Elektroautos und Elektromobilität
27.11.2023 um 11:45Werden E-Autos am Ende ihres Lebens nicht verschrottet?
schon, in vielen vielen Jahren. Und da kann auch ein Unterbodenschutz zumindest nicht schaden und vielleicht das Autoleben verlängernalibert schrieb:Werden E-Autos am Ende ihres Lebens nicht verschrottet?
Das betrifft alle etwas moderneren PKW unabhängig vom Antrieb, in denen ein wenig mehr Elektronik steckt als im alten Käfer.alibert schrieb:Elektronikdefekte, die zu teuer sein werden oder nicht mehr erhältliche Bauteile wird da eher ein Grund sein.
Nichts anderes habe ich gesagt:Total_Recall schrieb:Das betrifft alle etwas moderneren PKW unabhängig vom Antrieb, in denen ein wenig mehr Elektronik steckt als im alten Käfer.
alibert schrieb:ein Großteil der aktuellen Autos
Es hebt auch den Wert, wenn man das Auto später weiterverkauft.alibert schrieb:Warum, damit der Elektroschrott rostfrei auf dem Schrottplatz steht?
Mein Partner sieht bei seiner Arbeit genug Fahrzeuge, die schon nach zwei Jahren leichte Korrosionsschäden haben 😎alibert schrieb:Elektronikdefekte, die zu teuer sein werden oder nicht mehr erhältliche Bauteile wird da eher ein Grund sein.
Man kann zwar schon einzelne Zellen tauschen, aber trotzdem ist jede Batterie schnell veraltet.alhambra schrieb:Das einzige was an einem BEV wirklich teuer ist, ist die Batterie
würde ich so nicht unterschreiben. 10 Jahre alte Model S gehen immer noch zu Wahnsinnspreisen weg. Habe gerade bei Autoscout ein 9 Jahre altes Model S mit 510.000 km gefunden, für das immer noch 26.000€ aufgerufen werden.FerneZukunft schrieb:Mir ist es bewusst, dass Elektroautos schneller an Wert verlieren, als Verbrenner.
Ja, Tesla ist so ziemlich die einzige E-Automarke, die auch bei uns den Wert hält.alhambra schrieb:10 Jahre alte Model S gehen immer noch zu Wahnsinnspreisen weg. Habe gerade bei Autoscout ein 9 Jahre altes Model S mit 510.000 km gefunden, für das immer noch 26.000€ aufgerufen werden.
zumal man bei 500.000km dann auch tatsächlich damit rechnen muss, das der Akku nicht mehr das ewige leben hat.FerneZukunft schrieb:Ich verstehe zwar nicht, warum das so ist
Wir werden es erleben. Aber ich denke das der Preisrutsch von den Batterien her kommen wird. Die Chinesen bauen gerade viel mehr Batteriezellfertigung auf als benötigt wird. Nächstes Jahr wird es deswegen ein Überangebot geben. Und wir werden fallende Batteriepreise sehen.FerneZukunft schrieb:Ich bin auch schon auf die Billigautos gespannt, die angeblich bald den Markt überschwemmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie von der Qualität und der Ausstattung mit den Hochpreisigen mithalten werden - aber ich lasse mich überraschen
Wenn das die erste Batterie wäre, dann würde das schon eine ganz schöne Leistung sein. Die alten Akkus kommen ja nicht sofort in die Entsorgung, sondern werden meistens noch weiter stationär genutzt. Rechenzentren sind da z.B. große Abnehmer von.alhambra schrieb:10 Jahre alte Model S gehen immer noch zu Wahnsinnspreisen weg. Habe gerade bei Autoscout ein 9 Jahre altes Model S mit 510.000 km gefunden, für das immer noch 26.000€ aufgerufen werden.
Bei Mobile gehts bei knapp unter 20k€ los für ein 2015er Auto mit unter 500tkm.alhambra schrieb:Habe gerade bei Autoscout ein 9 Jahre altes Model S mit 510.000 km gefunden, für das immer noch 26.000€ aufgerufen werden.
denke mal, das interessiert manche Käufer nicht so sehr, hauptsache billiger als deutsche Autos.FerneZukunft schrieb am 29.11.2023:Ich bin auch schon auf die Billigautos gespannt, die angeblich bald den Markt überschwemmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie von der Qualität und der Ausstattung mit den Hochpreisigen mithalten werden
Nicht wirklich:alhambra schrieb:Der Fiat Multipla hat endlich einen würdigen Nachfolger gefunden.