Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

AfD

85.639 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Familie, Wahlen, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: AfD

AfD

gestern um 14:33
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Ach na dann ist ja alles gut. Schauen wir also nicht mehr auf Rechtsextremisten der AfD, denn es gibt ja noch andere Antisemiten. o_O
Ach komm. Das ist Quark und das weißt du auch.

Ich will die AFD loswerden, aber die meisten Ideen dahingehend sind halt längst überholt und haben nachweislich gar nichts gebracht, außer den Negativeffekt und Steigbügel für den Judenhass der eigenen Linken.

Du kannst doch mehr als irgendwelche Szenesprüche zu copy/pasten.


melden

AfD

gestern um 14:51
Zitat von Star-OceanStar-Ocean schrieb:mehr Sicherheit
spielst du damit auf die Attentate von Einzeltätern an? Wie könnte man sowas denn deiner Ansicht nach verhindern?
mehr Wohnraum
sehr wichtig. frage mich nur wie man das bei dem Bundeshaushalt auf die Beine stellen will (mal abgesehen vom fehlenden Bauland was in einem Thread hier thematisiert wurde).. eigentlich nur durch Vergünstigungen für Bauherren? weil selbst bauen da fehlt dem Staat das Geld?
bessere Rentenabsicherung
mit Hilfe des Staates? illusorisch meiner Ansicht nach. man sieht ja wohin es geht. selbst absichern ist angesagt..
geringe Quote illegaler Migration
das ist doch mittlerweile gar nicht mehr ausreichend. selbst nur mit den legalen und berechtigten Asylanträgen haben wir viel zu viele Zuwanderer?


1x zitiertmelden

AfD

gestern um 14:52
@Star-Ocean
Zitat von Star-OceanStar-Ocean schrieb: Sie wollen konkrete Taten und Ergebnisse sehen
Zitat von Star-OceanStar-Ocean schrieb:bessere Rentenabsicherung
Wo Du gerade das Thema Rente ansprichst, weißt Du als AfD-Expertin zufällig, welche konkreten Vorschläge die AfD bezüglich einer besseren Rentenabsicherung gemacht hat? Mir wäre nämlich nicht bekannt, dass die AfD zum Thema "bessere Rente" einen einzig konkreten Vorschlag gemacht oder überhaupt schon mal ein Programm zur Rentenabsicherung vorgelegt hat.


melden

AfD

gestern um 15:05
@RayWonders

Es ging mir in meiner Aussage nicht darum, dass ich alle diese Fragen besser beantworten kann als die aktuelle Regierung. Vielmehr geht es darum, dass unter (AfD-)Wählern generell der illusorische Wunsch zu bestehen scheint, dass der Staat sich um alles kümmert und sämtliche Probleme löst.

Bezüglich der Sicherheit glaube ich, dass diese im Allgemeinen verbessert wird, wenn mehr Wohlstand für alle geschaffen wird und problematische Personen schneller in der Gesellschaft identifiziert und Maßnahmen ergriffen werden, um mögliche Straftaten auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.

@peekaboo

Bin keine Afd-Expertin, da musst du jemanden anderen fragen, aber ich wüsste nicht wen, gabs vielleicht mal früher hier.


2x zitiertmelden

AfD

gestern um 15:09
Zitat von Star-OceanStar-Ocean schrieb:Bezüglich der Sicherheit glaube ich, dass diese im Allgemeinen verbessert wird, wenn mehr Wohlstand für alle geschaffen wird und problematische Personen schneller in der Gesellschaft identifiziert und Maßnahmen ergriffen werden, um mögliche Straftaten auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.
also bevor die Straftat passiert schon Leute wegsperren?

schade eigentlich hatte ich gehofft du fängst jetzt an von potentiellen Gewalttätern unter Migranten an zu sprechen. weiß nicht mehr wer es war. in irgendeinem Thread wurde davon gesprochen, dass jegliche Asylbewerber einer psychologischen Erstuntersuchung unterzogen werden sollen.
da frage ich mich aber ehrlich - machen sich die selben Personen die das fordern auch im Internet stark für z.b. eine psychologische Untersuchung von allen Eltern in Deutschland(siehe nachfolgender Link als Begründung) oder geht es denen grundsätzlich erstmal nur um Migration.
Nach der Unicef-Studie sterben jede Woche in Deutschland durchschnittlich zwei Kinder durch häusliche Gewalt oder Vernachlässigung. In Frankreich sind es drei Kinder pro Woche, in Japan vier und in den USA 27. Weltweit schätzt die Weltgesundheitsorganisation WHO die Gesamtzahl der Morde an Kindern und Jugendlichen auf 53.000 für das Jahr 2002.
Quelle: https://www.dw.com/de/sterbende-kinder/a-2993918


1x zitiertmelden

AfD

gestern um 15:20
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:also bevor die Straftat passiert schon Leute wegsperren?
Das halte ich für ziemlich überzogen. Engmaschige soziale Betreuung tut es erstmal auch. Passt eher in den Migrantenthread.


