Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
25.06.2015 um 21:42Warum nicht?Optimist schrieb:Deiner Theorie nach hätte ich also das Potential Atheist zu werden ?
Du wärst nicht der erste.
Du informierst dich...das ist der erste Schritt :D
Warum nicht?Optimist schrieb:Deiner Theorie nach hätte ich also das Potential Atheist zu werden ?
Optimist schrieb:Ich hatte mich in meinem Leben immer informiert - in allen Lebensbereichen, in jede Richtung...
Deiner Theorie nach hätte ich also das Potential Atheist zu werden ?
--->
Warum nicht?
Du wärst nicht der erste.
Du informierst dich...das ist der erste Schritt
Für all das gibt es in meinen Augen Erklärungen (darüber wurde ausgiebig in anderen Threads diskutiert :) ).thedefiant schrieb:Die vier Evangelien haben Angaben die sich absolut unterscheiden.
Das NT selbst hat unterschiedliche Aussagen, die halt schon bei der Genesis anfangen.
Keine externen Quellen, die das extreme bestätigen.
Der Exodus der Juden ist Archäologisch nicht fest stellbar. Weder bei der Ägyptern, noch auf dem Weg, den die Juden zurückgelegt haben.
Du bist sozusagen unparteiisch.thedefiant schrieb:Wenn ich aber Konträre Dinge habe, die mit der gleichen stärke geglaubt werden, zweifel ich da schon etwas an der richtigkeit der aussagen.
Ich sehe mich bezüglich der Evolution nicht als Kritiker, sondern nur als Zweifler und Hinterfrager. :)thedefiant schrieb:Ich für meinen teil mag doppelten Standard nicht und ich erwarte bei einem Kritiker einer Sachen, eben das er das auch bei sich machen kann.
Im Gegensatz dazu sind alle Vögel WARMBLÜTER, das heisst, ihre Körpertemperatur bleibt, unabhängig von der Außentemperatur, doch relativ konstant.Die Mehrheit ist der Meinung, dass zumindest Theropoden Warmblüter waren. Ein starker Hinweis darauf ist, dass der weitaus größte Teil der Theropoden zumindest als Kücken höchst wahrscheinlich gefiedert waren. Da diese bei den meisten Theropoden nicht zum Fliegen gedient haben können, bleibt Thermoregulation als wahrscheinlichste Erklärung - besonders, da auch Daunenfedern schon ausgebildet sind.
Um das Rätsel zu lösen, wieso warmblütige Vögel überhaupt von kaltblütigen Reptilien abstammen könnten, behaupten manche Evolutionisten heute, dass einige Dinosaurier (die zu den Reptilien zählten) Warmblüter waren.
Allgemein vertritt man allerdings die gleiche Meinung wie R. Jastrow, der sagte: „Die Dinosaurier waren wie alle Reptilien Kaltblüter.“
Das Ausbrüten der Eier hätte es für die Vögel bei der Evolution des weiteren erforderlich gemacht, dass sie mit VÖLLIG NEUEN INSTINKTEN versehen worden wären, wie zum Beispiel für den NESTBAU, für das AUSBRÜTEN der Eier und für das FÜTTERN der Jungen, sehr selbstlose, uneigennützige, rücksichtsvolle Verhaltensweisen, die Geschicktheit, harte Arbeit und Verteidigung in Gefahrensituationen mit einschliessen.Wir kennen Fossilien von Theropodennestern samt den brütenden Elterntieren:
All das macht z. B. schon einen großen Unterschied zwischen Reptilien und Vögeln aus.
Aber das ist noch längst nicht alles!
Nur die Vögel haben FEDERN. Es wird blindlings einfach spekuliert, die Schuppen der Reptilien hätten sich in diese erstaunlich strukturierten FEDERN verwandelt.Wir haben Fossilien von Theropoden mit Federn.
Ist das nachvollziehbar?
