Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

CDU/CSU

7.329 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Skandal, CSU, DemokratiemÖrder ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:15
Zitat von ToxidToxid schrieb:Die Mehrheit des Parlaments hat sich gegen die Mehrheit der Bürger gestellt, das können sie, sie sind demokratisch gewählt.
Die Mehrheit der Bevölkerung wechselt die Meinung aber auch wochentlich. Je nach dem was gerade so in der Welt und im Land passiert. Würde es also nur nach Umfrageergebnissen gehen, hätten wir die unmöglichsten Zustände in diesem Land und wöchentlich wechselnde Gesetzesvorlagen.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:17
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Die Mehrheit der Bevölkerung wechselt die Meinung aber auch wochentlich. Je nach dem was gerade so in der Welt und im Land passiert. Würde es also nur nach Umfrageergebnissen gehen, hätten wir die unmöglichsten Zustände in diesem Land und wöchentlich wechselnde Gesetzesvorlagen.
Schon klar, die Tendenz des zukünftigen Parlaments ist aber auch schon vor der heutigen Abstimmung bekannt gewesen. Und die Umfragewerte sind seit Wochen relativ stabil.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:17
Zitat von QuironQuiron schrieb:Was hat Friedrich Merz mit dieser Farce nun erreicht, außer seine Kanzlerfähigkeit in Frage zu stellen?
Letzendlich hat er damit gezeigt, dass er mit dem Kopf durch die Wand auch mit AfD-Stimmen und zwar ohne den Höcke-Trick von Thüringen, sondern sehenden Auges, Mehrheiten sucht.
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Es zeigt vorallem, dass Merz auch unter seinen Leuten nicht genügend hat die seinen völlig sinnlosen Vorstoß mittragen wollten.
Anstatt hier endlich mal etwas vernünftiges und langfristiges auf den Plan zu bringen, kommt er mit irgendwelchen Vorschlägen daher die kaum umsetzbar sind und im Grunde nur dazu dienten sich vor der Wahl profilieren zu können.
Das ist für Merz eine herbe Niederlage, er hat hoch gepokert und hat verloren.
1. Es gab eine nennenswerte Zahl an Abweichlern seiner Fraktion, heißt er kann nicht einmal seine eigenen Leute vollständig überzeugen
2. Er hat diese Abstimmung angestoßen, obwohl, sehenden Auges die AfD dem zustimmt und er ihr somit nicht nur eine Bühne bietet sondern ihr auch damit die Tür weiter öffnet.
3. Mit seinem Gebahren stößt er SPD und Grüne vor den Kopf. Mit wem will er eine Koalition bilden, wenn er so weiter macht?
4. Die AfD die mit der Union abgestimmt hat, verlacht Merz gerade. Weidel frohlockt bereits spricht von Demontage, Implosion und nennt Merz einen Bettvorleger.
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:In dieser Beziehung hat das Dobrindt fast alles und sogar Merz getopt. Mehr E-k-e-l-h-a-f-t geht kaum!
Ich habe es live verfolgt und war entsetzt! Das Verhalten von Dobrindt war geradezu widerwärtig. Wäre sei Name inklusive Partei nicht eingeblendet worden, ich hätte Geld darauf verwettet, dass da gerade ein AfD-Politiker redet.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:17
64 % der Deutschen sind für ein Tempolimit.

58 % der Deutschen sind für ein Böllerverbot.

Mehr als 80 % sind für ein liberales Abtreibungsrecht.

53 % fordern mehr Klimaschutz.

68 % sind für eine gleichbleibende bzw. stärkere militärische Unterstützung der Ukraine.

Wenn man schon mit Mehrheiten in Umfragen argumentiert, wundert es mich, warum ebenjene Personen sich bei diesen Themen so enthaltsam zeigen. Wenn schon, denn schon. Die Mehrheit hat schließlich immer Recht.


2x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:18
Zitat von LanzaLanza schrieb:12 Unionpolitiker sind nicht dem Antrag gefolgt.
Und was bringen dir die Namen dann?


melden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:19
Zitat von ToxidToxid schrieb:In 3 Wochen ändert sich die Zusammensetzung der Parlamentarier aber deutlich und diese spiegelt dann einen aktuelleren Trend des Wählerwillens wider.
Das ist gewiss! Aktuell - und dieser Trend bestätigt sich seit Wochen - werden im nächsten Parlament CDU und AfD gemeinsam über eine knappe Mehrheit verfügen. Die FDP ist dann vermutlich raus, BSW möglicherweise auch. Bleiben Linke, Gründe und SPD, die dann eine starke Oposition gegen die von Merz angestrebte CDU-AfD-Koalition haben.
Oder CDU findet zurück in die Spur zu den demokratischen Parteien, wird aber einen hohen Preis bezahlen müssen, in diesen Kreis wieder reingelassen zu werden.
Merz ist ein Idiot.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:19
Zitat von ToxidToxid schrieb:Schon klar, die Tendenz des zukünftigen Parlaments ist aber auch schon vor der heutigen Abstimmung bekannt gewesen. Und die Umfragewerte sind seit Wochen relativ stabil.
Die abslotute Mehrheit ist auch für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen. Stört die CDU/CSU/FDP aber auch nicht.


melden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:21
Zitat von ToxidToxid schrieb:Repräsentative Umfragen weichen sicher keine 16,8 Prozent von der Wahrheit ab, egal von wem die geschmiert werden...
Sicher? Kommt ja auch drauf an wo und we man fragt.