1x zitiertmelden

AfD

gestern um 15:30
@Star-Ocean

Und deswegen wählt man eine Partei, die z. B. mit solchen Steuerplänen um die Ecke kommt:
Alles national – und vieles abschaffen
Die AfD will keinerlei EU-Steuern und strebt eine große Steuerreform an. Das Ziel sei, „die Abgaben- und Steuerbelastung in Deutschland deutlich zu senken.“ Deutschland solle sich auf die beiden großen Steuerarten Umsatz- und Einkommensteuer konzentrieren. Ersatzlos entfallen sollen für die Partei:

Grundsteuer und Gewerbesteuer (2019: rund 70 Milliarden €). Das sind übrigens die Haupteinnahmequellen der Kommunen – die AfD will stattdessen eine Umverteilung aus dem Umsatz- und Einkommensteuertopf, zumindest für die Grundsteuer (rund 14,4 Milliarden €).
Entfallen würden als „verwaltungsaufwendige und aufkommensschwache“ Verbrauchssteuern:

zum Beispiel die Energiesteuer (40,7 Milliarden €), Schaumweinsteuer (0,4 Milliarden €), Kaffeesteuer (1,1 Milliarden €) auf Bundesebene
Biersteuer (0,6 Milliarden €) auf Landesebene
Vergnügungssteuer (1 Milliarde €), Schankerlaubnis- sowie Jagd- und Fischereisteuer (sehr gering) auf kommunaler Ebene
Nun, mehr als 40 Milliarden würde ich nicht als aufkommensschwach bezeichnen.

Weiter geht’s beim Abschaffen
Insgesamt sind wir jetzt schon bei mehr als 110 Milliarden € Entlastung. Es geht aber noch weiter. Eine Vermögensteuer soll es mit der AfD nicht wieder geben – und die Erbschaftsteuer (7 Milliarden €) abgeschafft werden.
Mehr Wohneigentum will die Partei vor allem mit der Streichung der Grunderwerbsteuer beim Erwerb einer Immobilie zur eigenen Nutzung schaffen. Von den bisherigen Einnahmen von 14,3 Milliarden € würden schätzungsweise die Hälfte, also 7 Milliarden €, wegfallen als Einnahme.
Achso, die Luftverkehrsteuer (1,2 Milliarden € im Jahr 2019) kann auch weg. Und der Solidaritätszuschlag (kurz Soli) fällt mit der AfD natürlich auch aus, noch mal 10 Milliarden €.

Rechnen wir mal großzügig zusammen, sind das stolze 135 Milliarden € weniger an Einnahmen als noch 2019.

Was soll noch passieren?
Die AfD will, dass Freibeträge, Freigrenzen und Pauschbeträge, die Steuersatztabelle und auch die Höhe des Spitzensteuersatzes per Gesetz dynamisch angepasst werden, was alle Steuerzahler leicht entlasten dürfte. Eine Zahl muss ich Ihnen hier aber schuldig bleiben.
Mit der AfD soll es eine nationale Digitalsteuer auf den Umsatz der Internetgiganten geben.
Klassische Familien aus Vätern, Müttern und Kindern sollen steuerlich deutlich stärker gefördert werden als bisher, das dürfte auch nochmal einiges kosten.

Wie soll das finanziert werden?
Nun, wer keine EU-Steuern zahlt, spart schon mal. 2019 zahlte Deutschland rund 26 Milliarden € an die EU. Und natürlich spart man, wenn man die Grenzen für Migranten dichter macht und mehr oder weniger nur noch eine qualifizierte Zuwanderung zulässt. Und nur um es erwähnt zu haben: Das Geburtsortprinzip möchte die AfD streichen – und stattdessen zum Abstammungsprinzip zurückkehren. Spart vermutlich auch Steuern. Die Parlamente sollen verkleinert werden, es soll weniger Bürokratie und mehr Eigenverantwortung geben. Und schließlich sollen mit den Steuererleichterungen die deutschen Fachkräfte im Land gehalten werden.

