Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

62.170 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Geist, Bewusstsein, Wissen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

02.01.2014 um 20:56
@daniel_r
Habs gefunden. Sieht sehr interessant aus. In diesem altertümlichen English aber etwas langwierig für mich.
Aber.... wieso wollte sich Yhvh dafür rächen? Hält der Drache dein herz gefangen?

Anzeige
1x zitiertmelden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

02.01.2014 um 23:41
Zitat von snafusnafu schrieb:In diesem altertümlichen English aber etwas langwierig für mich.
Wasn das fürn Satz? Häh? Was will der Dichter uns damit sagen?


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

03.01.2014 um 00:01
Rorschachtest für die Imagination.... Was meinst du, könnte es bedeuten? :) @LeRave


1x zitiertmelden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

03.01.2014 um 00:06
Zitat von snafusnafu schrieb:Rorschachtest für die Imagination.... Was meinst du, könnte es bedeuten? :) @LeRave
Sorry, bin zu Plöd offensichtlich. Versteh nich, was du mir sagen möchtest. Damit ist es auch erledigt. Wenn du nicht mal in der Lage bist, einen Satz zu schreiben, den man, ich verstehe, hat sich das erledigt. Vergiss einfach, dass ich dich angeschrieben habe, danke.


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

03.01.2014 um 00:23
ach war einfach ein scherz. ...
Es ist einfach schwierig für mich, in diesem altertümlichen Englisch das zu lesen. Was ist daran so schwer zu verstehen? :) @LeRave


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

03.01.2014 um 06:35
Hey @snafu
Zitat von snafusnafu schrieb:Aber, WOZU brauchst du eine Indivi-Dualität?
Ich denke da so, dass es gar nicht anders geht, als individuell. Du bist, und darum bist du individuell. Du hast andere Erfahrungen als ich oder andere User hier. Gut, Erfahrungen seien Erfahrungen. Doch du hast schlicht einen anderen Fokus als andere, eben einen individuellen. Es mag unendliche Atome geben, die Einen ähneln sich mehr als die Anderen, manche gar könnte man als Klone Anderer Atome bezeichnen. Aber trotzdem steht jedes Atom für sich und ist in diesem Sinne an sich einzigartig? Und wenn nämlich ein Atom ganz genau gleich wie das Andere wäre, auch in Lokalisation, einfach in allem, dann wäre es doch identisch und deckungsgleich und es würde sich um ein und dasselbe Individuum handeln?

Wo wir gleich zu was Anderem kommen. Schauen wir uns nämlich das Wort Individuum an, so sehen wir, dass es sich aus dem Lateinischen ableitet und die Bedeutungen von etwa Unteilbares, Einzigartiges besitzt. Individuell. Individual. In-Divide im Englischen. Also nicht teilbar. Und was bezeichnete man lange Zeit als unteilbar? Richtig, Atome bezeichnete man lange als unteilbar. Heute hat sich diese Bezeichnung zwar etwas verschwommen und es gibt noch Kleineres als Atome und außerdem kann man sie teilen, also spalten. Aber etwa antike griechische Philosophen sahen das ganz anders und hätten solch einer Verwischung der ursprünglichen Bedeutung des Wortes Atom sicher auch nicht einfach so zugesehen. Atom kommt von altgr. átomos, was das Unteilbare bedeutet. Ein Individuum könnte man also vielleicht ganz ähnlich sehen wie ein Atom in seiner ursprünglichen Bedeutung.

Sind Atome in ihrer ursprünglichen Bedeutung entstanden? Hier möchte ich mal einen Denkansatz einwerfen: Wenn etwas entstanden ist, dann folgt es zeitlicher Chronologie und einer linearen Abfolge. Aber hier muss man nun mit der Ewigkeit spielen. Denn angenommen, die Ewigkeit ist, dann gab es schon eine Ewigkeit, Individuen entstehen zu lassen. Wenn aber seit Ewigkeiten Individuen entstehen, dann muss mit der Ewigkeit selbst parallel das Individuum da sein. Das Individuum kann somit nicht erst wirklich chronologisch nachher entstanden sein, sondern das Individuum selbst ist ebenfalls ewig. Oder anders: Wenn das Universum ewig und unendlich ist und wenn wir nun die ursprüngliche Bedeutung von Atom annehmen, dann bestehen seit Ewigkeiten mit dem Universum unendliche Atome, da das Universum durch diese Atome konstruiert wird, es aus diesen besteht.