2x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:24
Zitat von VespasianVespasian schrieb:Wenn man schon mit Mehrheiten in Umfragen argumentiert, wundert es mich, warum ebenjene Personen sich bei diesen Themen so enthaltsam zeigen. Wenn schon, denn schon. Die Mehrheit hat schließlich immer Recht.
Es gibt ja nicht nur diese Themen. Und dann gibt es auch noch eine gewisse Gewichtung einzelner Bereiche.
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:Das ist gewiss! Aktuell - und dieser Trend bestätigt sich seit Wochen - werden im nächsten Parlament CDU und AfD gemeinsam über eine knappe Mehrheit verfügen.
Nein, sie haben dann eine knappe Mehrheit aller Wählerstimmen, die parlamentarische Mehrheit wird wohl bei über 60 % liegen, je nachdem was mit FDP, Linke und BSW passiert.
Zitat von SämpfSämpf schrieb:Sicher? Kommt ja auch drauf an wo und we man fragt.
"Repräsentativ" heißt genau das....


3x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:24
Zitat von SämpfSämpf schrieb:Sicher? Kommt ja auch drauf an wo und we man fragt.
Von der reinen Größe der befragten Gruppe ist der deutsche Bundestag kaum kleiner, als die Gruppe der INSA-Befragten.
Abstimmungen im Bundestag bilden daher ebenso repräsentativ die Meinung der deutschen Wahlberechtigten ab.
Die Zahlen des ZDF-Politbarometers kommen den aktuellen Abstimmungsergebnissen im Bundestag schon häher, als die Bild-Schlagzuzeilen.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:27
Zitat von ToxidToxid schrieb:Repräsentativ" heißt genau das....
Ok, wie du meinst.


melden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:27
Zitat von ToxidToxid schrieb:Ich hab es doch verlinkt.
Ich auch. Und nun? Welchem Umfrageinstitut sollen wir glauben?

Oder besser nicht nach Populistenart irgendwelchen Umfragen hinterherrennen, oder gar für sich in Anspruch nehmen, man hätte die Mehrheit hinter sich.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:29
Zitat von ToxidToxid schrieb:Nein, sie haben dann eine knappe Mehrheit aller Wählerstimmen, die parlamentarische Mehrheit wird wohl bei über 60 % liegen, je nachdem was mit FDP, Linke und BSW passiert
Richtig. Eine sehr knappe Mehrheit unter den Wählern kann zu einer überdeutlichen Mehrheit im Parlament führen. Sicherlich ein Problem im demokratrischen Prozess, das man diskutieren kann, da hast Du recht. Trotzdem wird weder CDU noch AfD jeweils alleine eine parlamentarische Mehrheit zustande bekommen, nicht wahr? Was also bleibt anderes, als die von mir geschilderten Szenarien?


1x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:30
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:Von der reinen Größe der befragten Gruppe ist der deutsche Bundestag kaum kleiner, als die Gruppe der INSA-Befragten.
Abstimmungen im Bundestag bilden daher ebenso repräsentativ die Meinung der deutschen Wahlberechtigten ab.
Die Zahlen des ZDF-Politbarometers kommen den aktuellen Abstimmungsergebnissen im Bundestag schon häher, als die Bild-
Dennoch ist von solchen Umfragen niemals eine exakte Summe aller Meinungen zu schließen, oder hat eine solche Befragung jemals vor einer Wahl ein exaktes Wahlergebnis aufgezeigt? Nein ist die Antwort und von solchen Kleinumfragen auf das große ganze zu schließen etwas mau.


2x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:31
Wer nur vermeintlichen Mehrheiten hinterher plärrt, dann kommt ein Söder dabei heraus. Erst für die Legalisierung von Cannabis, dann dagegen. Erst will er zurücktreten wenn BAyern nicht so schnell es geht die Atomkraftwerke schließt und nun will er am libsten neue bauen.
In ein paar Monaten hält vielleicht eine Mehrheit die derzeitigen Vorlagen von Merz für falsch. Auch weil bis dahin etwas beschlossen wurde was auch Hand uns Fuß hat. Und wenn wir mal nach England schauen, dann finden nur noch 11% den Brexit richtig.
Kurzfristige Mehrheiten sagen also nichts darüber aus, ob es am Ende auch vernünftige Politik ist.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:34
Zitat von ToxidToxid schrieb:Es gibt ja nicht nur diese Themen. Und dann gibt es auch noch eine gewisse Gewichtung einzelner Bereiche.
Letztlich ist es aber fraglich, inwiefern solche Umfragen nach den Ereignissen um Aschaffenburg oder Magdeburg Gradmesser für sachliche Politik sein sollen. Man hat schon nach Fukushima, beim Brexit usw. gesehen, dass Emotionalisierung (hier durch Merz) nicht unbedingt das beste Mittel ist. Zumal ja angemahnt wurde, dass bei einer konsequenteren Anwendung der Gesetze und des Rechtsstaats diese Ereignisse so hätten nicht stattfinden können. Daher liegt das Problem für mich weniger bei den von Merz angesprochenen Themen als eben beim zahnlosen Rechtsstaat.