Unsere Einschätzung: Die AfD will die ganz große Steuerreform. Viele ersatzlose Streichungen von Steuern auf der einen und Vergünstigungen vor allem für deutsche Familien auf der anderen Seite – das dürfte sich schon im Bereich von 150 Milliarden € im Jahr bewegen. Eine wenigstens halbwegs seriöse Erklärung, wo diese große Summe stattdessen herkommen soll, bleibt die AfD aber schuldig. Mit solchen Plänen dürfte es auch im Bereich Steuern kaum Berührungspunkte mit anderen Parteien geben. Die FDP will ja auch ein paar Steuern streichen, aber das ist vergleichsweise überschaubar. Die steuerlichen Pläne der AfD klingen für uns – wie vieles andere – nach Fundamentalopposition, in der man viel fordern kann, weil man sich nicht um die Umsetzung kümmern muss.
https://www.smartsteuer.de/blog/2021/07/13/bundestagswahl-2021-das-sind-die-steuerplaene-der-afd/

Bei der Rente allerdings Steuermittel nicht ausschließt:
[…]
Die AfD schreibt in ihren Wahlprogrammen, dass Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen selbst entscheiden sollten, wann sie in Rente gehen wollen. Eine frühe Rente soll möglich sein, aber wer länger arbeiten geht, zahlt länger ein und erhält dann auch mehr Geld im Alter. Das klingt erstmal sehr gut – ein Traum sogar.

Wie soll dieses System aber finanziert werden? Die AfD ist gegen eine „Überlastung der Beitragszahler“ – die Beitragssätze in die Rentenkasse sollen also nicht steigen. Stattdessen sollen nach dem Willen der AfD mehr Steuergelder in die Rentenkasse einfließen. „Dieser höhere Steueraufwand darf jedoch nicht durch Steuererhöhungen finanziert werden“, heißt es dazu weiter im Programm der AfD. Also keine Erhöhung der Beiträge, aber auch keine Erhöhung der Steuern. Woher das Geld dann kommen soll? Darüber verlieren die Rechtspopulisten kein Wort. Sie schreiben nur, dass sie stattdessen „linksgrüne Weltrettungsprojekte“ streichen würden – dann gäbe es genug Geld. Wie viel Geld und welche Projekte damit gemeint sein könnten - Fehlanzeige.

Der Bundeszuschuss zur Rentenversicherung ist jedes Jahr der größte Topf im Haushalt. 2020 betrug er fast 97 Milliarden Euro. Diese Zahl wird vermutlich weiter wachsen, da immer mehr Menschen in Rente gehen und immer weniger jüngere Menschen nachkommen. Würden mehr Menschen frühzeitig in Rente gehen dürfen, fiele dieser Betrag nochmal höher aus. Dabei will die AfD Steuern generell senken und die Schuldenbremse einhalten. All diese Vorhaben gleichzeitig sind widersprüchlich.
[…]
Die AfD sieht das nicht so. Den Bedarf an ausländischen Fachkräften führt die Partei auf Behauptungen von „Wirtschaftsverbänden und Lobbyisten“ zurück. Den demografischen Wandel könne man aus ihrer Sicht durch die „vollständige Erschließung der einheimischen Potenziale“, wie es im Grundsatzprogramm lautet, bewältigen. Und erst jüngst im ARD-Sommerinterview sagte der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla: „Wir haben eine de facto Ein-Kind-Politik“. Da müsse man ansetzen, damit Deutschland „in 20, 30 Jahren“ aus eigener Kraft heraus „mit unserem Nachwuchs auch wieder die Fachkräfte generieren“ könne.
[…]
https://www.fr.de/wirtschaft/afd-vorschlaege-fuer-die-wirtschaft-wuerde-vieles-noch-schlimmer-machen-92447001.html

Sichere Renten sehen wohl anders aus. Das sind einfach keine realistischen Pläne. So wird das schlicht und ergreifend nicht funktionieren.
Auch das Gerede von einer Ein-Kind-Politik in Deutschland. Die AfD hat nichts in ihrem Wahlprogramm, was auch nur im Entferntesten dazu beitragen könnte, das „einheimische Potenzial“ zu heben. Da helfen auch nicht irgendwelche Fantasien, jungen Eltern direkt 20.000 € auszuzahlen (zumal, woher soll das Geld bei den ganzen Steuerkürzungen auch kommen?).