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

03.01.2014 um 12:47
Hallo @libertarian

Seh das auch so, doch es ging um eine "Individualiität des Geistes"......
du hast den entscheidenden zweiten Teil des Satzes wegelassen. :)
snafu schrieb:
Aber, WOZU brauchst du eine Indivi-Dualität?
Wenn du formlos zeitlos raumloser Geist bist? :)



melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

03.01.2014 um 13:05
Kleiner Tipp zur Bewusstseinsentwicklung: Versucht mal heraus zu finden warum "die anderen" so anders sind, und was man ggf. daraus lernen kann.

Ach ja, .... und das muss ich mal loswerden:

Gut das es Dümmere gibt, denn sonst..., wär ich vielleicht der Dümmste...., - und könnte mich nicht über andere erheben... *Sarkasmus aus....


3x zitiertmelden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

03.01.2014 um 13:41
@jacksback
Zitat von jacksbackjacksback schrieb:Kleiner Tipp zur Bewusstseinsentwicklung: Versucht mal heraus zu finden warum "die anderen" so anders sind, und was man ggf. daraus lernen kann.
Und wer sollen "die anderen" sein? ^^
Und inwiefern anders?

Sind ja hier nicht bei LOST ;-)


1x zitiertmelden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

03.01.2014 um 13:42
Zitat von boeboe schrieb:Und wer sollen "die anderen" sein? ^^
...alle die Du für anders hältst als Dich.


1x zitiertmelden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

03.01.2014 um 13:44
@jacksback
Zitat von jacksbackjacksback schrieb: und könnte mich nicht über andere erheben...
Naja, eigentlich soll man das ja erst gar nicht.. :D

Egal wie schlau oder dumm man ist... keiner ist mehr wert, als jemand anders.


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

03.01.2014 um 13:47
Zitat von jacksbackjacksback schrieb:*Sarkasmus aus....
@Al_Nabu


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

03.01.2014 um 13:47
@jacksback

Ja, das hab ich ja gesehen... ;)


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

03.01.2014 um 14:10
@jacksback
Zitat von jacksbackjacksback schrieb:...alle die Du für anders hältst als Dich.
Also... Alle, alle Menschen, denn jeder ist ein Individuum und einzigartig. ^^

Ah ok, glaube jetzt versteh ich wie du's meintest.
Sorry, deine formulation hat mich etwas irritiert, weil du "die anderen" eben so extra betont in Klammern gesetzt hattest ^^


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

03.01.2014 um 15:00
Der Punkt ist dennoch das Atome nunmal teilbar sind.

Und wie individuell sind Atome eigentlich?



Der Weg der Individualität, sie wird seit Jahrhunderten immer mehr fokussiert, (und entspricht allein darum unserem Denken, es ist unsere Erziehung)nur, wie individuell sind wir eigentlich wirklich?


Wir sind teiloffen, in Wechselwirkung, tauschen uns aus, Produkt unserer Umwelt,abhängig davon, Teil davon.

Wir sind alle Menschen und funktionieren sehr ähnlich. Wir atmen, trinken, essen, schneiden uns die Haare, müssen kacken, schlafen in Betten, reden die selbe Sprache, die selbe Schule, die selben Computer usw.
Erst der Individualisierungskult entfremdet uns voneinander, trennt uns und wir kommen uns dann mächtig individuell vor, weil wir die Haare gegen den Strich kämen und ja in wirklichkeit gar kein TV schauen. lol

Lauter einzigartige Menschen welche sich doch total ähnlich sind und auch wenn sie es nicht mögen, welche auch noch abhängig voneinander sind. :P


