf war BJ 1978, Basismodell, 50 PS
steht hier in dieser Bericht:
Ich hätte doch deutlich dazugeschrieben, dass es sich bei dem von mir zuletzt geposteten Bild um eine Überlagerung mit einem 3D-Modell handelt (um die Position des Lenkrades zu verdeutlichen) und das sollte auch durch die orangen Umrandungen nochmal deutlich geworden sein. Das 3D-Modell ist aber ein GTI mit einigen kleineren Unterschieden. Ich kenne jedenfalls kein Bild des Stoll'schen Golfs auf dem die Armaturen sichtbar wären.itfc schrieb:gelernt hat.
Der Golf auf dem Bild ist eher die 70PS Version da er zwei Runde Armaturen hat.
Es gab wie ich bereits erwähnte auch Tachos mit einer Zeituhr statt Drehzahlmesser.itfc schrieb:Der Golf auf dem Bild ist eher die 70PS Version da er zwei Runde Armaturen hat.
Die Basisversion hatte nur einen Runden Tacko und der saß mittig.
Auf dem Bild ist die Version mit Drehzahlmesser. Gab es erst ab 70 PS als Extra, beim GTI Serie.
Das ist mir auch klar, aber in dem Bild oben sind auch Teile einer Mittelkonsole zu sehen beim Übergang zum Amaturenbrett.dreizehner schrieb:Es gab wie ich bereits erwähnte auch Tachos mit einer Zeituhr statt Drehzahlmesser.
Ich war dacon ausgegangen das sie zu sehen gewesen wären. So macht das Bild wenig Sinn wenn davon alles nur Overlay ist.cyclic schrieb:Ich kenne jedenfalls kein Bild des Stoll'schen Golfs auf dem die Armaturen sichtbar wären.
Eher weniger. Der Verschlussmechanismus ist wie bei Türen. Ein Metallbügel am Heckblech und ein Schloss in der Klappe.Nightrider64 schrieb:Hältst Du es für möglich, oder sogar für wahrscheinlich, das die Klappe aufgrund des Unfalls aufgesprungen ist ,oder eher nicht ?
Sehe ich nicht so. Wo meinst du das sie Abgeknickt ist?Nightrider64 schrieb:Die ganze Karosserie scheint mir verzogen, ja abgeknickt zu sein.
Kann, aber muss nicht sein. Bei einem "Sprung" wären die Schaden aber anders. Auf alle Fälle hatte er kein Hohes Tempo.Nightrider64 schrieb:der Wagen könnte auch die Böschung kontrolliert hoch gefahren worden sein
Das ist Richtig. Ab September wurde Facelift gebaut.Nightrider64 schrieb:dann einer, der in der ersten Jahreshälfte produziert wurde, vor dem ersten Facelift.
Er hat noch die kleinen Stoßstangen mit Chrom dran.
Dann war das wahrscheinlich ein Auslaufmodell. Die gibt und gab es zu besonders günstigen Konditionen - preiswerter (schreib' „Reduziert“ drauf, und bei den Leuten setzt's aus) mit allerlei Extras beziehungsweise Teilen aus dem künftigen Modell. Zum Beispiel den Sitzbezugsstoff und Sitze bei Stoll.itfc schrieb:Das ist Richtig. Ab September wurde Facelift gebaut.
Der Wagen war damals dann 8 Jahre alt, das "ältere" Model vor Facelift die bekanntlich viel mehr Rostprobleme hatten.Loewe78 schrieb:Er war ja sehr stolz auf den Wagen. Das könnte mit ein Grund sein: So einen Wagen hatte kaum einer.
Sowohl LX, GX als auch Pirelli gab es 1978 nicht. Die kamen erst zum Ende hin hinzu.itfc schrieb:Die einzigen Sondermodelle Golf1 waren der LX/ GX/ und Pirelligolf GTI die mir bekannt sind die Limitiert waren zu der Zeit (1978)
Auf den Originalbildern vom Unfall Golf sieht man die Plastikstoßstangen vom Facelift. Ob diese so Original war oder ob sie evtl. im Rahmen einer evtl. Reparatur dran kam ist jedoch fraglich. Es könnte also ein Facelift sein oder auch nicht.Nightrider64 schrieb:Wenn es ein 78er war, wie geschrieben, dann einer, der in der ersten Jahreshälfte produziert wurde, vor dem ersten Facelift.
Er hat noch die kleinen Stoßstangen mit Chrom dran. das erste Facelift brachte dann u.a. die Kunststoff Stoßfänger
Deshalb schrieb ich ja die einzigen die es gab...... nicht das es die 1978 gab. es ging um die Aussagen das sein Golf ein Sondermodel sein könnte.dreizehner schrieb:Sowohl LX, GX als auch Pirelli gab es 1978 nicht. Die kamen erst zum Ende hin hinzu.
