Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
31.12.2018 um 17:45Das liegt dann aber an deiner geringen Download-Rate und nicht am Link.
Bei mir funzt es, aber mein Schulenglisch reicht leider nich für mehr als fürs Bier bestellen aufm Bahnhof. :)wuec schrieb:Lädt nicht.
Da hat was gehäkelt äh gehakt. Jetzt klappte das wunderprächtig. Merci dafür.pluss schrieb:Das liegt dann aber an deiner geringen Download-Rate und nicht am Link.
Schule bereitet auf das Wichtigste vor.kuno7 schrieb:Bei mir funzt es, aber mein Schulenglisch reicht leider nich für mehr als fürs Bier bestellen aufm Bahnhof.
Lässt ihn völlig kalt, solange die Schildkröte kein Bier aus dem Keller holen kann. =)wuec schrieb:Da müsste der alte weiße Mann doch in höchstem Maße alarmiert sein. Oder nicht?
So wie ich den alten weißen Mann einschätze, träumt er eher davon seinen Harem zu vergrößern. :D :D :Dwuec schrieb:Da müsste der alte weiße Mann doch in höchstem Maße alarmiert sein. Oder nicht?
Da muss ich dir widersprechen, Lachgas erhöht den CO2 Gehalt (von was auch immer) kein bisschen, genauso wenig wie das Pfurzen und Rülpsen der Rinder. ;)Phhu schrieb:Lachgas erhöht den CO2-Gehalt sehr viel mehr als die Pupser von ein paar Ökorindern.
Wie kuno verstehe auch ich den Satz nicht mal im Ansatz.Phhu schrieb: Lachgas erhöht den CO2-Gehalt sehr viel mehr als die Pupser von ein paar Ökorindern.
Das nehm ich auch an. So pauschal hilft die (mutmaßliche) Aussage allerdings nicht allzu viel.kuno7 schrieb:"Lachgas erhöht den Treibhauseffekt sehr viel mehr als die Pupser von ein paar Ökorindern."
Stümmt. :)wuec schrieb:So pauschal hilft die (mutmaßliche) Aussage allerdings nicht allzu viel.
Ist das jetzt soweit geklärt?Phhu schrieb:Somit kann ich der Studie überhaupt nicht recht geben
Gut, das behauptet die Studie ja auch gar nicht.Phhu schrieb:Es ist letztendlich nicht klar wer besser abschneidet.
Vorherige Studien zur Klimafreundlichkeit der Biolandwirtschaft hätten diese indirekten Folgen nicht berücksichtigt, sondern nur auf den direkten Treibhausgasausstoß geachtet. Unter diesem Aspekt schneidet der Ökolandwirt besser ab, unter anderem weil er auf Kunstdünger verzichtet, der große Mengen an Lachgas freisetzt, das einen stark erwärmenden EinflussAh, das ist der Übeltäter, der auf die falsche Fährte lockte