Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

AfD

89.588 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Familie, Wahlen, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: AfD

AfD

18.02.2025 um 12:52
Zitat von LindströmLindström schrieb:Gibt es in Ungarn Messerstechhereien? Attentate? Asylbewerber, die mit Autos in Menschenmengen fahren?
Ey wählen wir doch einfach die AfD dann haben wir nur noch deutsche Messerstecher. Aber dafür ist eben alles andere scheiße Geworden und Kohle hat auch keiner mehr. Aber wenigstens sticht mich jetzt ein armer Bio-Deutscher und kein Migrant ab.
Zitat von rainloverainlove schrieb:Ich fand ihren Auftritt auch nicht überzeugend allerdings hat sie mich mit der Aussage zur Rente gut getan, nämlich dass Beamte auch in die Rente einzahlen müssten und der Faktencheck von RTL zum Thema "Wieviel Beamte tatsächlich bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter" arbeiten hat auch eine tiefe Wunde in den etablierten Partein hinterlassen, mähmlich gerademal 20%.
Jeder Mensch ist vor dem Gesetz gleich, so dachte ich jedenfalls, nur einige sind scheinbar gleicher, wenn sie nichtmal zur Rente einzahlen und nichtmal bis ins vorgegebene Alter arbeiten müssen, der "Normalbürger" muss es allerdings, sonst gibt es extreme Einschnitte.
Darauf haben , außer der AFD, niemand einen vernünftigen Vorschlag gemacht und das Anschneiden der Weidel , dass eben Beamte auch einbezogen werden sollen finde ich wirklich gut und überzeugend , auch wenn andere Themen sie eher verloren hat.
Beim Rentenalter geht es um - genau - Renteneintritt. beamte bekommen keine Rente, also ist der Vergleich Jacke wie Hose. Das Pensionseintrittsalter ist 63. Man kann aufgrund Krankheiten in Frühpension gehen. Warum keine Rente für Beamte? Weil Du als Beamter auf Lebenszeit verbeamtet wirst und dadurch auch bis zum Lebensende vom Staat alimentiert wirst, eben durch eine Pension.
Beamte verdienen im Vergleich zur freien Wirtschaft sehr viel weniger Geld (trotz Steuervorteile) bei oft vielfach höheren Risiken. Denn in der Regel sind Beamte Polizisten, Feuerwehrleute, Richter, Berufssoldaten usw. Den faulen papierwälzenden Beamten gibt es doch kaum noch, das sind heute alles Mitarbeiter im öffentlichen Dienst. Wenn Du die Beamten in die Rentenkasse aufnehmen willst, musst die eben auch die Gehälter dementsprechend anpassen, das ist linke Hosentasche-rechte Hosentasche.

Das wissen die allermeisten Menschen auch nicht, deshalb verfängt dieses Argument an sich auch nur bei den AfD-Wählern so richtig - weil dumm oder Nazis.

Wieso aber wird hier nur von Beamten gesprochen? Warum redet niemand darüber Selbstständige in die Rentenkasse aufzunehmen, wie es von Ludwig Erhardt in seinem Rentenmodell geplant war und was Adenauer, der ja so viel mehr verstand als Erhard, im letzten Moment vom Tisch gewischt hat? Also von den anderen Sozialkassen mal abgesehen, wo sich wohlhabende noch viel einfacher dem Solidarmodell entziehen können, siehe Krankenkasse. Wieso darf ich erst ab einem bestimmten Einkommen weniger für meine Krankenkasse zahlen als der Otto-Normal-Verbraucher
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:da gebe ich dir vollkommen Recht.
Vollkommen unverständlich wenn einer meiner ehemaligen Klassenkameraden von der Bundeswehr mit 54 in Pension geschickt wird obwohl er topfit ist und der Maurer oder Fliesenleger (noch nicht mal) mit 65 gehen darf selbst wenn seine Knie kaputt sind.

Wird mich jetzt zwar nicht dazu bringen Weidel zu wählen aber da muss sich grundlegend etwas ändern.
Paulanergarten - also davon mal abgesehen das ein Soldat nicht automatisch Beamter ist (erst beim Übertritt in Berufssoldatentum KANN verbeamtet werden), wird es gesundheitliche Gründe geben, warum er in den Ruhestand gehen kann, ansonsten gelten genau die selben Rechte wie oben beschrieben.

Quelle zum Beamtentum bei Soldaten: https://www.gesetze-im-internet.de/verwf_g/BJNR020919992.html#:~:text=7.,das%20Beamtenverh%C3%A4ltnis%20auf%20Lebenszeit%20berufen.