Nein er hat eindeutig die weiter rumgezogenen Kunststofffänger dran, wie man insbes. am Heck gut sehen kann. Hier nochmal das unbearbeitete Originalbild:Nightrider64 schrieb:Wenn es ein 78er war, wie geschrieben, dann einer, der in der ersten Jahreshälfte produziert wurde, vor dem ersten Facelift.
Den Golf 1 gab es nur mit Gasdruckfeder. Woher kommt die Diskusion mit der Stange?cyclic schrieb:Mit Stange oder Gasdruckfeder.
Das kann sein. Der Bekannte hatte seinen Golf wohl innerhalb der Familie geerbt, und er kam glaub' ich aus den neuen Bundesländern, wie das damals hießitfc schrieb:Es soll bei den DDR Golf eine Version mit Stange gegeben haben, aber NUR für die DDR
ayahuaska schrieb am 13.10.2023:Meine Fragen wären, was passierte nach dem Abflug, wenn das Auto aus ging.
Loewe78 schrieb am 14.10.2023:Das ist ein Wippschalter. Hier sieht man ihn links oben, innerhalb der Lenkradaussparung.
https://www.google.com/amp/s/www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/restaurierung-vw-golf-i-cabrio-1-8/amp/
Wenn der eingeschaltet ist, ist beim Jetta 1 meiner Erinnerung nach die Stellung des Zündschlüssels relevant. (...)
Auf der Suche nach genaueren Bildern und Informationen traf ich auf den Spargolf. Da erinnerte ich mich gelesen zu haben: Der Stoll hatte so einen, BJ 76. Da wollte ich doch wissen, ob da eine Kofferraumbeleuchtung mit drin war.Nightrider64 schrieb am 14.10.2023:Bei den Sparmodellen gab es Kofferraumbeleuchtung nur als Extraausstattung.
Dann fiel mir das auf:Loewe78 schrieb am 14.10.2023:Hier ist noch ein Bild von der absoluten Sparvariante. Nur Tacho, kein Drehzhalmesser.
5 Leute in einem 1ser Golf ohne Gurte hinten und vielleicht mit einzustellenden Gurten vorn schmirgeln in Höchstfahrt in Böschung und Gebüsch - und man findet nur 1 Schwerverletzten?Loewe78 schrieb am 14.10.2023:Was mir grade auffiel ist, dass in der Basisversion des Golf hinten keine Gurte waren. Das war bis 1979 nicht Vorschrift. Vorher waren 2-Punkt-Gurte, später auch 3-Punkt-Gurte erhältlich.
Und da stand das:Loewe78 schrieb am 15.10.2023:Ich habe eine Preisliste mit Serienausstattung für den Golf 1 zum Jahr 1976 gefunden, zum Jahr 1974 zwei Prospekte.
Das erklärte, weshalb man bei offener Beifahrertür nur die Kofferraumleuchte sah. Da hätte ich gar nicht dran gedacht. Ich hätte angenommen, die geht an.Loewe78 schrieb am 15.10.2023:Kein Kontaktschalter für die Innenbeleuchtung auf der Beifahrerseite - die ging nur bei Öffnung der Fahrerseite automatisch an.
Wenn das so gewesen wäre bei Stolls Golf, dann hätte die Kofferraumklappe in keinem Fall durch einen Unfall aufspringen können. Da hätte die Klappe ja durch den Unfall ganz nach oben gedrückt werden müssen, bis sie einrastet.Loewe78 schrieb am 15.10.2023:Der Golf I hatte in der Serie in der Kofferraumklappe keine Gasdruckfedern.
Und die Hohlraumversiegelung Serie.itfc schrieb:weshalb sie schlimmer am rosten waren als ein Fiat ;) , 1976 ( Modeljahr , ab September 1975 gebaut) wurde das Heck geändert.
Heftige Stimmen.Loewe78 schrieb:Diese Stimmen sagen, die Golfs, die die Hohlraumversiegelung entweder mitbrstellt oder vom Besitzer nachträglich gleich nach Auslieferung gemacht bekamen, seien in genausogutem Zustand wie die mit serienmäßiger Hohlraumversiegelung.
Stimmt so nicht, denn beim Basis-Golf war der Gasdruckdämpfer erst mit Umstellung auf das Modell C Serie. Prospekte dazu sind im Netz abrufbar.itfc schrieb:Den gab es mit einer Stange für die Heckklappe, die aber 1 Jahr später ersatzlos gestrichen wurde. Alle anderen hatten Gasdruckdämpfer.