Auch das Thema „mehr Sicherheit“:
Die AfD will den Kampf gegen Ausländerkriminalität und Linksextremismus verstärken. Sie fordert die Wiedereinführung einer verbindlichen Extremismusklausel. Gruppen, die der sogenannten Antifa zuzuordnen sind, sollen als terroristische Vereinigung eingestuft werden. Ausländische Straftäter sollen schon bei geringfügiger Kriminalität ausgewiesen werden. Die AfD will zudem das Jugendstrafrecht verschärfen, sodass Jugendliche bereits ab zwölf Jahren strafmündig sind. Ab 18 soll das Erwachsenenstrafrecht gelten. Verfahren will sie beschleunigen und mehr Justizpersonal einstellen. Angriffe auf Juden sowie antisemitische Beleidigungen sollen konsequent strafrechtlich geahndet werden. Den "Machtanspruch großer Familienclans" will sie durch konsequenten Einsatz der Ermittlungsbehörden und des Strafrechts brechen. Für den Grenzschutz soll die Bundespolizei mehr Befugnisse bekommen und personell und strukturell besser ausgestattet werden. Polizei, Soldaten und Rettungsdienste sollen bundeseinheitlich besoldet, inklusive Gefährdungszulagen, und angemessen bewaffnet und ausgerüstet werden, unter anderem mit Körperkameras. An bestimmten öffentlichen Plätzen will die AfD Videoüberwachung mit Gesichtserkennungssoftware einsetzen.
https://www.tagesschau.de/inland/btw21/programmvergleich-inneresicherheit-101.html

Mehr Personal, bessere Besoldung, bessere Ausrüstung, Videoüberwachung usw. Alles Pläne, die eines brauchen: mehr Geld. Und zwar sehr viel davon.
Gleichzeitig sollen aber Steuern gesenkt werden. Mit Steuern sollen aber nun neben Rentnern auch mehr Personal besser bezahlt werden. Das wird nicht funktionieren.

Und mit ihrer Forderung, dass bitte US-amerikanische Truppen aus Deutschland abziehen sollen, inklusive Abzug der hierzulande stationierten Atomwaffen, werden sie wohl nicht unbedingt zu mehr Sicherheit beitragen. Auch, wenn es Herrn Putin freuen würde und sie da übrigens eine Forderung der Linken aufgreifen.

Von den ganzen Forderungen nach „millionenfacher“ Abschiebung und den Remigrationsplänen fange ich gar nicht erst an.
Dafür bräuchte der Staat mehr Einnahmen. Deutlich mehr Einnahmen.

Das passt so vieles nicht zusammen.

So gut wie alles reiner Populismus einer Partei, die weiß, dass sie diese Pläne nicht umsetzen muss.


1x zitiertmelden

AfD

gestern um 15:37
Zitat von Star-OceanStar-Ocean schrieb:Engmaschige soziale Betreuung tut es erstmal auch.
stelle ich mir schwierig vor.. selbst ich, der seit 2005 mit einer diagnostizierten Psychose lebe, könnte theoretisch entscheiden nicht mehr zum Psychologen zu gehen und keine Medikamente zu nehmen. da kann mich erstmal niemand zwingen dazu. das gleiche gilt für soziale Betreuungen von Personen ob nun Migrant oder nicht. Was genau willst du denen dann anbieten? Einfach nur Gespräche erstmal? oder Aktivitäten? ich denke diejenigen die sich abkapseln und psychologisch schwierig sind oder anti-sozial erscheinen dann einfach nicht weil es ist ja keine Pflicht man kann sie nicht zwingen..

auf der anderen Seite fände ich es gut wenn Menschen mehr integriert werden in ein aktives Leben.. vor ein paar Jahren so um 2015 herum da hatte ich die Idee ein paar Syrer einzuladen zum Bowlen zu gehen gemeinsam. hab ich dann aber nicht gemacht wegen Bedenken.. hier im Ort gibt es auch einen Verein der Arbeitslosen bei dem man soziale Kontakte aufbauen und pflegen kann. das ist aber alles etwas freiwilliges..

und das schwierigste wird sein - Problemfälle zu erkennen.. eigentlich müsste man sich prophylaktisch um alle Menschen kümmern und versuchen sie in irgendwas zu integrieren.. man sollte dann aber die Einzelgänger die lieber allein sind nicht gleich vorverurteilen als Problemfall..

vermutlich muss man noch viel früher ansetzen und dafür sorgen dass Menschen gar nicht erst zum (psychologischen) Problemfall werden bei ihrer Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen..


melden

AfD

gestern um 15:39
@Star-Ocean
Zitat von Star-OceanStar-Ocean schrieb:Bin keine Afd-Expertin
Entschuldigung, ich dachte wirklich, dass Du eine Expertin in AfD Sachen bist, bei so viel, was Du so über diese rechtsextreme AfD schreibst.
Zitat von Star-OceanStar-Ocean schrieb:da musst du jemanden anderen fragen
Das ist ja merkwürdig. Du weißt zwar, dass die AfD-Wähler konkrete Taten und Ergebnisse für eine bessere Rentenabsicherung haben wollen, aber Du weißt nicht, welche konkreten Vorschläge die rechtsextreme Partei zum Thema Rente hat? Wie kann das sein? Interessiert es Dich nicht, wie die AfD ihren Wählern eine "bessere" Rente verschaffen will?