2x zitiertmelden

AfD

18.02.2025 um 12:55
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und eine Person auf 250m reicht auch nicht. Du musst mindestens noch alle X km ne größere Eingreiftruppe haben, die zur Hilfe kommen kann, wenn die eine Person was sichtet.
so ähnlich haben es die alten Römer an der römisch-germanischen Grenze gemacht, heißt heutzutage "Limes". Trotzdem sind noch genug hineingekommen.

Ginge wohl nur einigermaßen mit Luftaufklärung und -überwachung, sprich: Drohneneinsatz. Da muß dann nicht Schütze A(r)sch 08/15 durch die Pampa latschen, sondern sitzt im Aufenthaltsraum, trinkt Kaffee und wartet auf seinen Auftritt.


1x zitiertmelden

AfD

18.02.2025 um 13:27
Zitat von cejarcejar schrieb:Paulanergarten - also davon mal abgesehen das ein Soldat nicht automatisch Beamter ist (erst beim Übertritt in Berufssoldatentum KANN verbeamtet werden), wird es gesundheitliche Gründe geben, warum er in den Ruhestand gehen kann, ansonsten gelten genau die selben Rechte wie oben beschrieben.
nix krank und auch nix Paulanergarten.
Er hat beim letzten Klassentreffen erzählt dass er nicht krank ist und dass er nun die Freizeit für seine zahllosen Hobbys nutzen wird (für die er dann anscheinend nicht zu krank sein kann).
Übrigens beileibe kein Einzelfall bezüglich Bundeswehr in meinem Bekanntenkreis.


1x zitiertmelden

AfD

18.02.2025 um 14:06
@goldenerReiter
Ich, als ehemaliger SaZ, sehe da kein Problem. Gehörte halt zur Verpflichtungserklärung, als eventueller Berufssoldat mit 55 Jahren in Pension gehen zu können.
Gab damals sogar den BO40 (Berufsoffizier 40), die konnten schon mit 40 außer Dienst gehen. War AFAIK Flugpersonal auf MRCA Tornado oder Sea Lynx, z.B. als KBO.

Wenn dein aktueller Arbeitgeber dir bei Vertragsunterschrift zugestanden hätte, ab 55 bis zum erreichen des Rentenalters bei voller Freistellung 63% deines Gehaltes auszuzahlen - hättest Du dann darauf bestanden, bis 65 (heutzutage 67) weiterzuarbeiten?
Ferner gab es damals freie Heilsfürsorge - nix mit Krankenversicherung zahlen. Du mußtest dich auch nicht vom Stabsarzt behandeln lassen, wenn dir dessen Behandlung nicht gesundheitsfördernd erschien, sondern konntest dir eine Überweisung zum Zivilarzt geben lassen.
Ach ja, Arbeitslosenversicherung mußte man auch nicht bezahlen, zahlte der Bund aber beim Verlassen der Bundeswehr nach.

Ein Ex-Kollege, im Bergbau beschäftigt, aber nicht Untertage, konnte auch bequem vor ein paar Jahren "aussteigen".

Ist halt abhängig davon, wie die Konditionen bei der Berufsergreifung sind.


1x zitiertmelden

AfD

18.02.2025 um 14:20
@cpt_void
würde meiner Meinung nach Sinn machen dies in Zukunft zu ändern und diese Verpflichtungserklärung in Zukunft anders zu gestalten.


melden

AfD

18.02.2025 um 14:34
Zitat von cpt_voidcpt_void schrieb:Ich, als ehemaliger SaZ, sehe da kein Problem. Gehörte halt zur Verpflichtungserklärung, als eventueller Berufssoldat mit 55 Jahren in Pension gehen zu können.
Gab damals sogar den BO40 (Berufsoffizier 40), die konnten schon mit 40 außer Dienst gehen. War AFAIK Flugpersonal auf MRCA Tornado oder Sea Lynx, z.B. als KBO.
Dann sind sie aber nicht beantwortet wurden, sondern galten als Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes mit besonderen Voraussetzungen, soweit ich weiß.

Ergibt ansonsten auch keinen Sinn mit der Arbeitslosenversicherung, da man Beamter auf Lebenszeit ist.


melden

AfD

18.02.2025 um 14:36
https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/250219-alice-weidel-ein-portrait-100.html&ved=2ahUKEwjPwMKVo82LAxVsXvEDHSOpLK04ChDF9AEoAHoECAUQAQ&usg=AOvVaw2qi_JCqlT6XPhescWCSTTe

Um Min 21:00 bricht Weidel die Dreharbeiten zum Porträt ab als es um die Frage des Hauptwohnsitzes geht und wie oft sie da nächtigt.

