Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

CDU/CSU

7.329 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Skandal, CSU, DemokratiemÖrder ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:46
Zitat von ToxidToxid schrieb:Aber das ändert nichts an der Tendenz des neuen Bundestag, die auch selbst vor den beiden Taten eine eindeutige Sprache sprechen.
Da würde ich jetzt abwarten, was für Auswirkungen die ganzen "Ereignisse" in dieser Woche auf die bevorstehenden Wahlen haben. Das kann sowohl für als auch gegen die CDU laufen, wenn ich einerseits sehe, dass einige sich für sie starkmachen, während andererseits deutschlandweit nun Demonstrationen gegen den Kurs der Union stattfinden (werden).


1x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:47
Bildschirmfoto-2025-01-30-um-21.webpOriginal anzeigen (0,2 MB)
Quelle:

https://www.businessinsider.de/politik/migration-umfragen-zustimmung-fuer-vorschlaege-der-union-aber-nicht-fuer-abstimmung-mit-afd/

So sehen die Umfragezahlen zu Merz Forderung aus
Zitat von ToxidToxid schrieb:ich habe nur versucht den heutigen Tag und dessen Folgen zu skizzieren, ich bin raus. :D
Danke für die Analyse


melden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:49
Zitat von VespasianVespasian schrieb:Da würde ich jetzt abwarten, was für Auswirkungen die ganzen "Ereignisse" in dieser Woche auf die bevorstehenden Wahlen haben. Das kann sowohl für als auch gegen die CDU laufen
Ja, das kann auch nach hinten losgehen, zugunsten nur einer einzigen anderen Partei.
Zitat von QuironQuiron schrieb:Nun, da dieses Gesetz, so wie es ausgearbeitet war, nur mit AfD Stimmen zu machen gewesen wäre, haben die Abgeordneten gemäß dem Willen der Bevölkerung abgestimmt. Alles in Ordnung. Oder willest du etwa den Willen der Bevölkerung ignorieren?
Was für ein verdrehtes Demokratieverständnis. SPD hätte die AfD Stimmen auch egalisieren können, wenn sie zugestimmt hätten. Denn dafür gab es viel mehr Zustimmung in der Bevölkerung.

@ fast alle Jetzt geht mit eurer Realitätsverweigerung einem anderen auf den Senkel, ich habe nur versucht den heutigen Tag und dessen Folgen zu skizzieren, ich bin raus. :D


3x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:50
Zitat von DerHildenDerHilden schrieb:Komme jetzt wieder substanzloses Stammtischgerede, dass die Grünen angeblich unsere Wirtschaft zerstören?
Das habe ich nicht geschrieben, von daher ist Dein Frontalangriff völlig unnütz.
Zitat von DerHildenDerHilden schrieb:Vielleicht sollten sich auch mal eine deutsche Autoindustrie hinterfragen, die jahrelang vergeblich am Verbrennungsmotor festhält, obwohl lange vollkommen klar ist, dass die Zukunft des privaten Individualverkehrs in der Elektromobilität liegt und sich dann wundert, dass man im globalen Wettbewerb chancenlos wird.
Es stirbt nicht nur die Autoindustrie... und damit Arbeitsplätze.
Aber um das zu erkennen muss man vielleicht einmal über den Tellerrand schauen.


melden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:53
Zitat von ToxidToxid schrieb:Du verstehst das Wort "repräsentativ" wohl immer noch nicht.
Ich verstehe das Wort durchaus, ich hinterfrage nur wie repräsentativ das gerade von dir erwähnte Umfrageinstitut tatsächlich ist.
In Kombination mit anderen natürlichen umso genauer, allerdings nur weil es mehr Befragte gibt. (Mehr befragte=genaueres Ergebnis)
Wenn es dann wie von sonderlich hypothetisch angenommen 15000 befragte gibt was soll denn das über rund 60 Millionen Wahlberechtigte (wenn ich richtig informiert bin) aussagen?
Die Frage ist bei diesen Umfragen immer: wann , wo, wie und zu welchem Thema wird befragt.
Repräsentativ heißt da halt eben nicht immer gleich Wählerwillen, das muss man differenzieren.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:55
Zitat von ToxidToxid schrieb:Ja, das kann auch nach hinten losgehen, zugunsten nur einer einzigen anderen Partei.
Auch das muss nicht sein. Kann auch viele mobilisieren, die sich darauf ausruhten, dass die CDU schon keine gemeinsame Sache mit der AfD machen wird und nun überrascht wurden. Zumindest wird es schon mal die letzten Merkelianer aus der Partei vertreiben.