Wenn man dich fragen würde, welche konkreten Maßnahmen die AfD zum Thema Migration gemacht hat, könntest Du darüber wahrscheinlich seitenlang etwas schreiben, richtig?

@RayWonders
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:da fehlt dem Staat das Geld?
Kommt ganz darauf an, wie streng man die Schuldenbremse gemacht hat und wie sehr ein Finanzminister daran festhalten möchte. Der deutsche Staat kann bei seiner eigenen Bundesbank theoretisch so viel neues Geld erzeugen, wie er möchte. Mit anderen Worten: Geld fehlt dem Staat nie.


2x zitiertmelden

AfD

gestern um 15:41
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Kommt ganz darauf an, wie streng man die Schuldenbremse gemacht hat und wie sehr ein Finanzminister daran festhalten möchte.
läuft aber dann auch auf ein Thema der AfD hinaus, nämlich ein Dexit und Austritt Deutschlands aus der EU. dann hätte man auch keine Vorgaben mehr unter anderem wie viele Schulden man machen darf..


1x zitiertmelden

AfD

gestern um 15:46
Zitat von mchomermchomer schrieb:Und deswegen wählt man eine Partei, die z. B. mit solchen Steuerplänen um die Ecke kommt:
Also, ich denke, die meisten AfD-Wähler kennen vermutlich weder das Parteiprogramm noch die genauen Forderungen, sondern sehnen sich einfach nach einer Regierung, die Probleme wie Rentenfragen löst. Der Weg dahin wird lang und teuer. Wenn die Medien und Opposition gleichzeitig aufzeigen, wofür Millionen an Steuergeldern verschwendet werden, erscheint dies jedoch subjektiv in einem ganz anderen Licht.

Bedauerlicherweise wird wohl keine Regierung in den nächsten Jahren eine Lösung für kommende Rentengenerationen finden können. Hier hätte man viel früher ansetzen müssen; selbst eine Aktienrente braucht Zeit, um zu funktionieren. Schweden begann bereits in den späten 90ern mit einem System aus Umlageverfahren und Kapitaldeckung, da kann man sich ja ausrechnen wie lange wir brauchen werden, bis davon jemand profitiert.

Wie du schon erwähnt hast, kann die AfD jederzeit Vorschläge und eine Anti-Establishment-Haltung demonstrieren, um Wählerstimmen und damit Sitze im Bundestag generieren, ohne sich ernsthaft um die praktische Umsetzbarkeit kümmern zu müssen, wird in den nächsten Jahren keiner mit ihnen koalieren wollen.


1x zitiertmelden

AfD

gestern um 15:52
Zitat von Star-OceanStar-Ocean schrieb:Der Weg dahin wird lang und teuer. Wenn die Medien und Opposition gleichzeitig aufzeigen, wofür Millionen an Steuergeldern verschwendet werden, erscheint dies jedoch subjektiv in einem ganz anderen Licht.
dann sollten sie das mal genau gegenüberstellen wo Millionen für was anderes eingesetzt werden.. kennst du so eine Quelle wo das gemacht wird/wurde?

ich vermute aber mal spätestens seit Mario Barth über Steuerverschwendung spricht glauben viele die verschwendeten Gelder betragen einen großen Prozentsatz des gesamten Bundeshaushaltes. ich würde aber mal behaupten das ist ein Trugschluss. die allermeisten Gelder werden gut verwendet auch wenn es hier und da mal Projekte gibt die mehr als fragwürdig sind..


1x zitiertmelden

AfD

gestern um 16:03
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:läuft aber dann auch auf ein Thema der AfD hinaus, nämlich ein Dexit und Austritt Deutschlands aus der EU. dann hätte man auch keine Vorgaben mehr unter anderem wie viele Schulden man machen darf..
Wobei die deutsche Schuldenbremse weit unter der Vorgaben der EU ist. Da würde ein Dexit überhaupt nix bringen, außer dass durch die zu erwartenden wirtschaftlichen Verwerfungen eine heftige Wirtschaftskrise kommt und damit die deutsche Schuldenbremse noch härter kickt.


