Elektroautos und Elektromobilität
28.09.2022 um 16:21Nein, hat es nicht. Wenn du nicht das in Worte fasst, was du wissen willst, bekommst du Antworten, die nicht das beantworten, was du fragen wolltest.Geisonik schrieb:das hat sich aus den vorausgegangenen Beiträgen ergeben.
Eine Zwangsvorstellung wird nicht dadurch wahr, dass man sie immer wieder wiederholt. Dein Wunsch, an jeder Kritik gleich E-Auto-Bashing zu sehen, ist zwar nachvollziehbar, bringt dich aber nicht weiter.Geisonik schrieb:Macht ja keiner, daher ist dein kompletter Beitrag dazu pseudo Besserwisserei und das ist dir denke ich auch klar, soll es wohl doch wieder nur ein E-Atuo-Bashing werden?
Das war noch nichtmal das wirklich Üble an der Geschichte: Apple hat dann einen Akku-Tausch angeboten, aber nur, falls das Display entweder einwandfrei war oder für hunderte Euro repariert wurde. Diese Kopplung war nicht technisch notwendig. Apple hat argumentiert, dass Apple-Kunden keinesfalls ein Gerät mit Kratzern im Display zurückhaben wollten, nicht einmal denn, wie sie sagen, dass sie nur den Akku getauscht haben wollen. Und viele Apple-Jünger fanden es toll, dass Apple sie davor beschützt, trotz einem Kratzer auf dem Display wieder eine bessere Akku-Laufzeit bei voller Leistung zu bekommen.Trailblazer schrieb:Das ist wie bei Apple, wo schonmal das Handy per Software-Update deutlich langsamer gemacht wird, weil dann die Akkus länger halten sollen...
Im gleichen Sinn:
So etwas stößt bei Tesla-Jüngern eben nicht auf Unverständnis.Trailblazer schrieb:Der Hersteller behält sich nicht nur vor, zu bestimmen, wie ich das Produkt warten und reparieren lasse, er ändert auch nach eigenem Ermessen bestimmte Eigenschaften, wenn z.B. Updates eingespielt und damit Funktionen ein- oder ausgeschaltet werden oder z.B. die maximal mögliche Ladeleistung begrenzt wird.
Dieses Merkmal ist mir bekannt. Das aber als Vorteil zu verkaufen impliziert ja, dass das Ladenetz in Deutschland völlig unzureichend ist, sonst wäre man auf diesen Vorteil ja nicht angewiesen. Wobei die Grafik darunter über die Anzahl Ladepunkte eher aussagt, dass es auf die paar Tesla-Ladepunkte nicht (mehr) ankommt.Geisonik schrieb:Und nun zum Ausgang des ganzen:
Das Tesla-Supercharger-Netz ist deshalb ein so großer Vorteil da dort nur Teslas laden können (bis auf sehr wenige Ausnahmen).
Sind das Standorte mit mindestens einer Säule? Oder Anzahl Säulen?Trailblazer schrieb:Die folgende Grafik ist auch interessant. Sie beschreibt die zahlenmäßige Entwicklung der Ladestandorte mit mindestens 100kw-Ladern:
Konkret: Ist das hier in der Statistik eine 1 oder eine 20?