Da muss man entsprechend die nächsten Umfragen abwarten. Ich weiß, es ist schwer bei der überhitzten Stimmung.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:55
Zitat von ToxidToxid schrieb:Was für ein verdrehtes Demokratieverständnis. SPD hätte die AfD Stimmen auch egalisieren können, wenn sie zugestimmt hätten. Denn dafür gab es viel mehr Zustimmung in der Bevölkerung.
Was für ein verdrehtes Demokratieverständnis, wenn die SPD einem Gesetz zustimmen soll, das nicht ihrer Auffassung enstpricht, nur um Merz aus der Notlage zu befreien, seine Version des Gesetzes an sich nur mit der AfD durchzusetzen zu können. Da könnten wir ja gleich die Einheitspartei einführen.

Glück für Merz, dass das Gesetz gescheitert ist, denn so konnte er sein Versprechen doch noch halten, wenn auch unfreiwillig.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:57
Zitat von QuironQuiron schrieb:die SPD einem Gesetz zustimmen soll, das nicht ihrer Auffassung enstpricht
Die Zustimmungswerte bei SPD Anhängern waren auch >50 %


2x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 19:00
Zitat von SämpfSämpf schrieb:Wenn es dann wie von sonderlich hypothetisch angenommen 15000 befragte
Also eins kann ich dir sagen, es reichen deutlich weniger als 15000 Befragte für eine repräsentative Umfrage. Aber ich kläre dich jetzt nicht über statistische Signifikanz auf.
Zitat von VespasianVespasian schrieb:Auch das muss nicht sein. Kann auch viele mobilisieren, die sich darauf ausruhten, dass die CDU schon keine gemeinsame Sache mit der AfD machen wird und nun überrascht wurden. Zumindest wird es schon mal die letzten Merkelianer aus der Partei vertreiben.
Ich glaube der Pool an Unionswählern ist recht gering, der durch Zuwachs aus anderen Lagern locker ausgeglichen wird. Aber das werden die nächsten Wochen zeigen.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 19:02
Zitat von VespasianVespasian schrieb:68 % sind für eine gleichbleibende bzw. stärkere militärische Unterstützung der Ukraine.
Falsch:
Fast die Hälfte der Deutschen (48%) ist der Meinung, dass Deutschland keine Waffen mehr an die Ukraine liefern sollte. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Ipsos-Umfrage.
Quelle: https://www.ipsos.com/de-de/jeder-zweite-deutsche-gegen-weitere-waffenlieferungen-die-ukraine

Nur noch 38 % sind für weitere Waffenlieferungen.

Feldzeit vom 02.-04. Januar 2025


1x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 19:04
Zitat von ToxidToxid schrieb:Also eins kann ich dir sagen, es reichen deutlich weniger als 15000 Befragte für eine repräsentative Umfrage. Aber ich kläre dich jetzt nicht über statistische Signifikanz auf
Würde mich aber wirklich interessieren, denn statistische Signifikanz beschreibt ja eine Abweichung von einem vorher angenommenen Ergebnis... den Zusammenhang müsst du mir einfach näher bringen bitte.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 19:07
Die Wahl wird interessant. Merz hat jetzt persönlichen Schaden genommen.... und seiner CDU einen Bärendienst erwiesen.
Die Blockadehaltung der Parteien der Mitte... könnte allerdings auch zu einem Eigentor führen.
Wir werden sehen... ich befürchte dieser Politzirkus wird der AfD mehr Stimmen generieren. Sie brauchten sich nicht großartig verbiegen um sich bestätigt zu fühlen.

Nur... wenn der Politklüngel so weitergeht, wird D bald unregierbar.


melden

CDU/CSU

31.01.2025 um 19:08
Zitat von LanzaLanza schrieb:Die Zustimmungswerte bei SPD Anhängern waren auch >50 %
Was meinst Du, wieviele der befragten ca. 1500 Personen, die zufällig ausgewählt worden sind, kennen den genauen Wortlaut des zur Abstimmung gebrachten Gesetzes?
Was genau ist eigentlich bei der Umfrage gefragt worden? Die Halbsätze und Schlagworte, die man in der BILD-Zeitung liest? Oder die konkreten Texte der Gesetzesvorlage? Wie war das?
Und bitte noch eine Frage: Warum sollen diejenigen, die das Merzsche-Projektr nur aus BILD und Tagesschau kennen die Inhalte besser beurteilen können, als die Teilnehmer der Gremien, die sich tagtäglich und seit Monaten mit genau diesen Inhalten auseinandersetzen?
Wenn der Stammtisch das besser kann als die gewählten Profis, dann brauchen wir doch gar keinen Bundestag mehr, sondern nur noch BILD und INSA, oder? Wie siehst Du das?