1x zitiertmelden

AfD

gestern um 16:11
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Entschuldigung, ich dachte wirklich, dass Du eine Expertin in AfD Sachen bist, bei so viel, was Du so über diese rechtsextreme AfD schreibst.
Ich schreibe über die AfD weil es der AfD-Thread ist.
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Das ist ja merkwürdig. Du weißt zwar, dass die AfD-Wähler konkrete Taten und Ergebnisse für eine bessere Rentenabsicherung haben wollen, aber Du weißt nicht, welche konkreten Vorschläge die rechtsextreme Partei zum Thema Rente hat?
Genau - Ich kenne die Vorschläge nicht, weil mich die AfD und ihr Programm nicht interessiert, aber mich interessiert wie mit der Partei gesellschaftlich umgegangen wird.
Möchtest du Antworten auf deine Fragen, wäre es vielleicht wäre es auch hilfreich, den Diskussionsstil sachlich zu halten und nicht sofort mit zynischen Suggestivfragen zu reagieren, sobald man einen politischen Gegner wittert. Dies könnte andere Foren-Teilnehmer anziehen, anstatt immer nur die übliche Truppe, die sich in ihrer Blase aufhält und keinen AfD-Wähler im Familien- oder Bekanntenkreis hat und sich immer wieder wundert die Augen reibt, wenn Wahlen sind, was die Wähler zu ihrem Kreuz bei der AfD antreibt.
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:dann sollten sie das mal genau gegenüberstellen wo Millionen für was anderes eingesetzt werden.. kennst du so eine Quelle wo das gemacht wird/wurde?
Als ich das schrieb hatte ich diese typische "Radwege für die Peru" Diskussion und im Kopf. Gibt aber viele weitere Beispiele:
Deutschland gehört zur absoluten Weltspitze – bei der Hilfe für andere Länder. Mit rund 33,9 Milliarden Euro „Entwicklungsleistungen“ unterstützte die Bundesregierung im Jahr 2022 (neuere Zahlen liegen noch nicht vor) etliche Staaten in Afrika, Südamerika und Asien.
Aufbau eines Fahrradwegnetzes in Lima/Peru (20 Millionen Euro)
Urbane Klimaanpassung in El Salvador (12,6 Millionen Euro)
Kommunaler Umweltschutz in Kolumbien (80,5 Millionen Euro)
https://www.focus.de/finanzen/steuern/finanzhilfen-fuer-indien-peru-co-die-milliarden-liste-lesen-sie-in-welche-winkel-der-welt-steuergeld-fliesst_id_259654766.html


2x zitiertmelden

AfD

gestern um 16:24
Zitat von Star-OceanStar-Ocean schrieb:Als ich das schrieb hatte ich diese typische "Radwege für die Peru" Diskussion und im Kopf.
danke für den Link - lese da unter anderem Dinge wie

Verbesserung der Wasser- und Sanitärversorgung in Timbuktu / Mali
Digitale Reform des Gesundheitswesens in Usbekistan
Biodiversität in Bergen und Gebirgen Mexikos

und viele weitere Beispiele - um es mit deinen Worten zu sagen.. das zeigt es gibt Beispiele für beides..

weiterhin findet sich in deinem Link Folgendes:
Zu den jeweiligen Förderbeträgen erklärt das Ministerium, es handelte sich teilweise um „Kredite, die von den Partnerländern anschließend wieder zurückgezahlt“ würden. Und überhaupt: Jeder deutsche Steuer-Euro, den die Regierung heute in Entwicklungshilfe stecke, spare später „vier Euro an humanitärer Nothilfe“.
und
Außerdem stellt sie klar: „Für den größten Teil der deutsch-indischen Zusammenarbeit ist gar kein Steuergeld nötig.“ Denn 90 Prozent der Unterstützungsleistungen liefen über günstige Kredite. „Indien zahlt diese Mittel verzinst wieder zurück.“
Quelle: https://www.focus.de/finanzen/steuern/finanzhilfen-fuer-indien-peru-co-die-milliarden-liste-lesen-sie-in-welche-winkel-der-welt-steuergeld-fliesst_id_259654766.html

und als Letzteres
Doch selbst wenn man diese Posten ausklammert, bleibt eine stattliche Summe „reine Entwicklungshilfe“ übrig, die Svenja Schulze kreuz und quer auf dem Erdball verteilen darf. 2023 waren es rund 12,2 Milliarden Euro.
Quelle: https://www.focus.de/finanzen/steuern/finanzhilfen-fuer-indien-peru-co-die-milliarden-liste-lesen-sie-in-welche-winkel-der-welt-steuergeld-fliesst_id_259654766.html

wenn man also die 12,2 Milliarden jetzt mal angenommen nur ausgibt um die Rente zu verbessern, dann kommt man bei 21,2 Millionen Rentnern auf ca. 48 Euro mehr pro Monat jedes Rentners.. und man hat keinerlei Geld mehr für andere Projekte.

ich vermute ich konnte damit darlegen dass diese Ausgaben der Entwicklungshilfe selbst wenn anders verwendet kaum zu einer großen Verbesserung gleichzeitig in vielen Bereichen führen kann..

muss aber dazu sagen ich bin auch dafür Projekte die man unterstützt besser 3x vorher zu bewerten ob man damit etwas gutes bewirkt und ob es wirklich notwendig ist.. ich vermute aber mal selbst wenn man das tut fällt nur ein kleiner Prozentsatz der derzeitigen Projekte weg und das ist dann nochmal weniger als 12 Milliarden...


