Elektroautos und Elektromobilität
09.09.2022 um 08:18Das heißt dein Pickup verbraucht im Schnitt 6,96 Euro pro 100 KM in den letzten Jahren?ufosichter schrieb:Sprit in den 6 Jahren 12994 €
Was ist denn das für ein Modell und welche Motorisierung?
Das heißt dein Pickup verbraucht im Schnitt 6,96 Euro pro 100 KM in den letzten Jahren?ufosichter schrieb:Sprit in den 6 Jahren 12994 €
Richtig, du wirst aber den von dir genannten Preis nicht bezahlen, weil du dir eine Ladekarte beschaffst, wie ich oben beschrieben habe.ufosichter schrieb:wenn ich in nem typischen Wohngebiet, mit lauter 3-8 stöckigen Hochhäusern wohne, wird mir nicht anderes übrigbleiben
Der Kona electric beginnt bei rund 36.000 EUR Listenpreis, wovon dann noch derzeit 9.000 EUR Förderung abgehen. Also rund 27.000 EUR Kaufpreis.ufosichter schrieb:die Preise hab ich halt genommen, weil ich die auf die schnelle gefunden hab, der Kona kostet laut HP von denen 37100.-
und der Swift aus meim Beispiel eben nur 28000 mit voller Hütte
Nein, er verbraucht mehr, aber so wie ihr umsonst Strom saugt, bekomme ich mein Diesel teils umsonstBruderchorge schrieb:Das heißt dein Pickup verbraucht im Schnitt 6,96 Euro pro 100 KM in den letzten Jahren?
ja ab, aber wer kauft schon in nacktes Auto? die HP sagt jedenfalls was anderesTrailblazer schrieb:Der Kona electric beginnt bei rund 36.000 EUR Listenpreis, wovon dann noch derzeit 9.000 EUR Förderung abgehen. Also rund 27.000 EUR Kaufpreis.
da liegt auch jemand falsch, Du oder die HPTrailblazer schrieb:derzeit 9.000 EUR Förderung abgehen
Der Anteil von 6.000,00 EUR (Umweltbonus inklusive Innovationsprämie, die nur bis zum 31.12.2022 gewährt wird)
Die Konditionen finden sich hier:Trailblazer schrieb:Damit drückst du dann den Preis auf bis zu 36 / 46 Cent (AC / DC an EnBW-Säulen) oder 39 /49 Cent (Fremdanbieter).
Bis Ende 2022 gehen 9000 EUR insgesamt an Förderung ab. Ab 2023 sind es dann nur noch 6750 EUR.ufosichter schrieb:da liegt auch jemand falsch, Du oder die HP
Woher hast du diese Info? Die mir vorliegende Preisliste weist 36.400 EUR für das Basismodell aus.ufosichter schrieb:ja ab, aber wer kauft schon in nacktes Auto? die HP sagt jedenfalls was anderes
Hyundai KONA Elektro 100 kW (136 PS), Fahrzeugpreis 37.700,00 EUR..............
komisch, auf der offiziellen Seite stehen GANZ andere ZahlenTrailblazer schrieb:Bis Ende 2022 gehen 9000 EUR insgesamt an Förderung ab. Ab 2023 sind es dann nur noch 6750 EUR.
Deshalb schrieb ich auch "derzeit".
hab ich doch gesagt, von der HP, was ist daran nicht zu verstehen?Trailblazer schrieb:Woher hast du diese Info?
Stehen nicht. Das ist ganz simpel nur der bundesanteil der förderung, den man dort beantragen kann. Du vergisst nur einfach den herstelleranteil und in summe kommt man noch auf bis zu 9000€.ufosichter schrieb:komisch, auf der offiziellen Seite stehen GANZ andere Zahlen
Einsicht ist der erste weg zur besserung :Y:ufosichter schrieb:naja egal, du hast Recht und mir isses egal, ich kauf mir eh keine E Kiste
Die staatliche Förderung wird ab 2023 um 1500€ gekürzt, und entfällt komplett, sobald (beginnend ab 01.01.2023?) 2,5 Mrd Euro ausgezahlt wurden. Es wird damit gerechnet, dass dies etwa im September 2023 so weit sein wird.gastric schrieb:Stehen nicht. Das ist ganz simpel nur der bundesanteil der förderung, den man dort beantragen kann. Du vergisst nur einfach den herstelleranteil und in summe kommt man noch auf bis zu 9000€.
Das dachte ich früher auch, aber ich denke jetzt, das funktioniert heute nicht mehr. Das galt für Autos aus den 70ern oder den 80ern.Forester schrieb:Manche kaufen auch ein Benziner für um 1000 und sind damit sehr billig unterwegs.
kein Wunder bei ner Zitrone, ich fasse Kisten aus diesem Land schon lange nicht mehr an, nur Murks was da her kommtTrailblazer schrieb:Die Kiste hat mich in den Wahnsinn getrieben! X-mal hat der mich im Stich gelassen
deshalb kauf ich auch nur noch Neue Autos, die Fahre ICH und bis jetzt hat mich ganz selten mal einer im Stich gelassen, auch wenn sie bei mir schwer schuften müssen und in 4-6 Jahren 150-180 000 km drauf habenTrailblazer schrieb:Der geleaste Neuwagen hat mich - auf zwei Jahre runtergerechnet - nur einen Bruchteil der Kosten des vorigen Gebrauchten gekostet und nie im Stich gelassen.
nicht nur der Kuga, das Problem hast bei vielen AutosTrailblazer schrieb:Ich möchte mir gar nicht ausmalen, welchen Ärger der Kuga mit seiner heute üblichen komplexen Technik
Macht bei Fahrzeugen unter 100 Km Reichweite nur als Zweitwagen Sinn.Forester schrieb:Also wer wirklich sehr auf den Preis bzw die Kosten schaut UND zu hause (sehr) günstig laden kann, sollte mal nach so nem alten Elektroauto schauen.
Da würde es auch ein 10 Jahre alter i10 tun, der wäre auch nicht teurer als ein Leaf.Forester schrieb:Wenn du allerdings nur 10 km zur Arbeit hast, nicht in Urlaub oder zu weit entfernten Verwandten fährst und dein Arzt, Supermarkt auch nur zwei drei km Weg, reicht das sogar als erst Wagen.
Der würde es tun, wäre aber nicht günstiger im Betrieb als der Leaf im Szenario das oben geschildert wird. Denn der wird ja zu Hause am Solarstrom geladen. Ergo keine "Treibstoffkosten"militarynerd schrieb:Da würde es auch ein 10 Jahre alter i10 tun, der wäre auch nicht teurer als ein Leaf.
Ne gebrauchte E Kiste mit umme 100km Reichweite könnte ich mir auch vorstellen, denn ich bin privat schon seit Jahren keine 100km mehr am Stück gefahren, im Jahr fahre ich auch nur ca. 1000km.Forester schrieb:Der hat irgendwo einen 9 Jahre alten Leaf für ein paar tausend ergattert.
Von der Größe für Einkaufsfahrten, Arztbesuche etc auch mit zwei Kindern völlig ausreichend.