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

03.01.2014 um 17:34
Sei gegrüßt @snafu

Ich hatte diesen Satz durchaus nicht überlesen und hatte ihn auch teils absichtlich nicht miteinbezogen, da ich mal nur auf die Notwendigkeit des Individuums selbst eingehen wollte. Denn genau diese Notwendigkeit, bitte korrigiere mich, scheinst du mir ausklammern zu wollen und stattdessen darauf verweisen, dass man in Wahrheit etwas total Abstraktes sei, was eben auch nicht individuell ist. Inwiefern das zutrifft, was ich in deine Zeilen interpretiere, das sei mal jetzt eine andere Frage. Aber ich selbst deute das jetzt mal so. Und zwar scheinst du diesen formlosen und raumlosen Geist als jenseits des Individuums anzusetzen. Die Aussage lautet also sinngemäß und leicht abgewandelt: Individualität wäre nicht nötig, da man raumzeitloser Geist sei. Man sieht, ich habe hier das indefinite Pronomen extra nochmal fett markiert. Denn wenn du und ich und wir alle, wer auch immer, raumzeitloser Geist wären, und dieser unpersönlich, nicht individuell und das Individuelle selbst nur Illusion, dann nehme ich an, dass du da eine Unpersönlichkeitsphilosophie vertrittst. Oft ist solchen Philosophien nach das Höchste unpersönlich und die Individuen wären nur Illusionen, die wieder mit dem Unpersönlichen verschmelzen würden.

Aber da haben wir schon mal die erste Pointe, wie ich meine: Wenn man in Wahrheit raumzeitloser Geist sei, dann identifiziert man sich damit aus dem Standpunkt des Individuums aus und das Individuum ist tatsächlich gar nicht verschwunden. Wenn das Individuum nun tatsächlich gänzlich verschwinden soll und erlöschen im Unpersönlichen, so hieße das ein Erlöschen individueller Erfahrbarkeit? Aber wer sollte dann noch da sein, um feststellen zu können: Ich bin Brahman bzw. ich bin formloser Geist? Die nächste Pointe, die ich sehe, ist: Warum sollte ein Individuum nun nicht gerade selbst auch formlos und raumzeitlos sein in seiner wahren Natur als Individuum selbst, aber eben trotzdessen auch Individuum bleibend? Nehmen wir an, das Unpersönliche ist gleichsam das Potential allen, was ist, wovon so oft gesprochen wird. Wenn dem so ist, so muss es auch das Potential individueller Ewigkeit und des Individuums selbst in sich bergen auf Ewigkeit. Wenn dem nicht so wäre, so wäre es kein Potential allen was ist mehr, so will ich meinen. Und kann sich dieses Potential selbst wahrnehmen? Wenn nicht, wenn es dazu das Individuum braucht, wie sollte das unpersönliche Potential dann höher einzustufen sein als das Individuum selbst? Sind Individuum und unpersönliches Potential überhaupt zu trennen und verschieden voneinander? Was war zuerst da? Henne oder Ei?

Individuum, Individualität? Was ist das eigentlich? Viele werden sagen, darum, weil ich anders bin als ein Anderer dem Äußeren nach und den Gedanken nach, darum bin ich individuell. Weil ich diese Arbeit besitze, diese Vorlieben, diese Eigenschaften, diese Geschichte; darum bin ich individuell. Aber ist das wirklich die tatsächliche Individualität? Oder ist es nicht mehr so, dass die wahre Individualität, die wirklich keinen Wandel unterworfen ist, auf einem viel tieferem Level zu finden ist und unser alltägliches Selbstbild von uns nicht vielmehr oft diese gar verbergen und einhüllen könnte?


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

03.01.2014 um 18:51
Individualität ist Ergebnis der Erfahrungen und Entscheidungen, die mehr oder Weniger eine Illusion sind und wir Alle gleich ;)


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

03.01.2014 um 19:06
@snafu

hallo snafu, ich weiß nicht, ich hatte mir zuhause auch so einen Altar aufgebaut mit einem Yantra von Kali und einer Durga-Figur (Hindu-Göttin). Aber dann plötzlich habe ich gedacht, was wenn ich jetzt bestraft werde vom eifersüchtigen Yhvh. Dabei bin ich gar nicht so christlich, sind wohl meine Zwangsgedanken die da durchscheinen lol.