Ich vermute Jauch kannte das vorab und hat daher auch am Sonntag versucht bei diesem Punkt akribisch nachzuhaken über die Frage wo sie Steuern bezahlt.


melden

AfD

18.02.2025 um 21:39
Neuerdings macht ja ein amerikanischer Autofabrikant unverhohlen Werbung für die deutsche AfD.

Das bringt natürlich manchen seiner hiesigen Käufer in eine schwierige Lage. Elektroautos waren unter AfD-Anhängern vermutlich bisher nicht so gefragt, machte sich die Partei doch in der Vergangenheit für den Schutz des bedrohten Dieselautos stark.

Dieses Auto habe ich heute abend beim Gassigehen gesehen, und ich konnte es mir nicht verkneifen, gleich ein Meme daraus zu machen:

auto gut musk nicht


2x zitiertmelden

AfD

18.02.2025 um 21:49
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Das bringt natürlich manchen seiner hiesigen Käufer in eine schwierige Lage.
Tja, was soll man machen. Auf der einen Seite ist es ein super Produkt und auf der anderen Seite hat der Laden eben einen faschistische CEO mit Weltbeherrschungsfatnasien.


1x zitiertmelden

AfD

18.02.2025 um 22:43
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Dieses Auto habe ich heute abend beim Gassigehen gesehen, und ich konnte es mir nicht verkneifen, gleich ein Meme daraus zu machen:
An dem Spruch "Auto gut. Musk nicht." merkt man, dass sich die Tesla-Autofahrer rechtfertigen müssen für ihren Autokauf.

Hoffentlich ist das der Anfang vom Ende für Musk-Autos in Deutschland.

Kein Geld mehr in Musk hineinpumpen durch unterlassene Autokäufe, wird als Wohltat gelten. Am meisten hat der Nicht-Tesla-Käufer davon, denn er muss keine sauteuren Tesla-Reparaturkosten zahlen. Ich bin gespannt, welche Meme es noch geben wird.


1x zitiertmelden

AfD

18.02.2025 um 23:00
Zitat von FüchschenFüchschen schrieb:Kein Geld mehr in Musk hineinpumpen durch unterlassene Autokäufe, wird als Wohltat gelten.
Und was passiert mit den geschaffenen Arbeitsplätzen, der Infrastruktur die man geschaffen hat z.B. in Brandenburg für die Gigafactory. Das begräbt man alles?
Ich gehe davon aus, dass das Werk einfach woanders neu aufgebaut wird und schlimmstenfalls gilt die politische Situation dann auch für andere große Firmen als zu unsicher als dass hier dann nochmal investiert wird.


1x zitiertmelden

AfD

18.02.2025 um 23:02
Laut dem Bericht war die Spende in Höhe von 2,35 Millionen Euro für Plakat-Werbung in zahlreichen deutschen Städten vorgesehen. ABER: Der Geldgeber könnte auf verbotene Weise verschleiert worden sein, heißt es beim „Spiegel“.
Quelle: https://m.bild.de/politik/inland/kurz-vor-bundestagswahl-verdacht-um-millionen-spende-bei-der-afd-67b4fa75a918eb195a71f84e

Da könnte eine Strafzahlung dann aber weh tun:
Nach dem deutschen Parteiengesetz sind sogenannte Strohmannspenden verboten, bei denen die Identität des tatsächlichen Geldgebers verschleiert wird. Sollte sich der Verdacht erhärten, droht der AfD laut dem Parteiengesetz ein Strafgeld in dreifacher Höhe der unzulässigen Spende – also rund sieben Millionen Euro.
Quelle: Wie oben


1x zitiertmelden

AfD

18.02.2025 um 23:26
Zitat von LanzaLanza schrieb:Quelle: Wie oben
Da nicht alle die Bild Zeitung lesen mögen, verlinke ich mal ausführlichere Berichterstattungen aus anderen Quellen:

https://www.derstandard.de/story/3000000257896/schwere-verdachtsmomente-bei-millionenspende-an-afd-aus-oesterreich
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/afd-spende-verdacht-parteifinanzierung-wahlkampf-bundestagswahl-weidel-100.html

Brisant auch der Verdacht der Geldwäsche, in der die Partei für Low and Order und Mut zur Wahrheit verstrikt sein könnte. Das ist schon ne Hausnummer.
Die österreichischen Behörden gehen laut einer „Spiegel“-Vorabmeldung vom Dienstagabend nun unter anderem dem Verdacht der Geldwäsche nach. Das deutsche Bundeskriminalamt und die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) sind in den Fall eingeschaltet.
Quelle 1 > der Standard


melden

AfD

18.02.2025 um 23:48
Zitat von Star-OceanStar-Ocean schrieb:schlimmstenfalls gilt die politische Situation dann auch für andere große Firmen als zu unsicher als dass hier dann nochmal investiert wird.
Tesla kannte eben nicht die deutsche Kundschaft, das ist ein Management-Problem. Andere Firmen müssen sich den Tesla-Schuh nicht anziehen.