Ich habe einen Bekannten, der ein Jahr (ohne dass ich davon wusste) mit offenem Haftbefehl durch die Gegend lief und nichts, trotz einiger Behördengänge, ist passiert. Das zeigt doch die Problematik.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:34
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Wer nur vermeintlichen Mehrheiten hinterher plärrt, dann kommt ein Söder dabei heraus. Erst für die Legalisierung von Cannabis, dann dagegen. Erst will er zurücktreten wenn BAyern nicht so schnell es geht die Atomkraftwerke schließt und nun will er am libsten neue bauen.
In ein paar Monaten hält vielleicht eine Mehrheit die derzeitigen Vorlagen von Merz für falsch. Auch weil bis dahin etwas beschlossen wurde was auch Hand uns Fuß hat. Und wenn wir mal nach England schauen, dann finden nur noch 11% den Brexit richtig.
Kurzfristige Mehrheiten sagen also nichts darüber aus, ob es am Ende auch vernünftige Politik ist.
Oder vor der letzten Wahl wo Söder plötzlich der grünste unter den schwarzen war.
Fähnchen im Wind söder wie Merz


melden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:36
Zitat von SämpfSämpf schrieb:Dennoch ist von solchen Umfragen niemals eine exakte Summe aller Meinungen zu schließen, oder hat eine solche Befragung jemals vor einer Wahl ein exaktes Wahlergebnis aufgezeigt? Nein ist die Antwort und von solchen Kleinumfragen auf das große ganze zu schließen etwas mau.
Das stimmt und ist mir beim Verfassen meiner Antwort an @Toxid bewußt gewesen. Bei Einzelfragen zu politischen Sachthemen ist trifft das noch im erhöhtem Maß zu. Die sogenannte "Sonntagsfrage", welche von zahlreichen Meinungsforschern sehr regelmäßig gestellt wird, liefert allerdings durchaus Signale, jeweilige Trends der Entwicklung abzubilden. Wenn 10 Institute jeweils 1.500 Wahlberechtigte die absolut identische Frage stellen, haben wir schon 15.000 Stimmen, die statistisch ausgewertet werden können. Das ist schon eine ganz gute Größe für relativ zuverlässige Trendabbildungen.


melden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:38
Zitat von QuironQuiron schrieb:Ich auch. Und nun?
Dein Link sagt überhaupt 0 aus, sondern nur ob die AfD Stimmen dazu herhalten sollen. Mit dem Gesetz an sich hat das nichts zu tun.
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:Sicherlich ein Problem im demokratrischen Prozess, das man diskutieren kann, da hast Du recht.
Ich sehe da kein Problem, Rot Grün kann froh sein, das Wahlrecht zu ihren Gunsten abgeändert zu haben. Ansonsten hätten wohl AFD und Union schon abnormale Überhangmandate.
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:Trotzdem wird weder CDU noch AfD jeweils alleine eine parlamentarische Mehrheit zustande bekommen, nicht wahr?
Alle anderen zusammen aber nur knapp ein Drittel.
Zitat von SämpfSämpf schrieb:Dennoch ist von solchen Umfragen niemals eine exakte Summe aller Meinungen zu schließen, oder hat eine solche Befragung jemals vor einer Wahl ein exaktes Wahlergebnis aufgezeigt? Nein ist die Antwort und von solchen Kleinumfragen auf das große ganze zu schließen etwas mau.
Du verstehst das Wort "repräsentativ" wohl immer noch nicht.
Zitat von VespasianVespasian schrieb:Letztlich ist es aber fraglich, inwiefern solche Umfragen nach den Ereignissen um Aschaffenburg oder Magdeburg Gradmesser für sachliche Politik sein sollen.
Sicher sind solche Umfragen immer emotional. Aber das ändert nichts an der Tendenz des neuen Bundestag, die auch selbst vor den beiden Taten eine eindeutige Sprache sprechen.


3x zitiertmelden

CDU/CSU

31.01.2025 um 18:45
Zitat von ToxidToxid schrieb:Dein Link sagt überhaupt 0 aus, sondern nur ob die AfD Stimmen dazu herhalten sollen. Mit dem Gesetz an sich hat das nichts zu tun.
Nun, da dieses Gesetz, so wie es ausgearbeitet war, nur mit AfD Stimmen zu machen gewesen wäre, haben die Abgeordneten gemäß dem Willen der Bevölkerung abgestimmt. Alles in Ordnung. Oder willest du etwa den Willen der Bevölkerung ignorieren?

Zwei Drittel der Bevölkerung lehnen übrigens eine Zusammenarbeit mit der AfD ab, nur zur Erinnerung.


1x zitiertmelden