Reptilien und Säugetiere atmen ein und aus, indem sie ihre Lunge wie einen Blasebalg abwechselnd füllen und leeren. Bei den Vögeln fließt jedoch beim Ein- und beim Ausatmen FORTWÄHREND frische Luft durch die Lunge.Und dieses System findet man auch in Theropoden (und vielleicht sogar noch anderen Dinosauriern):
Vereinfacht gesagt, arbeitet das System wie folgt: Wenn ein Vogel einatmet, strömt die Luft in gewisse Luftsäcke, die dann als Blasebälge dienen, um die Luft in die Lunge zu befördern. Aus der Lunge geht die Luft in andere Luftsäcke über, von wo aus sie schließlich abgegeben wird. Das bedeutet, daß die Lunge ständig in einer Richtung von frischer Luft durchströmt wird, vergleichbar mit einem Schwamm, durch den Wasser hindurchfließt. Das Blut durchströmt die Kapillargefäße der Lunge jedoch in ENTGEGENGESETZTER Richtung, und das ist das Außergewöhnliche am Atmungssystem der Vögel. Dieses System ermöglicht es ihnen, die DÜNNE HÖHENLUFT zu atmen, wenn sie tagelang ununterbrochen in über 6000m Höhe Tausende von Kilometern zurücklegen.
Außerdem haben die VÖGEL NUR VIER Zehen im Gegensatz zum REPTIL, das FÜNF hat.Aber genau, wie bei den Theropoden:
Dann hat das Herz der Reptilien nur DREI Kammern, aber das der Vögel VIER.Hm, dann sind Krokodile anscheinend Vögel, denn auch sie haben vier Herzkammern (wie alle Archosaurier).
Ist Homo habilis eine ausgestorbene Menschenart, oder eine ausgestorbene Affenart?Optimist schrieb:Bei weiteren Funden wie "Australopithecus" und "Lucy" zeigen die Forschungen, dass es in Wirklichkeit----- ausgestorbene Affenarten sind ----und nicht etwa fossile Vorfahren des Menschen!
Höchstwahrscheinlich gefiedert?Pan_narrans schrieb:Die Mehrheit ist der Meinung, dass zumindest Theropoden Warmblüter waren. Ein starker Hinweis darauf ist, dass der weitaus größte Teil der Theropoden zumindest als Kücken höchst wahrscheinlich gefiedert waren.
Genau das ist ja die hauptaussage der Kreationisten wie man ja auch hier im tread sieht. Das Problem ist das sie sich gar nicht damit beschäftigen wollen.Ah, lol.
Aberglauben wird man nie ausmerzen könne, was das angeht sind den Menschen ganz individuelle Grenzen gesetzt.Til schrieb:Und wieder mal zeigt sich daß eure "Fakten" nicht ausreichen den "Aberglauben" auszumerzen.
Du bist dir schon bewußt, dass "gefiederte Theropoden" und selbst andere "gefiederte" Saurierfunde selbst in wissenschaftlichen Kreisen SEHR UMSTRITTEN sind!
Der scheinbar gefiederte Körper würde auf einen Warmblüter schließen, doch da das sehr, sehr umstritten ist, ist auch die These, das Theropoden warmblüter gewesen sein sollen, auch umstritten!
----> @FrankD :Die "Open Letters" die von Kreationisten ausgebeutet werden sind von 1999...Und was bedeutet das nun?
... dass obige Aussage NICHT stimmt, bzw. dass gefiederte Theropoden ... NICHT umstritten sind?
Alle Dinosaurier könnten Federn getragen haben--> "... könnten..."
Nein, darum ging es mir ganz und gar nicht.Heide_witzka schrieb:Wo liegt dein Problem?
Das Wissenschaftler auch mal abweichende Meinungen haben und die diskutieren?
Für mich persönlich ist eins der Indizien: Ich kann mir nicht vorstellen, dass aus anorganischer Materie durch puren Zufall organische Materie (also Leben) entstanden sein kann (das wären mir ein paar Zufälle zu viel, welche da zusammenkommen müssten, bei noch so viel Milliarden Zeit).Heide_witzka schrieb:Meine Frage an dich, nicht an Tommy, Ubu oder Til, welche Indizien stützen den Schöpfungsteil?
die Bibel ist - wie du siehst - also nicht meine einzige Referenz.Heide_witzka schrieb:Welche Indizien stützen die Richtigkeit deiner einzigen Referenz, der Bibel?
Irrtum sprach der Igel und stieg.... :DHeide_witzka schrieb:Manchmal denke ich, dass die Gläubigen sich selbst über ihr Kernthema so wenig Gedanken machen