Musk verliert seinen deutschen Markt. Da so ein Werk eine große Investition darstellt, wird Tesla die dort gebauten Autos außerhalb Deutschlands verkaufen.


melden

AfD

19.02.2025 um 00:49
Zitat von calligraphiecalligraphie schrieb:Ist Herr H. nicht Geschichtslehrer? Man weiß gar nicht so genau, soll man dankbar sein, dass er nun nicht mehr die armen Schüler, mit Unwissen malträtiert und stattdessen, als Politiker Unwissen vortäuscht?
Für die Schüler ein Segen. Und zumindest bei seinen Aussagen zu 33-45 merkt jeder, der sich auch nur etwas mit dem Thema befasst hat, das er Müll erzählt. Ob aus Dummheit, Unwissenheit oder mit voller Absicht? Keiner der Gründe würde ihn zu einem angenehmen Zeitgenossen, geschweige denn wählbaren Poltiker machen!
Zitat von calligraphiecalligraphie schrieb:Mich würde mal interessieren, ob er heutzutage, nach seiner regional begrenzten Politik „ Karriere“, tatsächlich noch mal in den Staatsdienst zurück dürfte.
AFAIK ist er noch verbeamtet. Ob und wie lange das noch so bleibt? Keine Ahnung, aber seine letzten Verurteilungen sind da wohl eher suboptimal. Und zurück in den Unterricht? Ich denke nicht, das man sowas nochmal auf Schüler loslassen wird, dann lieber bei voller Pension in den Vorruhestand!
Zitat von calligraphiecalligraphie schrieb:Ich möchte es mal so formulieren, ein german History teacher und eine ( eigentlich hoch gebildete / Goldmann Sachs Analystin/ summa cum laude promoviert) Frau Weidel. Die beiden, wie geht das zusammen. Der eine so mittelmäßig gebildet mit bekannten Bildungslücken? Und dem gegenüber Weidel, eigentlich müsste er sie doch verachten, ihren Lebensentwurf, ihre Karriere.
Ich kann mir partout nicht vorstellen, dass diese beiden ( außer stramm rechts) im real life irgendwas verbinden könnte. Normalerweise würden sich solche Menschen, im Biotop des Lebens niemals miteinander befassen.
Das ist wohl eher eine Zweckgemeinschaft. Ich habe schon lange den Verdacht (!Meinung ohne Belege!), das Miss Alice sich für wichtig hält, Höcke die Zügel in der NSAFDAP hält und sie sich als Feigenblatt hält. Er weiß, das er außerhalb seiner Blase nicht wählbar ist. Also stellt man Weidel und den Malermeister in der Vordergrund. Und beide sind ganz schnell weg vom Fenster, wenn es sinnvoll erscheint.
Zitat von cejarcejar schrieb:Denn in der Regel sind Beamte Polizisten, Feuerwehrleute, Richter, Berufssoldaten usw. Den faulen papierwälzenden Beamten gibt es doch kaum noch, das sind heute alles Mitarbeiter im öffentlichen Dienst.
Danke für die Richtigstellung.
Zitat von cejarcejar schrieb:was Adenauer, der ja so viel mehr verstand als Erhard, im letzten Moment vom Tisch gewischt hat?
Jaja, der gute Konny. Bei der Einführung des heutigen Systems war bekannt, das es nur eine Lösung auf Zeit sein kann:
Adenauer setzte sich durch. Am 21. Januar 1957 beschloss der Bundestag die epochale Rentenreform. Mit ihr wurden die Renten automatisch an die Entwicklung der Gehälter gebunden und das Umlageverfahren eingeführt. Seither wird kein Kapital mehr angespart. [...]
Warnungen gab es genug. Nicht vor der Pille, die bald den Generationenvertrag knickte. Nicht davor, dass die Rentenkasse einmal Kosten der Wiedervereinigung tragen müsse. Aber vor einem Ende des Wirtschaftswunders, auf dessen ewige Dauer die Rente nun angelegt war wie das Schneeballsystem eines Anlagebetrügers. Vor allem gab es Warnungen, das System wecke Ansprüche, die weder die Rentenkasse noch der Staat erfüllen könne.
Zitat von cejarcejar schrieb:Paulanergarten - also davon mal abgesehen das ein Soldat nicht automatisch Beamter ist (erst beim Übertritt in Berufssoldatentum KANN verbeamtet werden), wird es gesundheitliche Gründe geben, warum er in den Ruhestand gehen kann, ansonsten gelten genau die selben Rechte wie oben beschrieben.
Nannte man früher "Beamter auf Zeit". Ansonsten danke für die Information zu "KANN verbeamtet werden". Wußte ich so noch nicht.
Zitat von cpt_voidcpt_void schrieb:so ähnlich haben es die alten Römer an der römisch-germanischen Grenze gemacht, heißt heutzutage "Limes". Trotzdem sind noch genug hineingekommen.
Was am "Anfang" noch nicht das große Problem war. Erst mit der Völkerwanderung wurde es zu einem.
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:nix krank und auch nix Paulanergarten.
Er hat beim letzten Klassentreffen erzählt dass er nicht krank ist und dass er nun die Freizeit für seine zahllosen Hobbys nutzen wird (für die er dann anscheinend nicht zu krank sein kann).
Übrigens beileibe kein Einzelfall bezüglich Bundeswehr in meinem Bekanntenkreis.
Und in welcher Verwendung? Und verbeamtet oder "normal" BS? Oder gar nur SaZ? Je nach Laufbahn geht das tatsächlich bis zu 25 Jahre... Ansonsten kenn ich es von der Polizei her. Da nehmen in meinem Bekanntenkreis relativ viele in Kauf, mit Abstrichen vorzeitig aus dem Dienst zu scheiden. Allerdings von sich aus!