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

03.01.2014 um 19:11
@snafu

nochmal ich, sorry, ich hab ein paar deiner Beiträge gelesen und du scheinst ja ein bisschen Kabbala mit Gnostizismus zu verbinden. Nun wollte ich dich fragen, ob das möglich ist, also widerspricht sich das nicht ein wenig.

Zum Beispiel in einigen Schulen des Gnostizismus ist doch Yhvh der Demiurg, im Kabbalah ist yhvh Tiferet. Aber vor Tiferet, weit oben, gibts ja auch noch Keter, der Gott ist doch höher, oder?

Was ich gedacht habe ist, dass man mit Kabbala irgendwie die Realität beeinflussen kann, Yhvh's Realität, die Realität des Egos und Gnostik lehrt uns dabei dass es da noch den Vater in uns gibt der das höchste ist, wo wir hingehören.

Oder ist Kabbala auch Gnostisch, weil eben auch sie lehrt dass Yhvh NICHT der höchste Gott ist?

Ich hoffe du verstehst was ich meine ^^.

Alles Liebe


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

03.01.2014 um 19:13
Sei gegrüßt @Jimmybondy

Heute hat es sich so eingebürgert, dass der Begriff Atom seiner ursprünglichen Bedeutung als Unteilbares entzogen wurde. Ein Atom sollte gemäß bestimmter antiker Philosophen etwas beschreiben, was nicht mehr teilbar wäre, was einzig seiner Natur nach ist, was fest ist, unzerstörbar, gerne auch ewig. Kleinster Baustein des Universums. Wie sich Ziegel auf Ziegel türmt, um eine Mauer zu errichten. Ein Atom nach dieser ursprünglichen und nicht verwässerten Definition nach gäbe es also oder gäbe es nicht. Entweder es gäbe Entitäten, die in sich ihrem Wesen und ihrer Natur nach nicht mehr teilbar wären oder alles sei beliebig immer weiter teilbar. Immer kleiner etwa. Meine Idee war nun erstmal nur, etymologisch und allegorisch die beiden Begriffe Individuum und Atom miteinander zu vergleichen. Wobei sich herausstellte, dass das Wort Individuum ebenfalls Unteilbares bedeutet. Und wie ein Atom seinen Platz im Universum einnimmt, so nimmt ein Individuum seinen Platz im Universum und der Gesellschaft ein. Du kannst dich einer Gruppe anschließen, in dieser aufgehen, aber du bleibst trotzdem immer nur ein Teil dieser Gruppe und, obgleich verschmolzen mit dieser scheinend, doch getrennt von ihr und ein Individuum. Wie ein Atom mit anderen Atomen Moleküle bilden mag, doch immer ein Atom bleibend.

Wie individuell sind Atome? Wir kennen unterschiedliche Atom-Gattungen. Aber selbst wenn Atome gleicher Gattung sind, so müssen sie doch untereinander als individuell gelten, denn wenn ein Atom wirklich vollkommen deckungsgleich mit einem anderen Atom wäre, so würde es sich um ein und dasselbe Atom handeln und es gäbe gar kein anderes Atom, so würde ich jetzt mal einfach sagen. Aber wenn wir den Begriff Atom aus heutiger Sicht betrachten, wie Atome spaltbar sind etwa, dann müssen wir nach dem suchen, was letztlich alles ausmacht. Und was könnte das sein? Energie? Was ist Energie? Ich meine mich zu entsinnen, dass Energie das Potential sei, Arbeit zu verrichten und dass Energie mit dem Licht gleichgesetzt wird und dass es nicht Schnelleres als die Lichtgeschwindigkeit gibt und somit nichts Höheres als ein Photon. Und wenn dem so ist, so sagen wir doch einfach, dass es das Photon ist, welches man allegorisch mit dem Individuum gleichstellen könnte oder dass es der klassischen Atom-Lehre nach das wahre Atom sei? Das gesuchte Unteilbare? Was existierte schon ohne Licht? Was würde man schon sehen, wenn da kein Licht mehr wäre?

