Elektroautos und Elektromobilität
10.539 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Elektroautos und Elektromobilität
11.07.2024 um 09:50hat jemand eine E-Kleinwagen (nicht Kleinstwagen) unter 30T€ im sinn?
Ich recherchiere finde aber keinen..... geht alles ab 35-40T€ los
Ich recherchiere finde aber keinen..... geht alles ab 35-40T€ los
Elektroautos und Elektromobilität
11.07.2024 um 10:07Ergänzung:
Nein, inkl Ladeverluste ca 17,5
Und davon (alles ca.)
5,0 % AC (annahme 0,70 €)
2,5 % DC (annahme 0,70 €)
30 % PV (0,082 €)
62,5 % Netz (annahme 0,35 €)
Ergibt (gerundet):
0,88 * 0,70€ = 0,61 €
0,44 * 0,70€ = 0,31 €
5,25 * 0,082€ = 0,43 €
10,94 * 0,35€ = 3,82 €
Summe = 5,18 € / 100 km
-> schlechtgerechnet, also teuer gerechnet
Nein, inkl Ladeverluste ca 17,5
Und davon (alles ca.)
5,0 % AC (annahme 0,70 €)
2,5 % DC (annahme 0,70 €)
30 % PV (0,082 €)
62,5 % Netz (annahme 0,35 €)
Ergibt (gerundet):
0,88 * 0,70€ = 0,61 €
0,44 * 0,70€ = 0,31 €
5,25 * 0,082€ = 0,43 €
10,94 * 0,35€ = 3,82 €
Summe = 5,18 € / 100 km
-> schlechtgerechnet, also teuer gerechnet
Elektroautos und Elektromobilität
11.07.2024 um 10:37Ich habe meinen im Schnitt inklusive Winter, Autobahn usw. bei 16,6 kWh. Jetzt im Sommer bin ich eher bei 12, wenn ich in der Stadt rumfahre komme ich auch unter 10.gagitsch schrieb:was ist deutlich? mit 15kwH?
Citroen C3-e oder wie der heist? Soll bei um die 24k anfangengagitsch schrieb:hat jemand eine E-Kleinwagen (nicht Kleinstwagen) unter 30T€ im sinn?
Elektroautos und Elektromobilität
11.07.2024 um 10:42ok, sry keine mini-SUV ich mag die überhaupt nicht, Ich meine eher sowas wie Corsa, Renault 5(neu), Cupra Born, ehem Honda -e den es nicht mehr gibt.....alhambra schrieb:Citroen C3-e oder wie der heist? Soll bei um die 24k anfangen
Elektroautos und Elektromobilität
11.07.2024 um 10:44Ich fahre oft mit 20 kWh insbesondere wenn Autobshn dabei ist. Mein Langzeitverbrauch liegt gerade bei 19,3 kwh ohne Ladeverlust. Enyaq85.Lade häufig am ENBW Schnellader.
Elektroautos und Elektromobilität
11.07.2024 um 10:48Und ich kann zu Hause nicht laden.
Elektroautos und Elektromobilität
11.07.2024 um 10:56ist halt diese SUV Schwemme. Corsa-e gibts für unter 30k. 29.990€ Liste um genau zu sein.gagitsch schrieb:ok, sry keine mini-SUV ich mag die überhaupt nicht, Ich meine eher sowas wie Corsa, Renault 5(neu), Cupra Born, ehem Honda -e den es nicht mehr gibt.....
Ach so und bei Tesla gibt es bis Ende September 6000€ Rabatt auf alle Bestandsfahrzeuge. Dann biste zwar nicht unter 30k, aber auch nicht mehr weit davon weg
Elektroautos und Elektromobilität
11.07.2024 um 10:58ich checke, danke, der war mal 35T€ Basis und hatte da nich viel zu bieten.alhambra schrieb:ist halt diese SUV Schwemme. Corsa-e gibts für unter 30k. 29.990€ Liste um genau zu sein.
Elektroautos und Elektromobilität
11.07.2024 um 15:15Eigentlich wollte ich das nicht kommentieren, aber irgendwie triggerts mich schon.JosephConrad schrieb:Bei 60ct/kWh und 20kwh/100km ist man halt bei 12€. Mehr kostet ein vergleichbarer Diesel auch nicht: 6l a 1.70€ = 10.20€
Ich bin im Juni im Urlaub gewesen. Logischerweise schliessen sich Urlaub und zu Hause laden aus. Ich hab also in 10 Tagen 2200km abgenudelt und dabei 6,80€ auf 100km ausgegeben. Die Laufleistung setzt sich zusammen aus 850km hin, 850km zurück und 300km vor Ort.
Das lag zum Teil auch am Hotel, weil ich diesmal zum ersten mal in einem Hotel war, dass Lademöglichkeiten hatte (5x 22KW), und die nur 30ct die kWh haben wollten. Hätte ich das auch noch an öffentlichen Ladesäulen gezogen, dann wäre ich ggfs. auf etwas über 7€ gekommen. Aber 12€ schaffe ich nie....
A propos laden. Lustig kann es mit der Rekuperation werden. Den Brennerpass runter Richtung Innsbruck hab ich auf die ersten 50km keinen Strom gebraucht. Genaugenommen hatte ich sogar noch 1% mehr im Akku als ich an der Grenze hatte. :) Wer jetzt ein Perpetuum Mobile vermutet, nein, dafür fährt man natürlich auf der italienischen Seite konstant bergauf und braucht da dann gut was weg.