1x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 19:11
Zitat von SämpfSämpf schrieb:Würde mich aber wirklich interessieren, denn statistische Signifikanz beschreibt ja eine Abweichung von einem vorher angenommenen Ergebnis... den Zusammenhang müsst du mir einfach näher bringen bitte.
Hää? Worüber reden wir hier? Eine Abweichung von 16,8 % erreichst du nicht mal mit nur 100 Befragten. Wie hoch ist die Abweichung beim Verhältnis von Befragten zum Gesamtpool. Bei 10.000.000 Bürgern reichen schon 1000 Stimmen aus, um eine Genauigkeit von 3 % zu erreichen.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 19:15
Zitat von LanzaLanza schrieb:Die Zustimmungswerte bei SPD Anhängern waren auch >50 %
Wie gesagt, zwei Drittel der Befragten sind gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD. Man kann sein Abstimmungsverhalten aber nicht von etwas abhängig machen, was erst nach der Abstimmung definitiv bekannt ist, nämlich ob es auch ohne die Stimmen der AfD gereicht hätte. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, stimmt man gegen die AfD.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 19:16
Zitat von ToxidToxid schrieb:Hää? Worüber reden wir hier? Eine Abweichung von 16,8 % erreichst du nicht mal mit nur 100 Befragten. Wie hoch ist die Abweichung beim Verhältnis von Befragten zum Gesamtpool. Bei 10.000.000 Bürgern reichen schon 1000 Stimmen aus, um eine Genauigkeit von 3 % zu erreichen.
Ich weiß das du darauf hinaus willst, dass du nur 100 befragte für eine repräsentative Aussage brauchst. Diese Aussage ist aber nur die halbe Wahrheit, denn das funktioniert so bei komplexen Themen nicht, bei einfacheren Sachverhalten mag das sein. Und ich sagte, das ich das von dir angegebene Institut aus Gründen zur Nähe bzw. Wegen finanzierung der AfD erstmal in Frage stellen würde, darüber reden wir.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 19:17
Zitat von QuironQuiron schrieb:Wenn man auf Nummer sicher gehen will, stimmt man gegen die AfD.
Genau, in Zukunft werden einfach alle Gesetze verhindert, dem prinzipiell die AfD auch zustimmen würde. Das sind ja tolle Aussichten ;)
Zitat von SämpfSämpf schrieb:Ich weiß das du darauf hinaus willst, dass du nur 100 befragte für eine repräsentative Aussage brauchst.
Nöö, will ich nicht. Ab 2000 Befragten kommt das aber schon hin...


3x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 19:20
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:Wenn der Stammtisch das besser kann als die gewählten Profis, dann brauchen wir doch gar keinen Bundestag mehr, sondern nur noch BILD und INSA, oder? Wie siehst Du das?
Ganz kurz um dir zu helfen. Ging hier zuletzt um die Zahlen vom Politbarometer von der Forschungsgruppe Wahlen. Darauf bezog sich die Grafik.

Da gibt es auch FAQs, die du dir einmal ansehen solltest:

https://www.forschungsgruppe.de/FAQ/


1x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 19:26
Zitat von ToxidToxid schrieb:Genau, in Zukunft werden einfach alle Gesetze verhindert, dem prinzipiell die AfD auch zustimmen würde. Das sind ja tolle Aussichten ;)
Das wäre auch nicht nötig wenn sie mal ernstzunehmende, nicht menschenverachtende, nicht rechtswidrige (sowohl auf bundes und Europaebene)Politik machen würde. Eventuell und nur dann könnte man unter Umständen irgendwann mit ihnen was machen. (Nicht meine Meinung aber sehr wohl möglich) Aber in der aktuellen Verfassung dieser Partei absolut undenkbar auch nur einem dieser Schwachsinnsanträge zuzustimmen. Es sind und bleiben Nazis von daher wird das wohl eher auf ein niemals hinauslaufen von allen Parteien der bürgerlichen Mitte und links und das aus gutem Grund.


melden

CDU/CSU

31.01.2025 um 19:30
Zitat von ToxidToxid schrieb:Nöö, will ich nicht. Ab 2000 Befragten kommt das aber schon hin...
Aber doch niemals bei solch hoch komplexen Themen wie asyltechtsreform bzw z.b. Abschaffung von Grundrechten auf Asyl.(was natürlich auch in jeglicher Hinsicht absoluter Schwachsinn wäre)
Nicht jedenfalls bei 60mio wahlberechtigten. Aber wie gesagt überzeuge mich gerne vom Gegenteil.


melden