melden

AfD

19.02.2025 um 07:29
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Tja, was soll man machen. Auf der einen Seite ist es ein super Produkt und auf der anderen Seite hat der Laden eben einen faschistische CEO mit Weltbeherrschungsfatnasien.
Ja faszinierend.
Man sollte im Auge behalten, dass sich das AfD-nahe Institut für Staatspolitik in Menschenpark umbenannt hat.

Wer findet das nicht vertrauenerweckend?


1x zitiertmelden

AfD

19.02.2025 um 08:05
Zitat von eckharteckhart schrieb:Man sollte im Auge behalten, dass sich das AfD-nahe Institut für Staatspolitik in Menschenpark umbenannt hat.
Quelle?


2x zitiertmelden

AfD

19.02.2025 um 08:27
Zitat von LanzaLanza schrieb:Quelle?
Wikipedia: Institut für Staatspolitik

Google-Aufwand: 3 Sekunden
Im Mai 2024 gab Götz Kubitschek die Auflösung von Verein und Institut bekannt. Das neurechte Magazin Sezession wurde an das neugegründete Unternehmen Metapolitik Verlags-UG (haftungsbeschränkt) übertragen, das dem ehemaligen Institutsleiter Erik Lehnert gehört. Des Weiteren wurde durch Kubitschek eine Unternehmergesellschaft Menschenpark gegründet, die die Durchführung von Veranstaltungen zum Zweck habe.[24] Aus Sicht des taz-Redakteurs Konrad Litschko erscheint die Auflösung als eine taktische Maßnahme, die einem möglichen Verbot und damit einhergehenden Durchsuchungen und Beschlagnahmungen sowie Verboten von Nachfolgeorganisationen zuvorkommen würde
Quelle: Wikipedia: Institut für Staatspolitik


melden

AfD

19.02.2025 um 12:58
Ich hoffe, dass auch das Musk-Weidel-Gespräch auf X noch als Wahlkampf-Spende eingeordnet wird. Da gab es doch eine Anzeige zu.


melden

AfD

19.02.2025 um 13:15
Der Großspender, um den es in Berichten des "Spiegel", des österreichischen "Standard" und der ZDF-Sendung "frontal" geht, hat nach Angaben der AfD versichert, dass die Zuwendung aus eigenem Vermögen stammte und "insbesondere nicht im Auftrag von Dritten erfolgte". Die Herkunft von Parteispenden über Dritte - sogenannte Strohmänner - zu verschleiern, verstößt gegen das Parteiengesetz.
Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundestagswahl-2025-umfrage-sonntagsfrage-wahlkampf-deutschland-liveblog-166.html

Frage ist ja, wie man als Partei sowas erkennen soll, wenn man sich obiges extra versichern lässt.

Andernfalls könnte man Parteien ja sonst bewusst schaden durch solche Konstrukte.


melden