Elektroautos und Elektromobilität
11.07.2024 um 18:27@alhambra
Was kostet es in Iralien am Schnellader? Mit ADAC Ladekarte m.W. 60ct ausser bei IONITY und EWE: 79ct
Was kostet es in Iralien am Schnellader? Mit ADAC Ladekarte m.W. 60ct ausser bei IONITY und EWE: 79ct
Elektroautos und Elektromobilität
11.07.2024 um 18:37Ich will mehr als zehn Jahre nach Erstellung dieser Diskussion immer noch kein Elektroauto haben. Also ist der Titel dieser Diskussion schlicht und einfach falsch und ich bin mir sicher, dass ich damit nicht der einzige bin.
Elektroautos und Elektromobilität
11.07.2024 um 19:40Mein Nachbar hat einen Tesla und keine Ladesäule, der lädt am Supercharger.Geisonik schrieb:Die sind aber für die wenigstens was für den Alltag
Auch beim Lesen im TFF-Forum bekomme ich den Eindruck, dass dieses Szenario nicht allzu selten ist.
Leider nur auf‘s Model Y. Für ein Auto dieser Kategorie und Größe aber natürlich ein krasser Kampfpreis. Mutmaßlich steht da ein Refresh bevor und man möchte Altbestand abverkaufen.alhambra schrieb:Ach so und bei Tesla gibt es bis Ende September 6000€ Rabatt auf alle Bestandsfahrzeuge. Dann biste zwar nicht unter 30k, aber auch nicht mehr weit davon weg
Irgendwie hast du ja Recht. Wir passen das mal an.futureman schrieb:Ich will mehr als zehn Jahre nach Erstellung dieser Diskussion immer noch kein Elektroauto haben. Also ist der Titel dieser Diskussion schlicht und einfach falsch und ich bin mir sicher, dass ich damit nicht der einzige bin.
Elektroautos und Elektromobilität
11.07.2024 um 20:36Ich habe keinen Tesla, wenn ich es richtig sehe, gibt es sowieso nur wenig Supercharger. Ich habe ein EnBW Abo, das kostet 4,99€ Grundgebür und die kwh 49ct bei eigenen Stationen. Ein Schnellader ist im Industriegebiet, mehrere 22kw Lader in meiner Nähe. Ionity: Fehlanzeige.Ilian schrieb:Mein Nachbar hat einen Tesla und keine Ladesäule, der lädt am Supercharger.
Auch beim Lesen im TFF-Forum bekomme ich den Eindruck, dass dieses Szenario nicht allzu selten ist.
Elektroautos und Elektromobilität
11.07.2024 um 20:42Am Supercharger 48ct. deutlich teuerer als in Deutschland. in Innsbruck nur 36ct.JosephConrad schrieb:Was kostet es in Iralien am Schnellader?
ach so? ich hatte gehört für alle... wenn man nicht immer alles gegenprüft.Ilian schrieb:Leider nur auf‘s Model Y. Für ein Auto dieser Kategorie und Größe aber natürlich ein krasser Kampfpreis. Mutmaßlich steht da ein Refresh bevor und man möchte Altbestand abverkaufen.
Nö, die stehen zumindest entlang der Autobahnen überall. In Deutschland gibt es meines Wissens nach 186 Standorte. In Europa 875 Standorte. Und die tuns auch, was man von anderen nicht behaupten kann. Tesla gibt die Verfügbarkeit mit 99,8% an.JosephConrad schrieb:Ich habe keinen Tesla, wenn ich es richtig sehe gibt es sowieso nur wenig Supercharger.
Elektroautos und Elektromobilität
11.07.2024 um 20:57Wenn ich zu Hause bin und will schnell aufladen, fahre ich doch nicht 30km auf der Autobahn und wieder zuruck. Dort, wo es überhaupt erst auf die Autobahn geht, steht schon der EnBw Schnellader. Und 200m zu Fuß vin zu Hause gibt es eine 22Kw Station.alhambra schrieb:Nö, die stehen zumindest entlang der Autobahnen überall. In Deutschland gibt es meines Wissens nach 186 Standorte. In Europa 875 Standorte. Und die tuns auch, was man von anderen nicht behaupten kann. Tesla gibt die Verfügbarkeit mit 99,8% an
Elektroautos und Elektromobilität
11.07.2024 um 21:01Nee, dann ist ein anderer Schnelllader natürlich praktischer. Bzw. bevor ich zuhause laden konnte bin ich immer zu Lidl.JosephConrad schrieb:Wenn ich zu Hause bin und will schnell aufladen, fahre ich doch nicht 30km auf der Autobahn und wieder zuruck. Dort, wo es überhaupt erst auf die Autobahn geht, steht schon der EnBw Schnellader. Und 200m zu Fuß vin zu Hause gibt es eine 22Kw Station.
Elektroautos und Elektromobilität
11.07.2024 um 21:32Bei uns gibt es eine Station beim LIDL: max. 60kw kostet bei DC 0,48ct. Nicht so toll.alhambra schrieb:Bzw. bevor ich zuhause laden konnte bin ich immer zu Lidl.
Elektroautos und Elektromobilität
11.07.2024 um 21:42Es müsste in der EU eine Reglung geben: jeder darf überall laden, es wird eine Obergrenze im Preis beim Ad-Hoc-Laden festgelegt, der z.B. durch den mittleren aktuellen Strompreis für Haushalte im jeweiligen Land berechnet wird und beispielsweise das 1,5 Fache o.ä. davon beträgt.
Ähnliche Diskussionen
Energiewende - Fracking und Strompreis
Fake-Akkus
Ziel: Eine Million E-Autos bis 2020
Wie war für euch das Interview zwischen Alice Weidel und Elon Musk?
TESLA Motors – Prototyp der elektronischen Revolution?!
Hyperloop - Revolutionäres neues Transportsystem
Strom & privater Stromhandel, Strommangel