Gibt es also nun das Unteilbare oder ist alles beliebig verkleinerbar und teilbar? Diese Frage steht in Verwandschaft zu der Frage nach der Unendlichkeit bzw. ist eigentlich dieselbe, denn beliebiges Teilen in somit immer kleinere Abschnitte dürfte kein Ende finden, sonst wären wir schließlich beim gesuchten Unteilbaren, das nicht weiter teilbar wäre und damit ein Ende darstellen würde. Was ist das Kleinste? Gibt es etwas Kleinstes? Und wenn es etwas Kleinstes gäbe, gäbe es dann auch etwas Größtes? Angenommen, alles sei beliebig verkleinerbar und vergrößerbar, wodurch und wie und "in" was könnte es dann immer kleiner und größer zu machen sein? Ich wage nun die paradox anmutende Behauptung, dass das Kleinste vom Größten nicht verschieden ist und dass das beliebige Verkleinern und beliebige Vergrößern das Kleinste und Größte selbst sind. Ich suche das Kleinste, das wahre Atom, schaue tief in dieses, und sein Raum offenbart mir, dass darin alles enthalten ist, was nur zu enthalten ist. Dringe ich tief ein in den Innenraum dieses wahren Atoms, des Kleinsten, des Unteilbaren was alle Teilung beinhaltet und schon unendlich geteilt wurde, unendlich verkleinert, so offenbart sich darin das Universum selbst mir. Diese gewagte Behauptung stelle ich nun auf.

Auf die Frage gestellt, was dem Menschen als Licht diene, antwortet der Rishi Yâjnavalkya in der Brihad-Âranyaka-Upanishad Janaka, Fürst der Videha, der Reihe nach die Sonne, der Mond, das Feuer, die Stimme, die alle verlöschen können, um letztlich dazu zu kommen, was dem Menschen denn sein Leben lang beständig ewig als Licht diente und welches Licht nie ausginge und auch beim Verlöschen von Sonne, Mond, Feuer und Stimme noch scheine: Das Selbst. Das heißt, der Mensch diene sich selbst als Licht und das Selbst ist das wahre Licht schon selbst. Darauf fragt Janaka nochmal, was das denn für ein Selbst sei und Yâjnavalkya antwortet: »Es ist der aus Erkenntnis bestehende, inmitten der Hauche drinnen im Herzen leuchtende Purusha (Geist). Dieser durchwandert, immer sich gleichbleibend, beide Welten. Er scheint nachzusinnen, er scheint sich zu bewegen. Voller Gedanken, zum Traum geworden, überschreitet er diese Welt. Das wahre Licht, das wahre Photon, es ist also der leuchtende Geist, die leuchtende Seele inmitten des Herzens. Und von welchen Maßen ist dieses Selbst inmitten des Herzens? Darauf gibt die Chândogya-Upanishad Antwort: Dieser mein Âtman im Inneren des Herzens ist feiner als ein Reis- oder Gersten- oder Senf- oder Hirsekorn oder das Korn eines Hirsekorns. Dieser mein Âtman im Innern des Herzens ist größer als die Erde, größer als der Luftraum, größer als der Himmel, größer als die Welten. Weiter heißt es: Wenn sie zu ihm sagen sollten: »In der Brahmaburg ist eine kleine Lotusblüte als Behausung. Darin ist ein kleiner Innenraum. Was befindet sich darin, das man erforschen, das man zu erkennen suchen muß?«, so möge er sagen: »So groß wie hier dieser Raum, so groß ist der Raum im Innern des Herzens. Himmel und Erde sind beide darin enthalten, Agni und Vâyu beide, Sonne und Mond beide, Blitz und Gestirne; was hier (des Menschen) ist und was nicht, das alles ist darin enthalten.« Wenn sie zu ihm sagen sollten: »Wenn hier in der Brahmaburg alles enthalten ist, alle Wesen sowohl als alle Wünsche, was bleibt davon übrig, wenn das Alter sie befällt oder sie zugrunde geht?«, so möge er sagen: »Nicht wird sie durch sein (des Menschen) Alter morsch, noch durch seine Tötung vernichtet. Dies ist die wahre Brahmastadt. In ihr sind alle Wünsche enthalten. Dies ist das Selbst. [...] Dies Selbst ist im Herzen. Man erklärt das so: hridi ayam, es ist im Herzen. Wer so weiß, geht Tag um Tag in die Himmelswelt ein.«


Anzeige

1x zitiertmelden