1x zitiertmelden

AfD

gestern um 16:34
@RayWonders

Es ging mir gar nicht so um das Inhaltliche. Dass die Gelder in den Ländern investiert werden hat neben den benannten Gründen der Entwicklungszusammenarbeit eben erstmal keinen Effekt in den Taschen der Wähler. China hingegen hat eine echte Vision und engagiert sich z.B. mit dem Seidenstraßenprojekt auch im Ausland, kriegt aber am Ende wirtschaftlich auch viel mehr für sich raus und kann dann allgemein auch für mehr Wohlstand für seine Bürger sorgen.


1x zitiertmelden

AfD

gestern um 16:36
Zitat von Star-OceanStar-Ocean schrieb:China hingegen hat eine echte Vision
Entwicklungshilfe geht auch ohne Eigennutz - nennt sich Altruismus - soll laut einiger Meinungen gar nicht mal was schlechtes sein..


1x zitiertmelden

AfD

gestern um 16:36
Zitat von Star-OceanStar-Ocean schrieb:Genau - Ich kenne die Vorschläge nicht, weil mich die AfD und ihr Programm nicht interessiert, aber mich interessiert wie mit der Partei gesellschaftlich umgegangen wird.
Vielleicht wäre es besser sich auch damit zu befassen. Also mit ihren Vorschlägen, mit ihrem Programm und mit all dem anderen rechtsextremen Schmutz, der von dieser Partei ausgeht. Dann versteht es sich vielleicht auch besser, warum gerade mit dieser Partei, gesellschaftlich so umgegangen wird. Das kommt ja nicht von ungefähr, aus einer einfachen Laune oder eingebildeten Ängsten hervor. Es sind die Gründe, warum mit der AfD so umgegangen wird.


1x zitiertmelden

AfD

gestern um 16:38
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:Verbesserung der Wasser- und Sanitärversorgung in Timbuktu / Mali
ist das keine gute Vision die man da hat @Star-Ocean ?


1x zitiertmelden

AfD

gestern um 16:40
@Star-Ocean

Dann verstehe ich nicht, wieso (auch) hier die AfD mit Stumpf und Stiel bis aufs Blut verteidigt wird.

Was dabei rauskommt, kann man z.B. in Italien sehen:
[...]
Albanien hat bis dato keine Rückführungsabkommen mit Ländern in Afrika oder Asien. Für Rechtsexperte Thym ist das eine der zentralen Fragen, die die italienische Regierung beantworten müsse. „Wenn die Rückführung aus den Zentren nicht funktioniert, wird auch das Abkommen vermutlich scheitern“, glaubt er. Allerdings könnten solche Maßnahmen auch „eine gewisse Abschreckungswirkung haben“, weniger Menschen könnten sich dadurch auf den Weg machen. Thym bezweifelt aber, dass die 3000 Plätze reichen werden. „So viele Personen kommen teilweise an einem Wochenende in Süditalien an.“ Die Abschreckungswirkung könnte schnell wieder verpuffen, wenn die Zentren voll seien und wieder alle Flüchtlinge nach Italien gebracht werden müssten.
[...]
Laut italienischen Medienberichten soll der zunächst auf fünf Jahre befristete Betrieb der Flüchtlingslager rund 650 Millionen Euro kosten. Offiziell gibt es keine Gegenleistung für Albanien, es soll kein Geld fließen. Politikbeobachter in Rom vermuten, dass Meloni ihren albanischen Kollegen aber im Gegenzug beim EU-Beitrittsverfahren unterstützen könnte. Seit 2014 ist das Balkanland offiziell Beitrittskandidat, 2022 begannen die Verhandlungen.

Für Meloni war die Migrationsfrage schon im Wahlkampf eines ihrer größten Anliegen. Sie versprach, die Zahl der illegalen Flüchtlinge drastisch zu senken. Stattdessen sind die Zahlen in ihrem ersten Jahr an der Macht aber deutlich gestiegen: Knapp 158.000 Flüchtlinge machten sich 2023 laut Zahlen des Innenministeriums auf den Weg nach Italien, ein Jahr zuvor waren es noch rund 105.000.
https://www.handelsblatt.com/politik/international/migrationskrise-vorbild-fuer-europa-italiens-fluechtlings-deal-mit-albanien/100011432.html

Reine Symbolmaßnahmen. Die sind ziemlich teuer und werden am Ende wohl überhaupt niemanden abschrecken.
Besonders dann, wenn Albanien auch mit Hilfe der Unterstützung Italiens EU-Mitglied würde.
Aber eigentlich wird das ohnehin egal sein, denn anhand ihrer Reformpläne sieht man gut, was Meloni wirklich antreibt:
Italiens Regierung spricht von der "Mutter aller Reformen": Sie plant eine Verfassungsänderung, die Parlament und Präsidenten schwächen soll - zugunsten der Ministerpräsidentin.

