Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin
13.12.2019 um 21:15Könnte man beinahe als erledigt betrachten :klugmaul:Wurstsaten schrieb:Die GWUP sollte sich mal mit so etwas beschäftigen
https://www.gwup.org/who-is-who/2113-norbert-aust
Könnte man beinahe als erledigt betrachten :klugmaul:Wurstsaten schrieb:Die GWUP sollte sich mal mit so etwas beschäftigen
:hä: Hö?Wurstsaten schrieb:in seinem Blog steht leider auch nichts davon drinne
http://www.beweisaufnahme-homoeopathie.de/
Und das ist der Blog von Norbert Aust. :idee:Wurstsaten schrieb:Ich habe bis jetzt nur Pro Artilkel für das Wasserlinsenexperiment gefunden
http://www.beweisaufnahme-homoeopathie.de/?p=280
Also das wurde damals von der Hokuspokusfraktion umgedeutetwuec schrieb am 13.03.2015:Klar wurden die Linsen als Erfolg verkauft. Alles andere wäre ja das Eingeständnis des totalen Scheiterns. Blöderweise hat ausgerechnet die Kontrollgruppe (blankes Wasser) bessere Wachstumsraten erzielt, wodurch Hahnemann (leider) widerlegt war, es sei denn man deutet das Ergebnis um, was dann ja auch gemacht wurde. Zudem gab es keine methodischen Mängel, was Baumgartner da getrieben hat war schlicht ein Witz. Sein ermitteltes Wachstum konnte mit seiner Methode (Foto der Blätter) gar nicht gemessen werden, schon gar nicht in dieser Genauigkeit (die er jedoch benötigte, da er sonst überhaupt keinen Unterschied festgestellt hätte). Ich glaube wir haben die Linsen hier vor Monaten schon einmal besprochen. Ich schau später nach, ob ich diese Beiträge finden kann.
Kein Problem, kann ja mal vorkommen.Wurstsaten schrieb:Ich bin heute abend leider schon etwas durch
Besser als Zuckerkügelchen sind die Zubereitungen mit Alkohol, das knallt wenigstens richtig. :DNemon schrieb:Aber, wie immer: Bitte nicht alle Kügelchen auf einmal schlucken!
Was uns zur Diskussion führt: "Was hilft hilfreicher - Meditonsin oder Jägermeister?!"Wurstsaten schrieb:Besser als Zuckerkügelchen sind die Zubereitungen mit Alkohol, das knallt wenigstens richtig. :D
Es gibt ein paar entscheidende Schnittstellen zur Außenwelt, vor allen Dingen zum zahlenden Konsumenten:Wurstsaten schrieb:Homöopathie, Impfskepsis, Lichtnahrung, Kreationismus etc. sind alles nur ein Symptom der Gleichsetzung von Glaube und Wissen.
Auch Politik kann man in die eine oder andere Richtung beeinflussen, man muss das nur richtig kommunizieren.Nemon schrieb:Es ist in unserer Gesellschaft eine Frage der Politik und Gesetzgebung.Tja.
Sehe ich auch so, schließlich ist Esoterik auch nix anderes als Glaube.Wurstsaten schrieb:Andererseits gibt es in Deutschland eine im Grundgesetz verbriefte Trennung von Staat und Kirche, vielleicht sollte man das auch auf Esoterik ausweiten.
Unethisches Verhalten kommt auch in der evidenzbasierten Medizin vor, das liegt in der Natur des Menschen. Die Pharmaindustrie entwickelt auch Medikamente für erfundene Syndrome und vernachlässigt wichtige Entwicklungen wie z.B. Reserveantibiotikea.Nemon schrieb:Apotheker haben gerade die dankbare Jahreszeit, in der sie mit jedem Medikament "noch etwas zur Unterstützung des Immunsystems" oder "etwas zum sanften Heilungsverlauf" verticken und damit mal eben den Umsatz verdoppeln können. Ich war zuletzt wieder mehrmals persönlich betroffen sowie Zeuge solcher Szenen in Apotheken. Die eine Dame, der neben mir an der Theke die Globuli angedreht wurden ... ich habe draußen kurz gewartet, um sie vor der Tür aufzuklären, dass sie soeben Opfer eines Betruges geworden war. Das ergab sich dann aber nicht.
Die Apothekerin wird sich wohl nur denken, was für ein Spinner, feige lächeln und irgendeinen Schwachsinn labern, dass das doch der Frau helfen würde, weil die daran glaubt.Nemon schrieb: Es wird sich aber ereignen, dass ich entweder einer Apothekerin die Meinung geige oder Betrugsopfer sanft aufkläre. Wie wird das wohl ausgehen?
Naja, inwiefern denn da unethisch? Geht es denn nicht dabei immer auf sowas wie Esoterik oder Homöopathie hinaus?Wurstsaten schrieb:Unethisches Verhalten kommt auch in der evidenzbasierten Medizin vor, das liegt in der Natur des Menschen.
Hat da denn ja auch eher mit dem finanziellen Ziel zu tun, oder?Wurstsaten schrieb:Die Pharmaindustrie entwickelt auch Medikamente für erfundene Syndrome und vernachlässigt wichtige Entwicklungen wie z.B. Reserveantibiotikea.
Genau das ist ja das Problem mMn, die merken noch nicht mal dass es unethisch wird, weil sie es im guten Glauben tun.Wurstsaten schrieb:...sondern schlimmstenfalls mit ihrer unethischen Geschäftseinstellung.
LEL, was für eine billige Ausrede um den Preis zu rechtfertigen. Aber naja, auch nicht anders als die Pharmaindustrie der EbM. Allerdings können sie dafür z.T. mit der wirklich heilenden Wirkung argumentieren, immerhin retten sie tatsächlich Leben.Wurstsaten schrieb:Ein praktizierender Arzt aus meinem Bekanntenkreis, der auch prinzipiell an diesen Hokuspokus glaubt, hat mir mal gesagt, dass Homöpathie eine Prima Methode zur Behandlung von Hypochondern sei und richtige Placebos wohl auch nicht billig sind, weil die Apotheken sicherstellen müssen, dass Placebos nicht mit wirksamen Medikamenten verwechselt werden können ohne dass der Patient etwas merkt.
Eben! Ein Paradies für Scammer und Spinner.Wurstsaten schrieb:Solange Ärzte und Apotheker bei Homöopathika Narrenfreiheit haben, wird man da in Flagranti nicht viel machen können, auch keine Aufklärungsarbeit, denn in Deutschland gilt, alles was nicht verboten ist, ist erlaubt.
Word!Wurstsaten schrieb:Das einzige was hilft, ist eine politisch wirksame Masse gegen diesen Unfug zu mobilisieren, indem man zeigt, dass das nicht ungefährlich ist und auf der anderen Seite auch ehisches Verhalten in der richtigen Medizin einzufordern.
Und das darf nicht nur beklagt werden sonder wir müssen alle was dagegen tun, sonst kriegen wir irgendwann Zustände wie in den USA,skagerak schrieb:Eben! Ein Paradies für Scammer und Spinner.