Diese Reform, sagt Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni selbst, sei ihre bislang wichtigste. Es ist eine Reform, die Italiens Verfassung an einem zentralen Punkt umkrempeln soll - und ihr als Regierungschefin künftig mehr Macht geben würde.

Als Ziel der geplanten Verfassungsänderung nennt Meloni in einer Videobotschaft, "den Italienern eine stabile und glaubwürdige Regierung zu geben, die vollständig den Willen des Volkes widerspiegelt." Und sie fügt hinzu: "Es ist die Mutter aller Reformen."

"Exekutive wird zum wahren Zentrum des Systems"

Wichtigster Punkt ist, dass der Ministerpräsident (Meloni verwendet für ihr Amt die männliche Form) künftig direkt vom Volk gewählt werden soll. Stürzen die Abgeordneten den Regierungschef durch ein Misstrauensvotum, soll er in Zukunft die Auflösung des Parlaments und Neuwahlen verlangen können. Es wäre ein wichtiges Instrument, um das Parlament im Zaum zu halten.

Andrea Pertici von der Universität Pisa, einer der führenden Verfassungsrechtler Italiens, befürchtet durch die geplante Reform ein starkes Ungleichgewicht: "Weil die Bedeutung des Parlaments, der Legislative, mit ihren Garantien und ihrem Pluralismus, geopfert wird, um die Exekutive zu stärken." Diese würde dann zum wahren Zentrum des Systems werden.

Auch der Staatspräsident, bislang eine Art Schiedsrichter in Krisenzeiten, wäre künftig kein Gegengewicht mehr zur Regierung, befürchtet Pertici. "Die Reform gibt auch Anlass zur Sorge, weil die Rolle des Staatspräsidenten eingeschränkt wird, der in Italien als ausgleichendes Regulativ im System traditionell sehr wichtig ist."
[...]
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/italien-meloni-verfassungsaenderung-100.html
Teil der Justiz. Das Kabinett Meloni hat beschlossen, für alle Staatsanwälte und Richter in Italien einen Psychotest einzuführen. Eine Richtervereinigung droht dagegen mit Streik.

Giorgia Meloni macht kein Geheimnis daraus, dass sie einen Teil der Justiz in Italien nicht mag. Zu links, zu ideologisch seien viele Richter und Staatsanwälte, findet die Regierungschefin.

Ihre Kritik unterstrich Meloni zuletzt in einem Fernsehinterview am Mittwoch. Darin machte sie die Justiz dafür verantwortlich, dass beispielsweise die Regierungsentscheidung zur schnellen Abschiebung abgelehnter Asylsuchender noch nicht umgesetzt ist. "Gegen diese Regelung", kritisierte Meloni, "hat eine gewisse politisierte Richterschaft mobilisiert, die begonnen hat, die Vorschrift nicht anzuwenden."

Giorgia Meloni macht kein Geheimnis daraus, dass sie einen Teil der Justiz in Italien nicht mag. Zu links, zu ideologisch seien viele Richter und Staatsanwälte, findet die Regierungschefin.

Ihre Kritik unterstrich Meloni zuletzt in einem Fernsehinterview am Mittwoch. Darin machte sie die Justiz dafür verantwortlich, dass beispielsweise die Regierungsentscheidung zur schnellen Abschiebung abgelehnter Asylsuchender noch nicht umgesetzt ist. "Gegen diese Regelung", kritisierte Meloni, "hat eine gewisse politisierte Richterschaft mobilisiert, die begonnen hat, die Vorschrift nicht anzuwenden."
[...]
Die Regierung vertraut auf ihre Mehrheit

Die geplanten Psychotests für die Richterschaft sollen laut Gesetzentwurf künftig Teil des Bewerbungsverfahrens sein. Die Opposition hat Widerstand dagegen angekündigt.

Aber die Regierung gibt sich geschlossen. Die geplante Psychotestvorschrift wird von allen Koalitionsparteien mitgetragen, von Melonis Brüder Italiens, Matteo Salvinis Lega und der von Silvio Berlusconi gegründeten Forza Italia. Die drei Regierungsparteien verfügen in beiden Parlamentskammern über eine deutliche Mehrheit.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/italien-richter-psychotests-100.html

Nichts anderes würde eine AfD erreichen und anstreben.
Letzteres haben ja beispielsweise Höcke, Hünich usw. angekündigt.


1x zitiertmelden